Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2004 .

Freitag, 1. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Bamako / Mali : Laut dem Landwirtschaftsministerium wird das Land von der schlimmsten Heuschreckenplage seit 15 Jahren heimgesucht. In dem betroffenen Gebiet zwischen dem 14. und 17. Breitengrad leben etwa 4,5 Millionen Menschen. Die Region beherbergt etwa 65 % bis 80 % des Viehbestands von Mali und die dort erzeugten etwa 1,5 Millionen  t Getreide stellen etwa 40 % bis 45 % der nationalen Getreideproduktion dar.
  • Dublin / Irland : Die irische Staatsprasidentin Mary McAleese wird im Amt bestatigt. Es stand kein Gegenkandidat zur Wahl.
  • Steiermark / Osterreich : Im Bundesland Steiermark wird um 12.01 Uhr ein Erdbeben der Starke 3,9 M w registriert. Das Epizentrum liegt im Gebiet des Hochschwabs . Es werden leichte Schaden an Gebauden im Raum Bruck an der Mur und Leoben registriert. Verletzte gibt es nicht.
  • Wien / Osterreich : Der Vorstand des Instituts fur Publizistik der Universitat Wien verkundet per Aushang einen sofortigen Stopp bei der Annahme von Anmeldungen fur Diplomarbeitsthemen. Aus Mangel an Personal und Raumen konne das Institut keine weiteren Diplomarbeiten betreuen.
  • Yaren / Nauru : Nachdem der Parlamentarier Kieren Keke sein Mandat im Parlament nach gerichtlichem Entscheid verlor und das Staatsbudget nach einem erneuten ?Deadlock“ nicht verabschiedet werden konnte, lost Prasident Ludwig Scotty das Parlament auf und ruft den nationalen Notstand aus. Parlamentssprecher Russell Kun bewertet die Ausrufung des Notstandes als rechtswidrig, da Scotty nun alleinregiere und somit die Gewaltenteilung nicht intakt sei.

Samstag, 2. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sonntag, 3. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Montag, 4. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dienstag, 5. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mittwoch, 6. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Donnerstag, 7. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Elfriede Jelinek

Freitag, 8. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Samstag, 9. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sonntag, 10. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Montag, 11. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dienstag, 12. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mittwoch, 13. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Donnerstag, 14. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Freitag, 15. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Samstag, 16. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sonntag, 17. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kafig fur Einzelhaft, Guantanamo Bay

Montag, 18. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dienstag, 19. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Wien / Osterreich . Der israelische Staatsprasident Moshe Katsav trifft zu einem viertagigen Staatsbesuch in Osterreich ein. Katsav ist das erste israelische Staatsoberhaupt, das Osterreich besucht.
  • USA . Die schon seit einigen Wochen anhaltende Knappheit an Grippeimpfstoffen in den USA kann kaum noch bewaltigt werden. Mehr als 40 Millionen Amerikaner bekommen dieses Jahr keinen Impfstoff. Grund: Die englische Firma, die das Serum produziert, konnte nicht liefern, weil der Impfstoff verunreinigt war.
  • Bagdad / Irak . Margaret Hassan , Direktorin der Hilfsorganisation CARE International , wird verschleppt. Die bewaffnete irakische Gruppe ist nach einer Meldung des Senders Al Jazeera fur die Entfuhrung verantwortlich.
  • Indien . Auf der asiatischen Halbinsel wird Indiens ? Robin Hood “ durch Kopfschuss getotet. Der Mann hatte 120 Menschen und 2000 Elefanten getotet. K. M. Veerappan war Indiens meistgesuchter Morder. Er war 20 Jahre auf der Flucht.
  • Dublin / Irland . Die fur 22. Oktober geplante irische Prasidentschaftswahl wurde, mangels Gegenkandidaten, abgesagt. Die amtierende Prasidentin Mary McAleese wird am 10. November fur weitere sieben Jahre vereidigt.
  • Rangun / Myanmar (Birma). Ministerprasident General Khin Nyunt wurde von der regierenden Militarjunta abgesetzt. Er wurde wegen Korruptionsverdacht unter Hausarrest gestellt. Diese Absetzung bedeutet nach Einschatzung von Diplomaten eine Machtverschiebung innerhalb der Junta in Richtung Hardliner. Diese lehnen Zugestandnisse an die Demokratiebewegung von Friedensnobelpreistragerin Aung San Suu Kyi ab.
  • Karlsruhe / Deutschland . Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat in einem Beschluss entschieden, dass Urteile des Europaischen Gerichtshofes fur Menschenrechte fur deutsche Gerichte nicht bindend sind. Die deutsche Gerichtsbarkeit muss Entscheidungen des Straßburger Gerichtshofes lediglich ?gebuhrend“ berucksichtigen und ?schonend“ in die nationale Rechtsordnung einpassen, die Urteile seien nur ?Auslegungshilfen“, die nicht strikt befolgt werden mussen, wenn sie etwa mit dem deutschen Grundgesetz im Widerspruch stehen.

Mittwoch, 20. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Chongqing / Volksrepublik China . In der chinesischen Metropole kommt es zu teils gewaltsamen Unruhen mit rund zehntausend Teilnehmern. Polizei und Militar schutzen die Regierungsgebaude.
  • Wien / Osterreich . Ursula Plassnik wird als neue osterreichische Außenministerin offiziell angelobt.
  • Wien / Osterreich . Der Verfassungsgerichtshof (Osterreich) (VfGH) hat die Ausgliederung der Zivildienstverwaltung an das Osterreichische Rote Kreuz aufgehoben. ?Entscheidungen, die Grundrechtseingriffe bewirken, wie etwa Zuweisung oder Befreiung von der Verpflichtung zur Leistung des Zivildienstes, seien Kernaufgaben des Staates ? und solche durften nicht ausgelagert werden.“ Konkret wurde die im Paragraph 54a Zivildienstgesetz enthaltene Ermachtigung des Innenministers aufgehoben, ein geeignetes Unternehmen mit der Durchfuhrung von Aufgaben der Zivildienstverwaltung zu beauftragen. Als Reparaturfrist wurde der 31. Dezember 2005 gesetzt.
  • Bochum , Russelsheim / Deutschland . Der Streik im Bochumer Opel -Werk wurde heute Mittag beendet. Nachdem die Beschaftigten sechs Tage lang gegen die geplanten Stellenstreichungen des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) demonstrierten, stimmte heute die große Mehrheit der Angestellten in einer Betriebsversammlung fur die Wiederaufnahme der Arbeit, so der Betriebsratsvorsitzende Dietmar Hahn. Das Opel-Werk in Bochum spielte eine Schlusselrolle, da es als eines der wichtigsten Zuliefererwerke des Konzerns gilt. Im belgischen Antwerpen standen aufgrund des tagelangen Streiks zeitweise auch die Bander still.
  • Gorlitz / Deutschland , Zgorzelec / Polen . Gorlitz und Zgorzelec liegen seit heute ein Stuck naher zusammen. Grund ist die 60 Jahre nach ihrer Zerstorung neu entstandene Altstadtbrucke , die die beiden Neißestadte miteinander verbindet. Sachsens Kultusminister Karl Mannsfeld ( CDU ) und der niederschlesische Woiwode Stanislaw Lopatowski durchschnitten symbolisch ein blaues Band. Mannsfeld: ?Dies ist eine ?Sternstunde‘ fur Europa, denn die Brucke ist ein Symbol dafur, dass die jahrzehnte lange Teilung in Europa uberwunden ist.“
  • Kruger-Nationalpark / Sudafrika . Nur wenige Tage nach dem Abschluss der CITES -Artenschutzkonferenz in Bangkok steht in Sudafrika das Schicksal tausender Elefanten auf dem Spiel. Aus dem gesamten sudlichen Afrika tagen derzeit Wissenschaftler, Tierschutzer und Naturpark-Manager im Kruger-Nationalpark, um nach Losungen fur die explosionsartig anwachsenden Elefanten-Bestande der Region zu suchen.
  • Neuenkirchen (Luneburger Heide) / Deutschland . Um 8:59 Uhr erschutterte ein Erdbeben der Starke 4,5 auf der Richterskala Norddeutschland. Das Epizentrum lag in Niedersachsen bei Neuenkirchen ( Landkreis Heidekreis ), das Hypozentrum in ca. 5 km Tiefe. Die Auswirkungen sind in einem Umkreis von etwa 40 Kilometern, so auch in Bremen und Hamburg zu spuren gewesen. Ein anschließender zweiter Erdstoß war starker als der erste.
  • Wurzen / Deutschland . Die Wurzener CDU konnte innerhalb der Kommune umstrittenen Sparplane nur mithilfe der Stimmen der Vertreter der rechtsextremen NPD durchboxen. ?Die PDS spricht von einem Skandal. Die Grunen werfen der CDU vor, die NPD als einen gewohnlichen Partner im Stadtrat zu betrachten“ , schreibt der MDR . Erst gestern fand die erste Sitzung des neugewahlten sachsischen Landtages in Dresden statt. Bei der Wahl am 19. September errang die NPD 9,2 % der Stimmen und stellt seitdem zwolf Abgeordnete.
  • Berlin / Deutschland . ?Die Grunen schließen eine neue Panzerlieferung an die Turkei aus, falls sich herausstellen sollte, dass ehemalige NVA -Panzer tatsachlich gegen Kurden eingesetzt werden.“ Mit dieser Aussage reagierte der parlamentarische Geschaftsfuhrer der Grunen, Volker Beck , auf einen gestern ausgestrahlten Bericht des ZDF -Magazins ?Frontal 21“, wonach ehemaliges DDR -Kriegsgerat gegen aufstandische Kurden eingesetzt worden sein soll.
  • Beirut / Libanon . Der libanesische Ministerprasident Rafiq al-Hariri tritt nach Meinungsverschiedenheiten mit dem pro-syrischen Staatsprasidenten Emile Lahoud zuruck. Nachfolger wird Omar Karami .

Donnerstag, 21. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Freitag, 22. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Deutschland . CDU und CSU konnen sich nicht auf ein gemeinsames Konzept fur eine Gesundheitsreform einigen, die CSU signalisiert jedoch ein mogliches Einlenken auf das CDU-Modell der Gesundheitspramie . Der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung, Peter Rauen , forderte den CSU-Sozialpolitiker Horst Seehofer unmittelbar vor dem unionsinternen Arbeitsgruppen-Treffen zur Gesundheitspolitik zum Rucktritt auf. ?Ich bin der Meinung, er muss sich selbst prufen, ob er mit dieser Außenseiterposition, […], noch wirklich stellvertretender Fraktionsvorsitzender von CDU und CSU bleiben kann“ , sagte Rauen heute morgen in der ARD . Er bezog sich dabei auf Seehofers ablehnende Haltung zu der von der CDU favorisierten Gesundheitspramie.
  • Die Erde . In den vergangenen 30 Jahren ist dem WWF zufolge die Artenvielfalt der Tiere im Meer und auf dem Land um etwa 30 Prozent zuruckgegangen.
  • Hannover / Deutschland . Der Tarifkonflikt bei Europas großtem Autobauer Volkswagen droht zu eskalieren. Nach einer ergebnislosen vierten Tarifrunde gestern in Hannover rucken Arbeitsniederlegungen bei dem Autobauer immer naher. Vorerst wurden die Verhandlungen auf den 28. Oktober vertagt. Allerdings lauft an diesem Tag auch die sogenannte ?Friedenspflicht“ bei VW aus. Sollte es bis dahin zu keiner Einigung kommen, hat die IG Metall fur Anfang November Warnstreiks angekundigt.
  • Gaza-Stadt / Israel . Bei einem gezielten Raketenangriff Israels auf ein Fahrzeug in Gaza-Stadt sind nach Angaben von Arzten und Augenzeugen ein hochrangiger Hamas -Funktionar und sein Begleiter getotet worden. Der 47-jahrige Adnan el Gul werde seit rund 15 Jahren als mutmaßlicher Bombenbauer gesucht, hieß es.
  • Russland . Das russische Parlament ( Duma ) stimmte der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls zu.

Samstag, 23. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Japan : Beim schwersten Erdbeben seit uber 70 Jahren mit der Starke 6,8 M w sterben in Nord japan uber 20 Menschen, etwa 1.500 werden verletzt.
  • Kosovo / Serbien und Montenegro : In der sudserbischen Provinz Kosovo fanden Parlamentswahlen statt. Die Wahl wurde durch die Partei 'Demokratische Liga' von Prasident Ibrahim Rugova mit 47 Prozent der Stimmen gewonnen. Die serbische Minderheit hatte die Wahl wegen der schlechten Sicherheitslage boykottiert. Die UNO kritisierte diesen Wahlboykott.
  • Teheran / Iran : Gegen den ausdrucklichen Wunsch der Europaischen Union erklart die Regierung des Iran, nicht auf die Uran-Anreicherung zu verzichten.
  • Yaren / Nauru : In Nauru offnen die Wahllokale fur die Parlamentswahlen um 8:00 Uhr Ortszeit ( MEZ 21:00 Uhr (22.10.)) und schließen um 18.00 Uhr Ortszeit (MEZ 7:00 (23.10.)) wieder. Erstmals konnen auch im Ausland lebende Nauruer an der Wahl teilnehmen. Entsprechende Formulare wurden an die in Australien , Neuseeland , Fidschi , den USA und Großbritannien wohnhaften Nauruer geschickt. Erste Wahlresultate werden am 24. Oktober erwartet. Die Prasidentschaftswahlen werden voraussichtlich am 26. Oktober stattfinden.

Sonntag, 24. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Basel / Schweiz . Bei den Parlamentswahlen im Schweizerischen Kanton Basel-Stadt erzielt die Linke starke Sitzgewinne, Sozialdemokraten und Grune erreichen zusammen 62 Sitze, mit den Mitteparteien DSP und EVP zusammen haben sie die Mehrheit.
  • Bagdad / Irak . Laut der Zeitung Washington Post sind im letzten halben Jahr zahlreiche Gefangene im Irak mit Hilfe der CIA und ohne Wissen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz außer Landes geschafft worden. Dies sei ein Verstoß gegen die Genfer Konventionen .
  • Yaren / Nauru . Die Regierung um Prasident Ludwig Scotty gewinnt deutlich die Parlamentswahlen in Nauru. wahrend die liberal-reformistische Regierung all ihre 9 der insgesamt 18 Parlamentssitze halten konnte, verlor die konservative Opposition 7 ihrer 9 Sitze an die Regierung. Somit hat Scotty und seine Gefolgschaft nun eine Mehrheit von 16 gegen 2, was die großte Parlamentsmehrheit der Geschichte Naurus bedeutet.
  • Hamburg / Deutschland . Der ehemalige UN-Waffeninspekteur, Hans Blix , hat im Streit um das iranische Atomprogramm den Westen zu Zugestandnissen aufgefordert. Immerhin habe der Iran das verbriefte Recht, Uran zur Herstellung nuklearen Brennmaterials anreichern zu durfen, sagte Blix heute im Interview mit der Tagesschau der ARD .
  • Bakuba / Irak . Im Irak sind erneut Angehorige der einheimischen Sicherheitskrafte Opfer von Gewalttaten geworden. Bei Bakuba entdeckte die Polizei die Leichen von 49 irakischen Rekruten. Die Manner waren offenbar in einen Hinterhalt geraten und von Unbekannten erschossen worden.
  • Deutschland . Mit Habseligkeiten haben der Deutsche Sprachrat und das Goethe-Institut in einem Wettbewerb uber das schonste deutsche Wort entschieden. Das Wort bezeichne mit einem ?freundlich-mitleidigen Unterton“ die Besitztumer einer Person und lasse den Eigentumer der Dinge ?sympathisch und liebenswert“ erscheinen. Beim schonsten Wort fur Kinder gewann das Wort Libelle .
  • Das Sojus-Raumschiff von Flug Sojus TMA-4 mit zwei Raumfahrern von der Internationalen Raumstation ist am Morgen sicher auf der Erde gelandet.
  • Zeitz / Sachsen-Anhalt . Die erste Landesgartenschau Sachsen-Anhalts in Zeitz ist mit einem bunten Spektakel zu Ende gegangen. In einer ersten Bilanz außerten sich die Veranstalter zufrieden: Vor allem dem Suden des Landes habe die Schau einen enormen Imagegewinn gebracht. Insgesamt wurden in den vergangenen 184 Tagen auf dem Gelande um die Moritzburg um die 30000 Gaste gezahlt. Ein Konzept zur Nachnutzung des 12 Hektar großen Gelandes wird derzeit erarbeitet. Wahrenddessen bereitet sich Wernigerode fur die Schau in zwei Jahren vor.
  • Afghanistan . Amtsinhaber Hamid Karsai hat die Prasidentenwahl in Afghanistan gewonnen. Nach Auszahlung von 94 % der Stimmen liegt er mit 54,6 % auf Platz 1. Sein großter Herausforderer Junus Kanuni kommt auf etwa 16 %.

Montag, 25. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Tunis / Tunesien . Der tunesische Prasident Zine el-Abidine Ben Ali (68) ist Sieger der Wahlen vom 24. Oktober . Damit beginnt seine vierte Amtszeit seit 1987 , er loste damals Habib Bourguiba (Rucktritt aus Altersgrunden) ab. Zine erhielt 94,4 Prozent der Stimmen, teilt das Innenministerium mit. Die gleichzeitig durchgefuhrte Parlamentswahl gewinnt die amtierende Demokratische Verfassungsbewegung (RCD). Die Wahl wurde als Farce bezeichnet.
  • Japan . Nur zwei Tage nach dem schwersten Erdbeben in Japan seit neun Jahren bebte die Erde erneut im Norden des Landes. Das Beben erreichte eine Starke von 5,6 auf der Richterskala . Seitdem wurden Hunderte von kleineren und großeren Nachbeben (bis 4,9) registriert. Meteorologen erwarten ein weiteres starkes Beben in dieser Woche. Die Angst vor weiteren Erdbeben hat tausende Japaner dazu veranlasst, im Freien zu ubernachten.
  • Stuttgart / Deutschland : Der Ministerprasident von Baden-Wurttemberg Erwin Teufel sowie sein Staats- und Europaminister Christoph Palmer kundigen ihren Rucktritt an. Teufel wird am Landesparteitag der CDU im Februar 2005 nicht mehr fur das Amt des Spitzenkandidaten antreten und am 19. April 2005 seine Amter als Ministerprasident und Landesvorsitzender niederlegen. Palmer hingegen tritt mit sofortiger Wirkung zuruck, nachdem er am Vortag auf der Wahlparty fur den wiedergewahlten Oberburgermeister von Stuttgart den CDU- Bundestagsabgeordneten Joachim Pfeiffer zweimal geohrfeigt hatte. Hintergrund der Auseinandersetzung war die Ablehnung Pfeiffers fur eine erneute Kandidatur Teufels .
  • Chan Yunis / Palastinensische Autonomiegebiete . Bei einer Offensive der israelischen Armee auf das Fluchtlingslager Chan Yunis wurden insgesamt 5 Palastinenser getotet und 23 weitere verletzt. Der Angriff war ein Vergeltungsschlag fur die letzten Attacken auf eine judische Siedlung.
  • Pabbo / Uganda . Durch einen heftigen Sturm und Regenfalle sind im Fluchtlingslager Pabbo mehr als 3000 Unterkunfte zerstort worden. Fast 15.000 Menschen sind nun obdachlos geworden.

Dienstag, 26. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kabul / Afghanistan . Laut dem ARD -Magazin ? Kontraste “ seien in von den USA gefuhrten Gefangnissen in Afghanistan Folterexzesse an der Tagesordnung, die jene bereits bekanntgewordenen im Irak nochmals in ihrer Brutalitat ubertreffen. Der Bericht wurde von unabhangigen Menschenrechtsorganisationen bestatigt.
  • Kuba . Staatsprasident Fidel Castro verkundet ein Embargo gegen den US-Dollar ab dem 8. November 2004. Bisher flossen 800 bis 1200 Millionen US-Dollar jahrlich nach Kuba. Der kubanische, eher wenig genutzte Peso soll dadurch gestarkt werden. Das Embargo kommt nicht unerwartet, da die USA das Wirtschaftsembargo in letzter Zeit verstarkten und harter gegen Verstoße vorgehen. Auch ist die Versorgung mit Ol durch Venezuela nicht auf den Dollar angewiesen.
  • Russelsheim / Deutschland . Alle europaischen Opel -/ GM -Werke produzieren wieder. Als Folge der Arbeitnehmerproteste gegen die radikalen Sanierungsplane konnten mehr als 7.000 Fahrzeuge nicht termingerecht gebaut werden. In der Opel-Krise ist die Fuhrung bemuht, auf die Belegschaft zuzugehen. Konzernchef Hans Demant ubt Selbstkritik und raumt Managementfehler ein. Man habe die Entwicklung auf dem Automobilmarkt nicht richtig eingeschatzt und entsprechend ?fruh genug auf die Bremse getreten“. Opel schreibt seit mehreren Jahren rote Zahlen .
  • Karlsruhe / Deutschland . Das Bundesverfassungsgericht erklart das Parteienfinanzierungsgesetz fur verfassungswidrig. Sie starken damit die Rolle von Splitterparteien. Gegen die Novelle hatten die Okologisch-Demokratische Partei (odp) und die Partei Die Grauen ? Graue Panther (GRAUE) geklagt, weil es Chancengleichheit kleinerer Parteien verletze, sowie ein Verlust der politischen Vielfalt drohe. Die Einschrankung der Parteienfinanzierung ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, urteilten die Richter. Ursprunglich sollten ab 2005 Parteien nur noch unter erschwerten Bedingungen Anspruch auf staatliche Zuwendung haben. Somit sollte verhindert werden, dass kleine, radikale Parteien bewusst die Stadtstaaten aussuchen, um mit moglichst geringem Aufwand an der staatlichen Teilfinanzierung teilnehmen zu konnen. [8]
  • Israel . Das israelische Parlament ( Knesset ) hat fur den Plan von Ministerprasident Ariel Scharon gestimmt, sich aus dem Gaza-Streifen und Teilen des Westjordanlands zuruckzuziehen. Diese Entscheidung ist historisch, erstmals sprach sich das israelische Parlament fur die Raumung judischer Siedlungen in den besetzten Gebieten aus. Gegner des Ruckzugplans streben nun ein Referendum an. Infolge der Abstimmung entließ Scharon die Minister Usi Landau und Michael Razon , die gegen den Plan gestimmt hatten. Der Beschluss wurde von den USA begrußt.
  • Thailand . Im Suden Thailands kam es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und muslimischen Demonstranten, bei denen mindestens 78 Personen getotet wurden. 1300 Menschen wurden festgenommen.

Mittwoch, 27. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Straßburg / Frankreich . Im Europaischen Parlament erklarte der designierte Kommissionsprasident Jose Manuel Barroso , dass er das neue Kollegium von 25 Kommissaren nicht zur Wahl stellen mochte, sondern die Abstimmung auf die nachste Sitzung (15. ? 18. November 2005) vertagen mochte. Zuvor hatten mehrere Fraktionen angekundigt, entweder geschlossen oder in der Mehrheit gegen die Kommission abstimmen zu wollen. Kritik hatte es vor allem am italienischen Kandidaten, Rocco Buttiglione , wegen weltanschaulicher Außerungen uber Homosexualitat und die Rolle der Frau in Verbindung mit seinem Zustandigkeitsbereich Recht und Inneres gegeben. Aber auch andere designierte Kommissarinnen und Kommissare waren in die Kritik geraten. Es wird erwartet, dass Barroso in den nachsten Tagen eine Umbildung der zukunftigen Kommission vornimmt.

Donnerstag, 28. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Riga / Lettland . Die lettische Minderheitsregierung scheitert an einem Budgetentwurf . Die Ablehnung des Haushaltsentwurfs der seit Marz regierenden Partei von Ministerprasident Indulis Emsis (Grune/Bauernpartei) durch das Parlament entspricht nach der Geschaftsordnung einem erfolgreichen Misstrauensvotum.
  • Ramallah / Westjordanland . Nach Angaben aus Regierungskreisen in Ramallah befindet sich Jassir Arafat in einem sehr kritischen Gesundheitszustand. Laut israelischer Medien habe der Palastinenserprasident wiederbelebt werden mussen und sei zur Zeit noch nicht wieder bei vollem Bewusstsein.
  • USA . Vor der US-Prasidentschaftswahl am 2. November sind im bevolkerungsreichen Bezirk Broward , Florida rund 58.000 Stimmzettel von Briefwahlern nicht zugestellt worden. Wahlinspektoren sprechen von einem Ratsel, oppositionelle Demokraten außerten den Verdacht des Wahlbetrugs , sie haben zudem bereits neun gerichtliche Klagen im Zusammenhang mit der Prasidentschaftswahl eingereicht. Florida konnte bei der Prasidentenwahl wie schon im Jahr 2000 eine entscheidende Rolle spielen.
  • Gaza-Streifen . Eine achtjahrige Palastinenserin wurde auf dem Weg zur Schule erschossen. Das Madchen wurde bei Beschuss von einem israelischen Kontrollposten getroffen. Der Vorfall wird von der israelischen Armee untersucht.

Freitag, 29. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Samstag, 30. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Rom / Italien . Rocco Buttiglione zog seine Kandidatur um einen Platz in der neuen EU-Kommission zuruck. Er bleibt Europaminister im italienischen Kabinett.
  • Potsdam / Deutschland . Eine Kundgebung von etwa 350 Neonazis wurde von linken Gegendemonstrationen flankiert, zu denen etwa 3000 Menschen kamen. Zwischen Polizei und einigen Autonomen kam es zu gewaltsamen Zusammenstoßen.

Sonntag, 31. Oktober 2004

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
England im Oktober 2004
Commons : Oktober 2004  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Monaco ? Mitgliedstaat. In: coe.int . Abgerufen am 14. Januar 2018 .
  2. Die Kommission empfiehlt die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen. Zusammenfassung der Gesetzgebung. In: EUR-Lex . Amt fur Veroffentlichungen der Europaischen Union , 3. Juli 2007, abgerufen am 11. Juli 2017 .
  3. The Nobel Prize in Chemistry 2004. In: nobelprize.org . 8. Oktober 2004, abgerufen am 20. November 2016 (englisch).
  4. Preistrager 2004. In: friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de . Abgerufen am 21. Juli 2017 .
  5. 20 Jahre Landtag Brandenburg ? eine Bilanz. In: lkv.nomos.de . Dezember 2010, abgerufen am 25. Marz 2017 .
  6. Race's oasis has best view of the finish. In: the.honoluluadvertiser.com. 17. Oktober 2004, abgerufen am 10. Oktober 2016 (englisch).
  7. Ironman Hawaii. In: tri226.de. Abgerufen am 27. Oktober 2019 .
  8. Neues Parteienfinanzierungsgesetz verfassungswidrig. In: wahlrecht.de . 26. Oktober 2004, abgerufen am 16. September 2016 .
  9. Polar-Eis schmilzt immer schneller. In: spiegel.de . 31. Oktober 2004, abgerufen am 16. September 2016 .