31. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 31. Januar (auch 31. Janner ) ist der 31. Tag des gregorianischen Kalenders , somit bleiben 334 Tage (in Schaltjahren 335 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1542: Iguacu-Wasserfalle
1606: Verschworer des Gunpowder-Plots. Dritter von rechts: Guy Fawkes
1915: Karl Helfferich
Kwajalein-Invasion 1944
1968: Nauru
  • 1609: Die Amsterdamer Wechselbank nimmt ihren Geschaftsbetrieb auf. Angenommenes Bargeld gleich welcher Wahrung schreibt sie auf in Bankgulden gefuhrten Konten ihrer Einleger gut. Forderungen ihrer Kunden untereinander gleicht sie bargeldlos auf den bei ihr gefuhrten Konten aus. Kreditgewahrung und das Wechseldiskontgeschaft sind der Bank untersagt.
  • 1747: Das London Lock Hospital offnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis -Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
1858: Stapellauf der Great Eastern

Wissenschaft und Technik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1958: Explorer 1
1961: Ham vor dem Flug
1971: Die Crew der Apollo 14
1863: Cinq semaines en ballon
1882: August Klughardt
1953: Uberflutete Flachen in Zeeland
  • 1953: Die Hollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar uberschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Danemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
  • 1994: Das 1847 eroffnete Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona , nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgroßte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstort.

Kleinere Unglucksfalle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgefuhrt.

Natur und Umwelt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
2002: Larsen B zerbricht

Eintrage von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik .

Vor dem 18. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

18. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Friedrich Ludwig von Hannover (* 1707)
Francois Devienne (* 1759)
Franz Schubert (* 1797)

19. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Julie Salis-Schwabe (* 1818)
Elise Polko (* 1823)
Henri Rochefort (* 1830)
Hermann von Francois (* 1856)
Helene Christaller (* 1872)
Melitta Bentz (* 1873)
Theodor Heuss (* 1884)
Freya Madeline Stark (* 1893)
Betty Parsons (* 1900)
  • 1900: Betty Parsons , US-amerikanische Kunstlerin und Galeristin ( Mutter des Abstrakten Expressionismus )

20. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Alva Myrdal (* 1902)
Jackie Robinson (* 1919)
Benoite Groult (* 1920)
Rudolf Moßbauer (* 1929)
Eva Mozes Kor (* 1934)
Beatrix der Niederlande (* 1938)
Daniela Bianchi (* 1942)
Wolfgang Stumph (* 1946)
Maria Rauch-Kallat (* 1949)
Jan Hofer (* 1950)
Farideh Akashe-Bohme (* 1951)
Virginia Ruzici (* 1955)
JJ Lehto (* 1966)
Minnie Driver (* 1970)
Kerry Washington (* 1977)
Felix Sturm (* 1979)
Justin Timberlake (* 1981)
Raul Richter (* 1987)
Line Roddik Hansen (* 1988)
Joanna Atkins (* 1989)
Linnea Claeson (* 1992)

21. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vor dem 16. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

16. bis 18. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Heinrich I. von Portugal († 1580)

19. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
James Payne († 1882)

20. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1905: Jose Reyes , dominikanischer Komponist und Musiker
Carl von Voit († 1908)
John Galsworthy († 1933)
John Raleigh Mott († 1955)
Meher Baba († 1969)
Emanuel Sperner († 1980)
Erwin Strittmatter († 1994)

21. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Werenfried van Straaten († 2003)
Veronika Bayer († 2008)
Richard von Weizsacker († 2015)

Feier- und Gedenktage

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weitere Eintrage enthalt die Liste von Gedenk- und Aktionstagen .


Commons : 31. Januar  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien