Sonic Mega Collection

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sonic Mega Collection
Entwickler Japan Japan Sonic Team
Publisher Japan Japan Sega
Leitende Entwickler
  • Y?ji Naka (Producer)
  • Y?jir? Ogawa (Director)
  • Yuji Uekawa (Illustration)
Komponist
  • Tatsuya K?zaki (Sound Director)
  • Hideaki Kobayashi (Sound Creator)
Veroffentlichung Nordamerika 10. November 2002
Japan Japan 19. Dezember 2002
Europa 7. Marz 2003
Plattform Nintendo GameCube
Genre Collection
Spielmodus Einzelspieler , Mehrspieler , Koop-Modus
Sprache u. a. Deutsch , Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Sonic Mega Collection ist eine Videospielsammlung, die vom Sonic Team entwickelt und von Sega erstmals in Nordamerika am 10. November 2002 fur den Nintendo GameCube veroffentlicht wurde. Sie enthalt je nach Region insgesamt zwolf oder vierzehn Spiele , die von 1991 bis 1996 fur das Sega Mega Drive erschienen sind, davon zehn aus der Sonic-Spieleserie .

Inhalt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Sonic Mega Collection enthalt folgende Spiele:

Von Beginn an auswahlbare Sonic-Spiele
Name des Spiels Release Genre Entwickler
Sonic the Hedgehog 1991 Jump ’n’ Run Sonic Team
Sonic the Hedgehog 2 1992 Jump ’n’ Run Sonic Team & Sega Technical Institute
Sonic the Hedgehog Spinball 1993 Action Sega Technical Institute & Polygames
Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine 1993 Puzzle Compile
Sonic the Hedgehog 3 1994 Jump ’n’ Run Sonic Team & Sega Technical Institute
Sonic & Knuckles 1994 Jump ’n’ Run Sonic Team & Sega Technical Institute
Sonic 3D: Flickies’ Island 1996 Jump ’n’ Run Sonic Team & Traveller’s Tales
Freischaltbare Sonic-Spiele
Name des Spiels Release Genre Entwickler
Blue Sphere 1994 Puzzle Sonic Team & Sega Technical Institute
Knuckles the Echidna in Sonic the Hedgehog 2 1994 Jump ’n’ Run Sonic Team & Sega Technical Institute
Sonic 3 & Knuckles 1994 Jump ’n’ Run Sonic Team & Sega Technical Institute
Weitere freischaltbare Spiele
Name des Spiels Release Genre Entwickler
Flicky 1991 Jump ’n’ Run Sega Technical Institute
Ristar 1995 Jump ’n’ Run Sega Technical Institute
Comix Zone 1 1995 Beat ’em up Sega Technical Institute
The Ooze 1 1995 Action Sega Technical Institute
Anmerkungen:
1  
Nur auf der japanischen Version von Sonic Mega Collection enthalten

Alle Spiele sind absolut identisch mit dem Sega-Mega-Drive-Original, wobei das erste Sonic the Hedgehog wahlweise in der japanischen, amerikanischen oder europaischen Version gespielt werden kann, was Unterschiede in der Framerate ausmacht. Die Anleitungen aller Spiele wurden eingescannt und sind einsehbar.

Weitere Inhalte der Collection sind uber eingescannte Titel-Cover der Sonic-Comics von Archie Comics , beliebige Artworks, beide Zwischensequenzen von Sonic the Hedgehog CD , ein Video uber die bisherige Historie des Franchises sowie ein Trailer zu Sonic Advance 2 .

Neuveroffentlichungen und Nachfolger [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Sonic Mega Collection erschien exklusiv fur den Nintendo GameCube . Im Jahre 2004 folgte die Sonic Mega Collection Plus mit sechs zusatzlichen Sonic-Spielen vom Sega Game Gear zunachst fur PlayStation 2 und Xbox sowie 2006 fur Windows . Diese Version war dann auch Teil von 2 in 1 Combo Pack: Sonic Mega Collection Plus/Super Monkey Ball Deluxe (2005, Xbox), Sega Fun Pack: Sonic Mega Collection Plus & Shadow the Hedgehog (2009, PlayStation 2) und Sonic PC Collection (2009, PC).

Die Sonic Gems Collection , welche 2005 fur den GameCube und fur die PlayStation 2 erschien, enthielt neun andere Sonic-Spiele, die nicht auf Sonic Mega Collection oder Sonic Mega Collection Plus enthalten waren. Eine weitere, sich ausschließlich auf Sonic-Spiele konzentrierende Spielesammlung war die 2010 fur den Nintendo DS veroffentlichte Sonic Classic Collection .

Rezeption [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Metawertungen
Datenbank Wertung
Metacritic 75/100 [1]
Bewertungen
Publikation Wertung
IGN 7,5/10 [2]
MAN!AC 80 % [3]
N-Zone 83 % [4]
big.N 74 % [5]

Sonic Mega Collection wurde allgemein sehr positiv bewertet und verkaufte sich rund 1,513 Millionen Mal. [6]

?So viel Sonic, bis Ihr blau werdet: In der Sonic Mega Collection steckt wirklich genug drin, um selbst den verbittertsten Igel-Fan wieder auf Wolke sieben zu befordern. Die Emulation der alten Mega-Drive-Klassiker funktioniert perfekt, beinhaltet somit aber auch die Macken der Vergangenheit: Spielstandspeicherung gibt’s bei den meisten Titeln leider keine. Dank der nicht dem Grundschema folgenden Titel wie Dr. Robotnik, Flicky und Ristar kommt ein erfrischender Schuss Abwechslung dazu, denn die Sonic-Spiele unterscheiden sich zwangslaufig nur begrenzt. Letztlich gilt das gleiche wie bei der Activision Anthology: Entweder liebt Ihr die Sammlung oder Ihr ignoriert sie ? wer sich dafur interessiert, bekommt jedenfalls viel Spiel furs Geld. Gelungene Sammlung der rasanten Hupfspiel-Serie mit feinen Bonus-Dreingaben.“

? Ulrich Steppberger : MAN!AC 04/2003 [7]

?Einfach genial! Mit dem kleinen quirligen Igel dem Geschwindigkeitsrausch zu erliegen, macht auch heute noch unwahrscheinlich viel Spaß. Nicht nur Sonic-Fans werden davon begeistert sein. Wer außerdem noch massenweise Hintergrundinfos erfahren mochte, liegt mit dieser Sammlung goldrichtig.“

? Kerstin Springer : N-Zone 05/2003 [8]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Sonic Mega Collection GameCube Reviews. In: Metacritic . Abgerufen am 10. Januar 2023 .
  2. Fran Mirabella: Sonic Mega Collection. A stellar compilation with plenty of trimmings. In: IGN . 12. November 2002, abgerufen am 10. Januar 2023 .
  3. Ulrich Steppberger: Sonic Mega Collection ? im Klassik-Test (GC). In: MAN!AC . 5. Marz 2003, abgerufen am 10. Januar 2023 .
  4. Kerstin Springer: Sonic Mega Collection . In: N-Zone . Nr.   72, 05/2003 . Computec Media , 16. April 2003, S.   54 .
  5. Stefan Schroder: Sonic Mega Collection. Geschichtsstunde mit Sega! Heute: Die fruhen Jahre eines Igels. In: big.N . Nr.   05/2003 , Mai 2003, S.   46–79 .
  6. https://vgsales.fandom.com/wiki/Sonic
  7. Ulrich Steppberger: Sonic Mega Collection ? im Klassik-Test (GC). In: MAN!AC . 5. Marz 2003, abgerufen am 10. Januar 2023 .
  8. Kerstin Springer: Sonic Mega Collection . In: N-Zone . Nr.   72, 05/2003 . Computec Media , 16. April 2003, S.   54 .