28. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 28. Mai ist der 148. Tag des gregorianischen Kalenders (der 149. in Schaltjahren ), somit bleiben 217 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1357: Peter I.
1741: Nymphenburg (Bild von 1761)
1926: Manuel de Oliveira Gomes da Costa
1987: Ungefahre Flugroute von Mathias Rust
  • 1901: William Knox D’Arcy erhalt fur 20.000  GBP in bar und 20.000 GBP in Aktien eine 60-jahrige Konzession zur Erkundung von Erdollagerstatten im Iran .
1905: Circus Krone

Wissenschaft und Technik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1903: Sperrmauer der Sengbachtalsperre
1608: Claudio Monteverdi
1961: Logo von Amnesty International
  • 1961: Die britische Wochenzeitung The Observer veroffentlicht einen Aufruf des Rechtsanwalts Peter Benenson , sich durch Briefe fur die Freilassung politischer Gefangener einzusetzen. Amnesty International wird geboren.
  • 1991: In Tubingen wird die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) gemeinnutzige Gesellschaft mbH gegrundet.
1453: Hagia Sophia
  • 1940: Das franzosische Passagierschiff Brazza wird an der Westkuste Portugals von dem deutschen U-Boot U 37 versenkt. Von den 576 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 379 ums Leben.
  • 1977: Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
  • 1995: Ein Erdbeben der Starke 7,5 erschuttert die Stadt Neftegorsk auf Sachalin , Russland , ca. 2000 Tote.

Kleinere Unglucksfalle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgefuhrt.

Eintrage von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik . Eintrage zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft . Das Gleiche gilt fur Fußball-Europameisterschaften .

Vor dem 18. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Johann Ohnefurcht (* 1371)

18. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Joseph-Ignace Guillotin (* 1738)

19. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Louis Agassiz (* 1807)
Xaveria Rudler (* 1811)
Warwick Deeping (* 1877)
Richard Reti (* 1889)

20. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Luis Cesar Amadori (* 1903)
Patrick White (* 1912)
Gyorgy Ligeti (* 1923)
Horst Frank (* 1929)
Betty Shabazz (* 1936)
Gladys Knight (* 1944)
Walter Heiler (* 1954)
Steve Strange (* 1959)
Kylie Minogue (* 1968)
Michael Boogerd (* 1972)
Alexei Nemow (* 1976)
Aaron Schock (* 1981)
Carmen Jorda (* 1988)
Gene Shinozaki (* 1991)

21. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vor dem 18. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Alfons IV.(† 1357)

18. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Luc de Clapiers († 1747)

19. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Luigi Boccherini († 1805)
Johann Classen-Kappelmann († 1879)

20. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Adolf Kußmaul († 1902)
Iwan Franko († 1916)
Audie Murphy († 1971)
Stefan Wyszy?ski († 1981)

21. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ilya Prigogine († 2003)
Maya Angelou († 2014)

Feier- und Gedenktage

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Germanus von Paris , frankischer Einsiedler und Priester, Bischof und Schutzpatron (katholisch, orthodox)
    • Carl Mez , deutscher Fabrikant und Wohltater (evangelisch)

Weitere Eintrage enthalt die Liste von Gedenk- und Aktionstagen .

Commons : 28. Mai  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bundesgesetzblatt BGBl. Online-Archiv 1949 - 2022 | Bundesanzeiger Verlag. Abgerufen am 21. Mai 2023 .