Rundfunkjahr 1987

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

?? ? 1983 1984 1985 1986 Rundfunkjahr 1987  | 1988  | 1989  | 1990  | 1991  | ?  | ??
Weitere Ereignisse

Thomas Gottschalk moderiert zum ersten Mal eine Ausgabe der Samstagabendshow Wetten, dass ..?
  • Der bisherige franzosische offentlich-rechtliche Sender RTF (Office de Radiodiffusion Television Francaise) wird in einer in Europa bislang einzigartigen Aktion privatisiert .
  • In Chicago wird das Museum of Broadcast Communications eroffnet.
  • Die japanische JVC fuhrt den zu VHS abwartskompatiblen S-VHS -Standard ein. Das Format, das durch getrennte Verarbeitung des Helligkeits- und des Farbsignals eine deutlich bessere Bildauflosung als VHS bietet, wendet sich vor allem an ambitionierte Amateurfilmer .
  • Auf der Computermesse CeBIT stellt der amerikanische Hersteller Commodore International seinen Amiga 500 vor. In den spaten 1980er Jahren wird der Amiga wegen seiner herausragenden Audio- und Grafikleistungen als Spielecomputer geschatzt, der ebenfalls vorgestellte, ursprunglich fur den Profimarkt konzipierte Amiga 2000 findet aufgrund dieser Eigenschaften Verbreitung in der Szene der Videoamateure .
  • 12. Februar ? Der Autor und Filmemacher Alexander Kluge grundet die Fernsehproduktionsfirma dctp .
  • 6. Mai ? Die ARD und der DFF unterzeichnen einen Kooperationsvertrag uber den gegenseitigen Austausch von Programmmaterial. So ist die DDR-Produktion Sachsens Glanz und Preußens Gloria im Westfernsehen zu sehen.
  • Dezember ? In Deutschland kommen die ersten DAT -Rekorder in den Handel, die rasch Verbreitung im professionellen Einsatz von Fernseh- und Radiostationen finden. Der Streit mit der Musikindustrie um hochwertige Digitalkopien von CDs verhindert jedoch einen fruheren Verkaufsstart. Dennoch gelingt es Tuftlern bereits Monate zuvor mittels eines in der Fachzeitschrift Stereo veroffentlichen einfachen Tricks die Kopiersperre zu umgehen. [1]
  • 31. Dezember ? RTL Plus verlegt seinen Sitz von Luxemburg nach Koln .
  • 28. September ? Hilary Duff , US-amerikanische Schauspielerin, wird in Houston , Texas geboren. Sie wird 2001?2004 in der Sitcom Lizzie McGuire durch die Verkorperung der Titelrolle einem weltweiten Fernsehpublikum bekannt.
  • 4. Dezember ? Orlando Brown , US-amerikanischer Schauspieler, wird in Los Angeles geboren. Er wird durch die Rolle des Eddie Thomas in der US-Fernsehserie Raven blickt durch bekannt.
Portal: Horfunk  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Horfunk
Portal: Fernsehen  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
  • Nicole Kiefer: Zeittafel der Geschichte des Rundfunks/Rundfunkgesetzgebung . In: Universitat des Saarlandes
  • Gijsbert Hinnen: Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 12. Marz 2016 ; abgerufen am 12. Marz 2016 .
  • TV-Programme von Gestern und Vorgestern : Fernseh-Chronik 1980?1997

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Nur loten . In: Der Spiegel . Nr.   36 , 1987 ( online ).