Resolution 655 des UN-Sicherheitsrates

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UN-Sicherheitsrates
Resolution 655
Datum: 31. Mai 1990
Sitzung: 2925
Kennung: S/RES/655 ( Dokument )

Abstimmung: Dafur: 15   Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
Gegenstand: Konflikt zwischen Israel und Syrien
Ergebnis: Angenommen


Ruinen in den Golanhohen

Die Resolution 655 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution , die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner 2925. Sitzung am 31. Mai 1990 einstimmig beschloss. Nach Prufung eines Berichts des Generalsekretars uber die Beobachtertruppe des Ruckzugs der Vereinten Nationen nahm der Rat Kenntnis von seinen Bemuhungen um die Schaffung eines dauerhaften und gerechten Friedens im Nahen Osten.

Die Entschließung beschloss, die betroffenen Parteien aufzufordern, die Resolution 338 ( 1973 ) unverzuglich umzusetzen; sie verlangerte das Mandat der Beobachtergruppe um weitere sechs Monate bis zum 30. November 1990 und forderte den Generalsekretar auf, am Ende dieses Zeitraums einen Bericht uber die Lage vorzulegen.