Kuwait (Stadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
??????
Kuwait
Kuwait (Stadt) (Kuwait)
Kuwait (Stadt) (Kuwait)
Koordinaten 29° 20′  N , 48° 0′  O Koordinaten: 29° 20′  N , 48° 0′  O
Basisdaten
Staat Kuwait
Einwohner 2.989.000 (2018)
Liberation Tower
Liberation Tower

Die Stadt Kuwait ( arabisch ??????   al-Kuwait bzw. ????? ??????   Mad?nat al-Kuwait ; deutsch auch Kuwait-Stadt ; englisch Kuwait City ) ist die Haupt- und zugleich großte Stadt des Emirats Kuwait . An der Kuste des Kleinstaats am Ufer des Persischen Golfs gelegen, ist Kuwait das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die rund 3 Millionen Einwohner umfassende Stadt, in der uber 70 % der Staatsbevolkerung leben (Stand 2018), [1] verfugt uber keinen eigenen administrativen Status. An der in zahlreiche stadtische Bezirke untergliederten Agglomeration haben alle sechs Gouvernements des Landes Anteil.

Im engeren Sinne versteht man unter Kuwait auch nur die historischen Kernbereiche der Stadt direkt an der Bucht von Kuwait, die heute zum Gouvernement al-Asima gehoren und nahtlos in die ubrigen Stadtteile ubergehen.

Das Grundungsdatum der Stadt in ihrer heutigen Form wird auf 1613 datiert. [2] In seiner Fruhzeit war Kuwait ein Fischerdorf, das sich im Laufe der Zeit auch zu einem Handelsplatz fur den Warenhandel zwischen Indien und Arabien entwickelte. 1880 hatte die Stadt etwas weniger als 30.000 [3] Einwohner. Der wirtschaftliche Aufstieg der Stadt wurde durch die Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er-Jahre unterbrochen, da die Stadt maßgeblich von internationalen Warenstromen abhangig war. Auch die bis dato weltweit fuhrende kuwaitische Perlenindustrie brach in Folge der Krise nahezu vollstandig zusammen. [4]

Zwischen 1946 und 1982 erlebte Kuwait eine Goldene Ara, da der Ol-Reichtum und die liberale Ausrichtung des Landes vermehrt zu Wohlstand fuhrten.1982 wurde der Aufschwung durch sinkende Olpreise und den Souk Al-Manakh stock market crash unterbrochen. [5]

Nach der Annexion durch den Irak und die wichtige Rolle bei der amerikanischen Invasion im Irak erlebte die Stadt einen weiteren Aufschwung. [6]

Wichtige Gebaude

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Stadt sind das kuwaitische Parlament ( ???? ?????? Madschlis al-Umma ) und die meisten Behorden angesiedelt. Deutschland , Osterreich und die Schweiz unterhalten eigene Botschaften.

Wahrzeichen der Stadt sind die drei 1979 erbauten Kuwait Towers (geplant von Sune Lindstrom und Malene Bjorn ). Der hochste von ihnen erreicht 185 Meter und verfugt uber ein Drehrestaurant auf der oberen Kugel und einen Aussichtsbalkon um die großere untere Kugel, von dem man einen weiten Ausblick hat und den Palast des Emirs sehen kann.

Das Nationalmuseum, fruher ein wichtiger Ausstellungsort islamischer Kunst , wurde im irakisch-kuwaitischen Golfkrieg weitgehend zerstort, ist aber in Teilbereichen wieder zuganglich.

Nach den Kriegszerstorungen 1990/91 hat ein schneller Wiederaufbau und vor allem der Neubau von zahlreichen Hochhausern die heutige eindrucksvolle Skyline Kuwaits entstehen lassen. Der ca. 8 km lange nordliche Kustenabschnitt vom Hafen bis zum ostlichen Kap mit den Wasserturmen ist die neue Lebensader der modernen Stadt.

Von 2005 bis 2011 entstand im Stadtzentrum ein neuer Wolkenkratzer, der Al Hamra Tower , der 413 Meter hoch ist und zu den hochsten Gebauden der Welt zahlt.

Die Große Moschee Kuwait ist die Freitagsmoschee Kuwaits und gleichzeitig die großte Moschee des Landes.

In der Stadt gibt es drei Universitaten (Stand Herbst 2020), darunter die American University of Kuwait . Die alteste Universitat wurde 1966 gegrundet. Die großte Lehranstalt bildet 20.000 Studenten aus. [7]

Die Stadt Kuwait ist das wirtschaftliche Zentrum Kuwaits und ist durch den internationalen Flughafen Kuwait und den Hafen Shuwaikh maßgeblich am Export der olbasierten Wirtschaft Kuwaits beteiligt. [8] Auch die Borse Kuwaits, die Kuwait Stock Exchange, eine der altesten und großten Borsen des Nahen Ostens , ist in der kuwaitischen Hauptstadt angesiedelt. [9] Die Avenues Mall ist mit 360.000 Quadratmetern und uber 1.100 Geschaften eines der großten Einkaufszentren der Welt.

Verkehrsanbindung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fernstraßen verbinden Kuwait mit dem Irak , Saudi-Arabien und kustennah mit den sudlichen Emiraten am Persischen Golf. Das Straßennetz vor allem in die sudlichen Vororte in Kustennahe ist gut ausgebaut.

Kuwait ist uber den internationalen Flughafen Kuwait erreichbar.

Im Westen der Stadt befindet sich ein mittelgroßer Seehafen mit Umschlagmoglichkeiten fur Olprodukte, Container und Massengut. Die Passagierfahrt spielt aufgrund der politischen Unsicherheiten und der niedrigen Flugpreise nur noch eine untergeordnete Rolle.

Im Jahr 2018 begann ein Projekt fur eine Eisenbahnlinie im Land, die auch die Hauptstadt mit einbezieht.

Kuwait
Klimadiagramm
J F M A M J J A S O N D
 
 
30
 
20
9
 
 
11
 
22
10
 
 
18
 
27
14
 
 
12
 
34
20
 
 
0.4
 
41
25
 
 
0
 
46
29
 
 
0
 
47
31
 
 
0
 
47
30
 
 
0
 
44
26
 
 
1.4
 
37
22
 
 
19
 
28
15
 
 
26
 
22
10
_ Temperatur (°C)    _ Niederschlag (mm)
Quelle: Kuwait Meteorological Service ; wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschlage fur Kuwait
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 19,5 21,8 26,9 33,9 40,9 45,5 46,7 46,9 43,7 36,6 27,8 21,9 ? 34,4
Mittl. Tagesmin. (°C) 8,5 10,0 14,0 19,5 25,4 28,9 30,7 29,5 26,2 21,5 14,5 9,9 ? 19,9
Niederschlag ( mm ) 30,2 10,5 18,2 11,5 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 1,4 18,5 25,5 Σ 116,2
Sonnenstunden ( h/d ) 6,4 7,8 7,0 7,6 8,8 10,2 9,9 9,7 9,5 8,1 7,2 6,2 ? 8,2
Regentage ( d ) 5 3 3 3 1 0 0 0 0 1 3 3 Σ 22
Luftfeuchtigkeit ( % ) 65 57 49 37 25 16 16 20 25 38 51 64 ? 38,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
19,5
8,5
21,8
10,0
26,9
14,0
33,9
19,5
40,9
25,4
45,5
28,9
46,7
30,7
46,9
29,5
43,7
26,2
36,6
21,5
27,8
14,5
21,9
9,9
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
30,2
10,5
18,2
11,5
0,4
0,0
0,0
0,0
0,0
1,4
18,5
25,5
  Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Farah Al-Nakib: Kuwait Transformed: A History of Oil and Urban Life . Stanford University Press, Stanford 2016, ISBN 978-0-804-79639-2 .
  • Hanns-Uve Schwedler: Kuwait ? Stadtentwicklung im Wandel der Zeiten . In: Gunter Meyer (Hrsg.): Die arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie . Veroffentlichungen des Zentrums fur Forschung zur arabischen Welt (ZEFAW), Band 1, Mainz 2004, S. 92?101.
Commons : Kuwait City  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. The World’s Cities in 2018. Data Booklet. (PDF; 26,4 MB; S. 23) Vereinte Nationen , 2018, abgerufen am 4. September 2023 (englisch).
  2. History of Kuwait . In: The Embassy of The State of Kuwain in Sweden . ( kuwaitembassy.se [abgerufen am 25. April 2018]).
  3. Vincent Lemire : Urbanites, municipalites, citadinites . In: Leyla Dakhli (Hrsg.): Le Moyen-Orient ? Fin XIX e ?XX e  siecle (=  Points Histoire inedit ). Editions du Seuil, Paris 2016, ISBN 978-2-7578-6197-4 , Kap.   3 , S.   115?134, hier S. 127 .
  4. Gulf News Report: Keeping pearling tradition alive in Gulf . In: GulfNews . 7. September 2012 ( gulfnews.com [abgerufen am 25. April 2018]).
  5. Ihsan A. Hijazi: Kuwait Mounts a bailout After market collapses . In: The New York Times . 25. Dezember 1982, S.   29 ( nytimes.com [abgerufen am 27. Februar 2024]).
  6. Shock And Awe: Images Of The 2003 Invasion Of Iraq. Abgerufen am 25. April 2018 (englisch).
  7. Universitaten in Kuwait-Stadt , abgerufen am 21. November 2020.
  8. Port of Shuwaikh, Kuwait. Abgerufen am 25. April 2018 .
  9. Bince Mandapam - info@visit-kuwait.com: The Kuwait Stock Exchange (KSE). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 26. April 2018 ; abgerufen am 25. April 2018 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.visit-kuwait.com