Kommandant der Schweizergarde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
aktuelle Fahne der Schweizergarde unter Papst Franziskus und Oberst Christoph Graf

Der Kommandant der Papstlichen Schweizergarde , amtlich lateinisch Praefecti Pontificalis Custodiae Helveticae , hat die Gesamtleitung der Papstlichen Garde inne. Insbesondere ist er fur die Rekrutierung sowie die Einhaltung des Gardereglements und der Verfugungen der Vorgesetzten verantwortlich. Des Weiteren steht er fur die gute Entwicklung des Korps und die Aufrechterhaltung der Disziplin ein. Der Kommandant vertritt zudem die Garde nach Aussen. [1] Ihm untersteht der Vizekommandant der Schweizergarde sowie der Kaplan der Schweizergarde .

Die Schweizergarde ist hauptsachlich fur den Schutz der Zugange zur Vatikanstadt und den Apostolischen Palast sowie fur den Schutz des Heiligen Vaters , sowohl in der Vatikanstadt, als auch bei seinen Auslandsreisen zustandig. [2] Deswegen ist der Kommandant bei offentlichen Auftritten des Heiligen Vaters, z. B. bei Generalaudienzen auf dem Petersplatz , oftmals im direkten Umfeld des Papstes zu sehen.

Liste der Kommandanten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kaspar von Silenen , Uri (1506?1517)
  2. Markus Roist , Zurich (1518?1524)
  3. Kaspar Roist, Zurich (1524?1527)
  4. Jost von Meggen , Luzern (1548?1559)
  5. Kaspar Leo von Silenen , Luzern (1559?1564)
  6. Jost Segesser von Brunegg , Luzern (1566?1592)
  7. Stephan Alexander Segesser von Brunegg , Luzern (1592?1629)
  8. Nikolaus Fleckenstein, Luzern (1629?1640)
  9. Jost Fleckenstein, Luzern (1640?1652)
  10. Johann Rudolf Pfyffer von Altishofen , Luzern (1652?1657)
  11. Ludwig Pfyffer von Altishofen , Luzern (1658?1686)
  12. Franz Pfyffer von Altishofen, Luzern (1686?1696)
  13. Johann Kaspar Mayr von Baldegg, Luzern (1696?1704)
  14. Johann Konrad Pfyffer von Altishofen, Luzern (1712?1727)
  15. Franz Ludwig Pfyffer von Altishofen , Luzern (1727?1754)
  16. Jost Ignaz Pfyffer von Altishofen, Luzern (1754?1782)
  17. Franz Alois Pfyffer von Altishofen, Luzern (1783?1798)
  18. Karl Leodegar Pfyffer von Altishofen, Luzern (1800?1834)
  19. Martin Pfyffer von Altishofen, Luzern (1835?1847)
  20. Franz Xaver Leopold Meyer von Schauensee, Luzern (1847?1860)
  21. Alfred von Sonnenberg, Luzern (1860?1878)
  22. Louis-Martin de Courten , Wallis (1878?1901)
  23. Leopold Meyer von Schauensee, Luzern (1901?1910)
  24. Jules Repond , Freiburg (1910?1921)
  25. Alois Hirschbuhl, Graubunden (1921?1935)
  26. Georges von Sury d’Aspremont , Solothurn (1935?1942)
  27. Heinrich Pfyffer von Altishofen, Luzern (1942?1957)
  28. Robert Nunlist , Luzern (1957?1972)
  29. Franz Pfyffer von Altishofen, Luzern (1972?1982)
  30. Roland Buchs , Freiburg (1982?1997; 1998)
  31. Alois Estermann , Luzern (1998)
  32. Pius Segmuller , St. Gallen (1998?2002)
  33. Elmar Theodor Mader , St. Gallen (2002?2008)
  34. Daniel Rudolf Anrig , St. Gallen (2008?2015) [3] [4]
  35. Christoph Graf , Luzern (seit 7. Februar 2015) [5] (war vom 1. bis zum 7. Februar Kommandant ad interim) [6]
Commons : Commandants of the Pontifical Swiss Guard  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Archivierte Kopie ( Memento vom 1. Juli 2013 im Internet Archive )
  2. Archivierte Kopie ( Memento vom 1. Juli 2013 im Internet Archive )
  3. srf.ch - St. Galler Kommandant der Schweizer Garde entlassen . Artikel vom 3. Dezember 2014, abgerufen am 30. Januar 2015.
  4. orf.at - Schweizergarde vor dem Aus? . Artikel vom 30. Januar 2015, abgerufen am 30. Januar 2015.
  5. Nomina del Comandante della Guardia Svizzera Pontificia. In: Tagliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 7. Februar 2015, abgerufen am 7. Februar 2015 (italienisch).
  6. Schweizergarde: Wird Christoph Graf nachster Kommandant? . Artikel vom 3. Februar 2015, abgerufen am 7. Februar 2015.