Jesuitenkirche (Hermannstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jesuitenkirche Hermannstadt
Innenraum

Die Jesuitenkirche , heute Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit , ist eine barocke romisch-katholische Kirche in Hermannstadt . Sie befindet sich am Großen Ring und bildet ein Bauensemble mit der ehemaligen Jesuitenresidenz (heute katholisches Stadtpfarrhaus).

Seit 1543 waren die Stadtpfarrkirche und alle anderen Kirchen in Hermannstadt protestantisch. Erst als Siebenburgen ab 1688 in die Habsburgermonarchie eingegliedert wurde, entstand wieder eine katholische Gemeinde. Nach 1689 wurden den Jesuiten Verkaufslauben auf dem Großen Ring uberlassen. Als sie einen Bauplatz auf dem Großen Ring fur ihre Kirche forderten, verweigerte ihnen der Magistrat die Genehmigung. 1721 legte der kommandierende General Damian Hugo von Virmont einen fertigen Vertrag vor, demzufolge dem Jesuitenorden mehrere Immobilien fur den Bau einer Kirche und einer Residenz uberlassen wurden. 1726 wurde der Grundstein gelegt, 1733 wurde der Bau fertiggestellt und am 13. September durch Bischof Gregor Sorger [1] geweiht. [2] Der baulich eigenstandige Turm, durch den die Gasse vom Großen zum Kleinen Ring fuhrt, wurde 1738 angefugt.

Mit der Aufhebung des Ordens 1773 loste sich die Jesuitenniederlassung auf; die Kirche blieb katholische Pfarrkirche.

Bau und Ausstattung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Jesuitenkirche ist eine Wandpfeilerkirche mit zwei Seitenkapellen in jedem Joch und daruber durchlaufenden Emporen . Den Abschluss bildet ein Stichkappengewolbe . Von der uberwiegend barocken Ausstattung gilt die Maria mit dem Kind uber dem Tabernakel als ?bedeutendste Barockmalerei Hermannstadts“. [3] An der Sudwand des Chores steht das monumentale Grabdenkmal des Feldmarschalls Otto Ferdinand von Abensperg und Traun (1677?1748), ein Werk des Bildhauers Anton Schuchbauer . [4] Die Bildfenster mit biblischen, hagiografischen und allegorischen Motiven wurden 1901 in Budapest angefertigt.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. catholic-hierarchy.org
  2. Vgl. Hermann Fabini , Hermannstadt. Portrat einer Stadt in Siebenburgen, Hermannstadt Heidelberg 2003, 64.
  3. turism.sibiu.ro
  4. Nicolae Sab?u, Der Bildhauer Anton Schuchbauer (1719-1789) , Cluj [Klausenburg] 1979, 61.
Commons : Jesuitenkirche (Hermannstadt)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 45° 47′ 49,6″  N , 24° 9′ 4,3″  O