Hynek Pta?ek von Pirkstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hynek Pta?ek von Pirkstein (auch: Hinko Vogelchen von Pirkstein ; tschechisch Hynek Pta?ek z Pirk?tejna ; * 1404 ; † 27. August 1444 in Rataje nad Sazavou , deutsch Ratais an der Sasau ) war ein bohmischer Adliger , hochster Hof- und Munzmeister des Konigreichs Bohmen sowie Verweser der bohmischen Konigsstadte .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Hrad Pirk?tejn

Hynek Pta?ek von Pirkstein entstammte einer Seitenlinie des Adelsgeschlechts Leipa . Ab 1420 war er im Besitz von Rataje mit der namensgebenden Burg ?Pyrgenstein“ und stieg bald zum hochsten Hof- und Munzmeister des Konigreichs Bohmen sowie zum Verweser der koniglichen Stadte auf. Als ein gemaßigter Vertreter des Hussiten kampfte er 1434 in der Schlacht von Lipan auf der Seite der Prager Einheiten. In Kaiser Sigismunds Auftrag eroberte er 1437 die Burg Sion des Hussitenfuhrer Jan Roha? z Dube . Nach Sigismunds Tod 1437 gehorte er zusammen mit seinem Schutzling und kunftigen Landesverweser und bohmischen Konig Georg von Podiebrad zur einflussreichen Gruppe von Adeligen, die die Wahl von Sigismunds Schwiegersohn Albrecht II. zum Konig von Bohmen boykottierten. Hynek Pta?ek von Pirkstein zahlte zu den Parteigangern der Kaiserwitwe Barbara von Cilli , die ebenfalls die Wahl Albrechts zu verhindern wollte. [1] Gemeinsam versuchten sie, den polnischen Konig Władysław III. als neuen Herrscher Bohmens zu gewinnen. Dem stellte sich jedoch eine polnische Adelsversammlung entgegen. Deshalb wurde der erst elf Jahre alte Bruder Władysławs, Kazimir als Kandidat nominiert und von der oppositionellen Gruppe gewahlt, konnte sich jedoch gegen Albrecht II. nicht durchsetzen. Nach Albrechts Tod 1438 trat mit dessen Sohn Laudislaus , der erst nach Albrechts Tod geboren wurde, wegen dessen Minderjahrigkeit zunachst eine Thronvakanz ein. Zusammen mit anderen Adeligen grundete Hynek Pta?ek von Pirkstein 1440 das regionale Bundnis Landfried zur Wahrung des Friedens. Als dessen Hauptmann berief Hynek Pta?ek von Pirkstein im August 1441 eine Versammlung nach ?aslau , auf der ein Vorgehen gegen den Raubritter Jan Kolda von ?ampach vereinbart wurde, der widerrechtlich mehrere Besitzungen in Ostbohmen besetzt hielt. 1443 eroberte Hynek Pta?ek von Pirkstein gemeinsam mit Jan ?abelicky die Prager Burg . Im darauffolgenden Jahr starb er; sein Leichnam wurde er in der St.-Matthaus-Kirche in Rataje bestattet.

Familie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Hynek Pta?ek war mit Jitka von Kunstadt verheiratet, einer Tochter des Heralt von Kunstadt († 1408). Nach deren Tod vermahlte er sich mit Anna († 1452), Tochter des Oberstmunzmeisters Ulrich V. von Neuhaus . Dieser Ehe entstammte die Tochter

  • Margarethe, die 1463 Herzog Viktorin , den zweitgeborenen Sohn Georgs von Podiebrad heiratete.

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Thomas Krzenck: Barbara von Cilli ? eine ?deutsche Messalina“? In: Mitteilungen der Gesellschaft fur Salzburger Landeskunde 131, 1991, S. 61. PDF