Halkların Demokratik Partisi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Halkların Demokratik Partisi
Logo der HDP
Partei­vorsitzende Mithat Sancar und Pervin Buldan
Grundung 2012
Aus­richtung Demokratischer Sozialismus
Sozialdemokratie
Regionalismus [2] [3]
Direkte Demokratie [4]
Pluralismus [5]
Feminismus
Antikapitalismus
Linkspopulismus [6]
Egalitarismus [7]
Grune Politik
LGBT-Rechte
Parlamentssitze
56/600
Mitglieder­zahl 40.678 (4. August 2021) [1]
Internationale Verbindungen Progressive Allianz
Sozialistische Internationale (assoziiert)
Europapartei Sozialdemokratische Partei Europas (assoziiert)
Website hdp.org.tr

Die Halkların Demokratik Partisi (Kurzbezeichnung: HDP ; turkisch fur Demokratische Partei der Volker , auf kurdisch : Partiya Demokratik a Gelan ) ist eine linksgerichtete politische Partei in der Turkei . Sie befurwortet Minderheitenrechte , insbesondere fur die kurdische Minderheit .

Bei der Parlamentswahl im Juni 2018 konnte die HDP mit 11,7 % der Stimmen die Zehn-Prozent-Hurde uberwinden und stellt 56 von 600 Abgeordneten (Stand: 22. November 2020) im Parlament der Turkei . Damit war die HDP bis zur Wahl 2023 die drittgroßte Fraktion im Parlament. Sie ist die erste mehrheitlich kurdische Partei uberhaupt, die direkt ins Parlament gewahlt wurde.

Der HDP wird von verschiedenen Parteien, Politikern, Wissenschaftlern und vom Außenministerium vorgeworfen, sich von der PKK nicht deutlich genug zu distanzieren bzw. Verbindungen zu ihr zu haben. [8] [9]

Programm und Organisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Satzungsziel ist es, eine demokratische Volksherrschaft zu errichten und den Menschen ein wurdiges Leben ohne Repression , Ausbeutung und Diskriminierung zu ermoglichen. Adressaten sind u. a. alle Unterdruckten und Ausgebeuteten und alle Volker und Glaubensgemeinschaften, die geleugnet und ausgebeutet werden. [10] Alle Fuhrungspositionen sollen jeweils von einer Frau und einem Mann zusammen ausgeubt werden. [11] Die Partei ist eine Dachpartei bestehend aus der Demokratik Bolgeler Partisi (DBP) und verschiedenen kleineren linken Gruppierungen und Parteien.

Grundung und Bezuge zu anderen Gruppierungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Partei ging 2012 formal aus dem Halkların Demokratik Kongresi (deutsch: ?Demokratischer Kongress der Volker“) hervor und wird dem linken kurdischen Spektrum zugerechnet. Mehrere prominente Abgeordnete der pro-kurdischen Partei BDP wechselten im Oktober 2013 offiziell zur HDP, [12] mit der es erhebliche personelle Uberschneidungen gibt. Fuhrende Politiker der BDP und HDP erklarten, dass die BDP im Westen der Turkei als HDP auftrete. [13]

Auf einem Parteitag am 27. Oktober 2013 in Ankara wurden Ertu?rul Kurkcu und Sebahat Tuncel zu den Parteivorsitzenden gewahlt. Da es aber im turkischen Parteiengesetz keine Doppelspitze geben kann, wurde Tuncel offizielle Parteivorsitzende. Mitglied des ebenfalls neugewahlten damals 80-kopfigen Parteivorstandes sind drei Vertreter der LGBT -Bewegung, ein Haftling der Gezi-Park-Bewegung , Personen des offentlichen Lebens und unterschiedlicher ethnischer Gruppen und mit Huda Kaya eine Vertreterin fur glaubige Muslime. [14] Die kurz vor diesem Parteitag gegrundete HDP dient als Dachorganisation prokurdischer und sozialistischer Parteien, [15] [16] von Aktivisten aus der Gewerkschafts-, Frauen-, Homosexuellen- und Umweltbewegung sowie von Vertretern religioser und ethnischer Minderheiten. [15]

Als ihr Grundungs-Initiator gilt der inhaftierte Vorsitzende der PKK , Abdullah Ocalan . Ocalan hatte die BDP aufgefordert, ?die kurdische Bewegung und die Linke der Turkei zusammenzubringen“. [15] [16] In einem schriftlichen Grußwort bezeichnete Ocalan die HDP als ?die historische Erbin des revolutionaren Kampfes“. Er verwies darauf, dass die radikale politische Linke um den turkischen Studentenfuhrer Mahir Cayan , der 1971 in einem Schusswechsel mit der Polizei in Kızıldere getotet wurde, die Entstehung der kurdischen Widerstandsbewegung inspiriert habe. Mit dem fruheren Guerillaaktivisten Ertu?rul Kurkcu wurde der einzige Uberlebende des Kızıldere-Vorfalls zum Vorsitzenden der HDP gewahlt. Kurkcu beschrieb die generelle Orientierung der Partei als sozialistisch und antikapitalistisch : ?Wir bestehen auf dem Sozialismus. Die Menschheit kann mit dem Kapitalismus nicht uberleben“. Kurkcu und die zur Co-Vorsitzenden gewahlte kurdische Politikerin Sebahat Tuncel hatten die BDP-Fraktion verlassen, um gemeinsam mit weiteren linken Abgeordneten die HDP im Parlament zu vertreten. [15] Neben der Grundung der HDP und dem Aufgehen ihrer Vorgangerin BDP in der neuen Partei erfolgte auch die Kandidatur des HDP-Kovorsitzenden Selahattin Demirta? bei den Staatsprasidentenwahlen auf Weisung Ocalans hin, der selbst kein Mitglied der Partei ist. Auf diese Weise bestimmen nach Einschatzung des Turkei-Experten Gunter Seufert ( Stiftung Wissenschaft und Politik ) inoffizielle Machtstrukturen selbst das Handeln der legalen Partei, die uber formale und vom Staat kontrollierte Entscheidungsmechanismen verfugt. Die HDP kann demnach als Teil der von der PKK dominierten und stark zentralistisch strukturierten kurdischen Nationalbewegung betrachtet werden, die dem turkischen Staat in den Verhandlungen mit der Turkei somit in Gestalt einer legalen Partei (HDP) gegenubertritt, ebenso wie als Zusammenschluss zivil-gesellschaftlicher Organisationen ( DTL ), als militarische Organisation ( HPG ) mit Zentrum in den Kandil-Bergen , als in Brussel beheimatete Exilorganisation (KNK) und als charismatische Fuhrerfigur (Abdullah Ocalan). [17]

Zu den Kommunalwahlen im Marz 2014 plante die BDP, in den kurdischen Landesteilen noch Kandidaten unter ihrem Namen aufzustellen, wahrend im Westen der Turkei erstmals die HDP antreten sollte. [15]

Der Abgeordnete Sırrı Sureyya Onder , der eine zentrale Rolle zu Beginn des Gezi-Park - Protests gespielt hatte, sah eine Verbindung in der kurdischen Widerstandsbewegung und den Gezi-Protesten bis hin zu den Protesten gegen den Straßenbau auf dem Universitatscampus der Technischen Universitat des Nahen Ostens (ODTU) in Ankara: ?Der Prozess, der mit der kurdischen Freiheitsbewegung begann und mit Streiks, den Newroz -Feiern und Gezi-Park-Aktionen fortgesetzt wurde, fand seine Kronung im Widerstand an der Technischen Universitat des Nahen Ostens“. Es sei die Zeit, so Onder, fur einen ?Barrikadenbau“ gekommen, wobei die HDP ?der Zement dieser Barrikade“ sei. Die Ursprunge der HDP lagen in der Wahlallianz zwischen der prokurdischen BDP und sozialistischen Gruppierungen. Starkste Kraft im Bundnis sei die BDP, die neben einer uber 30-kopfigen Parlamentsfraktion etwa 100 Burgermeister in den kurdischen Landesteilen stelle. Linke Vereinigungen wie die Partei der Arbeit (EMEP) und die Partei der Sozialistischen Demokratie (SDP) hatten wiederum in der Protestbewegung im Sommer eine wichtige Rolle gespielt. [15]

Anschlage auf Kundgebungen und Einrichtungen der HDP

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrend des Wahlkampfes kam es im Juni 2015, kurz vor der Wahl, zu einem Bombenanschlag wahrend einer HDP-Kundgebung in Diyarbakır , bei dem mindestens zwei Menschen getotet wurden. [18] Zuvor fanden bereits mehrere Anschlage auf HDP-Buros statt. Am 10. Oktober 2015 kamen bei einem Terroranschlag auf eine HDP-Kundgebung in Ankara 102 Personen ums Leben und 500 wurden verletzt. [19]

Unter dem Vorwand enge Verbindungen zur PKK zu unterhalten, geriet die HDP seit Beginn der neueren Auseinandersetzungen zwischen turkischen Streitkraften und der PKK zunehmend unter Druck. Neben politischem Druck kam es auch zu Verhaftungen und tatlichen Angriffen auf Parteigebaude. [20] [21]

Die Partei nahm im Marz 2014 erstmals an den Kommunalwahlen in der Turkei teil. Durch die Mitgliedschaften von Ertu?rul Kurkcu , Sebahat Tuncel , Sırrı Sureyya Onder und Abdullah Levent Tuzel wurde die HDP dadurch die funfte Partei in der Großen Nationalversammlung der Turkei . Nachdem die vier Abgeordneten Gursel Yıldırım, ?brahim Ayhan, Selma Irmak und Faysal Sarıyıldız im Februar 2014 im Rahmen der KCK-Prozesse aus der Untersuchungshaft entlassen wurden, schlossen sie sich kurz darauf ebenfalls der HDP an. [22] Mit dem Ubertritt fast aller BDP-Abgeordneter Ende April 2014 hatte die HDP 29 Abgeordnete und damit Fraktionsstarke.

Wahlkampf der HDP in Deutschland im Mai 2015

Bei der Parlamentswahl im Juni 2015 gelang der Partei etwas uberraschend mit 13,1 % der Wahlerstimmen und 80 Sitzen der Einzug ins Parlament. Sie verhinderte damit auch eine weitere absolute Mehrheit fur die seit 2002 alleine regierende AKP ? es ware die vierte gewesen ? sowie die Hoffnung der AKP, eine verfassungsandernde Mehrheit fur ein Prasidialsystem zu Gunsten von Prasident Erdo?an zu gewinnen, der sich seit seiner Wahl 2014 auf reprasentative Aufgaben beschranken musste. Weil somit nach der Wahl keine klaren Mehrheitsverhaltnisse zustande kamen und die AKP nicht fahig bzw. gewillt war, mit einem Koalitionspartner zu regieren (scheiternde Koalitionsverhandlungen galten als vorgeschoben), wurde zunachst ein Kabinett mit Ministern aus allen Parteien zusammengestellt, die sich an der Regierung beteiligen wollten. Die HDP beteiligte sich ebenfalls und stellte so im Ubergangskabinett Kabinett Davuto?lu II erstmals mit Ali Haydar Konca und Muslum Do?an zwei Minister. Sie traten im September 2015 aus Protest gegenuber dem Vorgehen der Regierung in den Kurdengebieten zuruck. [23]

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen im November 2015 war unsicher, ob der Wiedereinzug fur die HDP gelingen wurde, letztlich erhielt sie 10,7 % der Stimmen und 59 Sitze; die AKP erreichte trotz des knappen Wiedereinzugs der HDP mit großer Unterstutzung der Staatsmedien und einem auf den Wiedergewinn der absoluten Mehrheit zur Regierungsfahigkeit fokussierten Wahlkampf uberraschend mit einem deutlichen Stimmenplus wieder die Regierungsmehrheit. In der Zwischenzeit etablierte die AKP bereits nach dem Putschversuch 2016 im folgenden Ausnahmezustand eine Prasidentenregierung uber Dekrete, bevor sie 2017 uber ein knapp ausgegangenes Referendum das Prasidialsystem einfuhrte. Zuvor war fur zahlreiche HDP-Abgeordnete die parlamentarische Immunitat aufgehoben worden. Bei den im neuen Regierungssystem von nun an mit der Prasidentschaftswahl verbundenen vorgezogenen Parlamentswahlen im Juni 2018 erhielt die HDP 11,7 % der Stimmen und 67 Sitze. Erdo?an wurde trotz deutlich gesunkener Zustimmung und dem erneuten Verlust der Parlamentsmehrheit fur die AKP durch das neue Bundnis seiner Partei mit der ehemals verfeindeten nationalistisch-sekularen MHP wiedergewahlt.

Bei der Kommunalwahl im Marz 2019 konnte die HDP zusammen mit drei Großstadten ( Diyarbakır , Mardin und Van ) insgesamt 65 Burgermeisterposten gewinnen. Seitdem sind von der turkischen Regierung im Laufe diverser Gerichtsverfahren 36 Burgermeister ? inklusive aller Großstadte ? ihres Amtes enthoben und durch Mitarbeiter des Innenministeriums ersetzt worden (Stand Mitte Marz 2020). [24]

Zur Prasidentschaftswahl im Mai 2023 trat die HDP, auch wegen eines drohenden Verbotsverfahrens noch vor der Wahl, gemeinsam mit anderen linksgerichteten Parteien auf der Liste der Ye?il Sol Parti (deutsch: Grun Linke Partei) an. Dies sollte das Lager des derzeitigen Oppositionsfuhrers Kemal Kilicdaroglu gegen Amtsinhaber Erdo?an starken. [25]

Nahe zur PKK und Repressionen seitens der turkischen Regierung gegen die HDP

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der HDP wird von Seiten der regierenden Adalet ve Kalkınma Partisi (AKP), Milliyetci Hareket Partisi (MHP) , Iyi Parti (IYI) und des turkischen Prasidenten Erdo?an vorgeworfen, der von vielen Staaten als Terrororganisation eingestuften PKK nahezustehen bzw. sich nicht deutlich genug von ihr zu distanzieren. [26] [27] [28] [29]

In der Turkei, aber auch bei der NATO , in den USA und bei mehreren anderen Staaten , ist die PKK als eine Terroristische Vereinigung klassifiziert. Ein Urteil des Europaischen Gerichtshofs , nachdem die Einstufung der PKK auf der EU-Terrorliste fur die Jahre 2014 bis 2017 aufgrund von Verfahrensfehlern fur nichtig erklart wurde, ist aufgrund eines neuen Beschlusses der EU zur Terrorliste wirkungslos, da die bereits 2002 erfolgte Eintragung auf der Terrorliste relevant bleibt. Die EU wirft der PKK nach wie vor vor, mit Waffengewalt und Anschlagen fur einen kurdischen Staat oder ein Autonomiegebiet im Sudosten der Turkei zu kampfen. [30]

Die HDP sowie auch die UNO und mehrere andere Staaten auch definieren die PKK nicht als Terrororganisation. [31] Ende Juli 2015 erklarte der HDP-Vorsitzende Selahattin Demirta? gegenuber einem deutschen Journalisten, dass es jedoch keine Verbindungen zur oder gar Weisungen von der PKK gebe. [32] [33] Andererseits erklarte das HDP-Parteimitglied Ertu?rul Kurkcu : ?Wenn wir sagen wurden, dass wir gegen alles sind, was die PKK tut, dann ware das nicht sehr uberzeugend … dass HDP und PKK vielfach verwandtschaftlich verbunden sind und dass sogar der Bruder des HDP-Spitzenkandidaten Selahattin Demirtas bei den Rebellen in den Bergen ist … Das kurdische Volk halt diese Leute nicht fur Terroristen …“ [34]

Am 18. Februar 2016 scheiterte im turkischen Parlament in einer Sondersitzung eine gemeinsame parteiubergreifende Verurteilung des durch einen Arm der PKK verubten Bombenanschlags in Ankara vom 17. Februar 2016 . Die schließlich verabschiedete Erklarung wurde von allen Parteien außer der HDP-Fraktion unterstutzt, welche in der Parlamentsdebatte ihre Ablehnung damit begrundete, in der Erklarung auch den vom IS durchgefuhrten Anschlag in Suruc 2015 , den Bombenanschlag in Diyarbakir vom 5. Juni 2015 und andere Attentate in der Erklarung explizit erwahnt haben zu wollen. [35] [36]

Die Teilnahme der Parlamentsabgeordneten Tu?ba Hezer (HDP) an einer Beerdigung eines mutmaßlichen PKK-Attentaters in Van wurde von der Regierungspartei AKP , wie auch von der großten Oppositionspartei der kemalistischen CHP , als ?Hochverrat“ und Unterstutzung einer Terrororganisation bezeichnet und die Aufhebung der Immunitat Tu?ba Hezers gefordert. [37] Ayhan Bilgen, der Parteisprecher der HDP, verteidigte Hezers Besuch bei der Trauerfeier, weshalb auch Bilgen vorgeworfen wurde, sich nicht eindeutig vom Terror zu distanzieren. [38]

Der HDP-Abgeordnete Abdullah Zeydan wurde im Juli 2017 vor einem Gericht zu einer Haftstrafe von acht Jahren, einem Monat und 15 Tagen fur ?Propaganda und Unterstutzung einer Terrororganisation“ verurteilt, [39] [40] nachdem er im Juli 2015 an die turkische Regierung gerichtet erklarte, ?… [die PKK sei so machtig, dass] sie Euch in ihrer Spucke ertranken konnte …“. [41] Nach einer Berufung vor einem regionalen Berufungsgericht wurde Zeydans Verurteilung zur Freiheitsstrafe aufgehoben, aber im Januar 2018 vor der funften Strafkammer des Gerichts von Diyarbakirs erneut verhangt. [42]

Im Februar 2018 begrundete der Hamburger Sozialwissenschaftler Ya?ar Aydın den Wahlerschwund der HDP zwischen den Parlamentswahlen im Juni 2015 und November 2015 mit ihrer politischen Inkompetenz, ?… sich eindeutig von der PKK zu distanzieren …“. Hinsichtlich der politischen Rolle der HDP prognostizierte Aydın, diese werde ?…abhangig davon sein, ob sie es schafft, sich glaubhaft von der PKK zu emanzipieren …“. [43]

Im November 2018 traten vier HDP-Abgeordnete ( Leyla Guven , Tayip Temel, Murat Sarısac und Dersim Da?) in einen unbegrenzten solidarischen Hungerstreik gegen die Isolationshaft des PKK-Grunders/-Vorsitzenden Ocalan, [44] [45] der wegen Hochverrat seit 1999 inhaftiert ist. Gemaß Human Rights Watch (1998) gilt Ocalan als Verantwortlicher fur die ?crimes against humanity“ ( deutsch Verbrechen gegen die Menschlichkeit ) zwischen 1992 und 1995 in der Turkei, [46] speziell fur die mutwillige Ermordung unschuldiger Zivilisten. [46] Diese politische Hungerstreik-Aktion war ?… innerhalb der turkisch-kurdischen Linken umstritten …“ und stieß innerparteilich auf Kritik. [45] Diese vier HDP-Abgeordneten gehorchten im Mai 2019 der Aufforderung Ocalans, nicht weiter zu hungern, und beendeten somit den Hungerstreik. [44] [45]

Der Politikwissenschaftler Murat Somer der Privatuniversitat Koc in Istanbul konstatierte und forderte die HDP im Februar 2021 auf: ?… Sie [musse] sich deutlicher von Terror und Gewalt distanzieren. Nur so hat die turkische Opposition eine echte Chance …“. [47] Im Marz 2021 erwartet auch das Auswartige Amt Deutschlands von der HDP ?… eine klare Abgrenzung gegenuber der PKK, die auch in der EU als terroristische Organisation gelistet ist …“. [48]

Aufhebung der Immunitat durch Verfassungsanderung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 20. Mai 2016 wurde die Verfassung in der Form geandert, dass es einfacher wurde, die Immunitat turkischer Parlamentsabgeordneter aufzuheben. Von dieser Verfassungsanderung war besonders die HDP betroffen, da gegen 50 ihrer 59 Abgeordneten ermittelt wurde. [49] Im Falle einer Verurteilung verlieren die Abgeordneten ihr Mandat. [50] Es wurde kolportiert, dass durch dieses Vorgehen die Anzahl an HDP-Abgeordneten reduziert werden soll, um der AKP die notwendige Mehrheit fur die Implementierung einer prasidialen Republik in der Turkei zu ermoglichen. [51] Dies wurde unter anderem von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel als Aushohlung des Rechtsstaats kritisiert. In den folgenden Monaten wurde mit der Ansetzung eines Verfassungsreferendums durch eine 60-%-Mehrheit mit Hilfe der MHP jedoch ein anderer Weg zum prasidialen System gewahlt. Dem Staatsprasidenten Erdogan wird vorgeworfen, dass er mit dieser Verfassungsanderung (die nach dem Verfassungsreferendum im Jahr 2017 auch tatsachlich erfolgte) politische Gegner ins Visier nehmen will. [52] Zwar wurde die Immunitat von Parlamentariern aller vier in der Großen Nationalversammlung vertretenen Parteien aufgehoben, doch sei die turkische Justiz mittlerweile weitestgehend mit Erdogan-getreuem Personal besetzt, sodass internationale Journalisten und Beobachter davon ausgehen, dass dieser Vorgang im Wesentlichen zur Bekampfung der HDP als Opposition eingesetzt wird. [53] EU-Parlamentsprasident Martin Schulz bezeichnete den Vorgang als einen schweren Schlag gegen die turkische Demokratie, wortlich sagte er: ?Seit den letzten Wahlen wird systematisch der Rechtsstaat ausgehohlt und eine Ein-Mann-Herrschaft zementiert.“ [54]

Festnahme von Parlamentsmitgliedern

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Nacht auf den 4. November 2016 wurden mehrere Parlamentsmitglieder der Partei festgenommen. [55] Nachdem sie dem Haftrichter vorgefuhrt worden waren, wurde gegen neun von ihnen Untersuchungshaft verhangt. Dabei handelte es sich um die HDP-Vorsitzenden Figen Yuksekda? und  Selahattin Demirta? sowie um Nursel Aydo?an, Leyla Birlik , Gulser Yıldırım,  ?dris Baluken , Abdullah Zeydan, Ferhat Encu und Selma Irmak. [56] Unter anderem wird ihnen von den turkischen Behorden Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. [57] Am 4. November wurde auch Sebahat Tuncel festgenommen, dem Haftrichter vorgefuhrt und kam in Untersuchungshaft. [58] Die politisch motivierten Festnahmen wurden von den USA und der EU deutlich kritisiert. Bundesaußenminister Steinmeier bestellte den turkischen Gesandten ein und stellte in einer Erklarung fest, dass zwar niemand das Recht der Turkei bestreite, gegen Terrorismus vorzugehen, dies durfe aber ?nicht als Rechtfertigung dafur dienen, die politische Opposition mundtot zu machen oder gar hinter Gitter zu bringen.“ Bundesprasident Gauck stellte offentlich die Frage, ob das Vorgehen der Erdogan-Regierung ?die endgultige Abkehr vom Weg in Richtung Europa“ sei. [59] [60] Nach den Festnahmen kundigte die HDP einen Boykott des Parlaments an. [61]

Nach Bombenanschlagen in Istanbul , zu dem sich die PKK-Splittergruppe TAK bekannte, wurden am 12. Dezember 2016 rund 237 hoherrangige Mitglieder der Partei, darunter die HDP-Vorsitzenden Istanbuls und Ankaras, ohne ihnen eine Tatbeteiligung vorzuwerfen, wegen angeblicher PKK-Verbindungen inhaftiert. Der turkische Innenminister Suleymann Soylu definierte als Regierungsaufgabe, angebliche Marionetten aus der Region ?fur immer zu eliminieren“. [62] [63] [64]

Bis Marz 2017 wurden laut Human Rights Watch 13 HDP-Abgeordnete verhaftet und 82 Kommunen im kurdisch gepragten Sudosten der Turkei unter staatliche Zwangsverwaltung gestellt. [65] Am Morgen des 31. Marz 2017 ließ Demirta? uber seine Partei verkunden, in den Hungerstreik zu treten. Dieser konnte jedoch bereits am Abend desselben Tages aufgrund von Zusagen der Besserung seitens der Gefangnisleitung beendet werden. [66]

Absetzung von HDP-Burgermeistern

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nachdem bei der Kommunalwahl in der Turkei im Jahr 2019 insgesamt 65 HDP-Politiker zu Burgermeistern gewahlt wurden, sind bis einschließlich September 2020 insgesamt 47 neu gewahlte HDP-Burgermeister von der turkischen Regierung abgesetzt und durch staatliche Zwangsverwalter ersetzt worden. [67] Die turkische Regierung nannte eigens erhobene Vorwurfe der Terrorunterstutzung und -propaganda sowie Mitgliedschaft einer terroristischen Organisation als Grunde. [68]

Verhaftungswelle im Herbst 2020

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im September 2020 begann eine weitere gegen die HDP von der turkischen Regierung angeordnete Verhaftungswelle. Zunachst wurden gegen 82 Personen, darunter zahlreiche ehemalige Abgeordnete und Burgermeister der HDP, wie den Co-Burgermeister der Stadt Kars , Ayhan Bilgen [67] und die fruheren Parlamentsabgeordneten Sırrı Sureyya Onder , Ayla Akat Ata und Emine Ayna [69] Haftbefehle erlassen. Zudem kundigte die Generalstaatsanwaltschaft an, die Aufhebung der Immunitat von sieben HDP-Abgeordneten zu beantragen. Ende September wurden im sudostturkischen Diyarbakır 14 Personen verhaftet. Anfang Oktober 2020 folgte in der Provinz Kars eine weitere Razzia gegen die HDP mit mindestens 19 Festnahmen. Die Co-Burgermeisterin ?evin Alaca und ihre Stellvertreterin sowie Stadt- und Provinzratsmitglieder wurden auf Anordnung des Innenministeriums ihres Amtes enthoben. [70] [71] [72] Gegen die meisten der Festgenommenen wurde unter der Begrundung Fluchtgefahr , ohne Anwesenheit von Rechtsbeistanden , Untersuchungshaft verhangt. [73]

Hintergrund war ein im Herbst 2019 eroffnetes Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Ankara, die den Betroffenen unter anderem Anstachelung zur Gewalt, versuchte Zerstorung der Einheit und Integritat des Staates, Mord, Plunderung und Freiheitsberaubung vorwirft. Aufgrund der Haltung der turkischen AKP -Regierung beim Kampf der Kurden gegen die versuchte Besetzung der syrisch-kurdischen Grenzregion um Kobane durch IS-Milizen , weder selbst militarische Hilfe zu senden noch kurdische Kampfer oder Waffen zur Unterstutzung uber die Grenze zu lassen, hatte die HDP im Oktober 2014 die Bevolkerung Nordkurdistans und der Turkei zum Protest gegen die Regierung aufgerufen. Das hatte in vielen turkischen Stadten zu Straßenschlachten mit turkischen Sicherheitskraften, mit mindestens 37 Toten, großteils auf Seiten der Protestierenden, gefuhrt. Die HDP hatte im Parlament mehrfach Antrage gestellt, die Unruhen untersuchen zu lassen, doch wurden alle abgelehnt. [74] [75] [76] Laut der Staatsanwaltschaft Ankara kam es bei den Protesten im Oktober 2014 zu Angriffen gegen 326 Sicherheitskrafte und 435 Zivilisten. [77]

Verbotsantrag im Marz 2021

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 17. Marz 2021 beantragte die Generalstaatsanwaltschaft des Obersten Gerichtshofs in der Turkei, die HDP vom Verfassungsgericht verbieten zu lassen. Die Staatsanwaltschaft warf der HDP ?terroristische Aktivitaten“ vor. Zur weiteren Begrundung hieß es, HDP-Mitglieder hatten mit ihren Aussagen und Handlungen beabsichtigt, die Integritat des Staates zu untergraben. Die HDP wies die Vorwurfe zuruck. Am selben Tag wurde dem HDP-Reprasentanten Omer Faruk Gergerlio?lu der Parlamentssitz und damit die Immunitat entzogen. Ein Berufungsgericht hatte zuvor eine zweieinhalbjahrige Haftstrafe wegen Terrorpropaganda gegen Gergerlio?lu bestatigt. [78] [79] Er hatte am 9. Oktober 2016 auf Twitter ein Foto geteilt, auf dem sowohl die turkische, als auch die Flagge der PKK zu sehen war. Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, die Flagge einer terroristischen Organisation zu legitimieren, [80] wahrend das Bild, nach seiner Darstellung, zu einer friedlichen Losung des Kurdenkonflikts aufgerufen sollte. [81] Die im Marz eingereichte Verbotsklage wurde vom Gericht aufgrund formaler Mangel abgewiesen. Daraufhin reichte die Generalstaatsanwaltschaft im Juni 2021 erneut Klage ein, die vom Verfassungsgericht zur Entscheidung angenommen wurde. [82]

Parlamentswahlen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Stimmen total Stimmen in % Sitze im Parlament
Juni 2015 6,058,489 13,12 % 80
November 2015 5,148,085 10,76 % 59
2018 5,867,302 11,70 % 67

Prasidentschaftswahlen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Stimmen total Stimmen in % KandidatIn
2014 3,958,048 9.77 Selahattin Demirta?
2018 4,205,219 8.40 Selahattin Demirta?

Abgeordnete der HDP im turkischen Parlament (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ehemalige HDP-Abgeordnete im turkischen Parlament (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Halkların Demokratik Partisi  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der HDP
  • Michael Martens : Die heimlichen Herrscher von Diyarbakir. In: FAZ.net . Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 1. November 2015, archiviert vom Original am 3. Dezember 2023 ; .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Aktuelle Mitgliederzahlen. Abgerufen am 21. September 2021 .
  2. Nick Robins-Early: Meet The Pro-Gay, Pro-Women Party Shaking Up Turkish Politics. 8. Juni 2015, abgerufen am 3. Oktober 2020 (englisch).
  3. Court orders ban on HDP election brochures for promoting ‘self-governance’. 20. Oktober 2015, archiviert vom Original am 20. Oktober 2015 ; abgerufen am 3. Oktober 2020 .
  4. Peoples' Democratic Party. Abgerufen am 3. Oktober 2020 (turkisch).
  5. sondakika.com
  6. Is a socialist EU possible via left-wing populist parties such as Syriza, Podemos and the HDP? Abgerufen am 3. Oktober 2020 (englisch).
  7. opendemocracy.net
  8. Suddeutsche Zeitung: HDP-Politiker Demirta?: "Das ist nur ein leerer Traum". Abgerufen am 15. September 2021 .
  9. Hasan Gokkaya: Turkei: Der tiefe Sturz des Selahattin Demirta?. In: Die Zeit . 7. Dezember 2017, abgerufen am 15. September 2021 .
  10. Parteisatzung, Artikel 1
  11. Rod Nordland: Crackdown in Turkey Threatens a Haven of Gender Equality Built by Kurds . In: The New York Times . 7. Dezember 2016, ISSN   0362-4331 ( nytimes.com [abgerufen am 24. Januar 2018]).
  12. Radikal vom 23. Oktober 2013
  13. BBC vom 19. August 2013
  14. Radikal vom 27. Oktober 2013
  15. a b c d e f Nick Brauns: Zeit fur Barrikadenbau ? Turkei: Neue Linkspartei halt Generalkongreß ab ? Grußwort vom PKK-Vorsitzenden Ocalan . ( Memento vom 28. Oktober 2013 auf WebCite ) junge Welt, 29. Oktober 2013, S. 6 (Online-Ausgabe: abgerufen am 28. Oktober 2013)
  16. a b HDP to encompass BDP in 2015 Parliamentary elections, says HDP chair ( Memento vom 28. Oktober 2013 auf WebCite ) (englisch). Hurriyet Daily News, 24. Oktober 2013, archiviert vom Original .
  17. Gunter Seufert: Der Aufschwung kurdischer Politik ? Zur Lage der Kurden in Irak, Syrien und der Turkei ( Memento vom 2. August 2015 auf WebCite ) , SWP-Studien 2015/S 10, Mai 2015 ( swp-berlin.org ( Memento vom 2. August 2015 auf WebCite ; PDF)).
  18. Turkische Regierung spricht von Bombenanschlag . Zeit Online ; abgerufen am 25. Juli 2015.
  19. Marco Kauffmann Bossart (Text), Goran Basic (Bilder): Zug um Zug weg vom Westen ? 1843 Kilometer Turkei in 27 Stunden . In: Neue Zurcher Zeitung . ( nzz.ch [abgerufen am 24. Juli 2018]).
  20. Turkei ? Ermittlungen gegen Kurdenpartei-Chef . ( Memento vom 28. August 2015 auf WebCite ), fr-online.de, 30. Juli 2015 (AFP).
  21. hurriyetdailynews.com
  22. Four released deputies transferred to HDP. In: Hurriyet Daily News. Abgerufen am 14. Marz 2014.
  23. Turkei: HDP-Minister verlassen aus Protest Regierung. In: Zeit Online . Abgerufen am 24. Juli 2018 .
  24. HDP'li 4 belediyeye kayyım atandı! Gorevden alınan belediye ba?kanları gozaltına alındı , Meldung der Yeniakit.com vom 23. Marz 2020.
  25. [1] , n-tv-Meldung "Prokurdischer HDP droht Verbot noch vor der Wahl
  26. Turkei ? Risse zwischen PKK und Kurdenpartei HDP ( Memento vom 28. August 2015 auf WebCite ) , tagesspiegel.de, 11. August 2015, von Thomas Seibert.
  27. Turkische Kurdenpartei HDP gerat unter Druck ( Memento vom 28. August 2015 auf WebCite ) , mainpost.de, 29. Juli 2015 (dpa).
  28. HDP has inorganic link to PKK: Erdo?an ( Memento vom 28. August 2015 auf WebCite ) (englisch), Hurriyet Daily News, 17. Juli 2015.
  29. HDP'li Onder, Meral Ak?ener'in 'HDP, PKK'nın uzantısıdır' sozlerine cok konu?ulacak bir itirafla yanıt verdi. Abgerufen am 28. Juni 2020 (turkisch).
  30. PKK zu Unrecht auf Terrorliste . tagesschau.de, 15. November 2018.
  31. Man habe gar keine Kontrolle uber die PKK, sagte Demirta?. In: sueddeutsche.de. 12. Dezember 2016, abgerufen am 19. Marz 2018 .
  32. Demirtas bestreitet Beziehung zur PKK ( Memento vom 28. August 2015 auf WebCite ) (Video: 7:05 Min.), ZDF heute journal, Interview von Claus Kleber mit Selahattin Demirta?, 30. Juli 2015.
  33. Turkische Staatsanwaltschaft ermittelt ? Demirtas bestreitet PKK-Kontakte ( Memento vom 28. August 2015 auf WebCite ) , tagesschau.de, 31. Juli 2015.
  34. PKK bekennt sich zu Mord an einem Kurden. Halbherzige Distanzierung. Abgerufen am 1. Oktober 2020 .
  35. 3 political parties in Parliament issue joint declaration condemning terror ( Memento vom 23. Februar 2016 im Internet Archive ) Todays Zaman, 18. Februar 2016, abgerufen am 24. Februar 2016.
  36. Turkish parliament fails to make a joint declaration after Ankara attack ( Memento vom 28. Februar 2016 im Internet Archive ) The Journal of TurkishWeekly, 18. Februar 2016, abgerufen am 24. Februar 2016.
  37. Turkish police detain eight during operation on Ankara bomber’s commemoration Hurriyet Daily News, 22. Februar 2016, abgerufen am 24. Februar 2016.
  38. Ayhan Bilgen'den taziye acıklaması: Cenaze torenleri geride kalanlarla ilgilidir SputnikNews Turkey, 23. Februar 2016, abgerufen am 24. Februar 2016.
  39. HDP'li Abdullah Zeydan'a verilen hapis cezasının gerekceli kararı acıklandın . Cumhuriyet , 23. April 2018 (turkisch)
  40. Urteile gegen HDP-Abgeordnete . ANF News, 14. Juli 2017.
  41. Ozlem Topcu: Istanbuldan / Turkei: Sie mussten es besser wissen. In: Die Zeit . 9. September 2015, abgerufen am 1. Oktober 2020 .
  42. HDP-Abgeordneter Zeydan zu uber 8 Jahren Haft verurteilt . ANF News, 11. Januar 2018.
  43. Ya?ar Aydın : Halkların Demokratik Partisi (HDP). In: bpb.de . Bundeszentrale fur politische Bildung , 19. Februar 2018, abgerufen am 16. Januar 2021 .
  44. a b Mehmet Sıddık Kaya, Hasan Naml: HDP'li milletvekilleri 'aclık grevi'ni sonlandırdı. In: AA.com.tr. Anadolu Ajansı , 26. Mai 2019, abgerufen am 16. Januar 2021 (turkisch).
  45. a b c Jurgen Gottschlich : Hungerstreik beendet. In: taz.de . Die Tageszeitung , 26. Mai 2019, abgerufen am 16. Januar 2021 .
  46. a b Italy Urged to Prosecute PKK Leader Ocalan. In: hrw.org. Human Rights Watch (HRW), 20. November 1998, abgerufen am 6. August 2020 (englisch).
  47. Kristina Karasu: Erschiessung von Geiseln befeuert Debatte uber Verbot der prokurdischen Opposition in der Turkei. In: nzz.ch. Neue Zurcher Zeitung (NZZ), 18. Februar 2021, archiviert vom Original am 5. Juni 2021 ; abgerufen am 14. August 2021 .
  48. Auswartiges Amt zur Situation in der Turkei. Zum Verbotsverfahren gegen die Oppositionspartei HDP in der Turkei erklarte ein Sprecher des Auswartigen Amts heute. In: auswaertiges-amt.de. Auswartiges Amt , 18. Marz 2021, abgerufen am 14. August 2021 .
  49. Mehrheit im turkischen Parlament stimmt fur Aufhebung der Immunitat. In: faz.net. Abgerufen am 20. Mai 2016 .
  50. ?Totalitarer Angriff“ aufs Parlament? In: taz.de. Abgerufen am 20. Mai 2016 .
  51. Luc Walpot: Immunitat aufgehoben ? Turkische Opposition unter Druck. In: ZDF, Heute in Europa, 20. Mai 2016, ab 6:00 min. Abgerufen am 20. Mai 2016 .
  52. Verfassungsanderung Erdogans ? Merkel besorgt nach turkischem Immunitats-Entscheid. In: Suddeutsche.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 20. Mai 2016 ; abgerufen am 20. Mai 2016 .
  53. Erdogan will Kurdenpolitiker aus dem Parlament werfen. In: kurier.at. Abgerufen am 20. Mai 2016 .
  54. Recep Tayyip Erdo?an: Schulz kritisiert ?Ein-Mann-Herrschaft“. In: Zeit Online . 20. Mai 2016, abgerufen am 20. Mai 2016 .
  55. Festnahmen von Oppositionellen in der Turkei: Schlag auf Schlag. In: Spiegel Online . Abgerufen am 5. November 2016 .
  56. Turkey: Crackdown on Kurdish Opposition . In: Human Rights Watch . 20. Marz 2017 ( hrw.org [abgerufen am 16. Juli 2018]).
  57. HDP: ?Jetzt will uns Erdogan zum Schweigen bringen“. In: tagesschau.de. Abgerufen am 5. November 2016 .
  58. Can Dundar gibt EU Mitschuld an der Entwicklung . ( tagesspiegel.de [abgerufen am 6. November 2016]).
  59. Steinmeier bestellt turkischen Geschaftstrager ein. In: Welt Online . 3. November 2016, abgerufen am 3. November 2016 .
  60. Westen sendet nach Festnahme von Kurdenpolitikern starke Warnsignale nach Ankara. Donaukurier , 4. November 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 5. November 2016 ; abgerufen am 5. November 2016 .
  61. Nach Festnahmen: Oppositionspartei HDP boykottiert turkisches Parlament. In: Spiegel Online . Abgerufen am 6. November 2016 .
  62. Turkei nach Anschlag: Erdogan lasst 100 prokurdische Politiker festnehmen . Welt Online , 12. Dezember 2016.
  63. Mehr als 220 pro-kurdische Politiker in Turkei festgenommen . Welt Online , 12. Dezember 2016.
  64. Vom Erdboden getilgt. FAZ.net, 12. Dezember 2016.
  65. Turkey: Crackdown on Kurdish Opposition . In: Human Rights Watch . 20. Marz 2017 ( hrw.org [abgerufen am 16. Juli 2018]).
  66. Gefangener HDP-Chef Demirtas isst wieder. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 4. April 2017 ; abgerufen am 3. April 2017 (Schweizer Hochdeutsch).
  67. a b Anna-Sophie Schneider, DER SPIEGEL: Haftbefehle gegen prokurdische Politiker: Erdo?ans Schlag gegen die HDP ? DER SPIEGEL ? Politik. Abgerufen am 1. Oktober 2020 .
  68. Anna-Sophie Schneider, DER SPIEGEL: Kurdische Burgermeister in der Turkei verlieren ihr Amt ? und oft ihre Freiheit ? DER SPIEGEL ? Politik. Abgerufen am 1. Oktober 2020 .
  69. milliyet.com.tr
  70. ORF at/Agenturen red: Erneut Razzien gegen prokurdische HDP in Turkei. 1. Oktober 2020, abgerufen am 1. Oktober 2020 .
  71. bianet.org
  72. Ermittlungsakte gegen HDP-Qers unter Geheimhaltung. Abgerufen am 2. Oktober 2020 .
  73. Siebzehn Verhaftungen im ?Kobane-Verfahren“. Abgerufen am 2. Oktober 2020 .
  74. Rainer Hermann: Wegen blutiger Proteste: Turkische Justiz geht gegen prokurdische HDP vor . In: FAZ.NET . ISSN   0174-4909 ( faz.net [abgerufen am 1. Oktober 2020]).
  75. Turkey orders dozens of arrests including opposition mayor. Abgerufen am 1. Oktober 2020 (englisch).
  76. Turkei: Uber 80 Festnahmebefehle wegen Kobane-Protesten. Abgerufen am 1. Oktober 2020 .
  77. Turkei: Dutzende Haftbefehle wegen prokurdischer Proteste vor sechs Jahren erlassen. In: Der Spiegel. 25. September 2020, abgerufen am 1. Oktober 2020 .
  78. Turkische Generalstaatsanwaltschaft strebt Verbot der prokurdischen Partei HDP an. In: Spiegel Online, 17. Marz 2021.
  79. Turkische Staatsanwaltschaft will pro-kurdische HDP verbieten lassen , Die Welt, 17. Marz 2021.
  80. Omer Faruk Gergerlio?lu neden hapse girecek? In: Diken. 19. Februar 2021, abgerufen am 1. April 2024 (turkisch).
  81. Kampfer fur Menschenrechte: Prokurdischer Politiker offenbar im turkischen Parlament festgenommen. In: Der Spiegel. 21. Marz 2021, abgerufen am 4. April 2024 .
  82. dpa: Turkei: Verfassungsgericht nimmt Verbotsklage gegen HDP an. In: handelsblatt.com . 21. Juni 2021, abgerufen am 28. Januar 2024 .
  83. Omer OCALAN ? 27. Donem ?anlıurfa Milletvekili
  84. Ocalan’ın bir ye?eni daha TBMM’de vom 26. Juni 2018.
  85. Ahmet Sik tritt aus der HDP aus. In: Hurriyet .de. 5. Mai 2020, archiviert vom Original am 6. Marz 2021 ; abgerufen am 31. Dezember 2020 .