Haskoli Islands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haskoli Islands
Grundung 17. Juni 1911
Tragerschaft staatlich
Ort Reykjavik , Island
Rektor Jon Atli Benediktsson [1]
Studierende 13.967 (2022-2023) [2]
Mitarbeiter 1.797 (1. Dezember 2021) [3]
davon Professoren 631 (1. Dezember 2021) [3]
Netzwerke EUA , IAU [4] , UArktis , Aurora
Website www.hi.is
Das Hauptgebaude der Haskoli Islands (Architekt: Guðjon Samuelsson .)

Haskoli Islands (kurz HI ; lateinisch Universitas Islandiae , ?Universitat Islands“), die Universitat von Island in Reykjavik , ist die alteste Universitat Islands und wurde am 17. Juni 1911 gegrundet. Ihr erster Dekan war Bjorn Magnusson Olsen . Sie hat auch das großte Studienangebot Islands, mit den Fachgebieten Geisteswissenschaften , Wirtschaft , Ingenieurwesen , Recht , Medizin , Pharmazie , Krankenpflege , Natur- und Sozialwissenschaften , Odontologie und Theologie .

Die Mehrheit der an der Universitat von Island angebotenen Kurse findet auf Islandisch statt. Es gibt jedoch auch einige Kurse, die auf Englisch unterrichtet werden, da die Universitat Islands auch Erasmus-Studenten aufnimmt. Zudem gibt es den interdisziplinaren Studiengang Umwelt- und naturliche Ressourcen [5] , dessen Pflichtfacher auf Englisch unterrichtet werden. Fur nicht-islandische Studenten, welche die Sprache Islandisch studieren wollen, bietet die geisteswissenschaftliche Fakultat einen B.A.-Studiengang namens Islandisch fur Auslander an. Fur das folgende Studienjahr gilt immer der 15. Marz als Einschreibetermin. Dabei besteht ein dreijahriges B.A.-Studium aus drei onn (von lateinisch Annus ) zu je zwei misseri (Semester), dem haustmisseri (Herbst, September bis Dezember) und dem folgenden vormisseri (Fruhjahr, Januar bis Mai). Historisch bedingt sind die Sommermonate studienfrei. Fur gewohnlich wird die Gebuhr fur ein Jahr erhoben. Daruber hinaus besitzt die Universitat eine Seltenheit zur Finanzierung: die Hochschul-Lotterie.

Neben den universitaren Formalien gilt es Auflagen von Seiten der Einwanderungsbehorde zu beachten. Sie betreffen Lebenshaltungskosten sowie Aufenthaltsgenehmigung bzw. Arbeitserlaubnis.

Seit sich Island weg von der Agrar- und Fischereination hin zur Wissensgesellschaft entwickelt, stieg die Zahl der Studenten auf zuletzt fast 14.000 [2] . Dabei verfolgt die aktuelle Universitatsleitung unter Kristin Ingolfsdottir die Vision, die Universitat Islands unter die hundert besten Universitaten der Welt fuhren zu wollen. Fur Gaste wirft dies, wie auch die Tatsache, dass die Universitat seit der Grundung vom Rand quasi in die Stadtmitte gewandert ist, ein Wohnungsproblem auf. So werden zwar Studentenwohnheime betrieben und in der Umgebung sind auch Zimmer zur Miete, jedoch fuhrte diese massive Steigerung an Studenten bzw. Mietern zum Anstieg der Mieten.

Seit 1983 betreibt die Universitat auch das Weiterbildungsinstitut Endurmenntun Haskola Islands (EHI). [6]

Das Times Higher Education Ranking listete 2011 erstmals mit der Universitat Islands eine islandische Universitat im globalen Universitatsranking. [7]

Im Jahr 2008 wurde die Universitat Islands nach anglo-amerikanischem Vorbild neu strukturiert. Der Aufbau folgt dem Prinzip School-Faculty-Institute, es entstanden funf verschiedene Schools . Im Rahmen dieser Neustrukturierung wurde die ehemals eigenstandige Kennarahaskoli Islands (Padagogische Hochschule Islands) als Menntavisindasvið (Fakultat fur Padagogik) in die Universitat Islands eingegliedert.

Haskoli Islands gliedert sich wie folgt:

  • Felagsvisindasvið (Schule fur Sozialwissenschaften)
  • Hagfræðideild (Wirtschaftsfakultat)
  • Lagadeild (Rechtsfakultat)
  • Felags- og mannvisindadeild (Fakultat fur Sozial- und Humanwissenschaften)
  • Felagsraðgjafardeild (Fakultat fur Sozialarbeit)
  • Stjornmalafræðideild (Fakultat fur Politikwissenschaft)
  • Viðskiptafræðideild (Fakultat fur Betriebswirtschaft)
  • Heilbrigðisvisindasvið (Schule fur Gesundheitswissenschaften)
  • Læknadeild (Medizinische Fakultat)
  • Hjukrunarfræðideild (Fakultat der Pflegewissenschaften)
  • Tannlæknadeild (Fakultat der Zahnheilkunde)
  • Lyfjafræðideild (Fakultat der Pharmakologie)
  • Matvæla- og næringarfræðideild (Fakultat der Lebensmittel- und Ernahrungswissenschaften)
  • Salfræðideild (Fakultat der Psychologie)
  • Hugvisindasvið (Schule der Geisteswissenschaften)
  • Guðfræði- og truarbragðafræðideild (Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultat)
  • Deild erlendra tungumala, bokmennta og malvisinda (Fakultat fur Fremdsprachen, Literatur und Linguistik)
  • Islensku- og menningardeild (Fakultat fur Island- und Kulturwissenschaften)
  • Sagnfræði- og heimspekideild (Geschichts- und Philosophiefakultat)
  • Menntavisindasvið (Schule fur Padagogik)
  • Iþrotta-, tomstunda- og þroskaþjalfadeild (Fakultat fur Sport-, Freizeit- und Sozialpadagogik)
  • Kennaradeild (Fakultat fur Lehrerausbildung)
  • Uppeldis- og menntunarfræðideild (Fakultat fur Bildungswissenschaften)
  • Verkfræði- og natturuvisindasvið (Schule fur Ingenieurs- und Naturwissenschaften)
  • Iðnaðarverkfræði-, velaverkfræði- og tolvunarfræðideild (Fakultat fur Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Informatik)
  • Jarðvisindadeild (Fakultat fur Geowissenschaften)
  • Lif- og umhverfisvisindadeild (Fakultat fur Lebens- und Umweltwissenschaften)
  • Rafmagns- og tolvuverkfræðideild (Fakultat fur Elektrotechnik und Informationstechnik)
  • Raunvisindadeild (Fakultat fur Naturwissenschaften)
  • Umhverfis- og byggingarverkfræðideild (Fakultat fur Umwelt- und Bauingenieurwesen)

Seit der Zusammenlegung der Nationalbibliothek Islands und der Bibliothek der Universitat Islands im Jahr 1994 fungiert die National- und Universitatsbibliothek Islands als Universitatsbibliothek der Universitat Islands.

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bekannte Dozenten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bekannte Alumni

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Haskoli Islands  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Office of the Rector. Haskoli Islands, abgerufen am 6. Februar 2017 (englisch).
  2. a b Nemendur. In: Haskoli Islands. Abgerufen am 18. November 2022 (islandisch).
  3. a b Starfsmenn. In: Haskoli Islands. 1. Dezember 2021, abgerufen am 18. November 2022 (islandisch).
  4. List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  5. Umhverfis- og auðlindafræði. Abgerufen am 1. Mai 2017 .
  6. Um Endurmenntun. Endurmenntun Haskola Islands, abgerufen am 6. Februar 2017 (islandisch).
  7. THE World University Rankings 2011-2012 ( Memento vom 6. Mai 2012 im Internet Archive )

Koordinaten: 64° 8′ 26″  N , 21° 56′ 58″  W