Flagge Israels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flagge Israels
Vexillologisches Symbol :
Seitenverhaltnis : 8:11
Offiziell angenommen: Am 14. Mai 1948 gehisst
offiziell bestatigt:
12. November 1948

Die Flagge Israels besteht aus einem zentral angeordneten blauen Davidstern zwischen zwei waagerechten blauen Streifen auf weißem Grund.

Die Flagge wurde von David Wolffsohn anlasslich des in Basel stattfindenden zionistischen Weltkongresses 1897 entworfen. Nach der Grundung Israels 1948 wurde sie zur Nationalflagge .

Flagge Israels am Weizmann-Institut
Flagge Israels

Das Hohenverhaltnis der ubereinander angeordneten Streifen betragt 3:5:16:5:3, die Gesamthohe der Flagge betragt demnach 32 Hoheneinheiten. Da die Flagge 44 Hoheneinheiten lang ist, hat sie ein Seitenverhaltnis von 32:44 = 8:11.

Die Gestaltung der Flagge geht zuruck auf den judischen Gebetsschal Tallit ; Blau und Weiß sind die Farben judischer Ritualkleidung. Wolffsohn erlauterte 1897 den Entwurf: [1]

“At the behest of our leader Herzl, I came to Basle to make preparations for the Zionist Congress. Among many other problems that occupied me then was one which contained something of the essence of the Jewish problem. What flag would we hang in the Congress Hall? Then an idea struck me. We have a flag ? and it is blue and white. The talith (prayer shawl) with which we wrap ourselves when we pray: that is our symbol. Let us take this Talith from its bag and unroll it before the eyes of Israel and the eyes of all nations. So I ordered a blue and white flag with the Shield of David painted upon it. That is how the national flag, that flew over Congress Hall, came into being.”

?Auf Geheiß unsres Anfuhrers Herzl kam ich nach Basel, um Vorbereitungen fur den Zionistischen Kongress zu treffen. Unter den vielen Problemen, die mich damals beschaftigten, war eines, das in gewisser Weise das Wesen des judischen Problems in sich barg: Welche Flagge wurde in der Kongresshalle hangen? Da durchfuhr mich eine Idee: Wir haben eine Flagge ? und die ist blau und weiß. Der Tallit, den wir um uns wickeln, wenn wir beten: das ist unser Symbol. Lass uns diesen Tallit hervornehmen und vor den Augen Israels und aller Volker entrollen! Also bestellte ich eine blauweiße Flagge, auf die der Davidstern gezeichnet ware. Und so entstand die Nationalflagge, die uber der Kongresshalle wehte.“

Oft wird falschlich angenommen, dass die beiden blauen Bander zwei der vier Mauern des Zweiten Tempels oder die Ost-/Westbegrenzung des Staates Israels ( Mittelmeer und Totes Meer / Jordan ) symbolisieren. Die ebenfalls unzutreffende Behauptung, die blauen Bander symbolisierten die Flusse Nil und Euphrat , wird manchmal von arabischer Seite vertreten, um Israel ein Großmachtsstreben nachzusagen (vgl. Ex 23,31  EU : ?Und ich will deine Grenze festsetzen von dem Schilfmeer bis an das Philistermeer und von der Wuste bis an den Euphratstrom. Denn ich will dir in deine Hand geben die Bewohner des Landes, dass du sie ausstoßen sollst vor dir her“).

Bis zum Ersten Weltkrieg gehorte die Region Palastina zum Osmanischen Reich . Nach der Besetzung Palastinas durch britische Truppen im Jahr 1917 wurde der Union Jack die offizielle Flagge des Volkerbundsmandatsgebiets Palastina (1922?1948), da Großbritannien die Mandatsmacht war. Ab 1926 gab es außerdem einen Blue Ensign mit einer weißen Scheibe, worin Palestine customs stand. Dieser wurde von den Zollbehorden verwendet. Ab 1927 gab es zusatzlich noch einen Red Ensign fur Schiffe, welche im Mandatsgebiet registriert waren. Wie der Blue Ensign fuhrte auch dieser eine weiße Scheibe, in welcher allerdings nur Palestine stand. 1929 wurde das Wort customs aus dem Blue Ensign entfernt. Diese Flaggen blieben bis zum Ende des Volkerbundmandats 1948 in Gebrauch.

Mit der Grundung Israels am 14. Mai 1948 wahlte dessen Regierung die Flagge vom Zionistenkongress 1897. Da parallel zur israelischen Unabhangigkeitserklarung jedoch der Palastinakrieg stattfand, waren aufgrund der daraus resultierenden Wirren mehrere Variationen in Gebrauch. Die ? Tintenflagge “, die durch ein ikonisches Foto bekannt wurde, war eine der beruhmtesten davon. Sie wurde zum Ende des Palastinakrieges 1949 in Eilat gehisst.

Flaggen israelischer Stadte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Flaggen der Zahal

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Israelischen Verteidigungsstreitkrafte ( Zahal ) verwenden folgende Flaggen. Die Seekriegsflagge Israels hat eine im Gegensatz zur Nationalflagge dunkelblaue Grundfarbe. Sie verwendet den Davidstern in einem weißen Dreieck. Die Flagge der Luftwaffe ist hellblau mit dunkelblauen und weißen Streifen und ausgefulltem dunkelblauen Magen David.

Weitere Flaggen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Handelsflagge

Die Handelsflagge hat wie die See kriegsflagge Israels eine im Gegensatz zur Nationalflagge dunkelblaue Grundfarbe. Sie verwendet den Davidstern in einem weißen Oval. Die Prasidentenstandarte verwendete hingegen das Wappen Israels in quadratischer Form mit einem weißen (Land) bzw. gelben Rand (See).

Theodor Herzls Flaggenvorschlag

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Theodor Herzls Flaggenvorschlag

Theodor Herzl , der Begrunder des politischen Zionismus , schlug in seinem Buch Der Judenstaat 1896 eine weiße Fahne vor mit sechs goldenen Sternen, die einen Davidstern bilden. Ein siebter Stern steht daruber. [2]

Wir haben keine Fahne. Wir brauchen eine. Wenn man viele Menschen fuhren will, muss man ein Symbol uber ihre Haupter erheben. Ich denke mir eine weiße Fahne mit sieben großen Sternen. Das weiße Feld bedeutet das neue, reine Leben; die Sterne sind die sieben goldenen Stunden unseres Arbeitstages. Denn im Zeichen der Arbeit gehen die Juden in das neue Land.

Diese Fahne nahm sich die israelische Container-Firma ZIM als Vorbild fur ihre Flagge. [3]

Commons : Flaggen Israels  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. The Israeli Flag. The Jewish Virtual Library ? A Division of the American-Israeli Cooperative Enterprise, abgerufen am 8. Dezember 2012 .
  2. Flags of the World ? Theodor Herzl 1896 (Zionist Flags, Israel)
  3. ZIM: Name and flag ( Memento des Originals vom 18. Dezember 2008 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.zim.com