Edward Stettinius junior

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Edward Stettinius (1941)

Edward Reilly Stettinius, Jr. (* 22. Oktober 1900 in Chicago , Illinois ; †  31. Oktober 1949 in Greenwich , Connecticut ) war ein US-amerikanischer Diplomat und Politiker ( Demokratische Partei ). Er fungierte als Außenminister der Vereinigten Staaten unter den Prasidenten Franklin D. Roosevelt und Harry S. Truman .

Stettinius war zunachst in der Chefetage von General Motors tatig, spater bei US Steel , bis ihn Prasident Roosevelt in die Politik holte. Im Spatsommer 1941 ubernahm er von Harry Hopkins die Leitung des Lend-Lease-Programms , bis die Lend-Lease-Administration 1943 von Leo Crowley in die Foreign Economic Administration ubernommen wurde. [1] [2] 1943 wurde er Vize-Außenminister ( United States Under Secretary of State ), ehe er am 1. Dezember 1944 dem mit gesundheitlichen Problemen kampfenden Cordell Hull im Amt des Secretary of State folgte. Nach dem Tod von Prasident Roosevelt im April 1945 gehorte er noch zweieinhalb Monate dem Kabinett von dessen Nachfolger Truman an, ehe er von James F. Byrnes abgelost wurde.

Stettinius war maßgeblich an der Grundung der Vereinten Nationen beteiligt und war auch der erste UN-Botschafter der USA . Nach Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und Prasident Truman trat Stettinius 1946 von seinen Positionen zuruck.

  • Lend-lease ? Weapon for Victory . MacMillan 1944
  • Roosevelt and the Russians ? The Yalta Conference . 1950
  • Peter Buckingham: Edward Stettinius, Jr. In: Edward S. Mihalkanin (Hrsg.): American Statesmen: Secretaries of State from John Jay to Colin Powell . Greenwood Publishing 2004, ISBN 978-0-313-30828-4 , S. 484?490.
Commons : Edward Stettinius, Jr.  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Roger Daniels: Franklin D. Roosevelt ? The War Years, 1939-1945. University of Illinois Press, 2016, ISBN 978-0-252-03951-5 S. 160.
  2. U.S. At War: Bold Stroke. Time, 4. Oktober 1943, abgerufen am 28. Dezember 2022.