Dieter Reiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieter Reiter (2022)

Dieter Reiter (* 19. Mai 1958 in Rain ) [1] ist ein deutscher Kommunalpolitiker ( SPD ). Er ist seit dem 1. Mai 2014 als Nachfolger von Christian Ude Oberburgermeister der bayerischen Landeshauptstadt Munchen .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ausbildung und Beruf [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Reiter wuchs ab dem dritten Lebensjahr in Munchen auf. [2] Nach dem Abitur absolvierte er ein Studium an der Fachhochschule fur offentliche Verwaltung und Rechtspflege in Hof an der Saale , das er 1981 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschloss. Anschließend arbeitete er in der Stadtverwaltung Munchen , unter anderem in der Stadtkammerei als Leiter des Kassen- und Steueramts. [2] Im April 2009 wurde er berufsmaßiger Stadtrat in Munchen und als Nachfolger von Reinhard Wieczorek Referent fur Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt. Im Wirtschaftsreferat setzte er sich im Einklang mit der Linie der Munchner SPD- Stadtrate dafur ein, stadtische Betriebe (beispielsweise die Munchener stadtischen Krankenhauser ) entgegen dem deutschlandweiten Trend nicht zu privatisieren , sondern in offentlicher Hand zu belassen. Die der Neuen Messe Munchen gewahrten stadtischen Zuschusse drosselte Reiter (Stand 2010) seit seinem Amtsantritt. [3]

Partei und Amt des Oberburgermeisters [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Reiter bekundete im Januar 2011 Interesse am Amt des Oberburgermeisters von Munchen, das bei der Kommunalwahl 2014 neu vergeben wurde. [4] Am 25. Oktober 2011 wurde er vom Munchner SPD-Vorstand der ortlichen Nominierungsversammlung als einziger Bewerber vorgeschlagen. Zuvor hatten sich 33 der 44 SPD-Ortsvereine fur ihn (statt fur einen der beiden Mitbewerber ? SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Alexander Reissl und Sozialreferentin Brigitte Meier) ausgesprochen. [5] Am 12. Dezember 2011 entschieden die Mitglieder der Munchner SPD auf einem Parteitag einstimmig, Reiter fur den Wahlkampf um das Amt des Oberburgermeisters von Munchen zu benennen. [6] In der Stichwahl der Kommunalwahl 2014 in Munchen wurde Reiter am 30. Marz 2014 mit 56,7 Prozent der Stimmen zum Oberburgermeister gewahlt.

Dieter Reiter wahrend des kleinen SPD-Parteitages in Munchen-Trudering (2013)

Reiter war bis April 2011 Mitglied des SPD-Ortsvereins in seinem damaligen Wohnort Straßlach-Dingharting im Landkreis Munchen , folglich wechselte er in den Ortsverein Munchen-Au [2] und wohnt seither in Munchen. [7] In Straßlach-Dingharting hatte er bei der Kommunalwahl im Jahr 2008 erfolglos fur den Gemeinderat kandidiert. Er war dort auf dem zweiten Platz der SPD-Kandidatenliste nominiert; die SPD erreichte aber nur ein Gemeinderatsmandat. [2] Am 30. Marz 2014 wurde Reiter in einer Stichwahl zum neuen Oberburgermeister der Stadt Munchen gewahlt. Der Gegenkandidat in der Stichwahl war Josef Schmid ( CSU ). Reiter trat damit zum 1. Mai 2014 die Nachfolge von Christian Ude an, der aus Altersgrunden nicht mehr antreten konnte. [8] Nach den anschließenden Bundnisverhandlungen mit den Stadtratsfraktionen von Grunen und CSU, die sich bis Mitte Mai hinzogen, schlug Reiter eine Zusammenarbeit mit der CSU vor und somit ein Ende der Koalition von SPD, Grunen und Rosa Liste im Stadtrat. Am 21. Mai 2014 wurde daraufhin Josef Schmid zum Zweiten Burgermeister gewahlt, die bisherige Zweite Burgermeisterin Christine Strobl von der SPD wurde Dritte Burgermeisterin. Bei der Munchner Oberburgermeisterwahl am 15. Marz 2020 verfehlte er im ersten Wahlgang mit 47,9 Prozent die absolute Mehrheit und ist am 29. Marz gegen die zweitplatzierte Kristina Frank (CSU, 21,3 Prozent) zur Stichwahl angetreten. [9] Diese gewann Reiter mit 71,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. [10]

Kritik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Reiter geriet wahrend seines ersten OB-Wahlkampfes im Juni 2013 in die Kritik von CSU, FDP und Grunen, da er auf Einladung des FC Bayern Munchen das Champions-League -Finale in London besucht hatte, wobei der Verein auch die vierstelligen Kosten fur Eintritt, Flug, Ubernachtung und Verpflegung ubernahm. Oberburgermeister Christian Ude (SPD) hatte jedoch Reiter und zwei weiteren stadtischen Bediensteten die erforderliche Genehmigung erteilt. Die Staatsanwaltschaft Munchen I nahm Ermittlungen auf, was Reiter und Ude begrußten, und kam zum Ergebnis, dass kein strafbares Verhalten Reiters vorlag. [11] [12] [13]

Reiter, der in seiner Zeit als Wirtschaftsreferent als bekennender ? Microsoft -Fan“ [14] die deutsche Zentrale des Unternehmens Microsoft nach Munchen geholt hatte, setzte einen von der damals schwarz-roten Stadtratsmehrheit gefassten Beschluss zur Ruckkehr vom quelloffenen LiMux -Projekt zu Microsoft Windows in der Munchner Stadtverwaltung um, was ihm die Kritik der damals oppositionellen Grunen und der Anhangerschaft quelloffener Software einbrachte. [15] [16] [17] 2021 vollzog Reiter mit seiner nun grun-roten Stadtratsmehrheit eine neue Kehrtwende zuruck zu einer quelloffenen Losung. [18]

Weitere Amter und Engagement [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als Leiter des Referats fur Arbeit und Wirtschaft der Stadt Munchen ubernahm er, nach der Auflosung des Tourismusamtes im Jahr 2013, von Gabriele Weishaupl das Amt des Festleiters des Oktoberfests . [19] Im Jahr 2016 wurde Reiter in das Prasidium des Deutschen Stadtetages gewahlt. [20]

Privates [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Reiter ist seit 2003 in zweiter Ehe mit Petra Reiter verheiratet und Vater eines Kindes aus erster Ehe. Petra Reiter hat zwei Kinder in die Ehe mitgebracht. [21] Im November 2018 brachte Reiter als Hobbymusiker (Gesang und Gitarre) gemeinsam mit der Paul Daly Band eine Benefiz-CD mit Weihnachtsliedern zugunsten der Stiftung Kinderklinik Munchen-Schwabing heraus. [22] [23]

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Dieter Reiter  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Reiter und Schmid: Das Duell um den Munchner OB-Sessel . Abendzeitung online vom 5. November 2010, abgerufen am 26. April 2011.
  2. a b c d Lisa Sonnabend und Beate Wild: Gestatten, mein Name ist Reiter . sueddeutsche.de vom 25. Oktober 2011, abgerufen am 25. Oktober 2011
  3. Willi Bock: Dieter Reiter: Der nachste Ude . Abendzeitung online vom 21. Oktober 2010, abgerufen am 26. April 2011
  4. Peter Fahrenholz: Ich will Oberburgermeister werden . sueddeutsche.de vom 23. Januar 2011, abgerufen am 27. April 2015
  5. Peter Fahrenholz: Der Mann nach Ude . sueddeutsche.de vom 25. Oktober 2011, abgerufen am 25. Oktober 2011
  6. Dominik Hutter und Silke Lode: Dieter Reiter einstimmig gewahlt . sueddeutsche.de vom 12. Dezember 2011, abgerufen am 27. April 2015
  7. Matthias Kristlbauer: Dieter Reiter wechselt in den SPD-Ortsverband Au . merkur-online.de vom 18. Marz 2011, abgerufen am 26. April 2011
  8. Hoher Sieg bei Stichwahl: SPD-Mann Reiter wird Munchner Oberburgermeister . Spiegel online vom 30. Marz 2014, abgerufen am 30. Marz 2014
  9. OB-Wahl in Munchen: Uberraschende Stichwahl-Konstellation - Corona zwingt zu Briefwahl , merkur.de , 17. Marz 2020
  10. Bayern: Dieter Reiter wird erneut Oberburgermeister in Munchen , spiegel.de , 30. Marz 2020
  11. Silke Lode und Frank Muller: Gunstige Verbindung , Sueddeutsche.de vom 20. Juni 2013
  12. Silke Lode: Reiter wegen Gratis-Reise unter Druck , Sueddeutsche.de vom 20. Juni 2013
  13. FCB-Einladung an Reiter: Das sagt der Staatsanwalt , tz.de vom 20. Juni 2013
  14. "Bin Microsoft-Fan": Munchner Burgermeister kritisiert Linux. In: derstandard.at . 16. Juli 2014, abgerufen am 17. Februar 2017 .
  15. Stefan Krempl: LiMux-Aus in Munchen: Opposition wettert gegen ?katastrophale Fehlentscheidung“ ? heise online. In: heise.de. 12. Februar 2017, abgerufen am 17. Februar 2017 .
  16. Oliver Frommel: Kommentar: LiMux ? es stinkt ≫ ADMIN-Magazin. In: admin-magazin.de. 14. Februar 2017, abgerufen am 17. Februar 2017 .
  17. Stefan Krempl: Aus fur LiMux: Munchner Stadtrat sagt zum Pinguin leise Servus ? heise online. In: heise.de. 15. Februar 2017, abgerufen am 17. Februar 2017 .
  18. Ulrich Bantle: Stadt Munchen setzt auf Open-Source-Losungen. , Linux-Magazin vom 7. Mai 2021, Abruf am 12. November 2021.
  19. Antje Pohner: Dieter Reiter: Der neue Wiesn-Chef und die Angst vorm Anstich. In: welt.de . 17. September 2012, abgerufen am 7. Oktober 2018 .
  20. Hinweis in: Stadtetag aktuell, Ausgabe 3/2018, Seite 14
  21. Dieter Reiter: Zu Hause beim OB-Kandidaten der SPD . Merkur-online vom 17. Februar 2014, abgerufen am 24. Februar 2014
  22. Franz Kotteder: Oberburgermeister Reiter besingt die ?Weihnachtszeit in Munchen“. In: SZ.de. 19. November 2018, abgerufen am 20. Dezember 2018 .
  23. Personalien - Charity . In: Bunte . Nr.   50/2018 . Burda-Verlag, 6. Dezember 2018.
  24. Felix Muller: Fluchtlingspolitik: OB Reiter nimmt Preis fur Munchner entgegen. Munchner Merkur, 29. Februar 2016, abgerufen am 29. Februar 2016 .
  25. OB Dieter Reiter erhalt den Karl-Valentin-Orden , Muenchen.de vom 17. Oktober 2016
  26. Der Bayerische Verdienstorden wurde am 8. Juli 2021 an folgende Personlichkeiten ausgehandigt. Abgerufen am 1. August 2023 .