Charles Francois I. de Montmorency-Luxembourg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charles Francois I. Frederic de Montmorency (* 22. Februar 1662 ; † 4. August 1726 ) war ein franzosischer Adliger und General .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Charles Francois I. Frederic de Montmorency ist der alteste Sohn von Francois-Henri de Montmorency-Luxembourg , Duc de Piney-Luxembourg († 1695), und Madeleine de Clermont-Tonnerre, Duchesse de Luxembourg et de Piney , Princesse de Tingry († 1701)

Er wurde 1688 zum Herzog von Beaufort ernannt, der Titel wurde 1689 in Herzog von Beaufort-Montmorency umbenannt. Am 6. Mai 1691 wurde er Lieutenant-general und Gouverneur der Normandie als Nachfolger seines Vaters der drei Tage zuvor ernannt und zugunsten seines Sohnes zuruckgetreten war. Ab 1695 war er der 2. Duc de Piney de Luxembourg, Prince d' Aigremont et de Tingry, Comte de Bouteville , de Dangu et de Lasle etc.

Als Militar wurde er bis zum Lieutenant general des armees befordert, aber nicht zum Marschall von Frankreich . Auch wurde er erst am 3. Juni 1724 in den Orden vom Heiligen Geist aufgenommen. [1]

Charles Francois II. de Montmorency-Luxembourg starb am 4. August 1726 und wurde im Kapuzinerkonvent Paris bestattet. Sein Sohn Charles Francois II. de Montmorency-Luxembourg wurde sein Nachfolger.

Ehe und Nachkommen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Charles Francois I. Frederic de Montmorency heiratete am 28. August 1686 Marie Anne d’Albert de Luynes († 17. September 1694), Tochter von Charles Honore d’Albert , Herzog von Chevreuse , Herzog von Luynes , Pair von Frankreich , Gouverneur von Guyenne , und Jeanne Marie Colbert, der Enkelin von Jean-Baptiste Colbert, marquis de Seignelay , dem Minister Ludwigs XIV. Ihre Kinder sind:

  • Marie-Henriette (29. Januar 1692 ? 11. Februar 1696)
  • Francois († 15 Monate alt) [2]

Per Ehevertrag vom 14. Februar 1696 heiratete er Marie Gilonne Gillier († 15. September 1709 in Rouen ), Tochter von Rene Gillier de Clerambault , Marquis de Clerambault et de Marmande (1614?1713), und Marie Le Loup de Bellenave. Ihre Kinder sind:

  • Marie Renee de Montmorency Luxembourg (* 21. Juli 1697); ? 15. April 1716 Louis Francois Anne de Neufville , Duc de Retz, 1734 4. Duc de Villeroy , Pair de France († 1766)
  • Charles Francois II. (3. Dezember 1702 ? 18. Mai 1764), 1726 3. Duc de Piney-Luxembourg, Pair de France, Prince d’Aigremont, Comte de Bouteville etc., Gouverneur der Normandie, 1757 Marschall von Frankreich; ? (1) 9. Januar 1724 Marie Sophie Emilie Honorate Colbert, Marquise de Seignelay, Comtesse de Tancarville etc. († 29. September 1747), Erbtochter von Marie Jean-Baptiste Colbert, Marquis de Seignelay, und Marie Louise Mauritia Prinzessin von Furstenberg; ? (2) 29. Juni 1750 Marie-Madeleine Angelique de Neufville de Villeroy (* Oktober 1707), Tochter von Louis Nicolas de Neufville , 3. Duc de Villeroy, Pair de France, Witwe von Joseph Marie, Duc de Boufflers, Pair de France
  • Francoise Gillonne (* 1. Juli 1704); ? 29. Oktober 1722 [3] Louis de Pardaillan de Gondrin , 2. Duc d’Antin, Pair de France, Gouverneur de l'Orleanais († 9. Dezember 1743)
  • Anne (2. Januar 1707 ? Januar 1741 in Toulon ), Comte de Ligny , Marechal de camp
  • 2 Sohne und 1 Tochter († klein)

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Genealogie complete de la famille des Montmorency-Luxembourg (1661?1878) , Fonds Montmorency-Luxembourg (1497?1904), Archives du Chateau de Chantilly.
  • Detlev Schwennicke , Europaische Stammtafeln , Band 14, Tafel 126

Anmerkungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Allerdings waren unter Ludwig XV. bislang nur vier Aufnahmen erfolgt und die Aufnahme Montmorencys erfolgte zusammen mit der von 54 weiteren Personen
  2. Bei Schwennicke ein Sohn aus zweiter Ehe
  3. Bei Schwennicke wie ihre Schwester am 15. April 1716