Buffalo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buffalo
Spitzname : City of Good Neighbors, The Queen City, Nickel City, Queen City of the Lakes, City of Light

Buffalo City Hall (Rathaus). Das Gebaude ist seit Januar 1999 im National Register of Historic Places eingetragen. [1]

Siegel

Flagge
Lage in New York
Buffalo (New York)
Buffalo (New York)
Buffalo
Basisdaten
Grundung : 1832
Staat : Vereinigte Staaten
Bundesstaat : New York
County : Erie County
Koordinaten : 42° 54′  N , 78° 52′  W Koordinaten: 42° 54′  N , 78° 52′  W
Zeitzone : Eastern ( UTC?5 / ?4 )
Einwohner :
Metropolregion :
278.349 (Stand:  2020 )
1.166.902 (Stand:  2020 )
Haushalte : 110.896 (Stand:  2020 )
Flache : 136,0 km²  (ca. 53 mi²)
davon 104,6 km²  (ca. 40 mi²) Land
Bevolkerungsdichte : 2.661 Einwohner je km²
Hohe : 186 m
Postleitzahlen : 14201?14280
Vorwahl : +1 716
FIPS : 36-11000
GNIS-ID : 978764
Website : www.buffalony.gov
Burgermeister : Byron Brown [2]

Die Kleinhans Music Hall hat seit Juni 1989 den Status eines National Historic Landmarks . [3]

Buffalo ist mit 278.349 Einwohnern [4] (2020) die zweitgroßte Stadt des US-Bundesstaates New York . Mitte des 20. Jahrhunderts hatte sie 0,6 Millionen Einwohner und war im Zensus von 1950 die funfzehntgroßte Stadt der USA . In der Metropolregion Buffalo-Niagara leben uber 1,1 Millionen Einwohner. Buffalo ist Verwaltungssitz des Erie County und liegt an der Nordostspitze des Eriesees nicht weit von den Niagarafallen entfernt. Heute ist Buffalo eine moderne Industrie- und Hafenstadt.

Der Name Buffalo stammt von ?Buffalo Creek“ ab, welches 1759 bis 1760 erstmals auf einer Karte auftauchte; der Ursprung dieses Namens ist nicht belegbar.

Im deutschsprachigen Raum ist Buffalo vermutlich am bekanntesten durch das Gedicht John Maynard von Theodor Fontane . Eine an dieses Gedicht erinnernde Bronzetafel wurde 1997 in Buffalo enthullt.

Die im Art-deco -Stil errichtete City Hall von Buffalo ist mit 115 Metern Hohe eines der hochsten offentlichen Gebaude der Vereinigten Staaten. Es ist ins National Register of Historic Places aufgenommen, genauso wie etwa 160 weitere Objekte in der Stadt. Das von Frank Lloyd Wright geplante Darwin D. Martin House ist ein National Historic Landmark .

Geographie und Klima

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Buffalo zur Blute

Buffalo liegt am ostlichen Ende des Eriesees , gegenuber der kanadischen Stadt Fort Erie , am Beginn des Niagara Rivers , der den See entwassert und nordwarts fließend zum Ontariosee fuhrt.

Nach den Angaben des United States Census Bureaus hat die Stadt eine Flache von 136,0 km 2 , davon entfallen 105,2 km 2 auf Land und 30,8 km 2 (= 22,66 %) auf Gewasser.

Buffalo hat den sonnigsten und trockensten Sommer aller Großstadte im Nordosten der Vereinigten Staaten, der Niederschlag ist jedoch ausreichend, um die Vegetation grun und frisch zu halten. [5] Die Sommer sind gepragt von langer Sonnenscheindauer (bis zu 65 % der moglichen Zeit ist es sonnig), maßiger Luftfeuchtigkeit und gemaßigten Temperaturen. Die Lage der Stadt am See, die im Winter zu enormen Schneemengen fuhren kann, wirkt sich im Sommer dahin aus, dass eine kuhlende sudwestliche Brise die Luft an heißen Tagen ertraglich macht. Der Niederschlag ist maßig und tritt meistens in der Nacht auf. Die Flache des Eriesees wirkt sich stabilisierend aus, sodass im Juli Gewitter eher gehemmt werden. Im August sind die Regenfalle etwas haufiger und es ist warmer und feuchter, weil das warme Seewasser die temperaturausgleichende Wirkung des Sees verringert.

Die Region unterliegt einem ziemlich feuchten Kontinentalklima , das aber durch die Großen Seen eine maritime Komponente hat. Die Ubergangszeiten zwischen Sommer und Winter sind in Buffalo und dem Westen des Staates New York vergleichsweise kurz.

Blizzard von 1977

Die Winter sind im Westen des Bundesstaates allgemein kalt und schneereich, jedoch gleichzeitig wechselhaft und beinhalten Tauwetter und Regenfalle. Der Winter dauert recht lange, von Mitte November bis Anfang April. Dabei ist der Boden ofter zwischen Ende Dezember bis Anfang Marz schneebedeckt , wobei Perioden ohne Schnee nicht selten sind. Mehr als die Halfte des jahrlichen Schneefalles geht auf den Lake Effect zuruck und ist ortlich begrenzt. Diese Niederschlage treten auf, wenn kalte Luft die relativ warme Seeoberflache uberquert und durch Sattigung Wolken und Niederschlage entstehen. Aufgrund der vorherrschenden Windrichtung erhalten die Gebiete sudlich der Stadt mehr Lake-Effect-Schnee als die nordlichen Stadtgebiete. Schneefall tritt von Mitte Oktober an auf, hat seinen Hohepunkt im Dezember und hort schlagartig auf, wenn der See zwischen Mitte und Ende Januar zufriert. Der bekannteste und schwerwiegendste Schneesturm in der Geschichte Buffalos war der Blizzard of ’77 . Dieser war streng genommen kein Lake-Effect-Ereignis, da der See zu dem Zeitpunkt zugefroren war, sondern das Ergebnis der Wirkung starken Windes auf die angehauften Schneemengen an Land und auf der ebenen Eisflache des Sees.

Buffalo, New York
Klimadiagramm
J F M A M J J A S O N D
 
 
69
 
-1
-8
 
 
59
 
0
-8
 
 
68
 
5
-3
 
 
73
 
12
2
 
 
80
 
19
8
 
 
90
 
24
14
 
 
78
 
27
17
 
 
106
 
26
16
 
 
89
 
22
12
 
 
79
 
15
6
 
 
97
 
8
1
 
 
93
 
2
-5
_ Temperatur (°C)    _ Niederschlag (mm)
Quelle: [6] [7]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschlage fur Buffalo, New York
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) ?1,0 ?0,2 5,4 12,3 18,9 24,1 26,8 25,5 21,6 15,2 8,4 1,8 ? 13,3
Mittl. Tagesmin. (°C) ?8,3 ?8,1 ?3,4 2,3 8,3 13,6 16,6 15,6 11,7 5,9 1,1 ?5,1 ? 4,2
Niederschlag ( mm ) 68,6 58,7 68,1 72,9 79,8 90,2 78,2 105,9 88,6 78,5 97,3 93,2 Σ 980
Sonnenstunden ( h/d ) 2,9 3,8 5,3 6,8 8,3 9,6 9,9 8,6 6,9 5,1 2,8 2,2 ? 6
Regentage ( d ) 13,2 11,5 11,3 10,2 9,4 8,8 7,3 9,4 8,8 9,8 12,7 14,0 Σ 126,4
Luftfeuchtigkeit ( % ) 76 76 73 68 67 69 68 72 74 73 76 78 ? 72,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
?1,0
?8,3
?0,2
?8,1
5,4
?3,4
12,3
2,3
18,9
8,3
24,1
13,6
26,8
16,6
25,5
15,6
21,6
11,7
15,2
5,9
8,4
1,1
1,8
?5,1
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
68,6
58,7
68,1
72,9
79,8
90,2
78,2
105,9
88,6
78,5
97,3
93,2
  Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: [6] [7]
Panorama Buffalos von 1911
Passagierschiffe in Buffalo 1909

Die Region war ursprunglich durch die Ongiara besiedelt. Spater erlangten die Seneca von den Irokesen die Kontrolle uber die Gegend. Von 1797 bis 1838 erstreckte die Buffalo Creek Reservation sich uber weite Teile des Stadtgebietes, und weit daruber hinaus. Joseph Ellicott , ein Agent der Holland Land Company , entwarf 1804 ein radiales Straßennetz und Rastersystem, das von seinem Zentrum wie die Speichen eines Fahrrades ausging. [8] Wahrend des Britisch-Amerikanischen Krieges wurde Buffalo durch britische Streitkrafte am 30. Dezember 1813 niedergebrannt. Als am 4. November 1825 der Eriekanal vollendet war, lag Buffalo an strategisch gunstiger Stelle am westlichen Ende des Kanalsystems. Damals hatte Buffalo etwa 2400 Einwohner. Der Kanal brachte einen Wachstumsschub der Bevolkerung und des Handels mit sich, sodass sich das dann schon 10.000 Einwohner zahlende Buffalo 1832 als City inkorporierte.

Die Stadt Buffalo ist schon lange eine Heimat der Afroamerikaner . Das Einwohnerverzeichnis von 1828 nennt 59 ?Namen von farbigen“ Familienoberhauptern. [9] 1845 begann der Bau der Macedonia Baptist Church (allgemein als Michigan Street Baptist Church benannt). Diese Kirchengemeinde der Afroamerikaner wurde zu einem wichtigen Treffpunkt des Abolitionismus . Das Bauwerk wurde am 12. Februar 1974 dem National Register of Historic Places hinzugefugt. Abolitionisten wie William Wells Brown ließen sich in Buffalo nieder. [10] Buffalo wurde zu einem Endpunkt der Underground Railroad , von dem aus viele gefluchtete Sklaven nach Fort Erie , Ontario und damit in die Freiheit gelangten.

Wahrend der 1840er Jahre setzte der Hafen Buffalos sein Wachstum fort. Das Transportvolumen von Gutern und Personen nahm zu, 93.000 Reisende jahrlich brachen von Buffalos Hafen weiter auf den Großen Seen nach Westen auf. Der Transport von Weizen und kommerziellen Gutern fuhrte zu einem weiteren Wachstum des Hafens. Einer der ersten dampfgetriebenen Weizensilos wurde hier erbaut, was ein schnelleres Entladen der Frachtschiffe ermoglichte. [11]

Abraham Lincoln besuchte Buffalo im Februar 1861. Er wohnte im American Hotel an der Main Street zwischen Eagle Street und Court Street. [12] Wahrend des Sezessionskrieges nahm die Bevolkerung von 81.029 auf 94.210 im Jahr 1865 zu. Buffalo trug nicht nur mit einer großen Anzahl von Soldaten auf Seite der Unionstruppen zum Burgerkrieg bei, sondern die Betriebe der Stadt produzierten notwendiges Kriegsmaterial, beispielsweise wurden Teile der Geschutzturme des Panzerschiffes USS Monitor durch die Niagara Steam Forge Works hergestellt. [12]

Vor Beginn des 20. Jahrhunderts gehorten die ortlichen Muhlen zu den ersten Unternehmen, die von der durch den Niagara River erzeugten elektrischen Energie profitierten. Damals erwarb die Stadt ihren Spitznamen ?City of Light“, da die elektrische Beleuchtung weitverbreitet war. [13] Schon 1881 wurden in Buffalo die ersten elektrisch betriebenen Straßenlaternen in den Vereinigten Staaten aufgestellt. In der Fruhzeit der Automobilgeschichte wurden hier etwa die Fahrzeuge von Pierce-Arrow gebaut. [14]

Pan-American Exposition:
Ethnology Building bei Nacht

US-Prasident William McKinley wurde am 6. September 1901 beim Besuch der Pan-American Exposition niedergeschossen und dabei schwer verletzt. Er starb in der Stadt acht Tage spater, und Theodore Roosevelt wurde im Wilcox Mansion als 26.  Prasident der Vereinigten Staaten vereidigt.

Die Verbindung nach Fort Erie, die sogenannte Peace Bridge , wurde 1927 eroffnet. Der großzugig ausgestattete Bahnhof Buffalo Central Terminal wurde nur einige Wochen vor dem Schwarzen Donnerstag fertiggestellt.

Mit der Eroffnung des Sankt-Lorenz-Seeweges im Jahr 1957, der zum bei Bufallo mundenden Eriekanal eine Alternative bietet, durch die Deindustrialisierung sowie den landesweiten Trend zur Stadtflucht begann die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt zu schwinden. Viele Industriebetriebe mussten schließen. Buffalo, dessen hochste Einwohnerzahl in den 1950er Jahren bei mehr als einer halben Million Personen lag, verzeichnete seitdem einen deutlichen Bevolkerungsruckgang von uber 50 Prozent.

Bei einem Amoklauf in einem Supermarkt der Kette Tops im Mai 2022 in der Jefferson Avenue erschoss der 18-jahrige Payton S. Gendron zehn Afroamerikaner und verletzte drei weitere Personen. Das Viertel war uberwiegend von Afroamerikanern bewohnt. [15] In seinem Manifest bezeichnete sich der Tater als weißer Rassist und Ethnonationalist . [16]

Das Darwin D. Martin House ist seit Februar 1986 eine National Historic Landmark. [17]

162 Bauwerke und Statten im County sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 2. Oktober 2020), wobei neun Objekte den Status eines National Historic Landmarks haben. [18]

Bevolkerungsentwicklung
Jahr 1810 1840 1870 1900 1920 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020
Einwohner 1.508 18.213 117.714 352.387 506.775 575.901 580.132 532.759 462.768 357.870 328.123 292.648 261.310 278.349

Wirtschaft und Infrastruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Metropolregion von Buffalo erbrachte 2016 ein Bruttoinlandsprodukt von 58,1 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 55 unter den Großraumen der USA. [19] Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 4,3 Prozent und lag damit leicht uber dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: Marz 2018). [20] Das personliche Pro-Kopf Einkommen liegt 2016 bei 46.511, womit Buffalo ein Einkommensniveau leicht unterhalb des Durchschnitts besitzt. [21]

Buffalo war lange Zeit ein Standort der Stahl- und Automobilindustrie . Ein Großteil der Stahlindustrie ist abgewandert, aber ein paar kleinere Stahlunternehmen sind weiterhin in Betrieb. In der Stadt besitzt Ford ein Produktionswerk, der Automobilkonzern Chevrolet unterhalt zwei Einrichtungen.

Der Buffalo Niagara International Airport liegt 15 km vom Stadtzentrum entfernt. Der stillgelegte Concrete-Central Elevator ist im Verfall begriffen.

Darstellende Kunst und Musik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Shea's Performing Arts Center
Kleinhans Music Hall

In Buffalo gibt es 22 Theatergruppen, von denen sich viele im Theaterviertel in der Innenstadt befinden. [22] Das Shea's Performing Arts Center ist das großte Theater der Stadt. Das von Louis Comfort Tiffany entworfene und 1926 erbaute Theater prasentiert Opernauffuhrungen, Broadway (Theater) und Konzerte. [23] Das 'Shakespeare in Delaware Park' ist eines der großten Shakespeare-Festivals des Landes und veranstaltet seit 1976 jeden Sommer im Freien Theaterauffuhrungen der Werke von William Shakespeare . [24]

In der Stadt gibt es eine Reihe von Stand-up-Comedy -Gruppen, die vom Helium Comedy Club moderiert werden, der sowohl lokale Talente als auch nationale Tournee-Acts beherbergt.

Die Nickel City Opera Buffalo (NC Opera Buffalo), kurz NCO, ist eine international renommierte Oper in Buffalo. [25] Hauptspielstatte der NCO ist das Shea's Performing Arts Center mit uber 3300 Sitzplatzen. [26] Matthias Manasi war von 2017 bis 2021 Musikdirektor und Chefdirigent der NCO, sein Vorganger Michael Ching war von 2012 bis 2017 Musikdirektor und Chefdirigent. [27] [28] Das Repertoire der NCO umfasst ein breites Spektrum an Opern vom Barock des 18. Jahrhunderts uber den Belcanto des 19. Jahrhunderts, Opern der Minimal Music des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenossischen Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Die NCO hat Auftragswerke im Bereich der Oper vergeben und einige Welturauffuhrungen von bemerkenswerten Opern produziert. [29] [30]

Das Buffalo Philharmonic Orchestra wurde 1935 gegrundet und spielt seine Konzerte in der Kleinhans Music Hall, die fur ihre Akustik gelobt wird. [31] Obwohl sich das Orchester Ende der 1990er-Jahre aus Geldmangel beinahe aufloste, stabilisierte es sich durch wohltatige Spenden und staatliche Beihilfen. [32] Unter der Leitung von JoAnn Falletta erhielt das Orchester eine Reihe von Grammy-Award -Nominierungen und 2009 den Grammy Award for Best Classical Contemporary Composition . [33]

Das KeyBank Center bietet das ganze Jahr uber national beachtete Musikauffuhrungen an. Im Baseball-Stadion Sahlen Field findet jeden Sommer das jahrlich stattfindende WYRK-Taste of Country-Musikfestival mit nationalen Country-Musik -Auffuhrungen statt. Im Geschafts- und Wohnviertel Canalside in der Innenstadt von Buffalo werden regelmaßig Sommerkonzerte im Freien veranstaltet, eine Tradition, die aus der nicht mehr existierenden Konzertreihe ?Thursday at the Square“ hervorgegangen ist. [34] Der Coloured Musicians Club ist ein historischer Jazzclub , der 1935 eroffnet wurde und Sitz der altesten, kontinuierlich tatigen afroamerikanischen Musikerorganisation der USA ist und Jazz-Konzerte veranstaltet. [35]

Rick James wurde in Buffalo geboren und wuchs dort auf und lebte spater auf einer Ranch in der nahegelegenen Stadt Aurora. [36] James grundete seine Stone City Band in Buffalo und erlangte in den spaten 1970er und fruhen 1980er Jahren mit mehreren Crossover (Musik) -Singles in den Genres R&B , Disco (Musik) und Funk (Musik) landesweit Anklang. [37]

Etwa zur gleichen Zeit starteten auch die Jazz-Fusion-Band Spyro Gyra Spyro Gyra und der Jazz- Saxophonist Grover Washington, Jr. in der Stadt. [38] [39]

Die Goo Goo Dolls , eine 1986 gegrundete Alternative-Rock -Gruppe, hatten 19 Top-Ten -Singles. Die Sangerin, Songwriterin und Aktivistin Ani DiFranco hat uber 20 Folk - und Indie-Rock -Alben auf ?Righteous Babe Records“, ihrem in Buffalo ansassigen Label, veroffentlicht. [40]

Underground-Hip-Hop-Acts in der Stadt arbeiten mit Griselda Records aus Buffalo zusammen, zu deren Kunstlern Westside Gunn und Conway the Machine gehoren und die sich in ihren Texten gelegentlich auf die Buffalo-Kultur beziehen. [41]

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt sich Buffalo immer mehr zu einem Bioinformatik - und Genforschungszentrum . Die Forschung wird mit Hilfe der University at Buffalo (UB, AAU-Mitglied) und dem Roswell Park Cancer Institute betrieben.

Neben der UB gehoren auch das Buffalo State College und das Erie Community College zum Hochschulverbund der State University of New York (SUNY).

Die folgenden privaten Colleges haben ihren Campus in Buffalo: Bryant & Stratton College , Canisius College , D'Youville College , Medaille College und Trocaire College .

Die Stadt ist Heimat verschiedener Sportvereine:

Stadtepartnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Personlichkeiten mit Bezug zur Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Namensvarianten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Stadt besitzt einige Bezeichnungsvarianten:

Skyline von Buffalo
Commons : Buffalo, New York  ? Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Buffalo City Hall im National Register Information System. National Park Service , abgerufen am 2. Oktober 2020.
  2. www.buffalony.gov . (abgerufen am 8. Mai 2022).
  3. Listing of National Historic Landmarks by State: New York. National Park Service , abgerufen am 2. Oktober 2020.
  4. U.S. Census Bureau QuickFacts: Buffalo city, New York. Abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
  5. Buffalo’s Climate . National Weather Service . Abgerufen am 5. Juli 2006.
  6. National Weather Service, US Dept of Commerce
  7. wetterkontor.de
  8. J. Henry Priebe Jr.: Beginnings ? The Village of Buffalo ? 1801 to 1832. Abgerufen am 1. Januar 2011 (englisch).
  9. Monroe Fordham: Michigan Street Church. In: African American history of Western New York. April 1996, abgerufen am 1. Januar 2011 (englisch).
  10. African American history of Western New York. Abgerufen am 1. Januar 2011 (englisch).
  11. J. Henry Priebe Jr.: The City of Buffalo 1840?1850. Abgerufen am 1. Januar 2011 (englisch).
  12. a b The History of Buffalo: A Chronology Buffalo. New York 1841?1865.
  13. Can Buffalo Ever Come Back? ( Memento des Originals vom 22. September 2010 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.city-journal.org City Journal .
  14. Believe it, or not. Clymer, Floyd. Treasury of Early American Automobiles, 1877?1925 (Bonanza Books, New York 1950), S. 178. (englisch)
  15. The youngest of the 10 people killed in the Buffalo shooting was laid to rest. In: NPR. 21. Mai 2022, abgerufen am 31. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  16. Andy Craig: Turn Pushers of This ‘Anti-White’ Conspiracy Theory Into Pariahs. In: The Daily Beast. 15. Mai 2022, abgerufen am 31. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  17. Listing of National Historic Landmarks by State: New York. National Park Service , abgerufen am 2. Oktober 2020.
  18. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service , abgerufen am 2. Oktober 2020.
    Weekly List im National Register Information System. National Park Service , abgerufen am 2. Oktober 2020.
    Listing of National Historic Landmarks by State: New York. National Park Service , abgerufen am 2. Oktober 2020.
  19. US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis: Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 4. Juli 2018 (amerikanisches Englisch).
  20. Buffalo-Niagara Falls, NY Economy at a Glance. Abgerufen am 5. Juli 2018 .
  21. US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis: Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 5. Juli 2018 (amerikanisches Englisch).
  22. Ed Healy: Buffalo, NY Theatres. In: Visit Buffalo Niagara. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021 ; abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  23. Patrick Healy: Shea's Performing Arts Center in Buffalo. In: The New York Times . 23. Dezember 2011, archiviert vom Original am 13. Oktober 2015 ; abgerufen am 16. September 2016 (englisch).
  24. Francesca Bond: Going backstage - and on stage - at Shakespeare in Delaware Park. In: The Buffalo News. 9. Juli 2019, archiviert vom Original am 10. Marz 2021 ; abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch). and History ? Shakespeare in Delaware Park. In: Shakespeare in Delaware Park. Archiviert vom Original am 24. Mai 2021 ; abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  25. People in the News: Ruminski receives Opera America award, NCO prepares Roadshow Opera. In: The Am-Pol Eagle. 11. Mai 2017, abgerufen am 24. Juli 2023 (englisch).
  26. Frank Parlato: Shot! Nickel City Opera Lays Its Future On The Line With Premiere Of New Opera About The History Of Buffalo. 6. Juni 2016, abgerufen am 13. August 2023 (englisch).
  27. Volker Blech: Matthias Manasi: "Will mich wieder auf Europa konzentrieren". In: Berliner Morgenpost. 3. August 2021, abgerufen am 27. August 2023 .
  28. Manasi to leave the NCO. In: The Am-Pol Eagle. 18. Juni 2021, abgerufen am 7. September 2023 (englisch).
  29. Michael Rabice: Shot! A World Premiere presented by NCO at Shea's Buffalo Theatre. In: Broadway World. 16. Mai 2016, abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
  30. Frank HoushJun: Sotto Voce Vocal Collective's The Second Sight - A new opera with spectacular performances. In: Buffalo Spree Magazine. 28. Juni 2021, abgerufen am 12. November 2022 (englisch).
  31. Edward Rothstein: If Music Is the Architect ... In: The New York Times . 22. Mai 2004, archiviert vom Original am 26. Januar 2021 ; abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  32. Woolfe Zachary: Buffalo Philharmonic, Once Languishing, Has Come a Long Way. In: The New York Times. 25. Oktober 2016, archiviert vom Original am 26. Januar 2021 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  33. Toni Ruberto: Buffalo Philharmonic Orchestra earns three Grammy nominations. In: The Buffalo News. 25. November 2020, archiviert vom Original am 12. Dezember 2020 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  34. Jeff Preval: Outer Harbor amphitheater would replace concert venue at Canalside. In: WGRZ. 18. Mai 2021, abgerufen am 22. Juni 2021 (englisch).
  35. Pete Mason: Buffalo's Colored Musicians Club: the Last Venue of its Kind - NYS Music. In: NYSMusic.com. 18. Februar 2021, archiviert vom Original am 18. Februar 2021 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  36. Louise Continelli: Rick James adored by the famous and obscure, Buffalo's celebrated son mirrors the America cracked tragedy. In: The Buffalo News. 15. September 1996, archiviert vom Original am 15. Marz 2021 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  37. Jeff Miers: Considering the musical legacy of Rick James in Buffalo. In: The Buffalo News. 13. August 2014, archiviert vom Original am 6. Mai 2021 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  38. Mark Bialczak: Spyro Gyra remembers the days when Syracuse was Buffalo-extended for them (song). In: syracuse.com. 21. Juni 2009, archiviert vom Original am 6. Mai 2021 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  39. Nick Lippa: Grover Washington Jr. mural brings a little Mister Magic to Buffalo's East Side. In: WBFO. 13. Oktober 2020, archiviert vom Original am 16. Januar 2021 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  40. Jeff Glor: Ani DiFranco on new album "Revolutionary Love," career and marriage. In: CBS News . 20. Februar 2021, archiviert vom Original am 20. Marz 2021 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  41. Frannie Kelley: Griselda Set Out To Be Your Favorite Rapper's Favorite Rappers. In: National Public Radio . Archiviert vom Original am 19. Dezember 2020 ; abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  42. a b c William M. Beauchamp: Aboriginal Place Names of New York. New York State Museum Bulletin 108, Archeology 12. NY State Education Department, Albany 1907, 333 S., S. 62.
  43. Ren. Vasiliev: From Abbotts to Zurich: New York State Placenames. Syracuse University Press, Syracuse, NY 2004.
  44. William M. Beauchamp: Aboriginal Place Names of New York. New York State Museum Bulletin 108, Archeology 12. NY State Education Department, Albany 1907, 333 S., S. 61.