Adolf Meschendorfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adolf Meschendorfer (* 8. Mai 1877 in Kronstadt , Osterreich-Ungarn , heute Rumanien ; † 4. Juli 1963 ebenda) war ein siebenburgisch-sachsischer Schriftsteller und wichtiger Vertreter der rumaniendeutschen Literatur .

Adolf Meschendorfer war Vater des Malers und Graphikers Harald Meschendorfer sowie Onkel des Verlegers Hans Meschendorfer . [1]

Zwischen 1926 und 1940 war er Rektor des traditionsreichen Honterusgymnasiums .

Durch seine schriftstellerische Tatigkeit und als Herausgeber der Zeitschrift Die Karpathen (1907?1914) hat er die siebenburgisch-deutsche Literatur im 20. Jahrhundert entscheidend beeinflusst. Sein Roman Leonore (1908) gilt als erster moderner Roman der siebenburgischen Literatur, sein Herbstgedicht Siebenburgische Elegie (1927) wurde von siebenburgischen Autoren so haufig repliziert wie kaum ein anderes deutsches Gedicht. Durch den Roman Die Stadt im Osten hat er seiner Heimatstadt die wohl schonste Liebeserklarung hinterlassen; der Roman wurde 1932 mit der silbernen Medaille der Deutschen Akademie ausgezeichnet.

Im Jahr 1937 erhielt er die Ehrendoktorwurde der Universitat Breslau und wurde mit der Goethe-Medaille fur Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet.

  • Vortrage uber Kultur und Kunst , 1906
  • Leonore. Roman eines nach Siebenburgen Verschlagenen , 1908 (Neuauflage: Traversion, Dietingen 2012, ISBN 978-3-906012-02-5 )
  • Siebenburgische Elegie , 1927
  • Gedichte , 1930
  • Die Stadt im Osten , Roman, 1931
  • Dramen , 1931
  • Der Buffelbrunnen , Roman, 1935
  • Siebenburgen, Land des Segens , Lebenserinnerungen, Prosa, Gedichte, 1937
  • Geschichten , 1947
  • Als man noch die Soldaten fing , 1966
  • Gedichte, Erzahlungen, Dramen, Aufsatze , 1978
  • Edith Konradt: Grenzen einer Inselliteratur. Kunst und Heimat im Werk Adolf Menschendorfers (1877-1963). Frankfurt am Main u. a.: Lang 1987. (= Europaische Hochschulschriften; Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1029) ISBN 3-8204-1215-8
  • Ernst Kulcsar: Literatur des Abwegs ? Literatur des Irrwegs. Die siebenburgisch-deutsche Literatur in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Eine literatursoziologische Untersuchung am Beispiel von Adolf Meschendorfer, Hans Liebhardt und Arnold Hauser. Erlangen-Nurnberg: Univ. Diss. 2001.
  • Heinz Schullerus: Adolf Meschendorfers Siebenburgische Zeitschrift "Die Karpathen" 1907-1914. Zeulenroda: Sporn 1936.
  • Stefan Sienerth Meschendorfer, Adolf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 3-428-00198-2 , S. 206 f. ( Digitalisat ).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kulturportal West-Ost ? Meschendorfer, Hans ( Memento des Originals vom 30. Dezember 2020 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/kulturportal-west-ost.eu , abgerufen am 6. August 2017