2. Jahrhundert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Globale territoriale Situation im 2. Jahrhundert

Das 2. Jahrhundert begann am 1. Januar 101 und endete am 31. Dezember 200 .

Im Mittelmeerraum fallt es in die Epoche der Antike .

Zeitalter/Epoche

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ereignisse/Entwicklungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Politik und Gesellschaftsordnung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kriege und Revolutionen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kultur, Kunst, Wirtschaft und Soziales

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einige der aufgelisteten Personlichkeiten wurden schon gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts geboren und werden dennoch hier aufgefuhrt; andere wiederum wurden zwar in diesem Jahrhundert geboren, werden aber erst im nachsten Jahrhundert aufgefuhrt. Dies ruhrt daher, dass es als Kriterium fur die Aufnahme nicht entscheidend war, ob das Geburtsjahr in dieses Jahrhundert fallt, sondern ob das hauptsachliche Werk und Wirken der Person in diesem Jahrhundert stattfand. Freilich ist eine klare Abgrenzung dieser Art nicht immer moglich.

Wissenschaft, Forschung, Erfindungen und Entdeckungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Das Pantheon in Rom, 114?125

Das 2. Jahrhundert war der Hohepunkt der Entwicklung der antiken Stadt Rom . In dieser Zeit entstanden im ganzen Reich, besonders aber in der Hauptstadt, bedeutende Bauwerke.

Commons : 2. Jahrhundert  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien