Vincenzo Pacetti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vincenzo Pacetti, Portrat von Anton von Maron , um 1790, Accademia di San Luca

Vincenzo Pacetti (* 3. April 1746 in Rom ; † 28. Juli 1820 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Restaurator .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vincenzo Pacetti wurde als altester Sohn des Gemmenschneiders Andrea Pacetti und der Lucrezia Saiocchi in Rom geboren und in der Kirche Santa Maria in Trastevere getauft. Sein jungerer Bruder Camillo war ebenfalls Bildhauer.

Er erhielt seine Ausbildung in der Werkstatt von Tommaso Righi und in Kursen der Aktschule am Kapitol. Pacetti gewann mehrere Preise, darunter 1766 den dritten Preis in der ersten Klasse der Bildhauerei an der Accademia di San Luca mit der Terrakotta Der Pharao empfangt Jakob und Joseph . Ab 1766 arbeitete er mit Pietro Pacilli in dessen Atelier in der Nahe der Spanischen Treppe . Nach dessen Tod 1772 ubernahm er das Atelier und begann eine erfolgreiche Karriere als Bildhauer und Restaurator von antiken Skulpturen. Seine eigenen Werke zeigen eine klare klassizistische Ausrichtung. Neben mythologischen und religiosen Skulpturen schuf er auch zahlreiche Portratbusten und Grabmaler.

Nach einem vergeblichen Ansuchen 1775 wurde er 1778 in die Accademia di San Luca aufgenommen. Pacetti wurde ebenfalls Mitglied der Accademia dei Virtuosi al Pantheon .

1777 heiratete er Teresa Gonzales, die Schwester der Frau des Malers Laurent Pecheux . Das Paar bekam zehn Kinder, darunter Giuseppe (1782?1839), der Bildhauer wurde, und Michelangelo (1793?1865), der Maler wurde.

Askulaptempel im Park der Villa Borghese mit Skulpturen von Pacetti

In der zweiten Halfte der 1770er Jahre war er mit mehreren anderen Kunstlern unter der Leitung der Architekten Antonio Asprucci und Ennio Quirino Visconti an der Renovierung und Ausstattung der Villa Borghese beteiligt. Er schuf unter anderem Reliefs und Einrichtungsgegenstande fur das Casino Nobile, restaurierte zahlreiche antike Skulpturen und war an der Gartengestaltung beteiligt. In den spaten 1770er und 1780er Jahren erhielt er auch etliche kirchliche Auftrage.

Pacetti war nicht nur ein produktiver Bildhauer und Restaurator, sondern auch als Sammler und Handler von Antiquitaten, Gemalden, Zeichnungen, Drucken und Buchern tatig. Dabei stand er in Verbindung mit den bedeutendsten Restauratoren und mit zahlreichen in Rom tatigen auslandischen Kunstlern. In den 1780er Jahren hatte er sein Geschaft mit Antiquitaten so stark ausgebaut, dass er zahlreiche Mitarbeiter beschaftigte und mehrere Lagerhallen zur Unterbringung anmieten musste.

Als Testamentsvollstrecker des 1799 verstorbenen Bartolomeo Cavaceppi gelang es ihm dank Streitigkeiten der Erben, dessen Sammlung von rund 6000 Zeichnungen zu einem viel zu niedrigen Preis zu erwerben, was allerdings einen langen Rechtsstreit zur Folge hatte. Sein Sohn Michelangelo verkaufte die Sammlung an Gustav Friedrich Waagen , uber den sie 1843 ins Berliner Kupferstichkabinett kam.

Werke [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Grabmal Anton Raphael Mengs’ (1784)
Statue der hl. Margareta von Cortona (um 1780)
  • Grabmal fur Emanuele Pinto de Fonseca, Kirche San Giovanni in Valletta, 1774/75
  • Reliefs in der Eingangshalle ( Apollo , Tanzerin , Herakles und Iole , Opferung der Polyxena ), mehrere Reliefs im Kaisersaal, Basrelief Korybantentanz im Apollosaal, zwei Supraporten, Casino nobile der Villa Borghese in Rom, um 1775/80
  • Statuen und Reliefs am Askulaptempel, Park der Villa Borghese, um 1780
  • Skulpturen fur die Kirche San Francesco in Civitavecchia , 1778?1780
  • Kolossalstatue der hl. Margareta von Cortona fur die Kirche Santa Margherita in Cortona , um 1780
  • Buste von Marco Benefial fur das Pantheon , 1781?1783 (heute in der Protomoteca capitolina)
  • Buste von Pius VI. , 1783 (heute im Museo di Sant’Agostino in Genua )
  • Stuckengel fur den Altar von Santa Maria del Pianto in Rom, 1784
  • Grabmal fur Anton Raphael Mengs , Kirche Santi Michele e Magno in Rom, 1784
  • Entwurf von vier Statuen fur die Fassade der Dreifaltigkeitskirche in Viterbo , 1786?1787 (ausgefuhrt von Camillo Pacetti)
  • Buste von Pietro Bracci fur das Pantheon, 1794?1795
  • Statuen fur die Fassade des Doms von Orvieto , nach 1795
  • Basrelief von Pius VII. fur die Villa Locatelli in Spoleto , 1800
  • Grabmal des Marquis Giuseppe Zagnoni in der Basilika San Lorenzo in Lucina in Rom, 1803?1807

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Vincenzo Pacetti  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien