Γι?χαν Ν?στρο?

Απ? τη Βικιπα?δεια, την ελε?θερη εγκυκλοπα?δεια


Γι?χαν Ν?στρο?
Γενικ?? πληροφορ?ε?
Γ?ννηση 7  Δεκεμβρ?ου 1801 [1] [2] [3]
Βι?ννη [4] [5]
Θ?νατο? 25  Μα?ου 1862 [1] [2] [3]
Γκρατ? [6] [5]
Τ?πο? ταφ?? Wahringer Ortsfriedhof [7] και Κεντρικ? Νεκροταφε?ο τη? Βι?ννη? [7]
Χ?ρα πολιτογρ?φηση? Αυστριακ? Αυτοκρατορ?α
Εκπα?δευση και γλ?σσε?
Ομιλο?μενε? γλ?σσε? Γερμανικ? [8] [9]
Σπουδ?? Ακαδημα?κ? Γυμν?σιο τη? Βι?ννη?
Πληροφορ?ε? ασχολ?α?
Ιδι?τητα συγγραφ?α?
θεατρικ?? συγγραφ?α?
ποιητ??-νομικ??
ηθοποι?? θε?τρου
μονωδ??
σατιρικ?? συγγραφ?α?
ποιητ??
ηθοποι?? [5]
Ιστ?τοπο?
www .nestroy .at
Commons page  Σχετικ? πολυμ?σα

Ο Γι?χαν Ν?στρο? ( γερμανικ? : Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy , 7 Δεκεμβρ?ου 1801 , Βι?ννη ? 25 Μα?ου 1862 , Γκρατ? ) υπ?ρξε Αυστριακ?? ηθοποι?? , τραγουδιστ??, συγγραφ?α? δραματικ?ν ?ργων και σατυρικ??. Τα ?ργα του σημαδε?ουν την ακμ? του αυστριακο? θε?τρου τη? παλαι?? βιεν?ζικη? σχολ??.

Βιογραφ?α [ Επεξεργασ?α | επεξεργασ?α κ?δικα ]

?ταν το δε?τερο παιδ? τη? οικογ?νει?? του και ε?χε ?λλα επτ? αδ?ρφια. Οι γονε?? του αν?καν στην καλ? κοινων?α τη? Βι?ννη?. Πατ?ρα? του ?ταν ο Γι?χαν Ν?στρο?, βασιλικ?? δικηγ?ρο? το επ?γγελμα. Ο νεαρ?? Γι?χαν προορ?ζονταν και αυτ?? για τη δικηγορικ? σταδιοδρομ?α, αλλ? αυτ?? δι?λεξε το θ?ατρο . Π?γε σχολε?ο στο ακαδημα?κ? γυμν?σιο τη? Βι?ννη?, και αργ?τερα στο γυμν?σιο Σ?τεν. Παρακολο?θησε μαθ?ματα φιλοσοφ?α? και νομικ?? στο Πανεπιστ?μιο, εν? ταυτ?χρονα εμφαν?ζονταν στο θ?ατρο. Το 1822 ?ρχισε να τραγουδ?ει στην ?περα τη? Βι?ννη?, εν? ?να χρ?νο αργ?τερα παρακολουθο?σε μαθ?ματα στη σχολ? γερμανικο? θε?τρου στο ?μστερνταμ . Εμφαν?στηκε στο θ?ατρο στο Μπρνο , Γκρατ?, Πρ?σμπουργκ και Λ?μπεργκ. ?ρχισε να γρ?φει θεατρικ? ?ργα, τα οπο?α αν?βηκαν στη σκην? το 1826.

Εργογραφ?α [ Επεξεργασ?α | επεξεργασ?α κ?δικα ]

  • Friedrich der Prinz von Korsika (μεταξ? 1822 και 1826/27)
  • Der Zetteltrager Papp (1827)
  • Sieben Madchen in Uniform , auch: Zwolf Madchen in Uniform (1827)
  • Die Verbannung aus dem Zauberreiche oder Dreißig Jahre aus dem Leben eines Lumpen (1828)
  • Dreißig Jahre aus dem Leben eines Lumpen (1829)
  • Der Einsilbige oder Ein dummer Diener seines Herrn (1829)
  • Der Tod am Hochzeitstage oder Mann, Frau, Kind (1829)
  • Der unzusammenhangende Zusammenhang (1830)
  • Magische Eilwagenreise durch die Komodienwelt (...) (1830)
  • Zwei Schusseln voll Faschingskrapfen (1831)
  • Der gefuhlvolle Kerkermeister oder Adelheid die verfolgte Wittib (1832)
  • Nagerl und Handschuh oder Die Schicksale der Familie Maxenpfutsch (1832)
  • Humoristische Eilwagenreise durch die Theaterwelt (1832)
  • Zampa der Tagdieb oder die Braut von Gips (1832)
  • Der konfuse Zauberer oder Treue und Flatterhaftigkeit (1832)
  • Die Zauberreise in die Ritterzeit oder Die Ubermutigen (1832)
  • Genius, Schuster und Marqueur oder Die Pyramiden der Verzauberung (1832)
  • Der Zauberer Februar oder Die Uberraschungen (1833)
  • Der Feenball oder Tischler, Schneider und Schlosser
  • Der bose Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt (1833)
  • Robert der Teuxel (1833)
  • Der Tritschtratsch (1833)
  • Der Zauberer Sulphurelectrimagnetikophosphoratus und die Fee Walpurgiblocksbergiseptemtrionalis oder Die Abenteuer in der Sclaverey oder Asiatische Strafe fur europaische Vergehen oder Des ungeratenen Herrn SohnesLeben, Taten und Meinungen, wie auch dessen Bestrafung in der Sklaverei und was sich all dort Ferneres mit ihm begab (1834)
  • Muller, Kohlenbrenner und Sesseltrager oder Die Traume von Schale und Kern (1834)
  • Das Verlobungsfest im Feenreiche oder Die Gleichheit der Jahre (1834)
  • Die Gleichheit der Jahre (1834)
  • Die Fahrt mit dem Dampfwagen (1834)
  • Die Familien Zwirn, Knieriem und Leim oder Der Welt-Untergangs-Tag (1834)
  • Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab (1835)
  • Eulenspiegel oder Schabernack uber Schabernack (1835)
  • Zu ebener Erde und erster Stock oder Die Launen des Gluckes (1835)
  • Der Treulose oder Saat und Ernte (1836)
  • Die beiden Nachtwandler oder Das Notwendige und das Uberflussige (1836)
  • Der Affe und der Brautigam (1836)
  • Eine Wohnung ist zu vermieten in der Stadt, Eine Wohnung ist zu verlassen in der Vorstadt, Eine Wohnung mit Garten ist zu haben in Hietzing (1837)
  • Moppels Abenteuer im Viertel unter Wiener Wald, in Neu-Seeland und Marokko (1837)
  • Das Haus der Temperamente (1837)
  • Gluck, Mißbrauch und Ruckkehr oder Das Geheimnis des grauen Hauses (1838)
  • Der Kobold oder Staberl im Feendienst (1838)
  • Gegen Torheit gibt es kein Mittel (1838)
  • Die verhangnisvolle Faschingsnacht (1839)
  • Der Farber und sein Zwillingsbruder (1840)
  • Der Erbschleicher (1840)
  • Die zusammengestoppelte Komodie (1840)
  • Der Talisman (1840)
  • Das Madl aus der Vorstadt oder Ehrlich wahrt am langsten (1841)
  • Einen Jux will er sich machen (1842)
  • Die Ereignisse im Gasthofe (1842)
  • Die Papiere des Teufels oder Der Zufall (1842)
  • Liebesgeschichten und Heiratssachen (1843)
  • Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte (1843)
  • Nur Ruhe! (1843)
  • Eisenbahnheiraten oder Wien, Neustadt, Brunn (1844)
  • Hinuber Heruber (1844)
  • Der Zerrissene (1844)
  • Die beiden Herren Sohne (1845)
  • Das Gewurzkramerkleeblatt oder Die unschuldigen Schuldigen (1845)
  • Unverhofft (1845)
  • Der Unbedeutende (1846)
  • Zwei ewige Juden und Keiner (1846)
  • Der Schutzling (1847)
  • Die schlimmen Buben in der Schule (1847)
  • Martha oder Die Mischmonder Markt-Magde-Mietung (1848)
  • Die Anverwandten (1848)
  • Freiheit in Krahwinkel (1848)
  • Lady und Schneider (1849)
  • Judith und Holofernes (1849)
  • Der alte Mann mit der jungen Frau (1849)
  • Hollenangst (1849)
  • Sie sollen ihn nicht haben oder Der hollandische Bauer (1850)
  • Der hollandische Bauer (1850)
  • Karikaturen-Charivari mit Heiratszweck (1850)
  • Alles will den Propheten sehen (1850)
  • Verwickelte Geschichte (1850)
  • Mein Freund (1851)
  • Der gemutliche Teufel oder Die Geschichte vom Bauer und der Bauerin (1851)
  • Kampl (1852)
  • Heimliches Geld, heimliche Liebe (1853)
  • Theaterg’schichten durch Liebe, Intrige, Geld und Dummheit (1854)
  • Nur keck! (1856)
  • Umsonst (1857)
  • Tannhauser (1857)
  • Ein gebildeter Hausknecht
  • Zeitvertreib (1858)
  • Lohengrin (1859)
  • Fruhere Verhaltnisse (1862)
  • Hauptling Abendwind oder Das greuliche Festmahl (1862)

Συλλογ?? [ Επεξεργασ?α | επεξεργασ?α κ?δικα ]

  • Werke - Historisch-kritische Gesamtausgabe , hrsg. von Fritz Brukner und Otto Rommel. 15 Bande (Band 15 ist die ausfuhrliche biografische Wurdigung durch Otto Rommel, Wissensstand 1930), Wien (Schroll) 1924-30; Nachdruck 1974; auch als Kraus-Reprint AMS Press New York.
  • Gesammelte Werke , hrsg. von Otto Rommel. 6 Bande (Eine Auswahl der 15-bandigen Ausgabe), Wien 1948-49; Nachdruck 1962.
  • Samtliche Werke - Historisch-kritische Ausgabe , hrsg. von Jurgen Hein, Johann Huttner, Walter Obermaier, Edgar W.Yates (Mit uber 50 Banden, die einzeln erhaltlich sind, die umfassendste und aktuelle kritische, kommentierte Ausgabe der Stucke und Briefe), Wien, Munchen (Deuticke Zsolnay) 1977ff.
  • Stich- und Schlagworte , zusammengestellt von Reinhard Urbach, Wien, Munchen (Deuticke Zsolnay) 2000. ISBN 3-216-30568-6

Παραπομπ?? [ Επεξεργασ?α | επεξεργασ?α κ?δικα ]

Πηγ?? [ Επεξεργασ?α | επεξεργασ?α κ?δικα ]

  • Jurgen Hein: Johann Nestroy . Metzler, Stuttgart 1990, ISBN 3-476-10258-0 .
  • Karl Kraus: Theater der Dichtung ? Nestroy, Zeitstrophen . Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-518-37824-4 .
  • Heinrich Schwarz: Johann Nestroy im Bild. Eine Ikonografie . Deuticke, Wien und Munchen 1996, ISBN 3-216-30241-5 .
  • Johannes Braun: Das Narrische bei Nestroy . Aistesis, Bielefeld 1998, ISBN 3-89528-215-4 .
  • Walter Schubler : Nestroy. Eine Biografie in 30 Szenen . Residenz Verlag, Wien 2001.
  • Wendelin Schmidt-Dengler : Nestroy ? Die Launen des Glucks . Deuticke, Wien und Munchen 2001, ISBN 3-552-05173-2 .
  • Edgar W.Yates (Hrsg.): Bei die Zeitverhaltnisse noch solche Privatverhaltnisse - Nestroys Alltag und dessen Dokumentation . Facultas, Wien 2001, ISBN 3-85114-653-0 .
  • Otto Basil: Johann Nestroy . Rowohlt, Reinbek 2001, ISBN 3-499-50132-5 .
  • Christian H. Ehalt , Jurgen Hein, Edgar W.Yates: Hinter den Kulissen von Vor- und Nachmarz: Soziale Umbruche und Theaterkultur bei Nestroy . Facultas, Wien 2001, ISBN 3-85114-663-8 .
  • Jurgen Hein: Nestroy und die Nachwelt ? Internationale Nestroy-Gesprache 1975?2000: Ergebnisse und Perspektiven . Lehner, Wien 2001, ISBN 3-901749-23-3 .
  • Jurgen Hein, Claudia Meyer: Theaterg'schichten: Ein Fuhrer durch Nestroys Stucke . Lehner, Wien 2001, ISBN 3-901749-21-7 .

Δε?τε επ?ση? [ Επεξεργασ?α | επεξεργασ?α κ?δικα ]

Πληροφορ?ε? στα αρχα?α ελληνικ? Αρχειοθετ?θηκε 2020-10-25 στο Wayback Machine .

Εξωτερικο? σ?νδεσμοι [ Επεξεργασ?α | επεξεργασ?α κ?δικα ]