Zyklon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zyklon vor der indischen Kuste

Als Zyklon ( [t?sy?kloːn] ; von griechisch κ?κλο? kyklos , deutsch ‚Kreis/Umkreis‘ ) werden in der Meteorologie die tropischen Wirbelsturme im Indischen Ozean ( Golf von Bengalen und Arabisches Meer ) und im Sudpazifik bezeichnet. Auch die im Indischen Ozean sudlich des Aquators vorkommenden heftigen Wirbelsturme im Bereich von Mauritius , La Reunion , Madagaskar und der afrikanischen Ostkuste sowie in der australischen Region werden als Zyklone bezeichnet. In Australien werden die Zyklone traditionell auch ?Willy-Willy“ genannt. Ebenfalls als Zyklon bezeichnet wurden die bislang außerst selten entstandenen tropischen Wirbelsturme im Sudatlantik , sofern sie Windgeschwindigkeiten in Orkanstarke erreichten.

Entstehungsgebiete von Zyklonen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zyklone haben drei Hauptentstehungsgebiete:

Nordlicher Indik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Hauptgefahr der tropischen Zyklone im Nordindik entsteht in den niedrigen Kustengebieten Ostindiens, Bangladeschs und Myanmars durch die mitunter mehr als zehn Meter hoch auflaufenden Wellen. Hinzu kommen Uberschwemmungen durch die oft sehr hohen Niederschlagsmengen, die ein tropischer Wirbelsturm mit sich fuhrt. Als folgenschwerster Zyklon uberhaupt gilt der Zyklon in Ostpakistan 1970 , bei dem 300.000 bis 500.000 Menschen ums Leben kamen. Einer der schwersten Zyklone in den vergangenen Jahren traf am 29./30. Oktober 1999 mit Windgeschwindigkeiten uber 260 km/h auf das Festland von Ostindien. Uber 50 Schiffe sanken im Hafen von Paradeep (einem der Hauptseehafen des indischen Staats Odisha ), uber 10.000 Menschen starben. [1] [2] [3]

Signifikante Zyklone im nordlichen Indik (Auswahl)
Satelliten-Track Mocha vom 13. Mai 2023
Zugbahn-Vorhersage Mocha 14. Mai 2023
  • 7.?13. November 1970, Ostpakistan : Zyklon in Ostpakistan 1970 , 300.000 bis 500.000 Tote
  • 14.?20. November 1977, Ostindien : Namenlos, rund 10.000 Tote [4]
  • 22.?30. April 1991, Bangladesch: Bangladesch-Zyklon von 1991 , uber 138.000 Tote
  • 1.?7. November 1996, Ostindien und Bangladesch : Namenlos, 621 Tote [5]
  • 1.?9. Juni 1998, Indien : Namenlos, uber 3.000 Tote [6]
  • 25. Oktober?3. November 1999, Ostindien: Namenlos, uber 10.000 Tote
  • 11.?16. November 2007, Bangladesch: Sydr , min. 3.447 Tote
  • 7. April?3. Mai 2008, Myanmar : Nargis , Kategorie 2, rund 130.000 Tote
  • 21. Februar 2016: Winston
  • 17.?21. Mai 2016, Sri Lanka, Indien, Bangladesch: Roanu
  • Anfang Dezember 2017, Sri Lanka , Indien : Ockhi , 16 Tote am 1. Tag [7]
  • 26. April bis 5. Mai 2019, Indien : Fani , Kategorie 4, mind. 56 Tote
  • 20.?21. Mai 2020, Indien, Bangladesch: Amphan
  • Mitte Mai 2023, Golf von Bengalen , Bangladesch, Myanmar: Mocha , mindestens 400 Tote oder Vermisste, vor allem Angehorige der Rohingya [8] [9]
    • Landgang am 14. Mai bei Sittwe im Grenzgebiet von Bangladesch und Myanmar , schließlich Kat. 5 mit Windstarken uber 315 km/h und Wellenhohen von bis zu 15 Metern. [10] Im Vorfeld waren aus den betreffenden Kustenregionen Bangladeschs und Myanmars 400.000 Menschen evakuiert worden. Auch das ?großte Fluchtenden-Lager der Welt“ war betroffen, Kutupalong in Bangladesch. [11] Mocha wurde als schlimmster in der Region aufgetretener Zyklon der letzten 20 Jahre bezeichnet. [12] [9]

Sudwestlicher Indik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im sudwestlichen Indik fuhren Zyklone vor allem durch ergiebige, andauernde Steigungsregen in dem schroffen Bergland von Reunion und Madagaskar zu Erdrutschen und Sturzfluten. In der flachen Kustenregion Mosambiks kommt es zu weitflachigen Uberschwemmungen.

Bedeutende Zyklone im sudwestlichen Indik (Auswahl)
  • April 1892, Mauritius : Zyklon von 1892 , 1200 Tote [13]
  • 28. Februar 1960: Carol , 42 Tote [14]
  • Januar 1980, Reunion : Hyacinthe , 25 Tote. Mit uber 6 m Niederschlag in 15 Tagen, der niederschlagsreichsten Zyklone der je aufgezeichnet wurde.
  • Anfang Marz 2004: Gafilo , 363 Tote. [15]
  • Ab 20. Februar 2007: Gamede , mit 5500 mm Niederschlag in neun Tagen, einer der niederschlagsreichsten Zyklone der je aufgezeichnet wurde.
  • Ende Marz 2014: Hellen , der starkste tropische Wirbelsturm in der Straße von Mosambik seit Beginn der Satellitenwetterbeobachtung.
  • Anfang Marz 2017: Enawo , der schwerste Sturm, der Madagaskar seit dem Zyklon Gafilo traf.
  • Mitte Marz 2019: Idai , ~800 Tote. Er gehort zu den drei opferreichsten tropischen Wirbelsturmen auf der Sudhalbkugel seit Beginn verlasslicher Wetterbeobachtungen. [16]
  • Mitte April 2019: Kenneth , der intensivste tropische Wirbelsturm, der in der aufgezeichneten Geschichte des Landes auf Mosambik getroffen ist. [17]
  • Anfang Februar 2022: Batsirai , mind. 121 Tote. Er war seit Zyklon Enawo der starkste tropische Wirbelsturm der Madagaskar traf.
  • Februar und Marz 2023: Freddy , uber 1193 Menschen kamen im sudostlichen Afrika ums Leben. Freddy war einer von bis dahin lediglich vier Sturmsystemen, die den Indischen Ozean von Osten nach Westen komplett uberquert haben.

Gewasser um Australien [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sudlicher Pazifik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im sudlichen Pazifik besteht Gefahr vor allem durch die oft nur geringe Hohe uber dem Meeresspiegel der Inselwelt Ozeaniens :

  • Zyklon Pam: Marz 2015, Vanuatu [18]
  • 20. Februar 2016: Zyklon Winston, Fidschi-Inseln : Kategorie 5, Spitzen bis zu 300 km/h, tausende Hauser und einige Brucken zerstort oder beschadigt, meldete die Luftwaffe Neuseelands nach Uberflugen. Die meisten Hotelanlagen wurden nicht so schwer beschadigt:

?Der Strom wurde in Teilen der Hauptinseln wiederhergestellt, aber viele […] Inseln […] von der Außenwelt abgeschnitten. […] Wege durch Erdrutsche verschuttet.“ 21 Tote laut Nachrichtenportal FijiVillage . [19] [20]

Sonstiges [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vielfach werden die Bezeichnungen fur einen tropischen Wirbelsturm im Indischen Ozean ( der Zyklon , Pl. die Zyklone ) und ein Tiefdruckgebiet im Allgemeinen ( die Zyklone , Pl. die Zyklonen ) verwechselt.

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Zyklone  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Zyklon  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen
  • Chronologie: Zyklone uber dem Indischen Ozean ( Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today )

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. DRK-Hilfen nach Wirbelsturm in Indien ( Memento vom 28. Marz 2008 im Internet Archive )
  2. Sturme, Hochwasser und Durre (tagesschau.de-Archiv) ? Nicht erreichbar am 20. Februar 2016.
  3. Helfer rechnen mit noch mehr Toten (tagesschau.de-Archiv wordpress.com) 7. Mai 2008, nicht erreichbar am 20. Februar 2016.
  4. Willi Germund: Tausende Tote im Kuestengebiet befuerchtet ? Die Wellen waren bis zu zehn Meter hoch: Der Superzyklon raste mit Tempo 260 uber Indien. In: Berliner Zeitung. 1. November 1999. Auf Berliner-Zeitung.de, abgerufen am 2. Januar 2023.
  5. Monster-Zyklon totet Tausende, Nothilfe lauft an. In: Spiegel Online. 17. November 2007, abgerufen am 29. November 2014 .
  6. https://www.geographixx.de/naturkatastrophen/sturm.asp Naturkatastrophen Sturm, geographixx.de, Christian Renner, 2006?2012, zuletzt abgerufen am 20. Februar 2016. ? Listet Sturme vom 10. August 1856 bis 21. Oktober 2000
  7. Zyklon fordert 16 Menschenleben in Indien und Sri Lanka. In: news.orf.at. 1. Dezember 2017, abgerufen am 2. Dezember 2017 .
  8. Mindestens 400 Tote nach Zyklon "Mocha" in Myanmar. In: tagesschau.de. 16. Mai 2023, abgerufen am 16. Mai 2023 .
  9. a b Mindestens 400 Tote nach Zyklon ≫Mocha≪ in Myanmar , Der Spiegel, 16. Mai 2023, abgerufen am 16. Mai 2023.
  10. z. B. ? Kachelmannwetter “ gemaß Satelliten-Radar
  11. deutschlandfunk.de: Golf von Bengalen - Zyklon "Mocha" erreicht Kuste - Drei Tote. 14. Mai 2023, abgerufen am 15. Mai 2023 .
  12. Z. B. 20:00- ARD-Tagesschau vom 13. Mai abends
  13. https://www.cycloneoi.com/archives-blog/flash-back-cyclone/les-cyclones-du-mois-d-avril.html
  14. https://www.cycloneoi.com/archives-blog/flash-back-cyclone/maurice-60-ans-apres-le-cyclone-carol-hante-toujours-les-esprits.html
  15. At least 5 killed when cyclone hits Madagascar In: UPI . Abgerufen am 11. Marz 2017 (englisch).  
  16. Jeff Masters: Africa’s Hurricane Katrina: Tropical Cyclone Idai Causes an Extreme Catastrophe. In: Category 6 (Blog) . Wunderground, 20. Marz 2019, abgerufen am 26. Marz 2019 (englisch).
  17. Brandon Miller: Cyclone Kenneth: Thousands evacuated as Mozambique is hit with the strongest storm in its history. Cable News Network, 25. April 2019, abgerufen am 26. April 2019 (englisch).
  18. https://www.tagesschau.de/ausland/fidschi-zyklon-101.html Zyklon ?Winston“ wutet uber Fidschi-Inseln, tagdesschau.de, 20. Februar 2016
  19. Zyklon "Winston" mit 325 km/h uber Fidschi - news.ORF.at. In: newsv2.orf.at. 20. Februar 2016, abgerufen am 15. Marz 2024 .
  20. Mehr als 20 Tote nach Zyklon auf Fidschis - news.ORF.at. In: newsv2.orf.at. 22. Februar 2016, abgerufen am 15. Marz 2024 .