Wikipedia : Luther-Jahr 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Projektantrag wurde am 3.11.2017 bei WMDE eingereicht.

Schlosskirche Wittenberg
Lutherstube auf der Wartburg
Luther-Bibel
Tor der Schlosskirche
Luther-Grab in Wittenberg
Luther-Garten in Wittenberg

500 Jahre Reformation und die Lutherstadt Wittenberg - Wikipedianer-Treffen anlasslich des Luther-Jahres 2017 in Wittenberg

[ Quelltext bearbeiten ]

Die Stadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt, die den Namen ?Lutherstadt“ tragt, gilt als die Wiege der Reformation. Hier lebte und wirkte Martin Luther, der mit der Veroffentlichung seiner 95 Thesen der Reformation wichtige Impulse verlieh. Der Uberlieferung nach schlug er am 31.10.1517 seine Thesen an die Tur der Schlosskirche in Wittenberg. Anlasslich dieses kulturhistorisch bedeutsamen Ereignisses wurde durch den Bundesprasidenten am 31. Oktober 2016 im Berliner Konzerthaus das Reformationsjubilaum eingeleitet.

Angesichts der Bedeutung dieses Reformationsjubilaums soll im Fruhjahr 2017 ein Wikipedianer-Treffen in Wittenberg nach dem Muster von GLAM-Veranstaltungen organisiert werden.

Wie dieses Projekt Wikipedia hilft

[ Quelltext bearbeiten ]

Das Projekt soll in enger Zusammenarbeit mit dem in der Lutherstadt ansassigen Zentrum des Lutherischen Weltbundes organisiert werden. Die Lutherstadt Wittenberg wird im Zentrum der Feierlichkeiten des Reformationsjubilaums 2017 stehen. Eine besonders aktive Rolle spielt dabei das Zentrum des Lutherischen Weltbundes. Mit dem Studienleiter dieses Zentrums in Wittenberg, Pfarrer Joachim Zirkler, der auch langjahriger Pfarrer der Dresdner Kreuzkirche war, wurde bereits uber diese Projektidee am 1.11.2016 gesprochen. Wikipedianer sind herzlich eingeladen. Ein solches Projekt kann helfen, die Artikel rund um die Reformation mit Texten und Fotos zu aktualisieren und auszubauen. Die bei Wikimedia Commons vorhandenen Fotos zu Wittenberg, insbesondere zur gerade sanierten Schlosskirche, wo sich Koniginnen/Konige die Klinke in die Hand geben, sind nicht sehr aktuell.

Finanzielle Unterstutzung

[ Quelltext bearbeiten ]

Das Treffen sollte analog zu anderen GLAM-Treffen mit der Ubernahme der Reise-, Verpflegungs- und Hotelkosten durch WMDE fur ca. 15 Wikipedianer gefordert werden. Bei durchschnittlich 320 € wurde dies Gesamtkosten in Hohe von 4.800 € entsprechen.

Welche Inhalte sollen im Projekt erstellt werden? (z. B. Bilder, Texte, Veranstaltungen, Werbematerial)

[ Quelltext bearbeiten ]

Es sollen Texte aktualisiert werden und Fotos zu Wittenberg erstellt werden.

Bestandteile des Programms sollten sein: - Stadtfuhrung Wittenberg - Fuhrung durch die sanierte Schlosskirche Wittenberg - Seminar und Gesprachsrunde mit Vertretern des Zentrums des Lutherischen Weltbundes - Besuch im Luthergarten

Wo sollen diese Inhalte verwendet werden? (z. B. Wikipedia)

[ Quelltext bearbeiten ]

Beispielhaft seien hier u.a. folgende Wikipedia-Artitkel aufgefuhrt:

Von besonderer Bedeutung sind auch die Kulturdenkmale in der Lutherstadt Wittenberg. Die Wikipedia-Liste zu den Denkmalen umfasst aktuell 650 Eintrage, davon sind nur rund 150 bebildert und 500 noch unbebildert.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

[ Quelltext bearbeiten ]

Fruhjahr 2017 (z. B. Marz oder Juni - in Abstimmung mit dem Zentrum des LWB in Wittenberg). Dabei ist die Hotelsituation in Wittenberg zu berucksichtigen. Aufgrund der zahlreichen in- und auslandischen Besucher sind die Hotels bereits jetzt gut gebucht, so dass ggf. auch Hotels in Dessau (30 km entfernt) genutzt werden mussten.

Mitwirkende

[ Quelltext bearbeiten ]

Wer hat Lust, an diesem Projekt mitzuwirken??

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschutzt. Fordergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. -- Nico (WMDE) ( Diskussion ) 15:13, 8. Nov. 2016 (CET)
[ Beantworten ]

Forderzusage: Die Forderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorlaufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Forderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Anderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de . -- Nico (WMDE) ( Diskussion ) 15:06, 8. Nov. 2016 (CET) [ Beantworten ]