Wii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von WiiConnect24 )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wii
Entwickler Nintendo
Hersteller Foxconn
Typ stationare Spielkonsole
Veroffentlichung
Japan Japan 2. Dezember 2006
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 19. November 2006
Europa  8. Dezember 2006
Produziert bis 2013
( Wii mini bis 2017)
Hauptprozessor IBM PowerPC 750 CL ?Broadway“ getaktet mit 729 MHz
Grafikprozessor ATI ?Hollywood“ getaktet mit 243 MHz mit 12 Giga Flops [1]
Speichermedien Eigene Double- und Single-Layer-Disc
Controller Alle Versionen : Wii-Remote , Wii Classic Controller , Wii Classic Controller Pro
Nur erste Version : GameCube- und Wavebird-Controller
Onlinedienst WiiConnect24 (eingestellt)
Verkaufte Einheiten ca. 101,63 Millionen [2] (Stand: 30. September 2019)
Meistverkauftes Spiel Wii Sports (ca. 82,87 Millionen verkaufte Einheiten) [3]
(Stand: 31. Marz 2019)
Vorganger Nintendo GameCube
Nachfolger Wii U
Info Verkaufte Software:
ca. 921,85 Millionen Einheiten [2] (Stand: 30. Juni 2020)

Die Wii [ wiː ] ist eine von dem japanischen Unternehmen Nintendo veroffentlichte stationare Spielkonsole . Sie stellt den Nachfolger des Nintendo GameCube dar und wurde erstmals in Nordamerika am 19. November 2006, dann in Japan am 2. Dezember 2006 und am 8. Dezember 2006 schließlich auch in Europa veroffentlicht. Wahrend ihrer Vermarktung stand sie in direkter Konkurrenz zu Sonys PlayStation 3 und Microsofts Xbox 360 .

Ihr wesentliches Merkmal ist der Controller , die Wii Remote , der einer herkommlichen Fernbedienung ahnelt, allerdings uber eingebaute Bewegungssensoren und Vibrationsmotoren verfugt. Diese registrieren die Lage und die Bewegungen des Controllers im Raum und setzen sie in entsprechende Bewegungen von Spielfiguren oder -elementen auf dem Bildschirm um. [4] Mussten die Nutzer bei herkommlichen Spielsystemen Knopfe des Controllers oder Analogsticks betatigen, so konnen sie die Spiele nun steuern, indem sie den Controller selbst bewegen. Das Spielsystem aus Hardware und Software misst die dreidimensionalen Bewegungen des Nutzers.

Die Konsole wurde uber 101 Millionen Mal verkauft [2] und ist damit eine der meistverkauften Spielkonsolen uberhaupt. Der bewegungssensitive Controller der Wii sorgte aufgrund des großen Verkaufserfolgs der Konsole fur einen deutlichen Verkaufsschub von bewegungsgesteuerten Spielen. [5] Nintendos Konsole veranlasste Wettbewerber zur Veroffentlichung eigener bewegungssensitiver Hardware-Erweiterungen, Sonys PlayStation Move und Microsofts Kinect . [6] Sie etablierte Bewegungssteuerung als eine attraktive Option in der Videospielindustrie und beeinflusste die fortschreitende Entwicklung in diesem Bereich. [7] Außerdem ist sie fur ihre charakteristische Musik der einzelnen Kanale bekannt. [8]

Die Maße der Konsole betragen 157 mm × 215,4 mm × 44 mm. Sie ist damit deutlich kleiner als die Konkurrenten von Sony und Microsoft. Sie kann, wie die PlayStation 2 , die PlayStation 3 und die Xbox 360, sowohl senkrecht als auch waagerecht aufgestellt betrieben werden.

Das Gehause ist fast komplett aus einem weißen oder schwarzen, glanzenden Kunststoff gefertigt. Der Verpackung liegt ein hellgrauer Kunststoffstander bei, durch den die Wii bei senkrechter Aufstellung vorne eine leichte Neigung nach oben erhalt. Im Fruhjahr 2007 kundigte Shigeru Miyamoto weitere Farbvarianten der Konsole an, sobald die Produktionskapazitaten die Nachfrage befriedigen konnen. [9] Gezeigt wurden die Konsole und Wiimote in Limettengrun, Silber, Schwarz und Rot. [10] Seit August 2009 wird in Japan eine schwarze Wii verkauft, [11] alle anderen Farbvarianten sind bisher jedoch nicht erhaltlich. Seit dem 20. November 2009 wurde auch in Deutschland eine schwarze, limitierte Wii angeboten.

Im Oktober 2011 [12] erschien die zweite Hardware-Revision, welche im Gegensatz zur ersten Ausfuhrung nicht mehr kompatibel mit GameCube-Spielen und -Zubehor ist und sich nur noch horizontal aufstellen lasst. [13] [12] Anlasslich der Olympischen Spiele 2012 in London gab es ab dem 18. November 2011 eine hellblaue Sonderedition im Bundle mit dem Spiel ?Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen London 2012“. [14]

Dritte Version (Wii mini)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Wii mini

Am 7. Dezember 2012 erschien ? zunachst exklusiv in Kanada ? eine dritte Revision der Wii-Konsole. Als Wii mini bezeichnet, [12] wird das Gerat in der Farbkombination Schwarz/Rot mit einer Sensorleiste, einem A/V-Kabel, einer Wii-Fernbedienung inklusive MotionPlus und einem Nunchuck ausgeliefert. Der Verkaufspreis eines solchen Paketes lag anfangs bei etwa 100 Euro bzw. US-Dollar. Im Vergleich zur ersten Ausfuhrung fehlen bei diesem Modell ebenfalls die GameCube- Abwartskompatibilitat , außerdem kann die Konsole nicht mit dem Internet verbunden werden und es wurde die Kompatibilitat zu S-Video- (NTSC), RGB- (PAL) und Komponentenvideokabeln sowie zu SD-Karten gestrichen. Zudem ist diese Revision in ihrer Große reduziert. Am 15. Marz 2013 erschien die Wii mini in Deutschland, [15] eine Woche spater, am 22. Marz 2013, auch in Großbritannien. [16]

Eingabegerat ?Wii-Fernbedienung“ (?Wii Remote“)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
?Wii Remote“ mit Nunchuk -Erweiterung
Die Wii-Sensorleiste (Leuchtdioden sind hervorgehoben, ublicherweise nicht erkennbar.)
Infrarotaufnahme der Wii- Sensorleiste . Die Infrarotleuchtdioden an den Enden sind deutlich sichtbar.

Das Steuergerat wurde am 16. September 2005 auf einer japanischen Games Show [17] vorgestellt und erinnert an eine Fernbedienung , weshalb es besonders im englischsprachigen Raum als Wiimote [ wi:?'m??t ] ( engl. remote (control)  = Fernbedienung) bezeichnet wird. Mithilfe zweier Referenzpunkte in der Sensorleiste , welche unten vor oder oben auf dem Fernseher platziert wird, und einer Infrarotkamera an der Vorderseite der Wiimote, welche bis zu 4 Infrarotquellen erfasst, kann die Position und Lage des Controllers relativ zum Bildschirm bestimmt werden. Dadurch ist es moglich, Spielobjekte auf dem Bildschirm direkt anzuvisieren.

Zusatzlich enthalt der Controller einen Beschleunigungssensor , mit dem Bewegungen und Drehungen des Controllers erkannt und direkt fur die Spielsteuerung genutzt werden konnen. Außerdem sind verschiedene Knopfe und ein Steuerkreuz vorhanden.

Die Kommunikation mit der Konsole erfolgt kabellos via Bluetooth . Der maximale Abstand betragt 10 Meter. Falls die Wiimote zum Zielen auf den Bildschirm genutzt wird (Menunavigation oder beim Spielen), verringert sich die Distanz auf maximal 3 Meter (Herstellerangabe), damit die Bewegungen per Infrarot erfasst werden konnen. Der Abstand zur Sensorleiste muss bei Verwendung der Infrarot-Verbindung mindestens 1 Meter und hochstens 3 Meter betragen.

Fur zusatzliche, mechanische Ruckmeldung an den Spieler kann der Controller Vibrationseffekte erzeugen. Weiterhin verfugt die Wiimote uber einen eingebauten Lautsprecher. Ein interner Speicher ermoglicht das Speichern von Benutzerprofilen. Zusatzlich konnen selbst erstellte Spiel avatare (sogenannte Mii ) gespeichert werden, um beispielsweise den Tennisspieler von zu Hause zu Freunden mitzunehmen und mit ihm dort spielen zu konnen.

Unkonventionelle Verwendung der Wiimote

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Da die Wii-Fernbedienung uber Bluetooth mit dem Empfanger kommuniziert, kann das Signal von jedem bluetoothfahigen Empfangsteil (z. B. PC) verarbeitet werden. Johnny Chung Lee von der Carnegie Mellon University kam auf die Idee, die Wiimote als Empfangerkamera fur Infrarotsignale zu verwenden. Mit seiner Methode lasst sich durch einen Infrarotstift und eine Wiimote jeder beliebige Computer fernsteuern. Das Infrarotsignal ubernimmt die Funktion der Maus. [18]

Eingabegerat ?Wii Balance Board“

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Mit dem Balance Board kompatible Spiele werden mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Wii Balance Board

Mit den Spielen Wii Fit und Wii Fit Plus wird ein weiterer Controller ausgeliefert, das sogenannte ?Balance Board“. Es handelt sich dabei um eine Balance-Korper-Waage, die aus vier betretbaren Sensorflachen besteht. Position und Verlagerungen des Korpergewichts werden per Bluetooth an die Konsole gesendet, um das Spiel zu beeinflussen. Das Spiel Wii Fit lasst sich hauptsachlich mit dem Balance Board steuern. Das maximale Korpergewicht darf 150 kg nicht uberschreiten. Bei Verwendung des Wii Balance Board konnen sich nur noch maximal drei weitere Spieler mit einer Wii-Fernbedienung anmelden, da das ?Balance Board“ den 4. Spielerplatz belegt. Das heißt unter anderem, wenn eine vierte Wii-Fernbedienung angeschlossen ist, dass diese Fernbedienung automatisch ausgeschaltet wird, sobald ein Wii Balance Board eingeschaltet wird. Zudem benotigt ein Wii Balance Board vier 1,5V-LR06-AA-Batterien.

Onlinefahigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Logo von WiiConnect24
Die Rander des Wii-Disc-Schlitzes leuchten beim Empfangen einer Nachricht blau auf.

Die Wii-Konsole wurde fur den permanenten Anschluss an das Internet konzipiert ( Konsole, die nie schlaft ). [19]

War diese, als WiiConnect24 vermarktete, Funktion aktiviert, hielt die Konsole eine standige Verbindung zu den Servern des Herstellers. Auch im Ruhezustand blieb diese Verbindung bestehen. So konnten bis zum 28. Juni 2013 Nachrichten empfangen und Aktualisierungen der Wii-Software seitens Nintendo vorgenommen werden.

Mehrspielerpartien wurden uber die Nintendo Wi-Fi Connection vermittelt. Sie wurde fur Nintendo-DS-Titel genutzt (zum Beispiel Mario Kart DS ). Der erste Wii-Titel, der die WiFi-Connection nutzte, war Pokemon Battle Revolution . [20] Das erste europaische Spiel mit WiFi-Connection war Mario Strikers Charged Football .

Das WiiSpeak (seit Dezember 2008; eingestellt im Mai 2014) ermoglichte die Sprachkommunikation zwischen zwei bis zu vier Konsolen.

Voraussetzung fur die Nutzung der Online-Funktionen war ein hinreichend schneller Internetzugang. Die Konsole ist mit WLAN ausgestattet. Alternativ konnte ein LAN -Adapter wie der Nintendo Wii LAN Adapter verwendet werden, der allerdings keine Verbindung uber PPPoE unterstutzte. [21]

Im Februar 2014 gab Nintendo bekannt, viele wichtige Online-Funktionen der Nintendo Wii und des Nintendo DS am 20. Mai 2014 abzuschalten. Betroffen davon sind Online-Mehrspielermodus, Matchmaking sowie Bestenlisten der Wii- und DS-Titel. Auch Wii- und DS-Titel, die auf den seinerzeit aktuellen und abwartskompatiblen Systemen Nintendo Wii U und Nintendo 3DS gespielt werden, sind betroffen. [22]

Jede Wii-Konsole besitzt eine individuelle Kennung, den Konsolencode . Er kann uber das Betriebssystem der Konsole eingesehen werden.

Aktuell findet der Konsolencode Verwendung in der Adressierung der Konsole:

  • Man kann diesen Code an Freunde weitergeben oder veroffentlichen. Uber die Wii-Pinnwand konnen andere Konsolen registriert und dann Nachrichten empfangen und gesendet werden.
  • Der Wii-Konsole ist eine E-Mail -Adresse nach dem Schema w123456789@wii.com zugeordnet (wobei die Zahl durch den jeweiligen Konsolencode ersetzt wird), so dass nach einer Freischaltmail uber die Wii-Pinnwand mit anderen Teilnehmern kommuniziert werden kann.

Benutzeroberflache mit Kanalen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Hauptmenu (Wii-Menu) organisiert die Dienste der Wii-Konsole in Form von ?Kanalen“ (englisch channels ).

Die Ahnlichkeit zu herkommlichen TV-Kanalen ist beabsichtigt, um bei neuen Zielgruppen jenseits der ublichen Videospieler die Hemmschwelle bezuglich der Nutzung der Konsole herabzusetzen, indem diesen Nutzern eine vertraute Umgebung angeboten wird. Zu diesem Konzept gehort auch, dass das Haupteingabegerat, die Wii-Fernbedienung (englisch: Wiimote ), bewusst ahnlich einer vertrauten TV-Fernbedienung gestaltet ist. Mit den Knopfen ? und + der Wii-Fernbedienung kann man bequem zwischen den Kanalen umschalten.

Im Hauptmenu werden die Kanale in Form von Seiten mit jeweils drei Zeilen a vier großen Icons angezeigt. Die Wii-Konsole wird mit dem Disc-Kanal, dem Mii-Kanal, dem Foto-Kanal, dem Wii-Shop-Kanal (benotigt Internet-Verbindung), dem Wetterkanal (benotigt Internet-Verbindung) und dem Nachrichtenkanal (benotigt Internet-Verbindung) ausgeliefert.

  • Der Disc-Kanal symbolisiert die Moglichkeit, Spiele uber das eingebaute optische Laufwerk der Wii-Konsole zu laden. Ist ein optisches Speichermedium eingelegt, also eine Wii- oder GameCube-Disc, wird das Logo des entsprechenden Spieles fur den Kanal angezeigt. Die Anwahl dieses Kanals startet dann das Spiel.
  • Der Mii-Kanal erlaubt die Erstellung und Verwaltung der ?Miis“. Das sind dreidimensionale Spielfiguren (siehe auch Avatare ), die ahnlich wie Phantombilder aus einzelnen vorgefertigten Bildelementen (zum Beispiel Augen, Nase oder Frisur) erstellt und verandert werden konnen. Diese Figuren konnen anschließend als Spielfiguren in Spielen wie Wii Sports oder als Signaturerweiterung im Wii-Message-Board verwendet werden. [23] Auch ist es moglich, Miis auf dem Wiimote-Controller zu speichern, um sie auf den Systemen anderer Spieler zu benutzen. Das Aussehen der Miis ist an Kokeshi -Figuren angelehnt.
  • Im Fotokanal konnen Bilder und Videoclips, die auf einer SD-Karte gespeichert sind, betrachtet und verandert werden. Die hochstunsterstutzte Fotoauflosung betragt 8192×8192, und die hochstunsterstutzte Videoauflosung 848×480 (?wide VGA“). [24] Auch sind einfache Spiele, wie ein Puzzle, mit den Fotos bzw. Videos moglich. Es ist ebenfalls moglich, wahrend einer Dia-Show Musik anzuhoren, welche auch auf der SD-Karte gespeichert wurde.

Hinzu kommen weitere Kanale, die allerdings erst nach dem Anschluss der Wii-Konsole an das Internet und einer anschließenden Aktualisierung der Systemsoftware zur Verfugung stehen.

  • Der Wii-Shop-Kanal wurde im Dezember 2006 eingefuhrt, und die Moglichkeit zum Erwerb neuer Produkte wurde am 31. Januar 2019 eingestellt. [25] Es erlaubte den Kauf neuer Spiele und Software uber das Internet. Angeboten wurden altere Spiele fur die Ausfuhrung auf der Virtual Console , zusatzliche Kanale wie etwa der Internetkanal, ein Webbrowser , sowie unter der Bezeichnung WiiWare auch fur Wii neu entwickelte Spiele. [26] Anzeigt wurde der Preis in der internen Spielewahrung Wii Points . [27] Neues Guthaben fur den Wii-Shop-Kanal konnte nur bis zum 26. Marz 2018 aufgeladen werden, neue Spiele und Software konnten nur bis zum 31. Januar 2019 erworben werden. Der Download von bereits gekauften Artikeln ist weiterhin moglich, soll aber im Laufe des Jahres 2019 eingestellt werden. [28]
  • Der Wetterkanal (seit 19. Dezember 2006, eingestellt am 28. Juni 2013) stellt Wetterinformationen fur großere Stadte bereit. Diese kann auf einer interaktiven 3D-Welt-Karte dargestellt werden.
  • Der Nachrichtenkanal (seit 26. Januar 2007, eingestellt am 28. Juni 2013) bietet viele Moglichkeiten, Nachrichten thematisch und geografisch auszuwahlen und zu lesen (es empfiehlt sich das Studium der Anleitung, diese ist via Home-Taste erreichbar). Heraus sticht ein Prasentationsmodus, bei dem parallel zu den Schlagzeilen auf einem dreidimensional animierten Globus der Ort des Nachrichtengeschehens angezeigt wird. Nachrichtenlieferant ist je nach Standort die Agentur Agence France-Presse oder The Associated Press .
  • Der Internetkanal (seit 12. April 2007, Vorabversion bereits seit dem 22. Dezember 2006 erhaltlich) ist eine Wii-Version des Opera -Webbrowsers, mit dem der Nutzer im Internet surfen kann. Der Browser unterstutzt aktuelle Internet-Standards wie HTTPS , so dass auch komplexe bzw. interaktive Webseiten wie Google Maps nutzbar sind. Mit dem enthaltenen Flash - Plug-in (Version 7) konnen Videodateien abgespielt und in Flash programmierte Spiele gespielt werden, beispielsweise uber wiicade.com. Der Internetkanal ist seit September 2009 wieder kostenlos erhaltlich, nachdem er bereits bis Juli 2007 kostenlos heruntergeladen werden konnte. Jeder, der den Kanal bereits zuvor fur 500 Wii-Punkte (entspricht 5,00 ) gekauft hat, wird von Nintendo bis Ende Dezember 2009 mit einem frei auswahlbaren Virtual-Console-Spiel, das ursprunglich auf dem NES herausgebracht wurde, entschadigt. [29]
  • Der Meinungskanal (seit 14. Februar 2007, eingestellt am 28. Juni 2013) ermoglicht die Teilnahme an nationalen und internationalen Meinungsumfragen und erlaubt Einsicht in deren Ergebnisse. Jeder Nutzer stimmt mit seinem eigenen Mii ab. Es ist moglich, auf die Antwort zu tippen, von der man glaubt, dass sie am haufigsten vorkommen wird. Diese Vorhersagen werden spater mit den tatsachlichen Abstimmungsergebnissen verglichen. Die erzielte Trefferquote geht dann in verschiedene Kenngroßen ein, welche die Menschenkenntnis beurteilen helfen sollen. Sie wird in einem Statistikprofil zum Mii gespeichert. Da Nutzer ihr Land, ihre Region und ihr Geschlecht einstellen konnen, erlaubt die Auswertung die Darstellung der Ergebnisse eben nach diesen Eigenschaften Geschlecht, Land und Region. Schließlich kann der Anwender eigene Fragen mit moglichen Antworten an Nintendo vorschlagen.
  • Der Nintendo Kanal (seit 30. Mai 2008, eingestellt am 28. Juni 2013) informiert uber neue Produkte. Zudem konnen Demo-Versionen von Nintendo DS Spielen auf einen Nintendo DS (lite) oder auf einen Nintendo DSi (XL) heruntergeladen werden.
  • Der Gluckstagskanal (seit 9. September 2009) informiert uber das Tageshoroskop und gibt Tipps zu Ernahrung, Beziehung und Aktivitaten. Wenn das Geburtsdatum eingegeben wurde und man seinen Mii hochgeladen hat, erhalt man sein Horoskop in den Bereichen Liebe, Berufsleben, Lernen, Kommunikation und Finanzen.
  • Die per Wii-Shop-Kanal aus dem Netz geladenen Spiele werden als neue Kanale dargestellt. Bis System-Version 3.4 konnten heruntergeladene Kanale nur, wie Spielstande, auf eine SD-Speicherkarte kopiert werden, jedoch nicht von dieser direkt benutzt werden. Diese mussten vorher zuruck in den internen Speicher der Wii kopiert werden. Mit System-Version 4.0 wurde mit dem SD-Card-Menu die Moglichkeit geschaffen, Kanale direkt von der SD-Karte auszufuhren. [30] Jedoch werden hier die Daten des Kanals auch erst temporar auf die Konsole kopiert, bevor dieser gestartet wird. Ein Kanal kann nur auf der Konsole verwendet werden, mit der er heruntergeladen wurde.
  • Der Kirby TV Kanal (seit 23. Juni 2011, eingestellt nach Durchlauf aller Folgen) bietet immer montags und donnerstags eine neue Folge mit Kirby.
  • Einige Spiele wie beispielsweise Wii Fit oder Mario Kart Wii bieten die Moglichkeit, einen zusatzlichen Kanal zu installieren, der einzelne Funktionen des Spiels anbietet, ohne dass die zugehorige CD eingelegt sein muss.
  • Der Youtube-Kanal (seit 12. Dezember 2012, eingestellt am 30. Juni 2017) gestattet das Abspielen von Videos des besagten Online-Portals. Hintergrund ist der, dass die alte YouTube-Flash-App fur Fernsehgerate ab dem 30. Juni 2017 nicht mehr verfugbar sein wird.

Ein weiterer Dienst des Wii-Menus ist die Wii-Pinnwand . Diese dient dazu, Notizen an andere Nutzer der Wii-Konsole zu schreiben, Nachrichten uber neu gekaufte Spiele etc. automatisch an die Wiis von Freunden zu senden, und es erscheinen Nachrichten von Nintendo selbst auf der Pinnwand, wie die Ankundigung, dass neue System-Updates nun verfugbar sind.

Virtual Console

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neben der GameCube-Kompatibilitat besitzt die Wii auch eine Funktion namens Virtual Console [ 'v?ːt?uː?l 'k?'ns??l ]. Uber die Virtual Console konnen durch Emulation Spiele fur verschiedene Konsolen aus uber 20 Jahren vor dem Erscheinen der Wii, namlich NES (1985), Super Nintendo (1990), Nintendo 64 (1996), PC Engine (alias TurboGrafx, 1987), Sega Master System (1985), Sega Mega Drive (1988) und Commodore 64 (1982) gespielt werden. Sie waren per Internet-Download verfugbar und konnen im internen Flash-Speicher oder auf einer SD-Speicherkarte gespeichert werden. [31] Vor dem Kauf eines Virtual-Console-Titels konnte man im Katalog des Shop-Kanals sehen, ob ein GameCube-Controller , ein Classic-Controller oder die Wii-Remote dafur geeignet sind. Donkey Kong kann beispielsweise mit allen drei Controllern gespielt werden.

Der Virtual-Console-Dienst sollte außerdem wie bei Xbox Live Arcade als Vertriebsplattform fur seinerzeit neu entwickelte Spiele verwendet werden. So konnten kleinere Spiele direkt an den Kunden verkauft werden und mussten nicht kostenaufwandig in Geschaften ausgestellt werden.

Abgerechnet wurde uber ein Punktesystem (Wii Points) , das mit einem Prepaidgutschein (Wii Points Card) oder per Kreditkarte aufgeladen werden konnte. Ende 2007 kosteten 1000 Wii Points etwa 10 Euro. Die Kosten fur die Spiele beliefen sich zu dieser Zeit auf 1000 Punkte ( N64 ), 900 Punkte ( Neo Geo ), 800 Punkte ( SNES und Mega Drive ), 600 Punkte ( PC Engine ) und 500 Punkte ( NES ). Nintendo koppelte auf diese Weise die Moglichkeit fur Onlinekaufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahierte zugleich die Kosten fur mogliche Erweiterungen der Wii-Funktionalitat.

Einmal bezahlte und heruntergeladene Spiele konnten auf die gleiche Konsole erneut kostenlos heruntergeladen werden, wenn sie dort geloscht wurden. Sie konnen aber nicht umgetauscht oder weiterverkauft werden. Bei einem eventuellen Hardwaredefekt der Konsole war man auf den Nintendo-Support angewiesen, um die erworbenen Spiele auf eine neue Konsole zu ubertragen. [32]

Multimediafahigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Wii besitzt eingeschrankte Multimediafahigkeiten :

Bilder, Audio- und Videodateien
  • Fotokanal: Wiedergabe von Bildern und Videos (nur JPEG-Format ) von SD-Karte (siehe Wii-Kanale). Außerdem spielt der Kanal AAC -Dateien ab, allerdings nur als Hintergrundmusik fur Dia-Shows. Die Wiedergabe von MP3 -Dateien ist seit Dezember 2007 nicht mehr moglich, nur die Wiedergabe von Audiodateien im AAC-Format ist moglich, angeblich um eine bessere Qualitat zu gewahrleisten.
  • Internetkanal: Video- und Audiodateien uber das Flash - Plug-in des Opera -Webbrowsers, indem auf dem lokalen Server eine Konvertersoftware installiert wird. [33] Dieses Vorgehen ermoglicht sogar Internet-Radio ( Streaming Media ). [34]

Keine HDTV-Signalausgabe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die hochste 4:3-Bildschirmauflosung der Wii ist der 576i -Modus (Standardauflosung, fur das Vollbildverfahren ist lediglich die NTSC -Auflosung von 480p moglich). Wenn der 16:9- und 480p-Modus aktiviert sind, kann die Wii ein Signal von 852 × 480 Pixeln ausgeben. Fur den 480p-Modus ist ein extra geschirmtes Kabel notwendig.

Als Anzeigegerat fur 480p kann ein HD-ready -Fernseher genutzt werden. Weitaus seltener sind europaische Rohrengerate zur Darstellung fahig. Alternativ kann man auch Farbtranscoder von YPbPr nach VGA fur den Einsatz an PC-Monitoren nutzen.

HDTV wird bei der Wii primar aus Kostengrunden nicht unterstutzt, zum einen wegen der hoheren Entwicklungskosten fur die Spiele, da diese dann sowohl fur SDTV als auch HDTV entwickelt werden mussten, zum anderen, weil es die Konsolenhardware verteuert hatte. Ein weiterer Grund ist die Tatsache der noch kaum verbreiteten HDTV-fahigen Fernsehgerate in den japanischen Haushalten beim Erscheinen der Konsole. Nintendo gab bekannt, dass erst ein Nachfolger der Wii HDTV unterstutzen wird, da zu diesem Zeitpunkt HDTV weiter verbreitet sein wird. [35]

2013 gab Shigeru Miyamoto an, dass HD fur die Wii großartig gewesen ware. [36]

Keine DVD-Wiedergabe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zwei Monate vor dem Verkaufsstart gab der Hersteller bekannt, dass die zunachst angekundigte Moglichkeit, DVD-Filme abzuspielen, nicht realisiert wird. [37] Ursprunglich sollte diese Funktion fest in die Konsole integriert sein und uber ein Dongle aktiviert werden. [38] Als Grund wurde angegeben, dass so ein gunstigerer Verkaufspreis moglich sei und fast jeder Haushalt uber einen DVD-Player verfuge.

Der Grund fur diese Einschrankung ist laut dem Hersteller des Modchips ?Wiinja“, die Qualitat der Laserlinse im Laufwerk der Wii: Diese nehme bei dauerhafter Beanspruchung, wie sie beim Abspielen von Videodaten notig sei, schnell Schaden. [39]

Diese Einschrankung lasst sich durch Modifikationen der Software, die von Nintendo nicht unterstutzt werden und einen Verlust der Gewahrleistungsrechte (bezuglich des Laufwerks) und der Garantie zur Folge haben, umgehen. Theoretisch ist somit nicht nur die Wiedergabe von DVDs moglich, sondern auch die Darstellung von DVD-Videosammlungen uber eine angeschlossene Festplatte.

GameCube-Kompatibilitat

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Anschlusse fur GameCube-Controller und -Speicherkarten

Das Wii-Modell, das zum Weihnachtsgeschaft 2011 in Deutschland das vorherige Modell ersetzte, ist nicht mehr abwartskompatibel zur Vorgangerkonsole GameCube . [40] Auf der ursprunglichen Fassung lassen sich GameCube-Titel spielen. Das Slot-In-Laufwerk der Wii kann die kleineren GameCube-Discs lesen und es sind Anschlusse fur GameCube-Controller und -Speicherkarten vorhanden. Um GameCube-Spiele auf der Wii spielen zu konnen, benotigt man einen GameCube-Controller und, um Speicherfunktionen nutzen zu konnen, auch eine GameCube-Speicherkarte. Dafur stehen Extra-Anschlusse auf der Oberseite der Wii zur Verfugung. Im GameCube-Modus wird die Wii-Hardware wie die Wii-Fernbedienung, die internen Wii-Speicherplatze, SD-Erweiterungskarte und beide USB-Anschlusse deaktiviert, und die CPU wird heruntergetaktet. Außerdem haben Hacker festgestellt, dass im GameCube-Modus ein anderes Betriebssystem (das sog. MIOS) auf der Wii lauft. [41]

Da die Wiimote ursprunglich als Zubehor fur den GameCube entwickelt wurde, [42] stellt die Wii-Hardware im Wesentlichen eine Erweiterung der GameCube-Hardware dar. Insbesondere Haupt- und Grafikprozessor sind Nachfolgermodelle derselben Hersteller. Daher wird der GameCube-Modus der Wii realisiert, indem intern die Wii-Erweiterungen abgeschaltet und die Taktraten reduziert werden. Somit ist die Wii in diesem Modus ein GameCube. [43] Das ist interessant fur die Homebrew -Szene, da hierdurch die vollstandige Kompatibilitat der GameCube-Homebrew-Software auf der Wii gewahrleistet ist. [44]

Hardware-Erweiterungen fur den GameCube wie GBA-Player oder LAN-Adapter konnen nicht angeschlossen werden. Die Netzwerkhardware der Wii wird auch nicht auf der virtuellen GameCube-Konsole abgebildet, so dass die geringen Online-Fahigkeiten des GameCube nicht benutzt werden konnen.

Neben der Fahigkeit, GameCube-Titel auf der Konsole zu spielen, existiert in einigen Wii-Spielen wie z. B. Mario Kart Wii , Super Smash Bros. Brawl , Sonic Colours , sowie in allen Virtual-Console -Titeln, die Moglichkeit, alternativ zur Steuerung mit Wii-Remote, Nunchuk und/oder Classic Controller auch mit einem angeschlossenen Nintendo-GameCube-Controller zu spielen.

Nintendo-DS-Verbindung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Beim Vorgangersystem GameCube konnte man den Game Boy Advance mit einem speziellen Kabel anschließen. Bei einigen Spielen (zum Beispiel Tom Clancy’s Splinter Cell ) konnte man den GBA dann als Controller und zur Anzeige von Zusatzdaten nutzen, vorausgesetzt man besaß auch die GBA-Version des Spiels. Bei anderen Spielen (beispielsweise bei Fire Emblem ) wurde man fur den Besitz sowohl der GameCube-Version als auch der GBA-Version mit Bonusmaterial (zum Beispiel Zusatzmissionen) belohnt.

In anderen Fallen konnte man zwei Spiele derselben Reihe miteinander verbinden, um zusatzliche Objekte, Features etc. zu erhalten und zwischen den Spielen zu ubertragen. (Beispiel: Chao-Modi von Sonic Adventure 2 : Battle oder Sonic Adventure DX: Director's Cut und Sonic Advance (1-3) .)

Bei Wii ist entsprechend eine Verbindung zum Nintendo DS via WLAN moglich. Das erste Spiel mit diesem Feature ist Pokemon Battle Revolution . Besitzer der DS-Spiele Pokemon Diamant und Pokemon Perl konnen hier ihre Pokemon auf Wii ubertragen. [20] Auch Demo-Versionen einiger bekannter Nintendo-DS-Spiele wie ?Mario Kart DS“ konnen via Wii und Nintendo-Kanal uber die ?DS-Download-Spiel“-Schnittstelle geladen werden. [26]

Großenvergleich der Wii zu GameCube , Nintendo 64 , der nordamerikanischen Version des Super Nintendo Entertainment System und dem Nintendo Entertainment System , von oben nach unten

Nachdem lange uber den Nachfolger des GameCube mit dem Projektnamen Revolution [ r?v?'luː??n ] spekuliert wurde, stellte Nintendo 2005 auf der Videospiele-Messe erstmals einen Prototyp der neuen Spielkonsole, allerdings noch ohne Controller vor. Nach langer Geheimhaltung zeigte Nintendo-Chef Satoru Iwata den Controller am 16. September 2005 auf der Tokyo Game Show . [45] Neue Spiele wurden nicht gezeigt, sondern lediglich einige Technik-Demos. Stardesigner Shigeru Miyamoto ( The Legend of Zelda , Super Mario ) hatte auf der Veranstaltung einen kurzen Gastauftritt.

2006 wurde einige Tage vor Beginn der E³ der endgultige Name der Spielkonsole bekanntgegeben. Auf der Pressekonferenz zur E³ zeigte Nintendo die Spielkonsole und den Controller in Aktion. Es gab Live-Demonstrationen von Twilight Princess, Red Steel und Wii Sports: Tennis . Einige neue Details wurden veroffentlicht. Der Controller hatte einen kleinen eingebauten Lautsprecher bekommen, der bestimmte Aktionen (zum Beispiel das Abschießen eines Pfeils in Zelda) akustisch unterstutzt, und es gab die Bestatigung, dass die Nunchuk-Erweiterung uber einen eigenen Bewegungssensor verfugt. An Nintendos Messestand waren 24 Titel fur Wii spielbar. [46] Die Funktionalitat der Virtual Console wurde mit funf spielbaren Titeln demonstriert. Neu gezeigte Erweiterungen fur den Controller waren ein Gamepad fur die Virtual Console und ein Pistolenaufsatz fur die Neuauflage des Spiels Duck Hunt .

Die Verkaufspreise fur unterschiedliche Pakete mit der Konsole in unterschiedlichen Farbgebungen (teilweise als ?limitierte Sonderausgaben“), dem notwendigen Zubehor und jeweils einigen Spielen lagen anfangs (2006) um 250 Euro bzw. US-Dollar.

Im Oktober 2009 wurde der Preis fur die Konsole um 50 Euro bzw. US-Dollar gesenkt. Grund dafur war, dass Nintendo neue Zielgruppen ansprechen wollte. [47]

Geschaftsstrategie

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Verkaufszahlen [48] (Stand: 1. Januar 2011)
Region Verkaufte Einheiten Verkaufsstart
Amerika ca. 53,27 Millionen 19. November 2006
Japan ca. 11,32 Millionen 2. Dezember 2006
Andere Regionen ca. 33,05 Millionen 7. Dezember 2006
Weltweit ca. 84,65 Millionen

Nintendo verfolgte mit der Wii, wie schon mit dem tragbaren Nintendo DS , eine Marketing -Strategie, die darauf abzielt, den Markt fur Videospiele auf neue Zielgruppen auszudehnen und den Wettbewerb mit der in den Bereichen Grafik- und Rechenleistung uberlegenen Konkurrenz zu vermeiden. Das wird als Blue-Ocean-Strategie bezeichnet. [49] Die einfache Steuerung der Wii-Spiele sollte verstarkt Neukunden ansprechen, die zuvor nicht fur Videospiele zu begeistern waren. Eine seinerzeit branchentypische Subvention des Konsolenkaufs erfolgte nicht.

Um mit dem System auch bisherige Nichtspieler anzusprechen, entschied sich Nintendo mit dem Kunstwort Wii fur eine nicht-technische Bezeichnung. Assoziationen mit dem aussprachegleichen englischen we (deutsch ?wir“) sind gewollt und werden bei der Vermarktung genutzt. [50] Die Zeichenfolge Wii in einer serifenlosen, abgerundeten und hellgrau gefarbten Schriftart ist gleichzeitig das Produktlogo, dabei werden die beiden kleinen i in der Werbung teilweise wie stilisierte Personen animiert. Der Name der Konsole sollte laut Nintendo artikellos gebraucht werden. Um zu verhindern, dass die Namen Wii und Mii in leicht abgewandelter Form missbraucht werden konnen, wurden die Namen Aii, Bii, Cii usw. beim japanischen Marken- und Patentamt geschutzt. [51]

Bis zur Bekanntgabe des neuen Namens im April 2006 lautete der Arbeitstitel Nintendo Revolution . [52] Er findet sich noch in den Bestellnummern wieder, zum Beispiel hat die Wiimote die Bestellnummer RVL-003 .

Passend zum Konsolennamen ?Wii“ [ w?ː ] gibt es ?Mii“ [ m?ː ] genannte Avatare , mit denen einige Spiele personalisiert werden konnen. Nintendo legte schon seit der N64 -Konsole Wert auf Mehrspieler-Fahigkeiten, die nun durch die Wahl des Konsolennamens und der Avatare noch starker betont werden sollen.

Kultureller Einfluss

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anfang November 2006, kurz vor der US-Veroffentlichung, wurden zwei Folgen der Fernsehzeichentrickserie South Park ausgestrahlt (Folge 12 Go God Go (dt. Gott ist tot ) und 13 Go God Go XII (dt. Gott ist tot II ) der 10. Staffel), die Eric Cartmans qualendes Warten auf die neue Konsole und seine Versuche, es zu verkurzen, zum Thema hatten.

Medizinische Aspekte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kurz nach der Veroffentlichung der Wii-Konsole tauchten etliche Berichte im Internet auf, vor allem aus den USA, nach denen begeisterte Spieler, insbesondere von Wii Sports (dieses Spiel macht ausgiebigen Gebrauch von der Wii-Remote), diverse korperliche Missgeschicke erlitten haben sollen: [53]

  • Zerstorte Fernsehgerate durch Wiimote-Einschlag.
  • Verletzte Mitspieler (unter anderem blaue Augen).
  • Nintendo reagierte daraufhin mit noch deutlicheren Hinweisen [54] und einer Umtauschaktion, bei der Kunden die Wii-Handgelenkschlaufe gegen eine noch stabilere Version tauschen konnen. [55] Zudem gibt es seit Anfang Oktober 2007 (in der Auslieferung ab dem 15. Oktober 2007) eine Schutzhulle fur die Wii-Remote, die vor eventuellen Schaden schutzen soll.

Bald nach Erscheinen der Wii wurden erste medizinische Studien uber die Auswirkung des Wii-Spielens veroffentlicht: Zum einen von der Mayo Clinic , welche eine positive Gesundheitswirkung durch mehr Bewegung der Spieler vor der Konsole bestatigten. [56] Zum anderen gibt es aber auch eine im New England Journal of Medicine veroffentlichte Kasuistik namens ?Acute Wiiitis“, welche negative Auswirkungen auf den Bewegungsapparat herausstellt. [57]

In einem Pilotprojekt des Diakonischen Werkes in Bayern und des Universitatsklinikums Erlangen 2010 untersuchten die Forscher, welche Wirkung die Wii auf Bewohner in Altenheimen hat. Dabei stellte sich heraus, dass die regelmaßige Anwendung der Wii die kognitiven und sensomotorischen Fahigkeiten von Bewohnern stationarer Einrichtungen der Altenhilfe fordert. [58]

Konsolen sind in der Regel geschlossene Systeme, d. h. der Hersteller kontrolliert streng, welche Software auf der Maschine laufen kann. Das ist integraler Bestandteil des Geschaftsmodells , zum Beispiel um einen gewissen Qualitatsstandard zu etablieren, zum Teil aber auch, um eventuell Subventionen der Hardware uber Lizenzgebuhren wieder einzuspielen (die Wii ist allerdings nicht subventioniert). Neben den offiziellen Entwicklern gibt es stets auch Versuche von interessierten Dritten, Software auf einem solchen System zum Laufen zu bringen, insbesondere von der sogenannten Homebrew -Community. Vergleichbares gilt fur Zusatzhardware. Die Zugangsbeschrankungen fur den Nutzer fangen schon damit an, dass beim Gehause Spezialschrauben eingesetzt werden, sogenannte Tri-Wing -Schrauben.

In der Vergangenheit arbeiteten Softwarepiraten und Homebrew-Hacker zusammen, um Zugang zu den Systemen zu erhalten. In der 7. Konsolengeneration deutete sich ein Umbruch in der Politik der Hersteller an. [43] Um auf die bisher unkontrollierbaren Modifikationen Einfluss zu gewinnen, bieten die Hersteller einiger Systeme die Gelegenheit, eigene Software zum Laufen zu bringen. Nintendo bietet solch ein Konzept unter dem Titel ?WiiWare“ an. Durch WiiWare konnen auch kleine Entwicklungsstudios Software fur die Wii entwickeln und online zum Verkauf anbieten. Privatpersonen ist das jedoch nicht gestattet, sie mussen weiterhin auf inoffizielle Losungen zuruckgreifen. [59] [60] [61]

Beispiele
  • Mittlerweile ist es moglich, die Sensor Bar so zu modifizieren, dass die Lange des ursprunglichen Anschlusskabels kein Hindernis bei der Verwendung des Systems mit Videoprojektoren und großen Ruckprojektionsfernsehern mehr darstellt. [62] Dank des prinzipiell einfachen Aufbaus der Sensorleiste ist es relativ einfach moglich, sich eine eigene Sensorleiste zu basteln. [63] Drahtlose Sensorleisten von Drittanbietern sind bereits im einstelligen Euro-Bereich erhaltlich.
  • Es wurden erste Modchips veroffentlicht. Anfangs konnte man mit diesen lediglich Privatkopien abspielen, inzwischen kann jedoch auch Wii- Homebrew gestartet werden. Dafur ist jedoch nicht zwingend ein Modchip notig, man kann sich auch einen Exploit zunutze machen. Zu dem Thema kursieren mehrere Anleitungen im Internet.
Spieler auf der Leisure Taiwan 2007

Spiele (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zum Verkaufsstart der Konsole in Deutschland waren bereits 15 Spiele [64] erhaltlich. Seitdem erschienen fast wochentlich neue Titel von Herstellern wie Nintendo , Electronic Arts , Ubisoft , THQ , Midway Games , Sega und Activision . Weiterhin erschienen einige Titel ausschließlich in den europaischen Nachbarlandern, welche jedoch als Import auf der deutschen Konsole ohne Probleme spielbar sind und in vielen Fallen deutsche Sprachausgabe und Menufuhrung beinhalten.

Spieleportierungen vom GameCube

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Unter dem Namen ?new Play Control!“ veroffentlicht Nintendo Spiele, die zuvor fur den GameCube erschienen sind. Diese sind nun fur die Steuerung mit der Wii-Fernbedienung angepasst und im 16:9-Format. Daruber hinaus sollen die Titel auch andere kleinere Verbesserungen wie verbesserte Grafik, Mehrspieler-Modi oder alternative Speichermoglichkeiten bekommen.

Bisher erhaltlich sind Pikmin , Pikmin 2 , Mario Tennis und Donkey Kong Jungle Beat . Ferner wurden die nur in Japan einzeln herausgebrachten Wii-Portierungen Metroid Prime und Metroid Prime 2: Echoes in Form der Metroid Prime: Trilogy berucksichtigt, welche aber nicht als Vertreter der ?New Play Control!“-Reihe gefuhrt wird. Außerdem erschien das Spiel The Legend of Zelda: Twilight Princess fast zeitgleich fur GameCube und Wii.

Spiele fur die Virtual Console

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wie bei der Hauptkonsole wird auch fur die Spiele der Virtual Console ein Region-Lock-System verwendet. So waren beispielsweise die in Japan angebotenen Titel auf europaischen Konsolen nicht spielbar bzw. wurden in Europa nicht angeboten. Zum europaischen Start der Wii waren 16 Titel verfugbar, darunter Klassiker wie Super Mario 64 , Donkey Kong , Sonic the Hedgehog , Bomberman ’93 und The Legend of Zelda . Der Spielekatalog wurde anfangs im Wochenrhythmus, normalerweise freitags, mit neuen Titeln erweitert. Die Spiele konnten mit sogenannten Wii-Points (Wii-Punkten) bezahlt werden, welche direkt mit Kreditkarte oder in Form von Nintendo-eShop-Cards (anfangs Wii-Points-Cards ) im Fachhandel erworben werden konnten. Eine solche eShop-Karte mit 2.000 Wii-Points war seinerzeit fur ca. 20 Euro (in der Schweiz 30?40 Franken) erhaltlich.

Die Virtual-Console-Spiele gliedern sich in verschiedene Preisklassen (100 Wii Points entsprechen 1,00 Euro):

  • NES -Spiele kosteten 500 Wii-Points
  • Commodore-64 -Spiele kosteten 500 Wii-Points
  • TurboGrafx -Spiele kosteten 600 Wii-Points (TurboGrafx-CD-Spiele: 800 Wii Points)
  • SNES -Spiele kosteten 800 Wii-Points
  • Mega-Drive -Spiele kosteten 800 Wii-Points
  • Neo-Geo -Spiele kosteten 900 Wii-Points
  • Nintendo-64 -Spiele kosteten 1.000 Wii-Points

Eine Ausnahme bildeten Spiele, die nicht in Europa erschienen waren, diese kosteten 100 (bei Nintendo-64-Titeln 200) Wii-Points mehr (zum Beispiel Sin and Punishment 1200 Wii-Points, Picross e 900 Wii-Points oder Super Mario Bros.: The Lost Levels 600 Wii-Points).

Eine unvollstandige Ubersicht vermittelt die Kategorie Virtual-Console-Spiel , allgemeine Spiele die Kategorie Wii-Spiel .

Spiele uber WiiWare

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Es wurden auch kleinere, neue Spiele wie beispielsweise Fast Racing League oder Alien Crush Returns uber WiiWare als kostenpflichtiger Download angeboten. Auf diese Weise sollte es auch kleineren Publishern ermoglicht werden, Spiele fur die Konsole herauszubringen. Außerdem wurde damit auch darauf reagiert, dass es fur die Konkurrenzkonsolen bereits seit deren Erscheinen solche kleineren, per Download erhaltliche Spiele gibt.

Eines der letzten fur die Wii erschienene Spiel ist das im Herbst 2019 erschienene Just Dance 2020 . [65] Die Veroffentlichung auf einer nicht weiter produzierten Konsole wurde von dem Publisher Ubisoft mit der großen Verbreitung und dem einfachen Zugang zur Konsole in vielen Gesellschaftsgruppen begrundet. Das zuvor letzterschienene Spiel war Just Dance 2019 . [66]

Spater erschien noch am 9. Juli 2020 das Spiel Shakedown: Hawaii in einer auf 3000 Exemplare limitierten Spezialausgabe fur die Wii. [67]

Mit der Software Dolphin existiert ein Emulator, der die Wii und den Nintendo GameCube auf einem Computer oder Smartphone emulieren kann.

Technische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Broadway - Hauptprozessor
Hollywood - Grafikprozessor

Der Hauptprozessor , Codename ?Broadway“, basiert auf der ? PowerPC 750 CL“-Architektur [68] und wurde gemeinsam von IBM und Nintendo entwickelt. Der 4,2 × 4,5 mm (18,9 mm²) [69] große Chip wird von IBM in einem 90-nm- SOI -Prozess gefertigt.

Der Grafikprozessor , Codename ?Hollywood“, wurde gemeinsam von ATI Technologies und Nintendo fur Wii entwickelt. Die Grafikeinheit basiert auf dem Grafikchip ?Flipper“ des GameCube und bietet bis auf eine erhohte Taktfrequenz keine wesentlichen Neuerungen. [68] Die Architektur Hollywood wird von ATI nicht in Grafikchips fur PCs verwendet. [70] Der Grafikspeicher ist als eDRAM in den Chip integriert und verwendet schnelle ?1T-SRAM“-Speicherzellen des kalifornischen Technologieunternehmens MoSys. [71]

Der Chip beherbergt daruber hinaus eine zweite, mit 243 MHz getaktete CPU vom Typ ARM9 (NEC ARM926EJ-S), die in erster Linie fur Gerate I/O und Sicherheitsfunktionen zustandig ist. [72]

NEC fertigt den Chip in einem 90-nm-Prozess im japanischen Werk Yamagata. [73]

Bild

  • Ausgang: (PAL) analog mit Composite(FBAS)-, RGB- und Komponentensignalen(YPbPr) am proprietaren Multi-AV-Port [74]
  • Ausgang: (NTSC) analog mit Composite(FBAS)-, S-Video(YC)- und Komponentensignalen(YPbPr) am proprietaren Multi-AV-Port
  • Format: 4:3 oder 16:9

Ton

Arbeitsspeicher

  • 88 MB Hauptspeicher (24 MB ?internes“ (schnelles) 1T- SRAM , 64 MB ?externes“ GDDR 3 SDRAM )
  • 3 MB GPU-Textur-Speicher
  • 512 MB Flashspeicher (erweiterbar uber eine SD- oder (seit Firmware-Update 4.0 auch) SDHC-Card mit einer Große von bis zu 32 GB) [76]

Laufwerk

Optisches Speichermedium fur Wii

Slot-In-Laufwerk fur optische Medien mit Unterstutzung fur folgende Inhalte:

  • auf 12-cm-DVD basiertes Medium ?RVL-006“ (Spiele fur Wii)
  • Nintendo GameCube Game Disc ?DOL-006“, 8 cm Durchmesser (Spiele fur GameCube)

Controller

  • Drahtlose Verbindung zur Konsole im Funk-Netzwerkstandard Bluetooth Version 2.0 [77]
  • Maximaler Abstand zur Konsole: 5 m [4]
  • Beschleunigungssensor Analog Devices ADXL330  ? IC zur Beschleunigungsmessung in 3 Raumdimensionen, Messbereich min. ?3 g bis +3 g, Empfindlichkeit ±300 mV/g, Genauigkeit ±10 %, kompakte Bauform (4 mm × 4 mm × 1,75 mm) [78] [79]

Anschlusse

  • 1 analoger Multi-AV-Port fur Bild- und Tonsignale
  • 1 Steckplatz fur SD-Karten
  • 2 USB-2.0 -Anschlusse
  • 4 Buchsen fur GameCube-Controller (nur im model rvl-001)
  • 2 Steckplatze fur GameCube-Speicherkarten (auch nur im model rvl-001)
  • 1 Buchse fur die Sensorleiste
  • 1 Buchse fur das externe Netzteil

Wireless LAN

Stromverbrauch

Die folgenden Verbrauchswerte entstammen der Webprasenz ComputerBase: [80]

  • Betrieb (grune Power-LED): 19 W
  • Stand-by (orange Power-LED): 10 W (WiiConnect24 aktiviert)
  • Ausgeschaltet (rote Power-LED): 1 W

Durch langeres Drucken des Einschaltknopfes kann man die Wii-Konsole in den Ausschaltmodus bringen, obwohl hier streng genommen noch Energie umgesetzt wird.

Leistungsdaten der Wii-Prototypen

Wii-Prototyp der 4. Generation

Selbst fur Entwickler und Journalisten waren bis kurz vor Verkaufsstart keine Muster der Seriengerate verfugbar. Was beispielsweise an Hardware auf der E³ im Mai 2006 gezeigt wurde, war speziell fur die Messe angefertigt. [81] Auch die Entwickler, die bereits an Spielen fur Wii arbeiteten, hatten im Marz 2006 noch keine endgultige Version der sog. Development Kits erhalten. [82] Es handelt sich dabei um Entwicklersysteme, die außerlich noch keine Ahnlichkeit mit der finalen Hardware haben mussen, aber schon die Entwicklungsarbeiten fur Spiele fur das neue System ermoglichen und zum Teil auch Debugging -Unterstutzung und Erleichterungen, wie das Einbringen von Spielen via Netzwerk erlauben (da es zu aufwendig ware, fur jede Entwicklerversion ein optisches Medium zu erstellen).

Laut US-amerikanischem Spieleportal IGN [83] wurden folgende Generationen an Prototypen von Nintendo an die Entwickler geliefert:

  • 1. Generation: GameCube mit per Kabel angeschlossener Wiimote
  • 2. Generation: wie 1. Generation, mit geringen Anderungen
  • 3. Generation: wie 2. Generation, aber mit schnellerer CPU (etwa Januar 2006)
  • 3½. Generation: Hardware fast in finaler Version, mit kabelloser Wiimote
  • 4. Generation: entspricht der finalen Version (auch Gehausedesign)

Erste Angaben zu den Leistungsdaten von Prozessor und Grafikchip in Prototypen veroffentlichte IGN am 29. Marz 2006. Quellen mit Zugang zu vorlaufigen Versionen der Hardware haben die Werte der Dokumentation entnommen oder per Benchmark ermittelt. [84]

  • Hauptprozessor: Taktrate 729 MHz [84]
  • Grafikprozessor: Taktrate 243 MHz, enthalt neben der GPU einen DSP, die I/O-Bridge und Textur-Speicher. [84]
  • Speicher (RAM): 24 MB internes 1T-SRAM, 64 MB ?externes“ 1T-SRAM [84]

Golem.de war der Meinung, Nintendo habe mit der Idee, Wii Sports der Konsole beizulegen, eine ?außerst gute Wahl getroffen“: ?[D]er Titel eignet sich vorzuglich, sich mit der Bedienung der Konsole vertraut zu machen und ist ebenso einsteigerfreundlich wie Multiplayer-tauglich.“ [85]

Ars Technica verglich das Design der Wii in ihrem Review mit einem Apple -Produkt: ?Dies ist ein Design, das die Leute nur wegen seiner Große und Benutzerfreundlichkeit genießen werden. Jeder Anschluss auf der Ruckseite ist deutlich gekennzeichnet […]“ [86] Positiv wurde außerdem angemerkt, dass im Lieferumfang direkt alles Notige enthalten war, um mit dem Spielen zu beginnen, inklusive einem Spiel und Batterien fur die Wii-Remote. [86]

CNET lobte das Design, die einfache und intuitive Benutzung, die GameCube-Abwartskompatibilitat sowie den Preis und fand, ?Nintendos Next-Gen-Gerat ist ein großartiger Neuzugang im Konsolenrennen, bei dem Spielbarkeit vor Leistung geht. Sie wird sicher einige neue Spieler gewinnen, auch wenn anspruchsvolle Technikbegeisterte den Mangel an Funktionen und Leistungsmerkmalen bemangeln konnten.“ [87]

Die Wii mini wurde von CNET hingegen negativ bewertet und fur ihre fehlende Onlinefunktionalitat, GameCube-Abwartskompatibilitat und HDMI-Anschlussmoglichkeit kritisiert. [88] Obwohl sie ?kompakt und sehr gunstig“ ist, sei sie den Preis nicht wert; die ursprungliche Wii sei bereits fur wenig Geld mehr zu haben. [88]

Die ComputerBase urteilte 2022, dass Nintendo mit der Wii versuchte, ?ein innovatives Steuerungskonzept vorzustellen“ und es darum ging, ?den Spielspaß in den Vordergrund zu stellen.“ [89] Hardwaretechnisch konnte die Wii ?in quasi jeder Hinsicht nicht mit […] der Xbox 360 oder PlayStation 3 mithalten.“ [89] Obwohl die Wii etwa doppelt so viel Rechenleistung wie die Vorgangerkonsole GameCube besaß, ?war die Grafik vieler Spiele […] nicht besser, sondern bestenfalls aquivalent.“ [89] Positiv wurde die Abwartskompatibilitat zum GameCube angemerkt. [89]

The Guardian fuhrte die Wii 2017 in einer Liste der 10 einflussreichsten Spielkonsolen auf. [90]

Auf einer Liste der 25 besten Spielkonsolen von IGN belegte die Wii den 10. Platz. [91]

Der ehemalige Funk -Kanal Simplicissimus sieht als Grunde fur den Erfolg der Wii ihre innovative und intuitiv bedienbare Wii Remote, eine Ausweitung der Zielgruppe auf ein breites Publikum von Gelegenheitsspielern, ihre große und qualitative Spieleauswahl und einen im Vergleich zu den Konkurrenzkonsolen niedrigen Preis. Die Wii ?steht symbolisch fur etwas, was heute angesichts von Candy Crush , Hyper Casual Games und Kartenspielen auf iPads […] offensichtlich ist, der Welt damals aber noch nicht klar war: Jeder ist ein Gamer.“ [92]

Gamerant bezeichnete die Wii als ?die ultimative Nintendo-Konsole“ und schrieb: ?Die Konsole war dank der leicht zu erlernenden Bewegungssteuerung und der breiten Palette an familienfreundlichen Spielen unglaublich zuganglich. Dies brachte alle Arten von Spielern zusammen, vom Hardcore-Publikum bis zum Gelegenheitsspieler, und es brachte sogar einige Leute, die kein Interesse an Videospielen hatten, dazu, zum ersten Mal einen Controller in die Hand zu nehmen.“ [93]

PC Games schrieb: ?Der Erfolg [der Wii] begrundete sich […] nicht allein in der innovativen Hardware, sondern auch in den dafur optimierten Spielen.“ [94] So fanden sich in erster Linie gut auf die Hardware zugeschnittene Nintendo-Spiele ?ganz oben in den Wertungs- und Verkaufscharts“, wahrend ?[v]iele Dritthersteller […] sich […] an Experimenten versuchten [und] scheiterten“. [94]

Die Grafik der Wii war ?zweitrangig“, ?als viel wichtiger erwies sich […] das Gameplay: Binnen Sekunden konnte jeder die Wiimote in die Hand nehmen und mitspielen. Egal, wie alt, […] jung oder […] betrunken man auch war - wo andere Spiele Fahigkeiten und eine Lernkurve voraussetzten, trumpfte die Wii mit ungezugelter Spielfreude auf.“ [94]

?[D]as große Problem der Wii“ war, dass sich aufgrund der technischen Limitationen im Laufe ihrer Lebensspanne ?immer mehr Dritthersteller zuruck[zogen].“ [94] Gleichzeitig hatte sich ?auch die einstmals neue Hardware […] abgenutzt.“ [94] Trotz rasantem Start ?bußte [die Wii] […] schnell wieder an Bedeutung ein und wurde in vielen Wohnzimmern zum Staubfanger.“ [94] ?Doch auch wenn sich der Gaming-Markt langst von der […] Wii abgewandt hat, so findet das weiße Bewegungswunder [bis heute] seinen Einsatzzweck […] in Einrichtungen wie Seniorenheimen oder Kindertagesstatten.“ [94]

Am 25. April 2011 bestatigte Nintendo, dass sich ein Nachfolger mit dem Codenamen Project Cafe in Arbeit befindet. Sie wurde auf der E3 Expo 2011 in Los Angeles erstmals prasentiert. [95] Auf der E3-Konferenz wurde von Nintendo bekanntgegeben, dass der offizielle Name Wii U lautet. Die angekundigte Konsole erschien zum Jahresende 2012. Die Wii U konnte nicht an den Erfolg ihres Vorgangers anknupfen und verkaufte sich nur ca. 13 Millionen Mal.

  • Steven E. Jones, George K. Thiruvathukal: Codename Revolution: The Nintendo Wii Platform . In: Platform Studies . Band   2 . MIT Press , Cambridge, Massachusetts 2012, ISBN 978-0-262-01680-3 (englisch).
Commons : Wii  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  Wikinews: Kategorie: Wii  ? in den Nachrichten

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Console GPU Power Compared: Ranking Systems By FLOPS (engl.) vom 3. November 2017, abgerufen am 29. Januar 2024
  2. a b c Hardware and Software Sales Units. Nintendo, abgerufen am 31. Januar 2019 .
  3. Top Selling Software Sales Units. Nintendo, abgerufen am 31. Marz 2019 .
  4. a b Hartmut Gieselmann: Wii funktioniert Nintendos Hardware? , Heise online , 11. Mai 2006. [Letzter Abruf: 13. Mai 2006]
  5. Winda Benedetti: Motion controls move games into the future. In: www.nbcnews.com. NBC News , 11. Juni 2009, abgerufen am 29. August 2022 (englisch).
  6. gamesindustry.biz : Artikel zu Bewegungssteuerung in Videospielen vom 15. Februar 2012 (englisch, aufgerufen am 20. Dezember 2012)
  7. g4tv.com : Artikel zu Bewegungssteuerung in Videospielen vom 26. Oktober 2011 (englisch, aufgerufen am 21. Dezember 2012)
  8. Joe Skrebels: The Wii's Biggest, Weirdest Legacy Is Its Music. 24. November 2021, abgerufen am 29. August 2022 (englisch).
  9. Confirmed: Nintendo Announces New Wii Colors. In: GameDrift. 28. Januar 2007, abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  10. Wii-Farben. In: Revolution Report. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 7. Juli 2010 ; abgerufen am 30. August 2018 .
  11. ?Nintendo Selling Black Wii in Japan This Summer“ Kotaku, 4. Juni 2009
  12. a b c What Is the Difference between the Models of Wii Consoles? | Nintendo Support. Abgerufen am 4. Juni 2019 .
  13. Frank Bartsch: Neue Wii-Konsole: Keine GameCube-Unterstutzung, dafur kleiner. In: Spieletipps.de . 17. August 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 24. September 2015 ; abgerufen am 14. August 2015 .
  14. Lisa Bruness: Blaue Nintendo Wii: Sonder-Edition fur Olympia 2012 (vom 11. Oktober 2011, abgerufen am 29. Dezember 2011)
  15. Uberblick Wii mini. Nintendo Deutschland, abgerufen am 14. August 2015 .
  16. Christian Klaß: Wii Mini kommt nach Deutschland. In: Golem.de . 26. Februar 2013, abgerufen am 14. August 2015 .
  17. Anthony Wilson: Nintendo Wii. Abgerufen am 19. Januar 2023 .
  18. ?Eine kostengunstige und pfiffige Idee fur ein interaktives Whiteboard“
  19. Iwata fragt: Die Hardware der Wii-Konsole, Teil 3. ( Memento des Originals vom 6. Januar 2007 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/wii.nintendo.de
  20. a b Anoop Gantayat: Pokemon Battle Revolution Playtest. IGN , 14. Dezember 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 21. Marz 2012 ; abgerufen am 19. Januar 2023 .
  21. Wii ethernet adapter. In: WiiLi.org Wii Linux. 12. April 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 22. April 2009 ; abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
  22. inside-digital.de ? Nintendo schaltet Online-Funktionen von Wii und DS ab . Abgerufen am 4. Marz 2014.
  23. Mii-Kanal. In: Wii.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 16. Juni 2008 ; abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  24. File types compatible with the Photo Channel. In: Nintendo of Europe GmbH. Abgerufen am 15. Mai 2022 (englisch).
  25. Markus: Der Wii-Shop-Kanal schließt in einem Monat , in: DailyGame.at ; vom 30. Dezember 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018)
  26. a b Regaining WiiWare und der Nintendo-Kanal . nintendowiix.net, 24. April 2008
  27. Wii-Shop-Kanal: Verfugbare Wii Points anzeigen. Abgerufen am 28. Juli 2018 (deutsch).
  28. Wichtige Information zur Schließung des Wii-Shop-Kanals. Abgerufen am 27. Mai 2018 (deutsch).
  29. Internetkanal gratis ab September 2009. nintendo.de, 3. September 2009
  30. Nachricht von Nintendo ? Deutschland ? System Menu 4.0/de ? WiiBrew . wiibrew.org, 14. April 2009
  31. Region-Free Wii. In: Wired . 14. September 2006, abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  32. Virtual Console: Secrets exposed , CVG, 3. November 2006
  33. Red Kawa Wii Media Center X.
  34. Wii Hear ? Streaming Wii Music  ? u. a. Internet-Radio.
  35. Daemon Hatfield: E3 2006: Miyamoto: Successor to Wii HD. 11. Mai 2006, abgerufen am 2. September 2022 (englisch).
  36. 4 Gamer Interview with Shigeru Miyamoto ? Part 1. In: kamedani.tumblr.com. 18. Juli 2013, abgerufen am 14. August 2015 .
  37. Matt Casamassina: Wii DVD Movie Playback Out ( Memento vom 6. Januar 2007 im Internet Archive ), IGN , 14. September 2006.
  38. Juan Castro: Miyamoto and Iwata Talk Revolution ( Memento vom 18. Oktober 2007 im Internet Archive ), IGN , 25. Juli 2005.
  39. Winja Hersteller warnt for Videoplayer-Software ( Memento vom 28. Februar 2008 im Internet Archive ), Wiinja Forum, 19. August 2007.
  40. eurogamer.net : Meldung vom 17. August 2011 (englisch, aufgerufen am 18. August 2011)
  41. Einleitung und Basiswissen ? (TuT) New Ultimate Homebrew Guide (Wii). In: Wii-Homebrew.com. 23. November 2009, abgerufen am 14. August 2015 .
  42. Nintendo Patents Show Wii-mote Originally Designed For GameCube
  43. a b Felix Domke: Console Hacking 2006 ? Xbox 360, PlayStation 3, Wii , 23. Chaos Communication Congress, 28. Dezember 2006. Videomitschnitt.
  44. Stefan Krempl: 23C3: Nintendos Wii als perfektes Hackerziel , Heise online , 29. Dezember 2006
  45. Martin Kolling: Nintendo plant die ?Revolution“. , Heise online , 16. September 2005. [Letzter Abruf: 13. Mai 2006]
  46. Matt Casamassina: Wii’s 27 Playable Games. ( Memento vom 21. Juni 2006 im Internet Archive ) , IGN , 11. Mai 2006. [Letzter Abruf 12. Mai 2006]. Anmerkung: Drei bzw. zwei der aufgelisteten Titel sind in den Spielsammlungen Wii Sports und Wii Play erschienen, fasst man diese zusammen, bleiben 24 Titel
  47. Nintendo senkt auch in Deutschland den Preis der Wii. In: Heise Resale. 25. September 2009, abgerufen am 18. Oktober 2009 .
  48. Ankundigung des Wii-Nachfolgers mit Verkaufszahlen der Wii. (PDF; 7 kB) Nintendo, 25. April 2011, abgerufen am 25. April 2011 .
  49. Siehe zum Beispiel Blue Ocean Strategy (englisch) oder Was ist Blue Ocean Strategy? .
  50. Aus der Mitteilung zur Namenswahl ( Jens Ihlenfeld: Nintendos Revolution heißt "Wii" ? wie… "wir"? In: Golem.de . 27. April 2006, abgerufen am 30. August 2018 . ): ?Wii klingt wie das englische ?we“ fur ?wir“, denn Wii ist eine Konsole fur uns alle.“ Die US-Fernsehspots, zum Beispiel Big City ( Big City. In: Wii.Nintendo.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 4. Marz 2008 ; abgerufen am 30. August 2018 (englisch). ), verwenden den Slogan ?Wii would like to play.“ Im deutschsprachigen Raum hat beispielsweise eine Promotions-Tour ( Denise Bergert: Nintendo Wii ? Große PR-Aktion. In: GamePro . 15. November 2006, abgerufen am 30. August 2018 . ) das Motto ?Wii Move You.“
  51. Nintendo sichert sich das Alphabet , GamePire, 2. November 2006
  52. Nico Jurran: Wii heißt die Spielkonsole von Nintendo?! , Heise online , 27. April 2006. [Letzter Abruf 13. Mai 2006]
  53. Blog uber Wii Missgeschicke. In: Wii Have A Problem… Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 23. April 2011 ; abgerufen am 30. August 2018 (englisch). Leserfavoriten: Highest Rated. In: Wii Have A Problem… Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 24. Dezember 2010 ; abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  54. Warning sign from Nintendo , NeoGAF Forum ? sehr deutliche Warnhinweise einer japanischen Wii-Anleitung.
  55. Informationen zu den Wii Handgelenkschlaufen ( Memento des Originals vom 13. Januar 2007 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/wiiportal.nintendo-europe.com , www.wii.com
  56. Mayo Clinic Endorses The Wii Concept , consumeraffairs.com, 5. Januar 2007
  57. J. Bonis
  58. Videospiele fordern die Fitness alterer Menschen , consilia::blog, 21. Januar 2010 ( Memento vom 7. Februar 2010 im Internet Archive )
  59. Deutscher Informationsblog zum Thema Wii Homebrew: Wii Will Rock You! .
  60. Viele aktuelle Projekte findet man im WiiBrew-Wiki beschrieben.
  61. LiquidIce’s Nintendo Wii Hacks  ? Blog zu aktuellen Wii-Homebrew-Projekten.
  62. Go "wireless": battery-powered sensor bar mod. In: QuickJump. 29. November 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 7. Dezember 2008 ; abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  63. Sensorleiste selber bauen
  64. Wii Spielprofile. In: Wii-Reviews.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 24. Marz 2009 ; abgerufen am 30. August 2018 .
  65. Absurd, aber dieses neue Spiel verkauft sich auf Wii besser als auf PS4. Gamepro , 13. November 2019, abgerufen am 9. Mai 2022 .
  66. Polygon Magazin 2019: Wii games are still being made in 2019 because people are using it
  67. Why This Developer Is Releasing a New Wii Game in 2020. In: Waypoint . 10. Juli 2020, abgerufen am 9. Mai 2022 .
  68. a b Level Up: Wii = Gamecube 1.5? Beyond3D Crunches the Numbers for Level Up ( Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive ) (24. September 2007)
  69. PS3 VS Wii, Comparisons of Core LSI Chip Areas. TechOn!, 27. November 2006.
  70. Revolution Report Talks with ATI about Hollywood. ( Memento vom 20. November 2006 im Internet Archive ), 11. Januar 2006. revolutionreport.com Interview zu Wii mit John Swinimer, ATI Public Relations. (englisch, revolutionreport.com hat sich zwischenzeitlich in thewiire umbenannt.)
  71. MoSys-Pressemitteilung: MoSys' 1T-SRAM(R) Embedded Memory Technology Enables Nintendo’s Next Leap in Video Games. Sunnyvale, Kalifornien, 19. Juni 2006.
  72. http://wiibrew.org/wiki/Hardware/Starlet
  73. Nintendo's New Wii Video Game Console Uses NEC Electronics' Embedded DRAM. In: News. NEC Electronics Corporation, 19. Juni 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 14. Januar 2010 ; abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  74. http://www.gamesx.com/wiki/doku.php?id=av:wii_multi_av_pinout
  75. vgl. Dolby Technology to Power the Sound of the Wii Console ( Memento vom 20. Oktober 2006 im Internet Archive )
  76. Hartmut Gieselma: GDC09: Wii startet Spiele direkt von SDHC-Karten. In: heise.de . 25. Marz 2009, abgerufen am 3. Februar 2024 .
  77. What version of Bluetooth does the Nintendo Wii Remote have? Mahalo.com, 1. Marz 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 23. Oktober 2011 (englisch). @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.mahalo.com ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )
  78. Analog Devices: ADXL330 Accelerometer Product Page  ? Produktinformationen des Herstellers [abgerufen am 15. Mai 2006]
  79. ADXL330 Small, Low Power, 3-Axis ±3 g i MEMS Accelerometer Data Sheet (Rev. 0) ? Datenblatt des Herstellers. (PDF; 309 kB) Analog Devices, Inc., Marz 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 30. September 2007 ; abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  80. Pierre Wisnia: Nintendo Wii ? ?Big N“ bringt Bewegung ins Spiel ? Stromverbrauch . ComputerBase, 2. Januar 2007.
  81. GameDaily BIZ: Nintendo Confirms GameCube Housing for Wii at E3 (19. Mai 2006)
  82. Wii: Revolution in June Rumors , IGN, 17. Marz 2006 ( Memento vom 29. Dezember 2006 im Internet Archive )
  83. Reggie: More than 1,000 Kits Shipped ( Memento vom 7. Januar 2007 im Internet Archive ), IGN, 22. Februar 2006
  84. a b c d Matt Casamassina: Revolution’s Horsepower ( Memento des Originals vom 22. Mai 2011 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/wii.ign.com , IGN, 29. Marz 2006  ? In der Folge wurde der Bericht beispielsweise im Heise-Newsticker aufgegriffen.
  85. Test: Nintendo Wii - Die neue Wunder-Konsole? In: Golem.de . 8. Dezember 2006, abgerufen am 2. September 2022 .
  86. a b Ben Kuchera: Nintendo Wii: the Ars Technica review. 28. November 2006, abgerufen am 2. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  87. Randolph Ramsay: Nintendo Wii review: Nintendo Wii. Abgerufen am 2. September 2022 (englisch).
  88. a b Scott Stein: Nintendo Wii Mini review: Mini in all the wrong ways. Abgerufen am 3. September 2022 (englisch).
  89. a b c d Robert McHardy: Im Test vor 15 Jahren: Die Nintendo Wii bot Spielspaß pur. Abgerufen am 2. September 2022 .
  90. Keith Stuart: 10 most influential games consoles ? in pictures . In: The Guardian . 24. Februar 2017, ISSN   0261-3077 ( theguardian.com [abgerufen am 2. September 2022]).
  91. Top 25 Video Game Consoles - IGN.com. Abgerufen am 2. September 2022 (englisch).
  92. Nintendo: Wie die Wii alles verandert hat. Abgerufen am 4. September 2022 .
  93. Joseph James Andress Jr: Why the Wii Was the Ultimate Nintendo Console. 22. April 2021, abgerufen am 4. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  94. a b c d e f g 15 Jahre Nintendo Wii: Bewegungswunder und Uberraschungskonsole. 15. Januar 2022, abgerufen am 7. September 2022 .
  95. Nintendo-Online: Nintendo bestatigt Wii-Nachfolger fur 2012: Prasentation auf E3