Watagans-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Watagans-Nationalpark
Riesen-Stachelskink im Watagans-Nationalpark
Riesen-Stachelskink im Watagans-Nationalpark
Riesen-Stachelskink im Watagans-Nationalpark
Watagans-Nationalpark (New South Wales)
Watagans-Nationalpark (New South Wales)
Koordinaten: 33° 0′ 18″  S , 151° 23′ 35″  O
Lage: New South Wales , Australien
Besonderheit: Warm-gemaßigter Regenwald, Eukalyptuswald
Nachste Stadt: Martinsville, Congewai
Flache: 77,51 km²
Grundung: 1. Januar 1999
i2 i3 i6

Der Watagans-Nationalpark ist ein Nationalpark im Osten des australischen Bundesstaates New South Wales , 99 Kilometer nordlich von Sydney und rund 40 Kilometer sudwestlich von Newcastle . Er liegt im Bereich der hugeligen Myall Range und Watagan Range . Sudostlich des Parks befindet sich die Kleinstadt Martinsville , etwa 7 Kilometer von der Autobahn Sydney?Newcastle entfernt. Auf der Westseite am Congewai Creek liegt die Kleinstadt Congewai . [1]

Flora und Fauna

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Park finden sich warm-gemaßigter Regenwald und feuchte und trockene Eukalyptuswalder . [2]

Das Gebiet des Watagans-Nationalparks wird von Saugetieren, wie zum Beispiel Wallabys , Gleitbeutlern , Possums und Fledermausen bevolkert. Die Vogelwelt mit uber 150 Arten beinhaltet auch vom Aussterben gefahrdete Eulen , wie die Powerful Owl , die Sooty Owl , die Masked Owl und die Barking Owl . [3]

Amphibien- und Reptilienarten im Park schließen auch gefahrdete Froscharten und die Stephens Banded Snake (Schlange) mit ein. [3]

Abholzung und Wiederaufforstung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anfang der 1820er-Jahre zogen die ersten Zedernfaller in die Walder der Myall Range und Watagan Range. Es folgten Siedler, die Hartholz schlugen, das fur den wachsenden Steinkohlenbergbau benotigt wurde. Spater wurden Sagewerke, Wege und Industriebahnen gebaut, um das Holz aufzubereiten und aus dem Wald zu bekommen. [4]

Nach der Grundung der Forestry Commission 1916 reservierte man das Gebiet als Staatsforst. In den 1960er- und 1970er-Jahren begann man mit der Wiederaufforstung mit Eukalyptusbaumen ( Blue-leafed Stringy Bark und Blackbutt ). [4]

1999 wurde der Staatsforst zum Nationalpark erklart.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing, Archerfield Queensland 2007, ISBN 978-1-74193-232-4 , S. 23.
  2. Watagans National Park ? Native Vegetation . Office of Environment & Heritage. NSW National Parks and Wildlife Service
  3. a b Watagans National Park ? Native Animals . Office of Environment & Heritage. NSW National Parks and Wildlife Service
  4. a b Watagans National Park ? History since Colonisation . Office of Environment & Heritage. NSW National Parks and Wildlife Service