Starwood Hotels & Resorts Worldwide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von W Hotels )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Starwood Hotels & Resorts Worldwide Inc.

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Grundung 1930
Auflosung 2016
Auflosungsgrund Ubernahme durch Marriott International
Sitz Stamford , Connecticut ,
Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Leitung Thomas B. Mangas ( CEO ) [1]
Mitarbeiterzahl 188.000 [2]
Umsatz 5,763 Mrd. US-Dollar
Branche Hotellerie , Tourismus
Website www.starwoodhotels.com
Stand: 31. Dezember 2015

Starwood war eines der großten Hotel - und Freizeitunternehmen der Welt und trat unter zehn verschiedenen Marken auf. Das Unternehmen war in zwei Geschaftsbereiche gegliedert: Hotels und Vacation Ownership . 2016 wurde Starwood von Marriott International ubernommen , das nun der großte Hotelkonzern der Welt ist.

Die Geschafte konzentrieren sich auf den Betrieb von Hotels und Resorts auf der ganzen Welt primar im Luxusbereich bzw. in der gehobenen Klasse der Hotelindustrie. Starwood ist bestrebt, Anteile, Management- oder Franchiserechte an Hotels in diesem Segment zu erwerben. Zum 31. Dezember 2015 umfasste der Bestand insgesamt 1.297 Objekte mit etwa 370.000 Zimmern in 100 Landern. [2]

Zunachst besaß Starwood Lodging eine Anzahl von Hotels in Nordamerika, viele davon unter unterschiedlichen Markennamen. 1994 wurde die Westin Hotel Company von der japanischen Aoki Corporation gekauft. 1998 erwarb Starwood die Rechte an der Marke Sheraton , Four Points by Sheraton sowie die Luxury Collection , alle von ITT Sheraton .

1999 startete Starwood die Marke ?W“ Hotels , die eine junge und freche Marke darstellen soll. Im September 2005 verkundete Starwood die Einfuhrung der Marke aloft , bis 2012 sollen 500 aloft Hotels errichtet werden. 2005 kaufte Starwood die Marke Le Meridien .

2004 trat Grunder und CEO Barry Sternlicht von seinem Vorstandsvorsitz zuruck, um seine Geschaftstatigkeiten auf ein anderes Unternehmen, Starwood Capital , zu fokussieren. Er blieb allerdings Mitglied des Vorstandes bis 2005. Ihm folgte Steven J. Heyer, unter dem Starwood viele firmeneigene Hotels verkaufte und sich so zu einer Verwaltungsgesellschaft fur die nun mehrheitlich im Franchise -System betriebenen Hotels entwickelte. Im April 2007 verließ Steven J. Heyer das Unternehmen auf Antrag des Aufsichtsrates wegen Unstimmigkeiten zwischen Heyer und dem Aufsichtsrat. Bruce W. Duncan fungierte als Interims-CEO bis September 2007, als die Firma Heyers Nachfolger verkundete, Frits van Paasschen.

Im November 2015 gab Marriott International eine Vereinbarung zur Ubernahme von Starwood fur 12 Milliarden US-Dollar bekannt. Der bis 2016 angestrebte Zusammenschluss ware die neue großte Hotelgruppe der Welt. [3] Im Marz 2016 wurde bekannt, dass sich Starwood stattdessen fur ein um eine Milliarde US-Dollar hoheres konkurrierendes Angebot einer chinesischen Investorengruppe unter Fuhrung des Versicherungskonzerns Anbang entschieden hat. [4] Ende Marz 2016 zog das chinesische Bieterkonsortium sein Angebot uberraschend zuruck. Informationen der britischen Zeitung Financial Times zufolge konnte das Bieterkonsortium den Kaufpreis nicht aufbringen. Anschließend wurden die Fusionsgesprache mit Marriott International wieder fortgesetzt. [5] Am 23. September 2016 wurde die Ubernahme abgeschlossen. [6]

Der US-amerikanische Hotelkonzern Marriott International gab am 30. November 2018 den Diebstahl von rund 327 Millionen Kundendaten uber die IT-Konzerntochter Starwood bekannt, darunter auch Bezahlinformationen. Betroffen waren Kunden der Starwood Hotels & Resorts Worldwide mit den Marken W Hotels, St. Regis Hotel , Sheraton Hotels & Resorts , Westin Hotels & Resorts , Element Hotels, Aloft Hotels, The Luxury Collection, Tribute Portfolio, Le Meridien Hotels & Resorts , Four Points by Sheraton und Design Hotels. Die Cyberattacke wurde bereits am 8. September 2018 entdeckt. [7]

unframed
unframed

Die großte Hotelgruppe unter Starwood ist Sheraton mit mehr als 400 Hotels in 75 Landern. Das erste Sheraton offnete seine Turen 1937 in Springfield , Massachusetts und bereits zwolf Jahre spater (1949) wurde der internationale Markt erobert. Im Jahre 1945 war Sheraton die erste Hotelkette, die an der New Yorker Borse gelistet wurde.

Westin Hotel & Resorts

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Westin Hotels & Resorts ist die ursprungliche Marke von Starwood. Zur Marke Westin gehoren uber 150 Hauser weltweit. Westin besitzt ein eigenes Betten- und Badezimmerkonzept, die sogenannten Heavenly Bed bzw. Heavenly Bath .

2006 fuhrte Westin als erstes Hotelunternehmen die Smoke Free Policy ein, welche das Rauchen im gesamten Hotel untersagt.

Le Meridien , 1972 von Air France in Paris gegrundet, ist die europaische Traditionsmarke von Starwood und wurde 2005 vom Hotelkonzern ubernommen. Sie mixt an den verschiedenen Standorten zeitgenossische Kultur mit seinem europaischen Erbe. Man findet die Hotels in Europa, Amerika, dem Asien-Pazifik -Raum, dem Nahen Osten und Afrika. Das Portfolio von Le Meridien umfasst derzeit 120 Hotels in mehr als 50 Landern.

The Luxury Collection

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

The Luxury Collection Hotels & Resorts ist eine Gruppe von 70 Hotels und Resorts in uber 25 Landern mit einem Angebot an Services fur Kunden mit hochsten Anspruchen. Diese Hotels sind teilweise mehrere Jahrhunderte alt.

Tribute Portfolio

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

"Tribute Portfolio" soll individuelle Hotels & Resorts mit einem klaren Fokus auf die 4-Sterne-Kategorie vereinen. Es ist eine "softe Marke", die den Hoteliers und Hotelbetreibern kaum Vorschriften macht und großtmogliche Freiheiten lasst. Erstes "Tribute"-Haus seit Mai 2015 ist das Royal Palm South Beach in Miami, weitere Hotels sollen bald folgen.

St. Regis Hotels & Resorts sind Luxus-Hotels der Top-Kategorie. Weltweit gibt es nur 18 Hauser dieser Marke, davon drei in Europa. Der Name der Hotelkette geht auf das beruhmte St. Regis Hotel in Manhattan zuruck, das von Colonel John Jacob Astor IV 1904 erbaut wurde.

Four Points by Sheraton

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Four Points by Sheraton sind 4-Sterne-Hotels mit komfortablen Businesszimmern. Die Marke wurde im Jahr 1995 als Untermarke von Sheraton Hotels & Resorts gegrundet. Mit Neueroffnungen in uber 21 Landern, ist Four Points by Sheraton die am schnellsten expandierende Marke von Starwood Hotels & Resorts. Heute gehoren mehr als 130 Hotels mit insgesamt 23.223 Zimmer zu dieser Marke.

W Hotels betreibt derzeit 34 Hotels weltweit; Merkmale sind modernes Design und ein Fokus auf Popkultur.

aloft hotels sind avantgardistische Hotels der gehobenen Klasse, deren Konzept als Spin-off der "W Hotels" entstanden ist. Die Marke umfasst mit Stand November 2015 circa 180 Hotels in den USA, China, dem Nahen Osten und seit kurzem auch Europa. In Deutschland gibt es derzeit aloft Hotels in Munchen und Stuttgart.

Die von Westin inspirierte Marke element ist ein neuartiges Hotelkonzept, das modernes Design fur Reisende mit langeren Aufenthalten bietet. Derzeit ist die Marke element mit elf Hotels in den USA und einem Hotel in Frankfurt am Main (Hessen, Deutschland) vertreten.

ArabellaStarwood

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

ArabellaStarwood Hotels & Resorts (ehem. ArabellaSheraton ) war ein Joint-Venture der Starwood-Gruppe und der Arabella Hospitality Group , einer Tochter der Schorghuber Unternehmensgruppe .

Commons : Starwood Hotels and Resorts Worldwide  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Leadership
  2. a b Form 10-K 2015
  3. Hotelketten: Marriott will Sheraton-Mutterkonzern ubernehmen. In: Spiegel Online . 16. November 2015, abgerufen am 31. Dezember 2016 .
  4. Mega-Hotel-Fusion geplatzt: Chinesen stechen Marriott aus. In: n-tv.de. 18. Marz 2016, abgerufen am 31. Dezember 2016 .
  5. Hotelkette Starwood: Chinesen steigen uberraschend aus Bieterschlacht aus. In: Spiegel Online . 1. April 2016, abgerufen am 31. Dezember 2016 .
  6. Marriott, Starwood merger is complete, loyalty programs will reciprocate , auf www.usatoday.com , abgerufen am 18. Marz 2018
  7. Marriott: Daten von 500 Millionen Hotelgasten abgegriffen. In: heise.de . 30. November 2018, abgerufen am 2. Dezember 2018 .