WTA Oklahoma City

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IGA U.S. Indoor Championships
WTA Tour
Austragungsort Oklahoma City
Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1986
Letzte Austragung 2001
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Hallenturnier
Spieloberflache Hartplatz
Auslosung 30E/16Q/16D/4Q
Preisgeld 170.000  US$

Das WTA Oklahoma City (offiziell: IGA U.S. Indoor Championships ) ist ein ehemaliges Tennisturnier der WTA Tour , das in Oklahoma City ausgetragen wurde. Es wurde durch das WTA-Turnier in Memphis ersetzt.

Siegerlisten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1971 Vereinigte Staaten   Billie Jean King Vereinigte Staaten   Rosie Casals 1:6, 7:6, 6:4
1972 Vereinigte Staaten   Rosie Casals Vereinigte Staaten   Valerie Ziegenfuss 6:4, 6:1
1973?1985 fand in Oklahoma City kein Turnier statt!
1986 Niederlande   Marcella Mesker Vereinigte Staaten   Lori McNeil 6:4, 4:6, 6:3
1987 Australien   Elizabeth Smylie Vereinigte Staaten   Lori McNeil 4:6, 6:3, 7:5
↓  Kategorie: Tier V  ↓
1988 Vereinigte Staaten   Lori McNeil Niederlande   Brenda Schultz 6:3, 6:2
1989 Niederlande   Manon Bollegraf Sowjetunion   Leila Mes’chi 6:4, 6:4
↓  Kategorie: Tier IV  ↓
1990 Vereinigte Staaten   Amy Frazier Niederlande   Manon Bollegraf 6:4, 6:2
1991 Tschechoslowakei   Jana Novotna Vereinigte Staaten   Anne Smith 3:6, 6:3, 6:2
1992 Vereinigte Staaten   Zina Garrison Vereinigte Staaten   Lori McNeil 7:5, 3:6, 7:6
↓  Kategorie: Tier III  ↓
1993 Vereinigte Staaten   Zina Garrison-Jackson Vereinigte Staaten   Patty Fendick 6:2, 6:2
1994 Vereinigte Staaten   Meredith McGrath Niederlande   Brenda Schultz 7:6 6 , 7:6 4
1995 Niederlande   Brenda Schultz Kasachstan   Jelena Lichowzewa 6:1, 6:2
1996 Niederlande   Brenda Schultz-McCarthy Sudafrika   Amanda Coetzer 6:3, 6:2
1997 Vereinigte Staaten   Lindsay Davenport Vereinigte Staaten   Lisa Raymond 6:4, 6:2
1998 Vereinigte Staaten   Venus Williams Sudafrika   Joannette Kruger 6:3, 6:2
1999 Vereinigte Staaten   Venus Williams Sudafrika   Amanda Coetzer 6:3, 6:0
2000 Vereinigte Staaten   Monica Seles Frankreich   Nathalie Dechy 6:1, 7:6 3
2001 Vereinigte Staaten   Monica Seles Vereinigte Staaten   Jennifer Capriati 6:3, 5:7, 6:2

Doppel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1971 Vereinigte Staaten   Rosie Casals
Vereinigte Staaten   Billie Jean King
Vereinigte Staaten   Mary-Ann Eisel
Vereinigte Staaten   Valerie Ziegenfuss
6:7, 6:0, 7:5
1972 Vereinigte Staaten   Rosie Casals
Vereinigte Staaten   Billie Jean King
Frankreich   Judy Tegart-Dalton
Frankreich   Francoise Durr
6:7, 7:6, 6:2
1973?1985 fand in Oklahoma City kein Turnier statt!
1986 Niederlande   Marcella Mesker
Frankreich   Pascale Paradis
Vereinigte Staaten   Lori McNeil
Frankreich   Catherine Suire
2:6, 7:6 1 , 6:1
1987 Sowjetunion   Svetlana Parkhomenko
Sowjetunion   Laryssa Sawtschenko
Vereinigte Staaten   Lori McNeil
Vereinigte Staaten   Kim Sands
6:4, 6:4
↓  Kategorie: Tier V  ↓
1988 Tschechoslowakei   Jana Novotna
Frankreich   Catherine Suire
Schweden   Catarina Lindqvist
Danemark   Tine Scheuer-Larsen
6:4, 6:4
1989 Vereinigte Staaten   Lori McNeil
Vereinigte Staaten   Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten   Elise Burgin
Australien   Elizabeth Smylie
kampflos
↓  Kategorie: Tier IV  ↓
1990 Vereinigte Staaten   Mary-Lou Daniels
Vereinigte Staaten   Wendy White
Niederlande   Manon Bollegraf
Sudafrika 1961   Lise Gregory
7:5, 6:2
1991 Vereinigte Staaten   Meredith McGrath
Vereinigte Staaten   Anne Smith
Vereinigte Staaten   Katrina Adams
Kanada   Jill Hetherington
6:2, 6:4
1992 Vereinigte Staaten   Lori McNeil
Australien   Nicole Provis
Vereinigte Staaten   Katrina Adams
Niederlande   Manon Bollegraf
3:6, 6:4, 7:6 6
↓  Kategorie: Tier III  ↓
1993 Vereinigte Staaten   Patty Fendick
Vereinigte Staaten   Zina Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten   Katrina Adams
Niederlande   Manon Bollegraf
6:3, 6:2
1994 Vereinigte Staaten   Patty Fendick
Vereinigte Staaten   Meredith McGrath
Vereinigte Staaten   Katrina Adams
Niederlande   Manon Bollegraf
7:6 3 , 6:2
1995 Vereinigte Staaten   Nicole Arendt
Italien   Laura Golarsa
Vereinigte Staaten   Katrina Adams
Niederlande   Brenda Schultz
6:4, 6:3
1996 Vereinigte Staaten   Chanda Rubin
Niederlande   Brenda Schultz-McCarthy
Vereinigte Staaten   Katrina Adams
Vereinigte Staaten   Debbie Graham
6:4, 6:3
1997 Japan   Rika Hiraki
Japan   Nana Miyagi
Vereinigte Staaten   Marianne Werdel-Witmeyer
Vereinigte Staaten   Tami Whitlinger-Jones
6:4, 6:1
1998 Vereinigte Staaten   Serena Williams
Vereinigte Staaten   Venus Williams
Rumanien   C?t?lina Cristea
Australien   Kristine Kunce
7:5, 6:2
1999 Vereinigte Staaten   Lisa Raymond
Australien   Rennae Stubbs
Sudafrika   Amanda Coetzer
Sudafrika   Jessica Steck
6:3, 6:4
2000 Vereinigte Staaten   Kimberly Po
Vereinigte Staaten   Corina Morariu
Thailand   Tamarine Tanasugarn
Ukraine Olena Tatarkowa
6:4, 4:6, 6:2
2001 Sudafrika   Amanda Coetzer
Vereinigte Staaten   Lori McNeil
Chinesisch Taipeh   Janet Lee
Indonesien   Wynne Prakusya
6:3, 2:6, 6:0