WTA Oeiras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portugal Open
WTA Tour
Austragungsort Oeiras
Portugal   Portugal
Erste Austragung 1999
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberflache Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 235.000  US$
Website Offizielle Website
Stand: 15. April 2013

Das WTA-Turnier von Oeiras (offiziell Portugal Open , ehemals Estoril Open) ist ein portugiesisches Damen- Tennisturnier .

Das Sandplatzturnier wird seit 1998 in Oeiras ausgetragen. Im Jahr darauf wurde es Teil der WTA Tour . Bereits seit 1990 findet am selben Ort im Rahmen der ATP World Tour ein Herrenturnier statt, das bis 2012 ebenfalls unter dem Turniernamen Estoril Open bekannt war und seit 1998 parallel zur Damenveranstaltung ausgetragen wird. Beide Turniere gelten als Vorbereitungsveranstaltung auf die French Open .

2006 kam es mit dem Endspiel der Estoril Open zwischen Jie Zheng und Li Na zum ersten rein chinesischen Finale auf der Tour.

Siegerliste [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
↓  Kategorie: Tier V  ↓
1989 Deutschland Bundesrepublik   Isabel Cueto Italien   Sandra Cecchini 7:6, 6:2
1990 Italien   Federica Bonsignori Italien   Laura Garrone 2:6, 6:3, 6:3
1991?1998 hat in Oeiras kein WTA-Turnier stattgefunden!
↓  Kategorie: Tier IV  ↓
1999 Slowakei Katarina Srebotnik Ungarn Rita Kuti-Kis 6:3, 6:1
2000 Deutschland Anke Huber Frankreich Frankreich Nathalie Dechy 6:2, 1:6, 7:5
2001 Spanien Spanien Angeles Montolio Russland Russland Jelena Bowina 3:6, 6:3, 6:2
2002 Spanien Spanien Magui Serna Deutschland Anca Barna 6:4, 6:2
2003 Spanien Spanien Magui Serna (2) Deutschland Julia Schruff 6:4, 6:1
2004 Frankreich Frankreich Emilie Loit Tschechien Iveta Bene?ova 7:5, 7:6
2005 Tschechien Lucie ?afa?ova China Volksrepublik Li Na 6:7, 6:4, 6:3
2006 China Volksrepublik Jie Zheng China Volksrepublik Li Na 6:7, 7:5, Aufgabe
2007 Deutschland Greta Arn Belarus Wiktoryja Asaranka 2:6, 6:1, 7:6
2008 Russland Russland Marija Kirilenko Tschechien Iveta Bene?ova 6:4, 6:2
↓  Kategorie: International  ↓
2009 Belgien Yanina Wickmayer Russland Russland Jekaterina Makarowa 7:5, 6:2
2010 Lettland   Anastasija Sevastova Spanien   Arantxa Parra Santonja 6:2, 7:5
2011 Spanien   Anabel Medina Garrigues Deutschland   Kristina Barrois 6:1, 6:2
2012 Estland   Kaia Kanepi Spanien   Carla Suarez Navarro 3:6, 7:6 6 , 6:4
2013 Russland Russland Anastassija Pawljutschenkowa Spanien   Carla Suarez Navarro 7:5, 6:2
2014 Spanien   Carla Suarez Navarro Russland Swetlana Kusnezowa 6:4, 3:6, 6:4

Doppel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
↓  Kategorie: Tier V  ↓
1989 Tschechoslowakei   Iva Buda?ova
Tschechoslowakei   Regina Rajchrtova
Argentinien   Gabriela Castro
Spanien   Conchita Martinez
6:2, 6:4
1990 Italien   Sandra Cecchini
Argentinien   Patricia Tarabini
Niederlande   Carin Bakkum
Niederlande   Nicole Jagerman
1:6, 6:2, 6:3
1991?1998 hat in Oeiras kein WTA-Turnier stattgefunden!
↓  Kategorie: Tier IV  ↓
1999 Spanien   Alicia Ortuno
Spanien   Cristina Torrens Valero
Ungarn   Rita Kuti-Kis
Ungarn   Anna Foldenyi
7:6, 3:6, 6:3
2000 Slowenien   Tina Kri?an
Slowenien   Katarina Srebotnik
Niederlande   Amanda Hopmans
Spanien   Cristina Torrens Valero
6:0, 7:6
2001 Tschechien   Kv?ta Hrdli?kova
Deutschland   Barbara Rittner
Slowenien   Tina Kri?an
Slowenien   Katarina Srebotnik
3:6, 7:5, 6:1
2002 Russland Jelena Bowina
Ungarn   Zsofia Gubacsi
Deutschland   Barbara Rittner
Venezuela 1954   Maria Vento-Kabchi
6:3, 6:1
2003 Ungarn   Petra Mandula
Osterreich   Patricia Wartusch
Estland   Maret Ani
Schweiz   Emmanuelle Gagliardi
6:7, 7:6, 6:2
2004 Schweiz   Emmanuelle Gagliardi
Slowakei   Janette Husarova
Tschechien   Olga Blahotova
Tschechien   Gabriela Navratilova
6:3, 6:2
2005 China Volksrepublik   Li Ting
China Volksrepublik   Sun Tiantian
Niederlande   Michaella Krajicek
Slowakei   Henrieta Nagyova
6:3, 6:1
2006 China Volksrepublik   Li Ting (2)
China Volksrepublik   Sun Tiantian (2)
Argentinien   Gisela Dulko
Spanien   Maria Sanchez Lorenzo
6:2, 6:2
2007 Rumanien   Andreea Ehritt-Vanc
Russland Anastassija Rodionowa
Spanien   Lourdes Dominguez Lino
Spanien   Arantxa Parra Santonja
6:3, 6:2
2008 Russland Marija Kirilenko
Italien   Flavia Pennetta
Bosnien und Herzegowina   Mervana Jugi?-Salki?
Turkei   ?pek ?eno?lu
6:4, 6:4
↓  Kategorie: International  ↓
2009 Vereinigte Staaten   Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten   Abigail Spears
Kanada   Sharon Fichman
Ungarn   Katalin Marosi
2:6, 6:3, [10:5]
2010 Rumanien   Sorana Cirstea
Spanien   Anabel Medina Garrigues
Russland Witalija Djatschenko
Frankreich   Aurelie Vedy
6:1, 7:5
2011 Russland Alissa Kleibanowa
Kasachstan   Galina Woskobojewa
Griechenland   Eleni Daniilidou
Niederlande   Michaella Krajicek
6:4, 6:2
2012 Chinesisch Taipeh   Chuang Chia-jung
China Volksrepublik   Zhang Shuai
Kasachstan   Jaroslawa Schwedowa
Kasachstan   Galina Woskobojewa
4:6, 6:1, [11:9]
2013 Chinesisch Taipeh   Chan Hao-ching
Frankreich   Kristina Mladenovic
Kroatien   Darija Jurak
Ungarn   Katalin Marosi
7:6 3 , 6:2
2014 Simbabwe   Cara Black
Indien   Sania Mirza
Tschechien   Eva Hrdinova
Russland Walerija Solowjowa
6:4, 6:3

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]