WTA Championships 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WTA Championships 2007
Datum 6.11.2007 ? 11.11.2007
Auflage 37
Navigation 2006  ?  2007  ?  2008
WTA Tour
Austragungsort Madrid
Spanien   Spanien
Turniernummer 808
Kategorie WTA Tour Championships
Turnierart Hallenturnier
Spieloberflache Hartplatz
Auslosung 8E/4D
Preisgeld 3.000.000  US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Belgien   Justine Henin
Sieger (Doppel) Simbabwe   Cara Black
Vereinigte Staaten   Liezel Huber
Turnier-Supervisor Fabrice Chouquet
Giulia Orlandi
Spielervertreter Russland Anna Tschakwetadse
Stand: 9. Oktober 2013

Die WTA Championships 2007 (auch als Sony Ericsson WTA Tour Championships bekannt) waren ein Tennis-Hallenhartplatzturnier fur Frauen in Madrid , Spanien . Das Turnier fand vom 6. bis zum 11. November 2007 statt und war nach den vier Grand-Slam-Turnieren das nach Punkten und Preisgeld am hochsten dotierte Turnier der WTA im Turnierkalender der Damen. Die Tennismeisterschaften der WTA-Tour im Dameneinzel und -doppel wurden zum zweiten Mal in Madrid ausgetragen.

Die Belgierin Justine Henin im Einzel und das Duo Lisa Raymond und Samantha Stosur im Doppel waren die Titelverteidigerinnen.

Siegerin im Einzel wurde Justine Henin, die Marija Scharapowa mit 5:7, 7:5 und 6:3 besiegte. Den Doppeltitel sicherte sich die Paarung Cara Black und Liezel Huber . Sie gewann das Finale gegen Katarina Srebotnik / Ai Sugiyama mit 5:7, 6:3 und [10:8].

Die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour qualifizierten sich fur diesen Wettbewerb. Dazu kamen noch zwei Reservistinnen.

WTA-Race im Einzel vom 29. Oktober 2007 [1]
# Spielerin Punkte Turniere Qualifikationsdatum
1 Belgien   Justine Henin 5405 13 1. August 2007 [2]
2 Serbien   Jelena Jankovi? 4097 27 1. August 2007 [2]
3 Russland Swetlana Kusnezowa 3691 18 6. September 2007 [3]
4 Serbien   Ana Ivanovi? 3163 19 28. September 2007 [4]
5 Vereinigte Staaten   Serena Williams 2767 11 16. Oktober 2007 [5]
6 Russland Anna Tschakwetadse 2698 21 [6]
7 Vereinigte Staaten   Venus Williams 1 2470 13
8 Slowakei   Daniela Hantuchova 2431 26 28. Oktober 2007 [7]
8 Russland Marija Scharapowa 2431 12 28. Oktober 2007 [7]
10 Frankreich   Marion Bartoli 2224
11 Russland Jelena Dementjewa 2023
12 Russland Dinara Safina 1973
13 Tschechien   Nicole Vaidi?ova 1941
14 Schweiz   Patty Schnyder 1936
15 Frankreich   Tatiana Golovin 1919
16 Russland Nadja Petrowa 1864
17 Israel   Shahar Peer 1699
18 Frankreich   Amelie Mauresmo 1538
19 Osterreich   Sybille Bammer 1497
20 Schweiz   Martina Hingis 1372
  • 1 Auf Anraten der Arzte hat Venus Williams nicht am Turnier teilgenommen, da sie sich verschiedenen medizinischen Tests unterziehen musste.

Austragungsmodus

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei der Rundenturnierphase (engl. Round Robin ), spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen jede gegen jede. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich fur das Halbfinale, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe und die Siegerinnen dieser Partien bestritten das Endspiel.

Nr. Spielerin Erreichte Runde

0 1. Belgien   Justine Henin Sieg
0 2. Russland Swetlana Kusnezowa Vorrunde
0 3. Serbien   Jelena Jankovi? Vorrunde
0 4. Serbien   Ana Ivanovi? Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
0 5. Vereinigte Staaten   Serena Williams Vorrunde

0 6. Russland Marija Scharapowa Finale

0 7. Russland Anna Tschakwetadse Halbfinale

0 8. Slowakei   Daniela Hantuchova Vorrunde

Halbfinale, Finale

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Halbfinale Finale
                       
1   Belgien   Justine Henin 6 6        
4   Serbien   Ana Ivanovi? 4 4    
1   Belgien   Justine Henin 5 7 6
  6   Russland Marija Scharapowa 7 5 3
7   Russland Anna Tschakwetadse 2 2  
 
6   Russland Marija Scharapowa 6 6    
Henin Jankovi? Williams
Bartoli
Tschakwetadse Round Robin
S-N
Satze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
1 Belgien   Justine Henin 6:2, 6:2 6:0, 6:0
(Bartoli)
6:1, 7:6 4 3:0 6:0 37:11 1
3 Serbien   Jelena Jankovi? 2:6, 2:6 1:6, 0:1 Aufgabe
(Bartoli)
4:6, 6:0, 3:6 0:3 1:6 18:31 4
5
ALT
Vereinigte Staaten   Serena Williams
Frankreich   Marion Bartoli
0:6, 0:6
(Bartoli)
6:1, 1:0 Aufgabe
(Bartoli)
4:6, Aufgabe
(Williams)
0:1
1:1
0:2
2:2
4:6
7:13
5
3
7 Russland Anna Tschakwetadse 1:6, 6:7 4 6:4, 0:6, 6:3 6:4, Aufgabe
(Williams)
2:1 4:3 25:30 2
Kusnezowa Ivanovi? Scharapowa Hantuchova Round Robin
S-N
Satze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
2 Russland Swetlana Kusnezowa 1:6, 6:4, 5:7 7:5, 2:6, 2:6 6:7 7 , 0:6 0:3 2:6 29:47 4
4 Serbien   Ana Ivanovi? 6:1, 4:6, 7:5 1:6, 2:6 6:2, 7:6 9 2:1 4:3 33:32 2
6 Russland Marija Scharapowa 5:7, 6:2, 6:2 6:1, 6:2 6:4, 7:5 3:0 6:1 44:23 1
8 Slowakei   Daniela Hantuchova 7:6 7 , 6:0 1:6, 6:7 9 4:6, 5:7 1:2 2:4 30:32 3

Die vier bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour qualifizierten sich fur diesen Wettbewerb.

WTA-Race im Doppel vom 29. Oktober 2007
# Paarung Punkte Turniere Qualifikationsdatum
1 Simbabwe   Cara Black
Vereinigte Staaten   Liezel Huber
6375 21 16. August 2007 [8]
2 Vereinigte Staaten   Lisa Raymond
Australien   Samantha Stosur 1
3628 13
3 Chinesisch Taipeh   Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh   Chuang Chia-jung
3146 13 22. Oktober 2007 [9]
4 Slowakei   Katarina Srebotnik
Japan   Ai Sugiyama
2622 10 26. Oktober 2007 [10]
5 Tschechien   Kv?ta Peschke
Australien   Rennae Stubbs
2537 13 26. Oktober 2007 [10]
6 Australien   Alicia Molik
Italien   Mara Santangelo
2321
7 China Volksrepublik   Yan Zi
China Volksrepublik   Zheng Jie
1527
8 Ungarn   Agnes Szavay
Tschechien   Vladimira Uhli?ova
1240
9 Spanien   Anabel Medina Garrigues
Spanien   Virginia Ruano Pascual
1155
10 Frankreich   Nathalie Dechy
Russland Dinara Safina
1395
  • 1 Die Paarung Lisa Raymond / Samantha Stosur haben nicht an dem Turnier teilgenommen, da Stosur sich noch von einer Krankheit erholte. [11]

Austragungsmodus

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Turniersiegerinnen wurden nach dem K.-o.-System ermittelt.

Nr. Paarung Erreichte Runde

0 1. Simbabwe   Cara Black
Vereinigte Staaten   Liezel Huber
Sieg
0 2. Slowakei   Katarina Srebotnik
Japan   Ai Sugiyama
Finale
0 3. Chinesisch Taipeh   Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh   Chuang Chia-jung
Halbfinale
0 4. Tschechien   Kv?ta Peschke
Australien   Rennae Stubbs
Halbfinale

Halbfinale, Finale

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Halbfinale Finale
                       
1   Simbabwe   Cara Black
  Vereinigte Staaten   Liezel Huber
7 4 [10]      
4   Tschechien   Kv?ta Peschke
  Australien   Rennae Stubbs
6 3 6 [6]  
1   Simbabwe   Cara Black
  Vereinigte Staaten   Liezel Huber
5 6 [10]
  2   Slowakei   Katarina Srebotnik
  Japan   Ai Sugiyama
7 3 [8]
3   Chinesisch Taipeh   Chan Yung-jan
  Chinesisch Taipeh   Chuang Chia-jung
2 2  
 
2   Slowakei   Katarina Srebotnik
  Japan   Ai Sugiyama
6 6    

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. kicker online, Nurnberg, Germany: Ranglisten - WTA-Race 2007 KW 44 - 29.10. Abgerufen am 21. Juli 2017 .
  2. a b Henin, Jankovic First Qualifiers. WTA Tour, archiviert vom Original am 16. Oktober 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  3. Kuznetsova Books Madrid Berth. WTA Tour, archiviert vom Original am 11. Oktober 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  4. Ana Ivanovic qualifies for Sony Ericsson Championships. womenstennisblog.com, 29. September 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 21. Oktober 2015 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  5. Serena Qualifies For Madrid. WTA Tour, 15. Oktober 2007, archiviert vom Original am 18. Oktober 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  6. Chakvetadze Qualifies for Madrid. WTA Tour, 23. Oktober 2007, archiviert vom Original am 25. Oktober 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  7. a b Sharapova, Hantuchova Round Out Elite Eight Field. WTA Tour, 28. Oktober 2007, archiviert vom Original am 25. Mai 2008 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  8. Black, Huber Qualify For Madrid. WTA Tour, archiviert vom Original am 11. Oktober 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  9. Chan, Chuang Earn Second Berth in Season-Ender. WTA Tour, 22. Oktober 2007, archiviert vom Original am 24. Oktober 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  10. a b Two More Teams Make It, Doubles Field Complete. WTA Tour, 26. Oktober 2007, archiviert vom Original am 29. Oktober 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  11. SAM UNDERGOING TREATMENT. samstosur.com, 16. Oktober 2007, archiviert vom Original am 9. November 2007 ; abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).