Vicuna (Chile)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vicuna
Vicuña (Chile)
Vicuna (Chile)
Vicuna
Koordinaten 30° 2′  S , 70° 43′  W Koordinaten: 30° 2′  S , 70° 43′  W

Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Chile
Region Coquimbo
Provinz Elqui
Hohe 620 m
Flache 7.609,8 km²
Einwohner 24.010 (2002)
Dichte 3,2  Ew. /km²
Website www.munivicuna.cl (spanisch)
Politik
Burgermeister Fernando Guaman Guaman
Partei parteilos
Torre Bauer im Zentrum von Vicuña
Torre Bauer im Zentrum von Vicuna
Torre Bauer im Zentrum von Vicuna

Vicuna ist eine Stadt in der Region de Coquimbo im Norden Chiles und befindet sich 54 Kilometer ostlich von La Serena im Landesinneren. Die Stadt hatte 24.010 Einwohner im Jahr 2002, davon lebten 12.910 in der Stadt selbst und 11.100 in deren Umland. Mit einer Flache von 7.609,8 km² ist Vicuna die flachengroßte Stadt in der Region Coquimbo. [1]

Die Stadt wurde 1821 wahrend der Regierungszeit von Joaquin Vicuna auf die Anweisung von Bernardo O’Higgins gegrundet um die Souveranitat im Rio-Elqui -Gebiet zu gewahrleisten. Zunachst wurde sie San Isidro de Vicuna genannt und 1872 in Vicuna umbenannt.

Vicuna liegt etwa 54 Kilometer ostlich der Kustenstadt La Serena im bergigen Landesinneren. Die Stadt liegt am Fluss Rio Elqui auf einer Hohe von 620  m . Etwa zehn Kilometer westlich der Stadt wird der Rio Elqui am Puclaro-Staudamm ( Embalse Puclaro ) aufgestaut. Wahrend im Tal Landwirtschaft mit Bewasserung moglich ist, gedeihen auf den sehr trockenen Bergen nordlich und sudlich der Stadt nur niedrige Busche.

Die Stadt ist durch die Nationalstraße 41 ( Ruta CH-41 ), die westlich nach La Serena fuhrt, an das Straßenverkehrsnetz des Landes angeschlossen.

Die Nationalstraße 41 fuhrt im Osten des Ortes, als ?Camino Internacional Gabriela Mistral“ bezeichnet, unbefestigte Schotterpiste, zum 4780 m hohen Agua-Negra-Pass , dem hochsten Andenpass zwischen Chile und Argentinien.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrzeichen der Stadt ist der Torre Bauer im Zentrum von Vicuna, in dem heute die Tourist-Information untergebracht ist. Der Turm wurde unter Burgermeister Adolfo Bauer, der auch Namensgeber fur den Turm war, errichtet und 1905 fertiggestellt. [2]

Das Cerro Tololo Inter-American Observatory

Aufgrund der meist sehr klaren Tage und Nachte befinden sich bei Vicuna mehrere astronomische Observatorien. Etwa 17 Kilometer sudwestlich vom Stadtzentrum Vicunas liegt der uber 2.200 Meter hohe Cerro Tololo, auf dem sich das Cerro Tololo Inter-American Observatory befindet. Es ist mit mehreren astronomischen Teleskopen und Instrumenten ausgestattet. Im Gegensatz zum Cerro-Tololo-Observatorium, das nur fur Tagestouristen zu besichtigen ist und das nur von Astronomen benutzt werden kann, ist das Mamalluca-Observatorium etwa 10 Kilometer nordlich von Vicuna auch fur die Offentlichkeit zuganglich.

Noch einmal zehn Kilometer sudlich Cerro-Tololo-Observatoriums befinden sich auf dem etwa 2.700 Meter hohen Cerro Pachon das internationale Observatorium Gemini Sud sowie das SOAR Telescope . Gut einen Kilometer westlich des Gemini-Observatoriums ist das Vera C. Rubin Observatory (bis 2020 Large Synoptic Survey Telescope genannt) in Bau, das 2019 bis 2025 fertiggestellt werden soll.

Die Stadt Vicuna hatte beim Zensus 2002 insgesamt 24.010 Einwohner, davon lebten 12.910 in der Stadt selbst und 11.100 in deren Umland. 12.302 Einwohner waren Manner und 11.708 Frauen. [1] Aufgrund der großen Flache von 7.609,8 km², von der die meisten Teile unbewohnt sind, hat Vicuna eine Bevolkerungsdichte von nur 3,2 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Vicuna ist ein Hauptzentrum der Produktion des chilenischen Nationalgetranks Pisco . Der großte Piscohersteller Chiles, die Cooperativa Agricola Pisquera Elqui Limitada ( CAPEL ), ist in dieser Region ansassig.

Personlichkeiten der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gabriela Mistral

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Stadtmitte befindet sich ein Platz, den man der beruhmtesten Einwohnerin Gabriela Mistral gewidmet hat. Die Dichterin wurde 1889 hier geboren und gewann 1945 den Nobelpreis fur Literatur. Heute befindet sich in Vicuna auch ein Museum uber das Leben und die Werke der Dichterin.

Weitere Personen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Vicuna  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Nationales Statistikinstitut Chile: Censo 2002 (spanisch)
  2. Prasentation uber die Geschichte Vicunas (PDF; 7,3 MB), Seite 3 (spanisch)