Vexillologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flagge der Internationalen Foderation Vexillologischer Gesellschaften (FIAV)

Vexillologie ( lateinisch vexillum ?Fahne‘ und -logie ), auch Flaggenkunde bzw. Fahnenkunde , ist die Lehre vom Fahnen- und Flaggenwesen. Die Vexillologie ist eine sehr junge Wissenschaft ; der Begriff wurde 1959 von Whitney Smith gepragt, [1] dem Grunder des Flag Research Center und Herausgeber des Flag Bulletin .

Sie ist aus einem Teilgebiet der Heraldik (Wappenkunde) entstanden und beschaftigt sich mit der Geschichte des Flaggenwesens, dem Entwurf und der Erzeugung von Flaggen , mit ihrer Bedeutung, Aussagen und auch damit verbundenen Emotionen und ihrer Verwendung. Sie reicht aber auch immer wieder in Bereiche der Soziologie, Massenkommunikation, Politologie, Kunstgeschichte, Symbolik, Asthetik und andere hinein. Diesen dient die Vexillologie als Hilfswissenschaft . Sie bedient sich vor allem der wissenschaftlichen Methodik der Geschichts- und Politikwissenschaft. [1]

Unterschied zwischen Fahne und Flagge

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Nutzung und Bedeutung gibt es bedeutende Unterschiede zwischen beiden Begrifflichkeiten. Der Vexillologe beschreibt eine Fahne als Einzelstuck, welches an einer Stange zum Tragen fixiert wird, sowie als Truppenfahne fungiert. Eine Flagge kann beliebig oft ersetzt werden und wird an einem Flaggenmast gehisst. [2]

Der Einfuhrung von Fahnen und Flaggen in der Form von farbigen Tuchern gingen die Vexilloide voraus. Hierbei ist ein Vexilloid als vertikale Stange definiert, an deren Ober- oder Mittelteil bestimmte Erkennungszeichen montiert sind. Beispiele hierfur sind die Aquila des Romischen Reiches oder der Rossschweif der Mongolen . [3] :30 Noch fruher verwendete das Alte Agypten stangenformige Erkennungszeichen fur seine Provinzen, wie auf einer Darstellung des Pharao Narmer (etwa 3000 v. Chr.) ersichtlich ist. [3] :35

Die Verwendung von Fahnen und Flaggen wurde zuerst in China popular, wo das streng behutete Geheimnis des Seidenbaus den Chinesen Zugang zur Seide verschaffte, welche aufgrund ihres geringen Gewichts geeignet war, großere Seidestucke an Stangen zu befestigen; die ersten Fahnen und Flaggen wurden im vorchristlichen China hergestellt. [3] :40ff. Sunzi beschrieb in Die Kunst des Krieges (etwa 500 v. Chr.) bereits den militarischen Umgang mit Fahnen und Flaggen auf dem Schlachtfeld. [3] :7

Zunachst in den islamischen Mittleren Osten und dann in das christliche Europa kam der Brauch der seidenen Fahnen und Flaggen aus China uber die Seidenstraße . [3] :41 Auf dem Teppich von Bayeux (ca. 1070), welcher die Schlacht bei Hastings (1066) darstellt, ist eine Flagge in der Nahe von Wilhelm dem Eroberer zu sehen. Der Erste Kreuzzug (1096?1099) gab dem christlichen Europa Anlass, sich militarische Symbole in Form von Flaggen anzueignen (ein Brauch, der auf der Seite des muslimischen Gegners bereits verbreitet war). Die meisten christlichen Truppen marschierten unter Variationen des Kreuzes , [4] :73ff. und ab spatestens dem Dritten Kreuzzug (1189?1192) gab es zwischen den verschiedenen christlichen Herrschern Versuche, die Farbkombinationen der Kreuze abzustimmen. [3] :15

Bereits im 14. Jahrhundert werden Flaggen beschrieben, so in Reisebeschreibungen, wie dem Libro do Conoscimiento (etwa 1350), oder Wappenbanner-Rollen und auf Landkarten. Im 17. Jahrhundert erschienen Nachschlagewerke mit Bildertafeln und seit dem 19. Jahrhundert Admiralitats-Flaggenbucher. Le Gras verfasste 1858 das erste bedeutende Flaggenbuch, das Album des pavillons, guidons et flammes de toutes les puissances maritimes . 1939 erschien das Flaggenbuch [5] , herausgegeben vom Oberkommando der Deutschen Kriegsmarine und bearbeitet von Ottfried Neubecker . [1]

Um 1880 begann man im angelsachsischen Sprachraum sich mit den Hintergrunden von Flaggen zu beschaftigen, so A. Macgeorge in Flags, Some Accounts of Their History and Uses . Als Wissenschaft etablierte die Flaggenkunde schließlich Ottfried Neubecker. Seine wissenschaftliche Arbeit verteilt sich auf verschiedene Fachzeitschriften.

Es existieren mehrere nationale flaggenkundliche Gesellschaften, die sich unter der Dachorganisation FIAV ( Federation Internationale des Associations Vexillologiques ) sammeln. Die Deutsche Gesellschaft fur Flaggenkunde existiert seit 1995. Mitglied der FIAV ist auch Flags of the World , eine internationale Vereinigung von Vexillologen im Internet, die uber eine Mailingliste korrespondiert und die großte Webseite zu dem Thema betreibt. Alle zwei Jahre organisiert die FIAV einen internationalen Kongress fur Flaggenkunde ( International Congress of Vexillology ICV ). 2007 fand er in Berlin statt.

Die North American Vexillological Association , die großte vexillologische Organisation hat 5 ?Regeln“ oder eher Richtlinien festgelegt, die als Flagge gut geeignete Flaggen erfullen sollten. [6] Diese Regeln sind:

  • Einfachheit ? Ein Kind sollte die Flagge erkennbar aus dem Gedachtnis malen konnen.
  • Aussagekraftige Symbole ? Die Flagge sollte eine erkennbare Bedeutung haben.
  • 2?3 Farben ? Es sollten moglichst nicht mehr als 3 passende Hauptfarben vorhanden sein.
  • Keine Schrift oder ?Logos“ ? Schrift und Logos entkraften den Sinn etwas grafisch darzustellen und sind aus der Ferne schwer zu erkennen.
  • Nur sinnvolles Inspirieren ? Elemente anderer Flaggen sollten nur aus Grunden wie einer Verbindung zu diesem Land ubernommen werden

In der US-Fernsehserie The Big Bang Theory produziert die Figur Dr. Sheldon Cooper eine Webshow mit dem Titel Fun With Flags (?Spaß mit Flaggen“). [7] Dieses wiederholt vorkommende Handlungselement machte den Begriff Vexillologie einem breiteren Publikum bekannt.

  • Graham Bartram , Chef-Vexillologe des Flag Institutes
  • William Crampton , Grunder des Flag Institutes
  • Marc Leepson , Autor von Flag: An American Biography
  • Michel Lupant , Prasident der FIAV (Federation internationale des associations vexillologiques)
  • Ottfried Neubecker , Begrunder der deutschen Vexillologie, u. a. Autor von Fahnen und Flaggen , in Staackmann Fibeln, Leipzig 1939
  • George H. Preble , Autor von History of the American Flag , 1872
  • Arnold Rabbow , Mitbegrunder der deutschen Vexillologie und der Deutschen Gesellschaft fur Flaggenkunde
  • Jurgen Rimann , Spezialist fur Autoflaggen
  • Rudolf Siegel, Autor von Die Flagge , Reimer, Berlin 1912
  • Whitney Smith , Grunder des Flag Research Centers, pragte 1959 den Begriff ?Vexillologie“
  • Derkwillem Visser , Grunder (11. November 1978) und Direktor des ehem. Vlaggen Documentatie Centrum Nederland (VCDN) ( Flag Documentation Center Netherlands ) in Amsterdam, Mitglied des FIAV bis zu seinem Tod 2001.
Portal: Flaggenkunde  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Flaggenkunde
  • Daniel Hohrath (Hrsg.): Farben der Geschichte. Fahnen und Flaggen. [Zur Ausstellung ?Farben der Geschichte. Fahnen und Flaggen. Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums“ in der Ausstellungshalle I. M. Pei des Deutschen Historischen Museums, Berlin vom 27. April 2007 bis zum 9. September 2007] . Deutsches Historisches Museum , Berlin 2007, ISBN 978-3-86102-145-2 .
Wiktionary: Vexillologie  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Flaggenkunde. Deutsche Gesellschaft fur Flaggenkunde: Flaggenkunde, abgerufen am 7. April 2021 .
  2. Vexillologie ? Uberblick und Geschichte Veroffentlichung = 31. Dezember 2012 | Abruf = 28. Januar 2013
  3. a b c d e f Whitney Smith: Flags Through the Ages and Across the World . McGraw-Hill Book Co., Maidenhead 1975, ISBN 0-07-059093-1 (englisch).
  4. Tim Marshall: Worth Dying for: The Power and Politics of Flags . Scribner, New York 2016, ISBN 978-1-5011-6833-8 (englisch).
  5. Eintrag bei der Deutschen Nationalbibliothek
  6. https://s3.amazonaws.com/ClubExpressClubFiles/622278/documents/GFBF_English_1964413892.pdf?AWSAccessKeyId=AKIA6MYUE6DNNNCCDT4J&Expires=1692895442&response-content-disposition=inline%3B%20filename%3DGFBF_English.pdf&Signature=%2FqCI3heb7lmXmJ6MR8AtLpPLSeQ%3D
  7. ?Good luck, you crazy Kiwis“ ? Big Bang Theory backs flag change. In: nzherald.co.nz. 17. Februar 2016, abgerufen am 16. Juni 2023 (englisch).
  8. Universitat Bergen: Det norske flagget - fra middelalderen til det samiske flagget
  9. Ghanaian Museum: Theodosia Salome Okoh: Designer of the Ghana Flag
  10. Australian Gouverment: AUSTRALIAN ABORIGINAL FLAG
  11. City of Vancouver: Symbols of the City of Vancouver