Verein fur hessische Geschichte und Landeskunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verein fur hessische Geschichte
und Landeskunde
(VHG)
Rechtsform eingetragener Verein
Grundung 1834
Sitz Neukirchen (Knull)
Zweck Forderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur sowie Umwelt und Denkmalschutz in Hessen
Vorsitz Dirk Richhardt
Website www.vhghessen.de

Der Verein fur hessische Geschichte und Landeskunde (?VHG“) ist ein Verein zur Erforschung der Regionalgeschichte Hessens , insbesondere des Kurfurstentums Hessen .

Der VHG wurde 1834 unter anderem von Karl Bernhardi , Heinrich Schubart , Georg Landau , Christoph von Rommel und Karl Schomburg gegrundet. 1835 wurde Rommel zum Vorsitzenden, Bernhardi zum Stellvertreter, Landau zum Sekretar und Johann Wilhelm Bickell zu dessen Stellvertreter sowie Schubart zum Kassenfuhrer und ersten Redakteur der Zeitschrift gewahlt. 1835 besaß der Verein 78 wirkliche und neun korrespondierende Mitglieder. [1]

Der Verein setzt sich fur den Schutz und die Pflege historischer Bau- und Kunstdenkmaler ein, betreibt hessische Landes- , Regional- und Lokalgeschichte auf breiter Grundlage sowie Landeskunde und Vorgeschichtsforschung, bewahrt, sichert und fordert hessische Volkskunst und hessisches Volksgut in vielen hessischen Heimatmuseen und wirkt durch Prasenz seiner Mitglieder in vielen Denkmalschutzbeiraten seines Arbeitsbereichs an Erhaltung und Gestaltung des geschichtlichen Bewusstseins in der hessischen Bevolkerung mit.

Der Verein fur hessische Geschichte und Landeskunde ist Mitglied des 1852 von ihm mitbegrundeten Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine .

Der Verein besitzt Zweigvereine in Bad Hersfeld, Gelnhausen, Marburg, Biedenkopf, Hessisch Lichtenau, Melsungen, Eschwege, Hofgeismar, Rotenburg, Felsberg, Homberg/Efze, Schmalkalden, Frankenberg, Kassel, Schwalm, Fritzlar, Kaufunger Wald-Sohre und Witzenhausen.

Veroffentlichungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Organ des Vereins ist die ? Zeitschrift des Vereins fur hessische Geschichte und Landeskunde “ (ZHG) (122 Bande bis 2017). Außerdem gibt der Verein seit 1861 die ?Mitteilungen des Vereins fur hessische Geschichte und Landeskunde“ (MHG) und seit 1958 die Schriftenreihe ?Hessische Forschungen zur geschichtlichen Landes- und Volkskunde“ (53 Bande bis 2010) heraus.

Zu den weiteren Aktivitaten des Vereins gehoren Rundschreiben, Vortrage, Fahrten und Ausstellungen.

Der Verein verleiht eine Georg-Landau-Medaille und vergibt einen Georg-Landau-Preis .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Zeitschrift des Vereins fur hessische Geschichte und Landeskunde , Bd. 1, Kassel 1837, Nachdruck 1980, S. I-XVIII.