Umgekehrtes Frage- und Ausrufezeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Umgekehrtes Fragezeichen )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das umgekehrte Fragezeichen ( ¿ ) und das umgekehrte Ausrufezeichen ( ¡ ) sind Interpunktionszeichen , die in der spanischen Sprache verwendet werden. Frage- und Ausrufesatze werden im Spanischen mit dem umgekehrten Satzzeichen eingeleitet und enden (wie im Deutschen) mit einem Frage- oder Ausrufezeichen . Die Regel findet sich erstmals in der zweiten Auflage der Ortografia der Real Academia de la Lengua , die 1754 erschien. [1]

In der damaligen Diskussion wurde die Einfuhrung damit begrundet, dass man auch bei langen Satzen von Anfang an wissen sollte, ob es sich um Fragen oder Ausrufe handelt, damit man sie beim Lesen entsprechend betonen konne. [2] Dies ist auch deshalb nutzlich, weil im Spanischen zwischen Aussage- und Fragesatz kein Unterschied in der Wortstellung besteht. Mundlich wird die Unterscheidung durch die Satzmelodie erkennbar.

Aussageform Frageform
Deutsch Du liebst mich. Liebst du mich?
Spanisch Me amas. ¿Me amas?

Kodierung und Eingabe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Spanische Tastatur: ¡ und ¿ liegen auf derselben Taste, links neben der Rucktaste.
Lateinamerikanische Tastatur: ¿ und ¡ liegen auf derselben Taste, links neben der Rucktaste.

Die beiden Zeichen sind auf allen spanischsprachigen Tastaturlayouts vorhanden. Sowohl auf der spanischen als auch der lateinamerikanischen Tastatur liegen beide Zeichen auf der Taste links neben der Rucktaste. (Auf dem deutschen T1 -Layout liegen hier Akut - und Gravis -Akzent.) Beim spanischen Layout ist das umgekehrte Ausrufezeichen primar und das Fragezeichen mit Shift zu erreichen, beim lateinamerikanischen umgekehrt das Fragezeichen primar und das Ausrufezeichen mit Shift.

Die Zeichen ¡ und ¿ sind im ISO-Standard ISO-8859-1 bzw. -15 definiert und wurden in den Unicodeblock Lateinisch-1, Erganzung ubernommen. Der umgekehrte Interrobang ? ist im Block Zusatzliche Interpunktion zu finden.

Standard/System Umgekehrtes Ausrufezeichen Umgekehrtes Fragezeichen Umgekehrtes Interrobang
Zeichenkodierung
Unicode Codepoint U+00A1 U+00BF U+2E18
Name INVERTED EXCLAMATION MARK INVERTED QUESTION MARK INVERTED INTERROBANG
UTF-8 C2 A1 C2 BF E2 B8 98
ISO 8859-1 A1 hex BF hex ?
HTML-Entitat ¡ ¿ ?
XML / XHTML dezimal ¡ ¿ ⸘
hexadezimal ¡ ¿ ⸘
Eingabemethoden 1
Deutsche Standard-
Tastaturbelegungen
E1 AltGr + 5 AltGr + 6 ?
T2 ? ? ?
Windows CP850 ( TUI ) 173 2 168 2 ?
CP1252 ( GUI ) 173 2 168 2 ?
Macintosh ? + 1 ? + ß ?
Linux (mit neueren Versionen von X11 ) Alt Gr + Umschalttaste + ! Alt Gr + Umschalttaste + ? ?
Neo Mod4 + K Mod4 + S ?
Microsoft Word Tastenkombination Alt + Strg + !
Alt + Strg + Umschalttaste + 1
Alt + Strg + ?
Alt + Strg + Umschalttaste + ß
?
Unicodeeingabe 0 0 A 1 Alt + C 0 0 B F Alt + C 2 E 1 8 Alt + C
1  
Tastenangaben bezogen auf eine deutsche QWERTZ - Tastaturbelegung . Viele Systeme bieten daruber hinaus auch spezifische Moglichkeiten , ein Unicode-Zeichen direkt einzugeben.
2  
Zahleneingabe uber den Ziffernblock . Alt-Taste wahrenddessen permanent gedruckt halten.

Unter Windows lasst sich das umgekehrte Ausrufezeichen (¡) mittels Alt  +  1 7 3 auf dem Nummernblock erzeugen. Das umgekehrte Fragezeichen (¿) erhalt man mit der Kombination oder Alt  +  1 6 8 bzw. Alt  +  0 1 9 1 ? die zweite Variante ist bei nachfolgender URL-Kodierung zwingend erforderlich.

Wiktionary: ¡  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Irene Hernandez Velasco: Por que el espanol es el unico idioma que utiliza signos de interrogacion (¿?) y admiracion (¡!) dobles. BBC, 25. September 2017, abgerufen am 6. April 2019 (spanisch).
  2. […] hay periodos o clausulas largas en que no basta la nota que se pone al fin y es necesario desde el principio indicar el sentido y tono interrogante con que debe leerse, […] (zitiert nach Fußnote 1 (BBC))