Tom Koenigs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tom Koenigs (2009)

Tom Koenigs ( Thomas Carl Joerge Koenigs; * 25. Januar 1944 in Damm, Pommern ) ist ein deutscher Politiker und war Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bundnis 90/Die Grunen . Er war ordentliches Mitglied im Unterausschuss Vereinte Nationen, Internationale Organisationen und Globalisierung. Koenigs war ab November 2013 menschenrechtspolitischer Sprecher der Fraktion Bundnis 90/Die Grunen. [1] Von 1997 bis 1999 war Koenigs zusammen mit Sabine Giesa Landesvorstandssprecher von Bundnis 90/Die Grunen Hessen .

Koenigs entstammt einer Kolner Bankiersfamilie . Nach seinem altsprachlichen Abitur auf dem Hinterzartener Internat Schule Birklehof und einer Banklehre in Duren leistete Koenigs seinen Grundwehrdienst ; nachtraglich verweigerte er noch den Kriegsdienst . An der Freien Universitat Berlin studierte er Betriebswirtschaftslehre , spater in Frankfurt am Main . Dort beteiligte er sich an der Studentenbewegung und nahm an Hausbesetzungen und Straßenkampfen teil. In dem Zusammenhang soll Koenigs Anfang der 1970er Jahre in der maßgeblich von Joschka Fischer organisierten Putzgruppe aktiv gewesen sein [2] . Nach seinem Studium arbeitete er eineinhalb Jahre im Schichtbetrieb als Schweißer bei Opel . [3] [4] 1973 schenkte er sein Erbe dem Vietcong und chilenischen Widerstandskampfern, nach seinen Angaben ?irgendwas zwischen 500.000 und funf Millionen Mark“. Er arbeitete dann als Buchhandler. [4]

Bei der Landtagswahl in Hessen 1983 kandidierte er im Wahlkreis Frankfurt am Main I , wo er 6,1 % der Stimmen erhielt. Koenigs war von 1993 bis 1997 Stadtkammerer und von 1989 bis 1999 Dezernent fur Umwelt, Energie und Brandschutz der Stadt Frankfurt am Main . Als Umweltdezernent war Koenigs 1991 in leitender Funktion maßgeblich an der Einrichtung des Frankfurter Grungurtels beteiligt, dessen Verwirklichung er ruckblickend als seinen großten politischen Erfolg betrachtet. [5]

Anschließend wurde er fur die Vereinten Nationen tatig. Als stellvertretender Sonderbeauftragter des UN-Generalsekretars im Kosovo war er fur den Aufbau der ortlichen Zivilverwaltung zustandig. 2002 wurde Koenigs als Sonderbeauftragter nach Guatemala geschickt, um als Leiter der UN-Friedenssicherungsmission MINUGUA die Einhaltung des Friedensabkommens durch die ehemaligen Burgerkriegsparteien zu uberwachen.

2005 wechselte er als Beauftragter der Bundesregierung fur Menschenrechtspolitik und Humanitare Hilfe ins Auswartige Amt .

Von Februar 2006 bis 2007 war er Sonderbeauftragter der UN fur die United Nations Assistance Mission in Afghanistan (UNAMA).

Am 11. April 2008 wurde Koenigs in den Vorstand von UNICEF Deutschland gewahlt.

Im November 2016 ubernahm Koenigs eine funfjahrige Burgschaft fur die legale Einreise eines syrischen Kriegsfluchtlings im Rahmen der Initiative der Fluchtlingspaten Syrien . [6]

Seine besondere Vorliebe gilt der lateinamerikanischen Literatur, insbesondere dem Schriftsteller Gabriel Garcia Marquez und Kolumbien. Einer seiner Sohne ist in Kolumbien geboren. Der Ex-Politiker spricht fließend Spanisch und hat einige Kolumnen von Marquez ins Deutsche ubersetzt und publiziert. [7]

Koenigs ist Vater dreier erwachsener Kinder. Sein Bruder Wolf Koenigs ist Bauforscher und Denkmalpfleger.

Am 28. Marz 2009 wahlte ihn die Landesmitgliederversammlung von Bundnis 90/Die Grunen auf Platz 4 der hessischen Landesliste zur Bundestagswahl 2009. Bei der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 gelang ihm der Einzug in den Deutschen Bundestag, ebenso bei der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013.

Im 18. Bundestag war Koenigs Obmann seiner Fraktion im Ausschuss fur Menschenrechte und humanitare Hilfe und Ordentliches Mitglied des Unterausschusses Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung. [8]

Koenigs war von 2009 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses fur Menschenrechte und humanitare Hilfe und Ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss . [1] Fur die Zeit von 2010 bis 2014 wurde er vom Bundestag in die Parlamentarische Versammlung des Europarates entsandt. [9] Koenigs kundigte 2017 an, nicht erneut fur die Bundestagswahl 2017 als Abgeordneter zu kandidieren. [10] ?Wir brauchen auch neue Ideen“, sagte der damals 73-jahrige Koenigs. [4]

Veroffentlichungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Tom Koenigs  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  Wikinews: Tom Koenigs  ? in den Nachrichten
  • Website von Tom Koenigs. Archiviert vom Original am 12. Februar 2013 ; abgerufen am 30. Juli 2018 .
  • Biographie beim Deutschen Bundestag
  • Hans Monath: ?Ich bin ein Burokrat.“ ? Portrat von Tom Koenigs im Tagesspiegel vom 30. November 2004
  • Tom Koenigs auf abgeordnetenwatch.de
  • Hans Riebsamen: Der Marathonmann hat wieder ein Ziel erreicht . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung . 30. September 2009 ( faz.net ).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Mitglieder des Bundestages, Biografien, 18. Bundestag ( Memento vom 18. Oktober 2014 im Internet Archive ) Bundestag , online, abgerufen am 28. September 2014
  2. Lexikon: Putzgruppe ( Memento des Originals vom 17. September 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.berliner-zeitung.de berliner-zeitung.de, abgerufen am 23. Dezember 2016
  3. Lisa Nienhaus, Christian Siedenbiedel: Besuch am Fließband: Als Opel noch revolutionar war . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung . 25. Marz 2009, ISSN   0174-4909 ( faz.net [abgerufen am 4. August 2017]).
  4. a b c Frankfurter Rundschau: Nicht immer freiwillig. Ausscheidende Bundestagsabgeordnete 2017. S. 6, 4. August 2017
  5. ?Ich habe den GrunGurtel nicht erfunden, aber durchgesetzt.“ ? Interview mit Tom Koenigs in: Stadt Frankfurt am Main, Dezernat fur Umwelt, Gesundheit und Personal (Hrsg.): 20 Jahre GrunGurtel Frankfurt ? Menschen, Daten und Projekte ? 1991?2011. Festschrift, 82 Seiten, broschiert. S. 6
  6. Bericht uber Koenigs’ Engagement auf der Webseite der Fluchtlingspaten Syrien , abgerufen am 14. November 2016
  7. Tom Koenigs im Gesprach , Deutschlandfunk Kultur, erschienen und abgerufen am 10. Januar 2019.
  8. Mitglieder des Unterausschusses Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung ? 18. Bundestag ( Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive ) Bundestag , online, abgerufen am 28. September 2014
  9. Mr Tom KOENIGS bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (englisch).
  10. Der Bundestag verliert viele bekannte Gesichter , Neue Osnabrucker Zeitung am 23. Juni 2017
  11. Rezension von Nils Minkmar