Tobias Gotthardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tobias Gotthardt (* 3. Juni 1977 in Regensburg ) [1] ist ein deutscher Politiker ( Freie Wahler ) und seit November 2018 Abgeordneter des Wahlkreises Oberpfalz im Bayerischen Landtag . Seit 8. November 2023 ist er Staatssekretar im Bayerischen Staatsministerium fur Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie .

Gotthardt war in der vorangegangenen Legislaturperiode Vorsitzender des Ausschusses fur Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen. Außerdem war er seit April 2021 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses fur Bildung und Kultus [2] . Nach den Verstrickungen und der Abberufung des bisherigen Vorsitzenden Markus Bayerbach in den "AfD-Chat-Skandal" im Januar 2022 ubernahm Gotthardt zusatzlich auch diesen Ausschussvorsitz kommissarisch bis zum Ende der Wahlperiode. [3]

Tobias Gotthardt war Mitglied des Verwaltungsrates fur die Bayerische Landeszentrale fur politische Bildungsarbeit des Bayerischen Landtags [4] , seit 2017 ist er Mitglied im Bundesvorstand der Freien Wahler . [5] Dem Bundesvorstand der Ackermann-Gemeinde gehort er seit 2020 an. [6] In seiner Funktion als Landtagsabgeordneter war Gotthardt von 2018 bis 2021 Mitglied des Ausschusses fur Staatshaushalt und Finanzfragen.

Gotthardt ist zunachst in Dallackenried , einem Ortsteil von Kallmunz , und dann in Burglengenfeld aufgewachsen, wo er am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium das Abitur ablegte. Schon fruh engagierte er sich in der kirchlichen und uberparteilichen Jugendarbeit und war als Jugendbeauftragter der Stadt neben Michael Hitzek der Mitinitiator des Jugendparlaments . Mit 15 Jahren begann er als freier Mitarbeiter von Zeitungsredaktionen, unter anderem mit politischer Berichterstattung. Er studierte Politikwissenschaft und Germanistik an den Universitaten Regensburg und Freiburg . Zusatzlich arbeitete Gotthardt als studentische Hilfskraft im Europaischen Parlament .

In seinen ersten drei Berufsjahren war er Parlamentarischer Mitarbeiter der Europaabgeordneten Emilia Muller , danach wechselte er in den Deutschen Bundestag als Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Gerda Hasselfeldt . Nachste berufliche Station war der Arbeitgeberverband der chemischen Industrie, wo er als Referent fur Bildung und Offentlichkeitsarbeit tatig war. Schließlich ubernahm er die Buroleitung des Europaabgeordneten Martin Kastler beziehungsweise nach dessen Ausscheiden 2014 beim Europaabgeordneten Arne Gericke . [7]

Bei der Landtagswahl 2018 zog Gotthardt fur die Freien Wahler in den Bayerischen Landtag . [8] Gotthardt, der viele Jahre lang als Parlamentarischer Referent in Brussel und Straßburg gearbeitet hatte, wurde bei der Konstituierung der Landtagsausschusse zum Vorsitzenden des Ausschusses fur Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen gewahlt. [9] Dem europaischen Ausschuss der Regionen gehorte Gotthardt ab Januar 2020 als parlamentarischer Stellvertreter von Staatsminister Florian Herrmann an. [10] Gotthardt bringt sich seit Februar 2020 im Beirat der Stiftung Bayerisches Amerika-Haus ein. [11]

Bei der Landtagswahl 2023 zog Gotthardt erneut in den Bayerischen Landtag ein. Am 8. November 2023 wurde er als Nachfolger von Roland Weigert zum Staatssekretar des Bayerischen Staatsministeriums fur Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Kabinett Soder III ernannt. [12] [13]

Tobias Gotthardt ist seit 1. Mai 2020 Mitglied im Marktgemeinderat Kallmunz und im Kreistag des Landkreises Regensburg . [14] [15]

Ehrenamtlich engagierte sich Gotthardt stark in der kirchlichen Verbandsarbeit, unter anderem als stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung . Der Einsatz fur Werte in der Wirtschaft war dabei ein Schwerpunkt. In seiner Jugend war Gotthardt Ministrant und brachte sich in der katholischen Jugendarbeit ein. [16] Im Jahr 2020 berief die Ackermann-Gemeinde Gotthardt in ihren Bundesvorstand, in welchem der Abgeordnete seitdem aktiv ist. [17]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Eigene Biografie von Tobias Gotthardt , abgerufen am 23. Oktober 2018
  2. Verzeichnis der Abgeordneten des Bayerischen Landtags ? Ausschusse Kommissionen. (PDF) In: bayern.landtag.de. Bayerischer Landtag, Landtagsamt, 17. Mai 2021, abgerufen am 17. Mai 2021 .
  3. AfD-Abgeordneter fallt bei Wahl zu Bildungsausschuss-Vorsitz durch. bayerische-staatszeitung.de, 16. Februar 2023, abgerufen am 15. November 2023 .
  4. Ausschuss-Vorsitzende und Stellvertreter gewahlt. Bayerischer Landtag, 28. November 2018, abgerufen am 28. November 2018 .
  5. Tobias Gotthardt schafft es in den Bundesvorstand der Freien Wahler. Wochenblatt Regensburg, 20. November 2017, abgerufen am 23. Marz 2018 .
  6. Aktuelles: Tobias Gotthardt. Ackermann-Gemeinde, abgerufen am 3. Juli 2020 .
  7. Profil von Gotthardt auf xing.com , abgerufen am 23. Oktober 2018
  8. Heiner Stocker: Unser Neuer im Landtag. Mittelbayerische Zeitung, abgerufen am 12. Februar 2019 .
  9. Jurgen Umlauft: Die Chefs sind gewahlt, die Arbeit kann beginnen. In: Bayerische Staatszeitung. 30. November 2018, abgerufen am 11. Februar 2019 .
  10. Matthias Feuerer: Gotthardt wird Mitglied im Europaischen Ausschuss der Regionen. In: TVA ? Fernsehen fur Ostbayern. 17. Juli 2019, abgerufen am 23. Juli 2019 .
  11. Tragerstiftung. Stiftung Bayerisches Amerikahaus, abgerufen am 5. Februar 2020 .
  12. Tobias Gotthardt. Abgerufen am 8. November 2023 (deutsch).
  13. Neues Kabinett steht - Soder: Kontinuitat und Erneuerung. 8. November 2023, abgerufen am 8. November 2023 .
  14. Mitglieder des Marktgemeinderates. Markt Kallmunz, abgerufen am 3. Juli 2020 .
  15. Jan-Lennart Loeffler: 29 Burgermeister und ein Biobauer. In: Mittelbayerische Zeitung. 14. April 2020, abgerufen am 1. Juli 2020 .
  16. Angelika Kahl: Tobias Gotthardt: Der Selbstbewusste. In: Bayerische Staatszeitung. 10. Mai 2019, abgerufen am 22. Juli 2019 .
  17. Markus Bauer: Landtagsabgeordneter Gotthardt beim Themen-Zoom. Ackermann-Gemeinde, 17. Juni 2020, abgerufen am 3. Juli 2020 .