Odeon ? Theatre de l’Europe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Theatre National de l’Odeon )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Théâtre de l’Odéon
Das Theatre de l’Odeon

Das Odeon ? Theatre de l’Europe ist ein franzosisches Staatstheater in Paris .

Aktie des Odéon Théatre Royal, ausgegeben am 27. April 1827, unterschrieben im Original von dem Dramatiker Frédéric du Petit-Méré als Direktor (ab Februar 1826 bis zu seinem Tode am 4. Juli 1827)
Aktie des Odeon Theatre Royal,
ausgegeben am 27. April 1827, unterschrieben im Original von dem Dramatiker Frederic du Petit-Mere als Direktor (ab Februar 1826 bis zu seinem Tode am 4. Juli 1827) [1]

Das Theater geht auf Abel Francois Poisson de Vandieres zuruck, der 1767 Marie-Joseph Peyre und Charles de Wailly mit der Planung eines neuen Theaters fur die Comedie-Francaise beauftragte. Im koniglichen Patent vom 10. August 1779 beschloss Konig Ludwig XVI. die Errichtung eines Theaters im Quartier Latin , dem Studentenviertel und in unmittelbarer Nahe des Palais du Luxembourg . Es wurde 1782 unter dem Namen Theatre Francais eingeweiht und bot 1900 Platze, darunter auch, was fur die damalige Zeit ungewohnlich war, Sitzplatze im Parkett.

Der erste große Erfolg war 1784 Le mariage de Figaro (Figaros Hochzeit) von Beaumarchais . Nach einem Brand am 18. Marz 1799, bei dem zwei Todesopfer zu beklagen waren, schloss sich die Truppe wieder mit jener von Francois-Joseph Talma und der Comedie-Francaise zusammen und trat dauerhaft in der Salle Richelieu auf. Das Theater wurde vom Architekten Chalgrin wiederaufgebaut und im Juni 1808 unter dem Namen Theatre de Sa Majeste l’Imperatrice et Reine eroffnet. Am 20. Marz 1818 brannte es erneut ab. Es wurde von Pierre-Thomas Baraguay (1748?1820) umgebaut und im September 1819 von Ludwig XVIII. als Second Theatre-Francais wiedereroffnet. Dieses Haus besteht bis heute.

Im 19. Jahrhundert wurden Opern, romantische, dann realistische Stucke, anspruchsvolle Unterhaltungsstucke und Melodramen aufgefuhrt. Beliebte Autoren waren unter anderem Gioachino Rossini , Alfred de Musset und Alexandre Dumas der Altere . Hier spielte Sarah Bernhardt , die im Krieg 1870 ein Feldlazarett im Odeon einrichtete. [2] 1871 kam es zu Burgerkriegskampfen im Odeon beim Aufstand der Pariser Kommune .

Hohepunkte erreichte das Odeon im fruhen 20. Jahrhundert unter den Direktoren Andre Antoine (1906?1914) und Firmin Gemier (1922?1933), der das Repertoire des zweiten Hauses der Comedie-Francaise um erfolgreiche Komodien bereicherte.

Von 1946 bis 1959 hieß das Theater Salle Luxembourg , wahrend das Stammhaus der Comedie-Francaise Salle Richelieu genannt wurde. Am 1. September 1959 erhielt es den Namen Theatre de France und wurde am 21. Oktober 1959 mit Tete d’or von Paul Claudel als selbststandiges Theater eingeweiht.

Theaterleiter Jean-Louis Barrault bot zusammen mit Madeleine Renaud Urauffuhrungen und Erstauffuhrungen zeitgenossischer Dramatiker wie Eugene Ionesco , Francois Billetdoux , Marguerite Duras , Edward Albee , Samuel Beckett und Jean Genet ? die franzosische Urauffuhrung von Genets Paravents 1966 war ein großer Theaterskandal mit politischer Sprengkraft, da es um den Algerienkrieg ging ? sowie Wiederaufnahmen von Jean Giraudoux , Luigi Pirandello , Paul Claudel , Jean Anouilh und Klassiker. Barrault empfing im Theatre de France zugleich das Theatre des Nations mit meist fremdsprachigen Auffuhrungen auslandischer Ensembles. 1967 wurde das Studiotheater Le petit Odeon mit 110 Sitzplatzen und einer 10 m²-Buhne eingerichtet.

Wahrend der Mairevolte 1968 hielten Studenten das Theater mehrere Wochen besetzt. Die Besetzer vandalierten. Barrault musste das Theater aufgeben und wurde als Theaterchef vom Kultusminister Andre Malraux entlassen. Seit 1971 ist der Name wieder Theatre national de l’Odeon . Nach Pierre Dux und Jacques Toja wurde 1983 Francois Barachin Intendant, wahrend Giorgio Strehler zum Leiter des im Odeon residierenden Theatre de l’Europe ernannt wurde.

Im Marz 1990 ubernahm Lluis Paqual die Leitung des Odeons, das nun in Odeon ? Theatre de l'Europe umbenannt wurde und zunachst ausschließlich als Europa-Theater genutzt wurde, wobei Strehler die Prasidentschaft des im Odeon residierenden Verbandes Europaischer Theater ( Union des Theatres de l’Europe ) ubertragen wurde. 1996 ubernahm Georges Lavaudant die Leitung des Theaters. Im Jahr 2006 wurde es nach umfangreicher Restaurierung und Erneuerung des gesamten Apparates wiedereroffnet. Seit 2016 leitet Stephane Braunschweig das Theater. Marz 2021 wurde das Odeon von Kunstlern besetzt als Protest gegen die Schließung der Kulturbetriebs in der Covid-19-Pandemie und fur die soziale Absicherung der Kunstler. [2]

Die Architektur des Odeon diente weitgehend als Vorbild fur die Konstruktion des Nationaltheaters Munchen durch Karl von Fischer 1811?1818 und fur dessen Wiederaufbau durch Leo von Klenze 1823?1825 nach einem schweren Brand.

  • Horst Schumacher (Red.): Theatre National de l’Odeon in: Manfred Brauneck , Gerard Schneilin (Hrsg.): Theaterlexikon 1. Begriffe und Epochen, Buhnen und Ensembles . Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg, 5. vollstandig uberarbeitete Neuausgabe August 2007, ISBN 978-3-499-55673-9 .
Commons : Theatre national de l’Odeon  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. "ARCHIVES DU THEATRE DE L’ODEON 1809-1983", Seite XLVII. Direction des Archives de France, 2009, abgerufen am 6. Marz 2023 (franzosisch).
  2. a b Stefan Brandle; Frankreich: Aufstand gegen das weiße Jahr , Frankfurter Rundschau, 19. Marz 2021

Koordinaten: 48° 51′ 0,1″  N , 2° 20′ 20,1″  O