Sojus TMA-9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Missionsdaten
Mission Sojus TMA-9
NSSDCA ID 2006-040A
Raumfahrzeug Sojus 7K-STA ( GRAU-Index  11F732)
Seriennummer 219
Rufzeichen Восток (Wostok ? ?Osten“)
Masse 7270 kg
Tragerrakete Sojus FG (GRAU-Index 11A511FG)
Besatzung 3
Start 18. September 2006, 4:08:42  UTC
Startplatz Baikonur 1/5
Raumstation ISS
Ankopplung 20. September 2006, 5:21 UTC
an das Modul Swesda
Abkopplung 21. April 2007, 9:11 UTC
vom Modul Swesda
Landung 21. April 2007, 12:31:30 UTC
Landeplatz 135 km NO von Schesqasghan , Kasachstan (48.50° N, 69.17° E)
Flugdauer 215d 8h 22m 48s
Umlaufzeit 91,4 min
Apogaum 350 km
Perigaum 333 km
Mannschaftsfoto
v. l. n. r. López-Alegría, Ansari und Tjurin
v. l. n. r. Lopez-Alegria, Ansari und Tjurin
?  Vorher / nachher  ?
Sojus TMA-8
(bemannt)
Sojus TMA-10
(bemannt)

Sojus TMA-9 ist die Missionsbezeichnung fur den Flug eines russischen Sojus-Raumschiffs zur Internationalen Raumstation (ISS) . Im Rahmen des ISS-Programmes tragt der Flug die Bezeichnung ISS AF-13S . Es war der 13. Besuch eines Sojus-Raumschiffs bei der ISS und der 119. Flug im Sojusprogramm.

Ersatzmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ruckkehrbesatzung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Michail Wladislawowitsch Tjurin (2. Raumflug), Kommandant (Roskosmos/Russland)
  • Michael Lopez-Alegria (4. Raumflug), Bordingenieur (NASA/USA)
  • Charles Simonyi , Weltraumtourist (USA)

Missionsuberblick

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Start von Sojus TMA-9

Sojus TMA-9 brachte die 14. Langzeitbesatzung zur Internationalen Raumstation (ISS) und ersetzte das Raumschiff Sojus TMA-8 als Rettungsfahrzeug.

Ursprunglich sollte der Weltraumtourist Daisuke Enomoto an dem Flug teilnehmen und eine Woche an Bord der ISS bleiben. [1] Am 21. August 2006 gab Roskosmos jedoch bekannt, dass der japanische Unternehmer aus medizinischen Grunden nicht an dem Raumflug teilnehmen konne und durch einen anderen Raumfahrer ersetzt werde. [2] Tags darauf wurde die Weltraumtouristin Anousheh Ansari , die sich als Ersatz fur Enomoto bereits seit langerer Zeit auf die Mission vorbereitet hatte, in die Besatzung berufen. [3]

Am 30. August gab der Prasident von RKK Energija bekannt, dass das Startdatum von Sojus TMA-9 auf den 18. September verschoben werden konnte, sollte die Shuttle-Mission STS-115 zwischen dem 6. und 8. September starten. Eine weitere Aufschiebung wurde nicht erwogen, da dann die Sojus-TMA-8 -Landekapsel bei Nacht zur Erde zuruckkehren musste, was man nach Moglichkeit vermeiden mochte. Sollte STS-115 dennoch nicht bis zum 8. September starten, ware Sojus TMA-9 wie geplant am 14. September ins Weltall aufgebrochen. [4] Am nachsten Tag erfolgte eine endgultige Verlegung des Startdatums auf den 18. September, nun unabhangig davon ob der Shuttle bis zum 8. September startet oder nicht. [5]

Der Start erfolgte mit einer Tragerrakete vom Typ Sojus-FG vom Weltraumbahnhof Baikonur am 18. September 2006 um 4:08:42 Uhr UTC . Die Kopplung an die ISS erfolgte am 20. September um 5:21:20 UTC, bevor um 8:34 UTC die Luken zwischen dem Sojus-Raumschiff und dem russischen Wohnmodul Swesda geoffnet wurden.

Nach 216 Tagen im All erfolgte die Landung am 21. April 2007, 12:31:30 UTC. Der Termin war wegen starker Niederschlage um einen Tag verschoben und das Landegebiet 300 km nach Suden verlegt worden. [6] [7]

Weitere Flugdaten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kopplung ISS: 20. September 2006, 5:21 UTC (an das Modul Swesda )
  • Abkopplung ISS: 10. Oktober 2006, 19:14 UTC (vom Modul Swesda)
  • Kopplung ISS: 10. Oktober 2006, 19:34 UTC (an das Modul Sarja )
  • Abkopplung ISS: 29. Marz 2007, 22:30 UTC (vom Modul Sarja) [8]
  • Kopplung ISS: 29. Marz 2007, 22:54 UTC (an das Modul Swesda)
  • Abkopplung ISS: 21. April 2007, 9:11 (vom Modul Swesda) [9]

Die TMA-9 blieb an der ISS angedockt und diente als neues Rettungsfahrzeug. Sie ersetzte das vorherige Rettungsfahrzeug Sojus TMA-8.

Commons : Sojus TMA-9  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. New Scientist: Space tourist 'Dice-K' prepares to blast off , 14. Juli 2006 (englisch)
  2. Space.com: Japanese Space Tourist Pulled from ISS Flight for Medical Reasons , 21. August 2006 (englisch)
  3. IRNA: Iranian Woman As Next Civilian Space Traveller , 22. August 2006 (englisch)
  4. Space.com: First Female Space Tourist Readies for ISS Trip ( Memento vom 24. November 2006 im Internet Archive ), 30. August 2006 (englisch) (Link nicht mehr funktionsfahig)
  5. Spacedaily.com: Russia Postpones Launch Of Expedition To ISS Until Sept 18 , 31. August 2006 (englisch)
  6. Spacetoday.net: Soyuz landing delayed a day , 19. April 2007 (englisch)
  7. RIA Novosti / Sputnik News: ISS crew landing put off to avoid spring floods ? space agency , 19. April 2007 (englisch)
  8. Michael Schumacher: Sojus TMA-9 zum Servicemodul Swjesda umgesetzt. Raumfahrer.net, 1. April 2007, abgerufen am 31. Dezember 2011 .
  9. RIA Novosti: Sojus-Raumschiff mit Weltraumtourist Simonyi von ISS abgedockt ( Memento vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today ), 21. April 2007