Sojus TM-8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Missionsdaten
Mission Sojus TM-8
NSSDCA ID 1989-071A
Raumfahrzeug Sojus 7K-ST ( GRAU-Index  11F732)
Seriennummer 58
Rufzeichen Ви?тязь (Witjas ? ? Ritter “)
Masse 7150 kg
Tragerrakete Sojus U2 (GRAU-Index 11A511U2)
Besatzung 2
Start 5. September 1989, 21:38:03  UTC
Startplatz Baikonur 1/5
Raumstation Mir
Ankopplung 7. September 1989, 22:25:26 UTC
Abkopplung 19. Februar 1990, 01:06:20 UTC
Landung 19. Februar 1990, 04:36:18 UTC
Landeplatz 55 km NO von Arkalik
Flugdauer 166d 6h 58m 15s
Erdumkreisungen 2680
Umlaufzeit 92,4 min
Apogaum 392 km
Perigaum 390 km
?  Vorher / nachher  ?
Sojus TM-7
(bemannt)
Sojus TM-9
(bemannt)

Sojus TM-8 ist die Missionsbezeichnung fur den Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Mir . Es war der achte Besuch eines Sojus-Raumschiffs bei der Raumstation Mir und der 84. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.

Hauptmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ersatzmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Missionsuberblick

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Andocken per Hand an die Raumstation Mir (Automatik versagte) wurde diese wieder in Betrieb genommen. Neben wissenschaftlichen Experimenten wurden von der funften Stammbesatzung auch Wartungsarbeiten vorgenommen und einige technische Systeme erneuert. Das Forschungsprogramm sah Untersuchungen auf den Gebieten Erderkundung, Astronomie, Raumfahrttechnologie, Materialwissenschaft, Biologie Medizin, Okologie und Atmospharenphysik vor.

Wahrend der Mission wurde die Station um ein weiteres Modul erweitert. Kwant 2 startete am 26. November und dockte zehn Tage spater am Bug von Mir an. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt waren Außenbordarbeiten mit einer Gesamtdauer von 17 Stunden und 36 Minuten zur Erweiterung der Station und zur Erprobung des autonomen Manovriergerates SKP (IKAR). Hierbei handelt es sich um ein mit 32 Steuerdusen und 7 kg Stickstoff als Treibstoff ausgerustetes Freifluggerat, das eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h relativ zur Station erreichen soll. Mit ihm sollen sich in Zukunft die Kosmonauten zu freifliegenden Experimentalplattformen bewegen konnen, ohne ein Raumschiff dafur zu benutzen. Nachschub wurde mit den Transportraumschiffen Progress M1 und M2 geliefert. Zum Ende der Mission erfolgte die Ubergabe an die Nachfolgebesatzung.

Daten der 5 Außenbordeinsatze von Viktorenko und Serebrow wahrend der Mission Sojus TM-8:
8. Januar 2:56 h Montage zweier Sternsensoren als Navigationshilfen
11. Januar 2:54 h Montage von Geraten und Testmaterialien
26. Januar 3:02 h Montage von Geraten und einer Plattform zum Einsatz des SKP
1. Februar 4:59 h Erster Test der Freiflugeinheit SKP, Ausstieg durch die neue Luke im Modul Kwant 2
5. Februar 3:45 h Zweiter Test der Freiflugeinheit SKP und Inspektion der Außenhaut der Station; maximale Entfernung von Mir: 40 Meter