Sojus T-3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Missionsdaten
Mission Sojus T-3
NSSDCA ID 1980-094A
Raumfahrzeug Sojus 7K-ST ( GRAU-Index  11F732)
Seriennummer 8L
Rufzeichen Маяк (Majak ? ? Leuchtfeuer “)
Masse 6850 kg
Tragerrakete Sojus U (GRAU-Index 11A511U)
Besatzung 3
Start 27. November 1980, 14:18:28  UTC
Startplatz Baikonur 1/5
Raumstation Saljut 6
Ankopplung 28. November 1980, 15:54 UTC
Abkopplung 10. Dezember 1980, 06:10 UTC
Landung 10. Dezember 1980, 09:26:10 UTC
Landeplatz 130 km sudostlich von Dscheskasgan
Flugdauer 12 d 19 h 7 min 42 s
Erdumkreisungen 204
Umlaufzeit 88,7 min
Apogaum 251 km
Perigaum 200 km
?  Vorher / nachher  ?
Sojus 38
(bemannt)
Sojus T-4
(bemannt)

Sojus T-3 ist die Missionsbezeichnung fur den am 27. November 1980 gestarteten Flug des sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6 . Als funfte Langzeitbesatzung dieser Station trug die Mission die Bezeichnung Saljut 6 EO-5 . Es war der 14. Besuch eines bemannten Sojus-Raumschiffs bei dieser Raumstation und der 61. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.

Die Hauptbesatzung auf einer sowjetischen Briefmarke (1981)

Auch Makarow erreichte damit die sowjetische Rekordmarke von drei Flugen in den Orbit. Zusatzlich hatte er mit Sojus 18-1 einen Startabbruch erlebt.

Ersatzmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Unterstutzungsmannschaft bestand aus Juri Isaulow , Nikolai Rukawischnikow und Michail Potapow .

Missionsuberblick

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Mittelpunkt des Fluges stand die Erprobung der dreisitzigen Version des Sojus-T-Raumschiffs. Erstmals seit dem Flug von Sojus 11 im Jahr 1971 waren wieder drei Kosmonauten in einem Raumschiff gestartet, und zum ersten Mal bestand die Stammbesatzung von Saljut 6 aus drei Personen.

Im Ubrigen war die Renovierung der Saljut-6-Station Inhalt des kurzen Fluges. Daneben wurden alle Experimente (Splaw, Kristall, Swetoblok und Oasis) in Betrieb genommen, mitgebrachte biologische Objekte beobachtet usw. Am 2. Dezember wurde das Experiment Mikroklima zur Verbesserung der Lebensbedingungen ausgefuhrt und mit Arbeiten an der Temperatursteuerung begonnen. Es wurde ein neues Gerat fur den Wasserkreislauf mit vier Pumpen installiert. Am 4. Dezember wurde die Elektronik des Telemetriesystems ersetzt und am 5. Dezember Fehler in der Elektrik beseitigt. Andere Reparaturen betrafen den Austausch eines Programm- und Zeitsteuerungsgerates in der Bordsteuerung (Die Bordsteuerung der Saljut 6 wie auch aller Sojus vor Sojus T verwendeten keine digitale Bordrechner) und die Ersetzung einer Stromversorgung fur den Kompressor im Treibstoffnachfullsystem. Die Stammmannschaft EO-4 , Popow und Rjumin , unterstutzte aus dem ZUP (Steuerungszentrum) die Mannschaft mit Anleitungen fur die Reparaturen.