Snow Ruyi National Ski Jumping Centre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Snow Ruyi National Ski Jumping Centre
Snow Ruyi National Ski Jumping Centre (Volksrepublik China)
Snow Ruyi National Ski Jumping Centre (Volksrepublik China)
Standort
Koordinaten 40° 54′ 31″  N , 115° 27′ 56″  O Koordinaten: 40° 54′ 31″  N , 115° 27′ 56″  O
Stadt Zhangjiakou
Land China Volksrepublik   Volksrepublik China
Zuschauerplatze 10.000
Daten
Aufsprung
Hillsize HS 140
Konstruktionspunkt 125 m
Große
Gesamthohe der Anlage 136,2 m
Weitere Schanzen
  • K 95

Das Nationale Skisprungzentrum Schnee-Ruyi ( chinesisch   雪如意?家跳台滑雪中心 , Pinyin Xu? ruyi guoji? tiaotai huaxu? zh?ngx?n ) ist eine Schanzenanlage mit zwei Skisprungschanzen nahe der chinesischen Stadt Zhangjiakou . Auf den Schanzen wurden die Skisprung-Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele 2022 ausgetragen.

Entstehung und Planung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 31. Juli 2015 wurde bei der 128. IOC -Sitzung in Kuala Lumpur in Malaysia bekanntgegeben, dass die 24. Olympischen Winterspiele 2022 in Peking ausgetragen werden. Das Organisationskomitee plante die Durchfuhrung der Schneesportwettkampfe in der 180 km nordostlich von Peking liegenden Region Zhangjiakou in der Provinz Hebei . Zhangjiakou liegt rund 1500 m uber dem Meeresspiegel und ist eine beliebte Skiregion. Die Schanzen sind Teil des Nordischen Ski- und Biathlonzentrums Guyangshu und befinden sich in der Nahe des Dorfes Guyangshu im Distrikt Chongli . Die Kosten fur die olympischen Skisprungschanzen wurden ursprunglich auf uber 60 Millionen US-Dollar geschatzt.

Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2017 und sollten ursprunglich 2019 enden. Aufgrund der Lage der Schanzen in einem Tal zwischen zwei Hugeln verzogerten sich die Bauarbeiten. Die Skisprungschanzen wurden schließlich im Dezember 2020 fertiggestellt. [1]

Den ersten Skisprung-Weltcup auf der chinesischen Schanze war fur die Saison 2020/21 geplant. So hatte es am 13. und 14. Februar 2021 zwei Nachtspringen geben sollen, die allerdings aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt wurden. Auch der geplante Skisprung-Continental-Cup , der im Januar 2021 hatte stattfinden sollen, wurde abgesagt. Nach den Olympischen Spielen sollen die Schanzen als nationales Trainingszentrum dienen.

Die Form der Schanze erinnert an ein Ruyi-Zepter , was so etwas wie ein chinesischer Talisman ist. Darum wurde die Anlage ?Schnee-Ruyi“ genannt.

Das Schanzengelande besteht aus zwei Schanzen. Die großere Schanze hat einen K-Punkt von 125 Metern sowie einen Hillsize von 140 und ist damit eine Großschanze. Die kleinere Schanze ist eine Normalschanze mit einem K-Punkt von 95 und einer Hillsize von 106. Die Großschanze hat eine Gesamthugelhohe von 136,2 Metern, die Normalschanze hat eine Gesamthugelhohe von 114,7 Metern. Beide Schanzen sind mit Matten belegt. Das Stadion rund um die Anlage bietet eine Zuschauerkapazitat fur 10.000 Besucher.

Am oberen Ende des Anlaufs befindet sich eine 40 Meter hohe, kreisformige Aussichtsplattform mit einem Durchmesser von 80 Metern. Hier findet man ein Panorama-Restaurant vor.

Technische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Großschanze
Erbaut 2020
Anlauf
Anlauflange 105,2 m
Anlaufgeschwindigkeit 94,6 km/h
Schanzentisch
Tischhohe 3,13 m
Tischlange 6,98 m
Aufsprung
Hillsize 140 m
Konstruktionspunkt 125 m
Juryweite 140 m
Große
Gesamthohe der Anlage 136,2 m
Schanzenrekord Herren: 142,0 m
Japan   Ry?y? Kobayashi
12. Februar 2022
Normalschanze
Erbaut 2020
Anlauf
Anlauflange 100 m
Anlaufgeschwindigkeit 90,8 km/h
Schanzentisch
Tischhohe 2,37 m
Tischlange 6,5 m
Aufsprung
Hillsize 106 m
Konstruktionspunkt 95 m
Juryweite 106 m
Große
Gesamthohe der Anlage 114,7 m
Schanzenrekord Herren: 108,0 m
Japan   Ry?y? Kobayashi
9. Februar 2022
Damen: 108,0 m
Slowenien   Ur?a Bogataj
5. Februar 2022

Internationale Wettbewerbe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe. [2]

Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
4. Dezember 2021 Continental Cup HS106 Russland Marija Jakowlewa Russland Diana Toroptschenowa Deutschland   Carina Vogt
4. Dezember 2021 Continental Cup HS140 Deutschland   David Siegel Osterreich   Ulrich Wohlgenannt Osterreich   Stefan Rainer
5. Dezember 2021 Continental Cup HS140 Osterreich   Ulrich Wohlgenannt Deutschland   David Siegel Deutschland   Philipp Raimund
5. Dezember 2021 Continental Cup HS106 Russland Diana Toroptschenowa China Volksrepublik   Dong Bing Deutschland   Carina Vogt
5. Februar 2022 Olympia HS106 Slowenien   Ur?a Bogataj Deutschland   Katharina Althaus Slowenien   Nika Kri?nar
6. Februar 2022 Olympia HS106 Japan   Ry?y? Kobayashi Osterreich   Manuel Fettner Polen   Dawid Kubacki
7. Februar 2022 Olympia HS106 Slowenien   Slowenien
Nika Kri?nar
Timi Zajc
Ur?a Bogataj
Peter Prevc
Russland Russland
Irma Machinja
Danil Sadrejew
Irina Awwakumowa
Jewgeni Klimow
Kanada   Kanada
Alexandria Loutitt
Matthew Soukup
Abigail Strate
MacKenzie Boyd-Clowes
12. Februar 2022 Olympia HS140 Norwegen   Marius Lindvik Japan   Ry?y? Kobayashi Deutschland   Karl Geiger
14. Februar 2022 Olympia HS140 Osterreich   Osterreich
Stefan Kraft
Daniel Huber
Jan Horl
Manuel Fettner
Slowenien   Slowenien
Lovro Kos
Cene Prevc
Timi Zajc
Peter Prevc
Deutschland   Deutschland
Constantin Schmid
Stephan Leyhe
Markus Eisenbichler
Karl Geiger

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Nationales Skisprungzentrum in Zhangjiakou german.china.org.cn, 22. Dezember 2020, abgerufen am 3. Januar 2021.
  2. Ergebnisse von FIS-Wettkampfen in Beijing/Zhangjiakou. Abgerufen am 5. Februar 2022 .