Skiathlon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Skiathlon ist eine Disziplin im Skilanglauf , die seit 2003 ausgetragen wird. Im Prinzip ist der Skiathlon ein Jagdrennen , bei dem die Pause zwischen den beiden Laufen durch einen fliegenden Wechsel ersetzt wird.

Beim Skiathlon wird die erste Halfte des Rennens in der klassischen Technik und die zweite Halfte des Rennens in der moderneren Skating-Technik gelaufen. Die Athleten gehen im Massenstart auf die Strecke und wechseln nach der Halfte der zuruckzulegenden Distanz in dafur vorgesehenen Wechselboxen ihre Skier und Stocke.

Die Langlaufdisziplin Skiathlon wird auch Verfolgung, Doppelverfolgung oder Ski-Duathlon genannt. Die Herren gehen uber die Distanz von 30 Kilometern, die Damen laufen 15 Kilometer. Ab der Saison 2022/2023 laufen Frauen und Manner im Weltcup mit 20 km die gleichen Distanzen. [1]

Wettbewerbe und Gewinner [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Wettbewerb Medaille Manner Frauen
2010 Olympische Winterspiele ( Vancouver ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Schweden Schweden Marcus Hellner
Deutschland Tobias Angerer
Schweden Schweden Johan Olsson
Norwegen Marit Bjørgen
Schweden Schweden Anna Haag
Polen Justyna Kowalczyk
2011 Nordische Ski-WM ( Oslo ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Norwegen Petter Northug
Russland Russland Maxim Wylegschanin
Russland Russland Ilja Tschernoussow
Norwegen Marit Bjørgen
Polen Justyna Kowalczyk
Norwegen Therese Johaug
2013 Nordische Ski-WM ( Val di Fiemme ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Schweiz Dario Cologna
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Sjur Røthe
Norwegen Marit Bjørgen
Norwegen Therese Johaug
Norwegen Heidi Weng
2014 Olympische Winterspiele ( Sotschi ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Schweiz Dario Cologna
Schweden Schweden Marcus Hellner
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Marit Bjørgen
Schweden Schweden Charlotte Kalla
Norwegen Heidi Weng
2015 Nordische Ski-WM ( Falun ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Russland Russland Maxim Wylegschanin
Schweiz Dario Cologna
Kanada Alex Harvey
Norwegen Therese Johaug
Norwegen Astrid Uhrenholdt Jacobsen
Schweden Schweden Charlotte Kalla
2017 Nordische Ski-WM ( Lahti ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Russland Russland Sergei Ustjugow
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Finn Hagen Krogh
Norwegen Marit Bjørgen
Finnland Krista Parmakoski
Schweden Schweden Charlotte Kalla
2018 Olympische Winterspiele ( Pyeongchang ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Norwegen Simen Hegstad Kruger
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Hans Christer Holund
Schweden Schweden Charlotte Kalla
Norwegen Marit Bjørgen
Finnland Krista Parmakoski
2019 Nordische Ski-WM ( Seefeld in Tirol ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Norwegen Sjur Røthe
Russland Russland Alexander Bolschunow
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Therese Johaug
Norwegen Ingvild Flugstad Østberg
Russland Russland Natalja Neprjajewa
2021 Nordische Ski-WM ( Oberstdorf ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Olympia   Alexander Bolschunow
Norwegen Simen Hegstad Kruger
Norwegen Hans Christer Holund
Norwegen Therese Johaug
Schweden Schweden Frida Karlsson
Schweden Schweden Ebba Andersson
2022 Olympische Winterspiele ( Peking ) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Olympia   Alexander Bolschunow
Olympia   Denis Spizow
Finnland Iivo Niskanen
Norwegen Therese Johaug
Olympia   Natalia Neprjajewa
Osterreich Österreich Teresa Stadlober

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Updates from the Cross-Country Committee Spring meeting 2022. Abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).