Silk Way Rally

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Silk Way Rally 2010
Logo der Silk Way Rally 2019
Timo Gottschalk und Nasser Al-Attiyah bei der Silk Way Rally 2010
Tatra 163 Jamal des kasachisch-belgisch-tschechischen Tatra -Teams Bonver Dakar Project vor der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau 2016
Hongqi CA72 bei der Silk Way Rally 2016
Podium zur Siegerehrung 2017
Startpodium und Buhne vor der Kul-Scharif-Moschee in Kasan 2023

Die Silk Way Rally (SWR) ( russisch Международное ралли "Шёлковый путь" , chinesisch   ??之路??拉力? ) ist eine mehrtagige Etappen - Rallye , welche teils auf Routen der historischen Seidenstraße verlauft. Das Management der Silk Way Rally besteht seit 2015 aus den Rallye-Dakar-Gewinnern und ehemaligen Rennfahrern Wladimir Tschagin (Projektleiter) und Luc Alphand (seit 2015 Berater, seit 2021 Sportdirektor) [1] sowie dem Modedesigner und TV- Moderator Denis Simachev (Kreativdirektor). [2]

Die Rallye oder auch die ?kleine Dakar“ begann am 5. September 2009 zum ersten Mal und wurde von den Veranstaltern der Rallye Dakar organisiert und als Vorbereitung auf diese dargestellt. Von 2009 bis 2011 gehorte die Veranstaltung zur ?Dakar-Serie“ und wurde vom franzosischen Unternehmen Amaury Sport Organisation (ASO) durchgefuhrt. [3] Die 2009er Ausgabe ging uber neun Tage und die Streckenlange zwischen dem Startort Kasan und dem Ziel in A?gabat betrug 4500 Kilometer (3900 Kilometer davon Wertungsprufungen). Sie sollte als Vorbereitung fur die Rallye Dakar dienen, die ab 2. Januar 2010 in Sudamerika durchgefuhrt wurde. [4] Wahrend des Verlaufes der Rallye wurden die Teilrepublik Tatarstan , die Steppe Kasachstans , das Kaspische Meer und die Karakumwuste durchquert. Insgesamt traten 62 Autos und 21 Lastkraftwagen an. Der Spanier Carlos Sainz senior war erster Gesamtsieger in der Autowertung, der Russe Firdaus Kabirow gewann die Lastwagenwertung.

2010 wurde von Sankt Petersburg nach Sotschi gefahren (4500 Kilometer mit Wertungsprufungen von insgesamt 2014 Kilometern). Sainz wiederholte in der Autokategorie seinen Vorjahrestriumph, bei den LKW siegte der russische KAMAZ-Fahrer Eduard Nikolajew .

Bei der Austragung 2011 wurde die Silk Way Rally in der russischen Hauptstadt Moskau gestartet, das Ziel war erneut Sotschi. Wahrend der siebentagigen Veranstaltung waren 3983 Kilometer mit 2366 Kilometern Wertungsprufung zuruckzulegen. In der Autowertung holte der Pole Krzysztof Hołowczyc den Sieg vor dem Franzosen Stephane Peterhansel , bei den Lastwagen sicherte sich Ale? Loprais aus Tschechien den Gesamtsieg.

Auch 2012 war der Rote Platz in Moskau Ausgangspunkt der Rallye, es sollte nach Gelendschik am Schwarzen Meer gehen. Aufgrund von Hochwasser im Raum Krasnodar wurde die Strecke aber modifiziert, das Rennen wurde in Maikop beendet. [5] Auto-Gesamtsieger wurde der Russe Boris Gadasin, in der Lastwagenwertung gewann sein Landsmann Airat Mardejew .

Bei der Ausgabe im Jahr 2013 wurde von Moskau nach Astrachan gefahren. Die Gesamtlange betrug 4000 Kilometer, die Wertungsprufungen zogen sich uber 3000 Kilometer hin. Mit dem Franzosen Jean-Louis Schlesser gewann ein Motorsport-Altmeister die Gesamtwertung in der Autowertung mit einem Schlesser Buggy , in der LKW-Kategorie siegte der Russe Dmitri Sotnikow .

Im Jahr 2014 war geplant, die Rallye am 4. Juli auf dem Roten Platz in Moskau starten und am 12. Juli in Astrachan enden zu lassen. Am 22. April 2014 sagte der Veranstalter die Rallye ab, da man organisatorisch bereits zu sehr in die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi und den Großen Preis von Russland 2014 eingebunden sei und deshalb die Silk Way Rallye auf 2015 verschoben wurde. [6]

Im Juli 2016 gab es die Neuauflage der Silk Way Rally, die Organisatoren stellen einen Streckenverlauf von Moskau nach Peking zusammen. [7]

Die 2017er Ausgabe fuhrte in 14 Etappen von Moskau uber Kasachstan nach Xi’an . [8] Aufgrund von Regenfallen wurde der Schlussabschnitt nicht ausgetragen. In der Autowertung gewann Cyril Despres . [9] Sebastien Loeb , der bis dahin in Fuhrung lag, gab nach der 9. Etappe aufgrund einer Verletzung der Finger auf. [10] In der LKW-Klasse siegte der Russe Dmitri Sotnikow. [11]

Die 2018er Ausgabe sollte ursprunglich in Xi’an starten. Aus logistischen Grunden wurde der Start jedoch nach Astrachan und das Startdatum auf den 20. Juli verlegt. [12] das Ziel war am 27. Juli Moskau. [13] In der PKW-Klasse gewannen Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk in einem MINI John Cooper Works Rally , die LKW-Klasse gewannen Andrei Karginow , Andrei Mokejew und Igor Leonow auf einem KAMAZ. [14]

2019 fuhrte die Rallye uber zehn Etappen von Irkutsk nach Dunhuang (6. bis 16. Juli). 2019 gab es erstmals eine Motorradklasse. [15] Nasser Al-Attiyah aus Katar gewann uberlegen in der Autowertung und siegte zusammen mit seinem franzosischen Beifahrer Mathieu Baumel im Toyota auf jedem Tagesabschnitt. Bei den Motorradfahrern wurde der Brite Sam Sunderland Gesamtsieger, auf den weiteren Platzen folgten der US-Amerikaner Andrew Short sowie Adrien Van Beveren aus Frankreich. [16] In der LKW-Wertung gewann der Russe Anton Schibalow mit seiner Besatzung. [17]

Die vom 2. Juli bis zum 11. Juli 2020 vorgesehene Austragung der Rallye wurde am 27. Mai 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Die Route war ursprunglich geplant von Moskau uber das kasachische Almaty nach Urumqi in China.

Die 2021er Ausgabe der Rallye fand vom 1. Juli bis 11. Juli 2021 statt. Die Veranstaltung, die seit diesem Jahr Teil des FIA Marathonrallye Worldcup ist, startete im russischen Omsk und verlief uber mehr als 3000 km unter anderem uber Novosibirsk und Kosch-Agatsch um in Gorno-Altaisk zu enden. [18]

Im Jahr 2022 fand die Rallye vom 7. bis zum 16. Juli 2022 statt und verlief etwa 4500 km von Astrachan unter anderem uber Grosny , Elista , Wolgograd und Lipezk nach Moskau . [19]

Die 2023er Ausgabe der Silk Way Rally fand vom 6. bis zum 15. Juli statt und fuhrte uber 5248 Kilometer, davon 2287 Wertungskilometer. Sie begann in Kasan und verlief uber Ufa , Magnitogorsk , Orenburg , Samara , Saratow , Wolgograd und Lipezk zum Zielort Moskau . [20] An der Rallye nahmen 98 Teams aus 23 Landern in u. a. 42 PKW, 13 Side-by-Side, 12 LKW und 9 Motorrader teil. [21]

Der Start der Ausgabe 2024 ist geplant fur den 5. Juli 2024 in Tomsk. Die Rallye verlauft danach weiter uber das mongolische Chowd zum Zielort Khorgos in China, wo am 15. Juli 2024 der Zieleinlauf stattfindet.

Die Silk Way Rally Association ist Organisator eines transnationalen humanitaren Projekts, das 2001 ins Leben gerufen wurde und gemeinsam von Russland und China durchgefuhrt wird. Das Projekt fordert nach eigenen Aussagen die Zusammenarbeit zwischen den zustandigen Exekutivbehorden aus den Gastgeberlandern der Silk Way Rallye und entwickelt dort ein nationales Management um zwischenstaatliche Großprojekte in Politik und Wirtschaft durchfuhren zu konnen.

Anstatt der 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagten Rallye fuhrte die Silk Way Rally Association unter der Federfuhrung ihres Direktors Bulat Janborissow ein Unterstutzungsprogramm durch, bei dem personliche Schutzausrustungen und Corona-Test -Kits von China nach Russland transportiert wurden. Die Silk Way Rally Association ging bei diesem Programm unter anderem eine Partnerschaft mit dem russischen Verteidigungsministerium sowie dem Moskauer Human Stem Cells Institute ein. [22]

Im Jahr 2023 berichteten Le Monde , Der Spiegel und The Insider von eigenen Recherchen, nach denen es Verbindungen zwischen russischen Sicherheitsorganen und dem in Paris lebenden Bulat Janborissow geben soll. Neben den seit dem Unterstutzungsprogramm 2020 bestehenden Kontakten zum russischen Verteidigungsministerium soll Janborissow ebenfalls Kontakte zum russischen Militarnachrichtendienst (GRU) haben. Den Berichten zufolge konnten russische Sicherheitsorgane die Silk Way Rally als Deckmantel fur geheimdienstliche Operationen nutzen. Janborissow widersprach in einem Interview mit The Insider, dass er Beziehung zum GRU pflegen wurde und erklarte, dass die Silk Way Rallye Association auch als Plattform fur eine sogenannte ?Volksdiplomatie“ gedacht sei. Der ihm verliehene Alexander-Newski-Orden sei nicht, wie The Insider mutmaßt, als militarische Auszeichnung oder fur militarische Verdienste verliehen worden, sondern fur sein Engagement im Zusammenhang mit dem COVID-19-Unterstutzungsprogramm 2020. [23] [24] [25]

Ubersicht der Austragungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Strecke Autos Side-by-Side LKW Motorrader Quads
Fahrer
Navigator
Marke Fahrer
Navigator
Marke Fahrer
Navigator
Mechaniker
Marke Fahrer Marke Fahrer Marke
2009 Russland Kasan ? Kasachstan   Oral ? Turkmenistan   A?gabat Spanien Spanien Carlos Sainz senior
Spanien Spanien Lucas Cruz
VW Touareg nicht ausgetragen Russland Russland Firdaus Kabirow
Russland Andrei Mokejew
Russland Anatoli Tanin
KAMAZ nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2010 Russland Sankt Petersburg ? Russland Astrachan ? Russland Sotschi Spanien Spanien Carlos Sainz senior
Spanien Spanien Lucas Cruz
VW Touareg nicht ausgetragen Russland Eduard Nikolajew
Russland Wjatscheslaw Misjukajew
Russland Wladimir Rybakow
KAMAZ nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2011 Russland Moskau ? Russland Astrachan ? Russland Sotschi Russland Russland Krzysztof Hołowczyc
Belgien Jean-Marc Fortin
BMW X3 nicht ausgetragen Tschechien Ale? Loprais
Tschechien Vojt?ch ?tajf
Tschechien Milan Hola?
Tatra nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2012 Russland Moskau ? Russland Wolgograd ? Russland Gelendschik Russland Boris Gadassin
Russland Dan Schtschemel
G-Force Proto nicht ausgetragen Russland Airat Mardejew
Russland Aidar Beljajew
Russland Anton Mirny
KAMAZ nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2013 Russland Moskau ? Russland Wolgograd ? Russland Astrachan Frankreich Frankreich Jean-Louis Schlesser
Russland Konstantin Schilzow
Schlesser Buggy Frankreich Frankreich Nicolas Duclos
Frankreich Frankreich Sebastien Delaunay
Polaris RZR 1000 Russland Dmitri Sotnikow
Russland Wjatscheslaw Misjukajew
Russland Andrei Aferin
KAMAZ nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2016 Russland Moskau ? Kasachstan   Astana ? China Volksrepublik   Peking Frankreich Frankreich Cyril Despres
Frankreich Frankreich David Castera
Peugeot 2008 DKR Frankreich Frankreich Nicolas Duclos
Frankreich Frankreich Sebastien Delaunay
Polaris RZR 1000 Russland Airat Mardejew
Russland Aidar Beljajew
Russland Dmitri Swistunow
KAMAZ nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2017 Russland Moskau ? Kasachstan   Astana ? China Volksrepublik   Xi’an Frankreich Frankreich Cyril Despres
Frankreich Frankreich David Castera
Peugeot Russland Russland Mariia Oparina
Russland Russland Taisiia Shtaneva
Can-Am Maverick Russland Dmitri Sotnikow
Russland Ruslan Achmadejew
Russland Ilnur Mustafin
KAMAZ nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2018 Russland Astrachan ? Russland Wolgograd ? Russland Moskau Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi
Deutschland Timo Gottschalk
MINI John Cooper Works Rally Russland Russland Mariia Oparina
Russland Russland Taisiia Shtaneva
Can-Am Maverick Russland Andrei Karginow
Russland Andrei Mokejew
Russland Igor Leonow
KAMAZ nicht ausgetragen nicht ausgetragen
2019 Russland Irkutsk ? Mongolei   Ulaanbaatar ? China Volksrepublik   Dunhuang Katar Nasser Al-Attiyah
Frankreich Frankreich Mathieu Baumel
Toyota Russland Russland Sergei Kariakin
Russland Russland Anton Wlasjuk
Can-Am Maverick Russland Anton Schibalow
Russland Dmitri Nikitin
Russland Iwan Tatarinow
KAMAZ Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Sam Sunderland KTM Polen Rafal Sonik Yamaha Raptor 700
2020 Russland Moskau ? Kasachstan   Almaty ? China Volksrepublik   Urumqi Aufgrund COVID-19-Pandemie abgesagt
2021 Russland Omsk ? Russland Nowosibirsk ? Russland Gorno-Altaisk Frankreich Frankreich Guerlain Chicherit
Frankreich Frankreich Alexandre Winocq
Century Racing CR6 Mongolei Erdenesuren Ganbaatar
Mongolei Ariunbold Serochir
Can-Am Maverick Russland Dmitri Sotnikow
Russland Ruslan Achmadejew
Russland Ilgis Achmetsjanow
KAMAZ Osterreich Österreich Matthias Walkner KTM Russland Russland Alexander Maksimow Yamaha Raptor 700
2022 Russland Astrachan ? Russland Wolgograd ? Russland Moskau Russland Russland Denis Krotow
Russland Russland Konstantin Schilzow
MINI John Cooper Works Rally Russland Russland Nikita Masepin
Russland Russland Anton Wlasjuk
Can-Am Maverick Russland Dmitri Sotnikow
Russland Ruslan Achmadejew
Russland Ilgis Achmetsjanow
KAMAZ Russland Russland Alexei Naumow KTM Russland Russland Dmitri Kalinin Can-Am Outlander
2023 Russland Kasan ? Russland Wolgograd ? Russland Moskau Russland Russland Andrei Rudskoi
Russland Russland Dimitri Karpow
G-Force BARS Russland Russland Sergei Kariakin
Russland Russland Anton Wlasjuk
Can-Am Maverick X3 Belarus   Sergei Wjazowitsch
Belarus   Pavel Haranin
Belarus   Andrei Krahelskiy
MAZ-6440RR Russland Russland Ilja Schtscheglow Husqvarna FR 450 Rally Russland Russland Anatoli Kusnezow Can-Am Outlander MAX
2023 Russland Tomsk ? Mongolei   Chowd ? China Volksrepublik   Korgas

Teilnehmerdaten 2009

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Luc Alphand wird Sportdirektor der Silk Way Rally
  2. SWR Team
  3. A.S.O. ? Amaury Sport Organisation: ASO to take a break from the Silk Way Rally in 2012 : A.S.O. In: www.aso.fr. Abgerufen am 29. Juli 2016 .
  4. Braunschweiger Zeitung, 3. September 2009, Bereich Sport, Seite 30
  5. Ziel der Silk Way Rallye verlegt ? Mehr Rallyes ? Motorsport-Magazin.com. In: Motorsport-Magazin.com. Abgerufen am 20. Juli 2016 .
  6. https://web.archive.org/web/20140426174204/http://rsport.ru/auto/20140422/743534799.html
  7. SILK WAY RALLY is back in 2016SILK WAY RALLY is back in 2016. In: www.silkwayrally.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 20. Juli 2016 ; abgerufen am 20. Juli 2016 .
  8. 2017 SILK WAY RALLY: The Legend Continues!2017 SILK WAY RALLY: The Legend Continues! In: www.silkwayrally.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 29. Januar 2017 ; abgerufen am 3. Januar 2017 .
  9. http://www.ladepeche.fr/article/2017/07/22/2616581-rallye-silk-way-2017-vainqueur-cyril-despres-fete-chine.html
  10. https://www.lequipe.fr/Rallye-raid/Actualites/Sebastien-loeb-abandonne/818977
  11. http://www.courrier-picard.fr/44927/article/2017-07-21/rallye-raid-silk-way-cyril-despres-conserve-son-titre @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.courrier-picard.fr ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. http://www.silkwayrally.com/fr/news/modification-du-parcours.html
  13. http://www.silkwayrally.com/en/rally-2018.html
  14. S. 7 ? LIPETSK-MOSCOU : ≪ Apotheose sur la Place Rouge ≫ - 497,22 km | SilkWay. Abgerufen am 6. November 2018 (amerikanisches Englisch).
  15. La 9eme edition du SILK WAY RALLY (6 au 16 juillet 2019) proposera un parcours inedit avec l'integration de la Mongolie au trace ainsi que la categorie moto. | SilkWay. Abgerufen am 6. November 2018 (amerikanisches Englisch).
  16. https://www.lequipe.fr/Rallye-raid/Actualites/Silk-way-rally-le-grand-chelem-de-nasser-al-attiyah/1040551
  17. Archivierte Kopie ( Memento des Originals vom 20. Oktober 2019 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.rallyraidnetwork.com
  18. SWR 2021
  19. SWR 2022
  20. Route SWR 2023
  21. To New Victories: 2023 Silk Way Rally Entry List Includes 98 Crews
  22. SWR 2020
  23. Asia Ballufier, Arthur Carpentier, Roman Dobrokhotov, Roman Lehberger, Lucas Minisini, Fidelius Schmid: (S+) Russlands Militargeheimdienst und die Silk Way Rallye: Rasen fur Russland . In: Der Spiegel . 21. April 2023, ISSN   2195-1349 ( spiegel.de [abgerufen am 21. April 2023]).
  24. A Russian spy in Paris: Bulat Yanborisov, rally organizer and high-flying Kremlin agent . In: Le Monde.fr . 21. April 2023 ( lemonde.fr [abgerufen am 21. April 2023]).
  25. Гонки без выживания. Как убийцы из ГРУ используют для прикрытия спортивное ралли ≪Шелковый путь≫. In: theins.info. The Insider , abgerufen am 21. April 2023 (russisch).