Sievert (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Physikalische Einheit
Einheitenname Sievert
Einheitenzeichen
Physikalische Große Aquivalentdosis
Formelzeichen ,
Dimension
System Internationales Einheitensystem
In SI-Einheiten
Benannt nach Rolf Sievert
Abgeleitet von Joule , Kilogramm
Siehe auch: Gray ( Energiedosis )

Das Sievert (Einheitenzeichen: ?Sv“) ist die SI-Einheit der Aquivalentdosis . Sie dient im Strahlenschutz zur Quantifizierung von stochastischen Risiken (Krebs und vererbbare Defekte) von Strahlenexpositionen infolge ionisierender Strahlung . Sie ist nach dem schwedischen Mediziner und Physiker Rolf Sievert benannt.

Da eine Dosis von 1 Sv ein sehr großer Wert ist, werden die ublicherweise vorkommenden Werte mithilfe eines Vorsatzes fur Maßeinheiten (SI-Prafix) in Millisievert (mSv) oder Mikrosievert (μSv) angegeben.

Definition [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Maßeinheit Sievert ist definiert als

Sie hat damit die gleiche Definition wie die Maßeinheit Gray (1 Gy = 1 J/kg), die Einheit der Energiedosis .

Die stochastischen Risiken ionisierender Strahlung sind nicht nur von der Energiedosis abhangig, die sie auf das exponierte biologische Gewebe ubertragt, sondern auch von den Eigenschaften der beteiligten Strahlenarten und von der Empfindlichkeit des betroffenen Gewebes. Die Aquivalentdosis berucksichtigt all diese Abhangigkeiten, indem bei ihr die Energiedosis mit einer oder mit mehreren dimensionslosen Verhaltniszahlen ( Strahlungswichtungsfaktoren , fruher Qualitatsfaktoren ) multipliziert wird. Zur Unterscheidung verwendet man deshalb den Namen ?Sievert“ und macht damit kenntlich, dass die gewichtete Dosisgroße gemeint ist. Die Bezeichnung J/kg soll nicht verwendet werden, weder fur Energie- noch fur Aquivalentdosis. [1]

Anwendung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Sievert wird fur folgende Dosisgroßen verwendet (Einzelheiten siehe den Artikel ? Aquivalentdosis “):

  • Aquivalentdosis als Dosismessgroße,
  • Organ-Aquivalentdosis,
  • Effektive Dosis,
  • Folge-Organ-Aquivalentdosis,
  • Effektive Folgedosis.

Dosisangaben in Sievert werden im Strahlenschutz in einem Dosisbereich bis zu einigen 100 mSv angewendet, wo stochastische Wirkungen bekanntermaßen auftreten oder (bei niedrigen Dosen) vermutet werden [2] und wo deterministische Wirkungen noch nicht maßgebend sind. Hohere Strahlendosen, bei denen die deterministischen Wirkungen maßgebend sind, werden in der Maßeinheit Gray angegeben. Ein hierfur typischer Anwendungsbereich sind Patientendosen im Rahmen der Strahlentherapie.

Beim Einwirken verschiedener Strahlenarten auf ein Gewebe haben jeweils verwendete Dosisangaben in Sievert den Vorteil, dass sie hinsichtlich des stochastischen Risikos direkt miteinander verglichen werden konnen. Sie konnen auch zueinander addiert werden, und die Summe druckt das mit der Einwirkung verbundene Gesamtrisiko aus.

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Einfuhrung des Sievert wurde 1978 auf der 16. Generalkonferenz fur Maß und Gewicht beschlossen. [3] Dabei wurde ausdrucklich vermerkt, dass zwar die Einfuhrung neuer Einheitennamen sehr restriktiv gehandhabt werden soll, in diesem speziellen Fall aber zu rechtfertigen sei, weil eine Verwechselung von Energie- und Aquivalentdosis fatale Folgen haben konnte. [4]

Das Sievert loste damit die Einheit Rem (rem) ab (1 Sv = 100 rem). Das Rem ist in der EU und der Schweiz keine gesetzliche Einheit mehr.

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wiktionary: Sievert  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. BIPM: Comite International des Poids et Mesures. 91st meeting in October 2002. In: CIPM Meetings. Bureau International des Poids et Mesures, Oktober 2002, S. 205 , abgerufen am 23. Mai 2021 (englisch): ?In order to avoid any risk of confusion between the absorbed dose D and the dose equivalent H , the special names for the respective units should be used, that is, the name gray should be used instead of joules per kilogram for the unit of absorbed dose D and the name sievert instead of joules per kilogram for the unit of dose equivalent H .“
  2. International Commission on Radiological Protection (ICRP): The 2007 Recommendations of the International Commission on Radiological Protection, Ann. ICRP 37 (2-4), 2007, deutsche Ausgabe herausgegeben vom Bundesamt fur Strahlenschutz, Ziffern 62 und 106 ICRP Publication 103 , (PDF-Dokument, 2,2 MB).
  3. Protokoll der 16. Generalkonferenz fur Maß und Gewicht , 1978, S. 77, abgerufen am 23. April 2020, franzosisch.
  4. Resolution 5 of the 16th CGPM (1979). Special name for the SI unit of dose equivalent (sievert). Bureau International des Poids et Mesures , abgerufen am 12. April 2021 (englisch).