S-500

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
S-500

77P6-Startfahrzeug der S-500
77P6-Startfahrzeug der S-500

Allgemeine Angaben
Typ Flugabwehrrakete
Heimische Bezeichnung S-500 Prometei, 55R6M Triumfator-M
Herkunftsland Russland Russland
Hersteller Almas-Antei
Entwicklung 2010 [1]
Indienststellung 2021 [2]
Stuckpreis 2,5 Mrd. USD [3]
Technische Daten
Reichweite ~500 km [1] [4] [3]
Dienstgipfelhohe ~100.000 m [1] [4] [3]
Ausstattung
Waffenplattformen Fahrzeuge/Anhanger
Listen zum Thema

Die S-500 Prometei ( russisch С-500 Прометей, Prometheus ) ist ein russisches Raketenabwehrsystem von Almas-Antei . Eine alternative Bezeichnung lautet 55R6M ?Triumfator-M“ (55Р6М Триумфатор-М ). [5]

Entwicklungsgeschichte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Jahr 2002 begann Almas-Antei mit dem Projekt ?Wlastelin“ ( russisch Властелин ), mit einer umfassenderen Modernisierung des Raketen- und Flugabwehrsystems S-300WM . [6] Das Projekt verwendete spater die Bezeichnung S-500 und erhielt schließlich den Codenamen ?Prometei“ (Prometheus). [7] Als ein vorrangig auf die Abwehr ballistischer Raketen spezialisiertes System hatte es ? in Erganzung zur S-400 Triumf ? ab 2016 in Dienst gestellt werden sollen. [8] Nach einigen Verzogerungen begannen die konkreten Entwicklungsarbeiten erst im Jahr 2010 und der geplante Indienststellungstermin im Jahr 2016 konnte nicht eingehalten werden. [1] [9]

Die ersten Schießversuche wurden Ende Juni 2014 durchgefuhrt. [6] Der erste Langstrecken-Schießversuch des Systems fand im Jahr 2018 auf dem Ubungsgelande Sary-Schagan statt, bei dem ein Ziel in 480 km Entfernung getroffen worden sein soll. [10] Im Dezember 2019 erklarte der stellvertretende russische Verteidigungsminister, dass vorlaufige staatliche Tests ab dem Jahr 2020 stattfinden sollen.

Im Juli 2021 fand ein erster erfolgreicher Test eines Serien-Systems auf dem Testgelande Kapustin Jar statt. Im Dezember 2021 wurde bei Ubungen in der Arktis erstmals eine mit Hyperschallgeschwindigkeit fliegende Rakete abgefangen. [11] Im Oktober 2021 wurde vermeldet, dass die erste S-500- Batterie fur die Truppenerprobung in die Weltraumtruppen eingegliedert wurde und zur Luftverteidigung Moskaus eingesetzt wird. [12] Diese Batterie sei aber noch nicht voll ausgerustet. Neben verschiedenen noch nicht fertig entwickelten Komponenten wurden auch die exoatmospharischen Abfangraketen fehlen. [3]

Anfang 2022 wurde vermeldet, dass eine zweite S-500-Batterie bis zum Jahr 2025 an die Streitkrafte Russlands geliefert werden soll. [13] Weiter wurde berichtet, dass die Serienproduktion vorbereitet wurde. [14] Die Raketen werden in eigens dafur eingerichteten Werken in Kirow und Nischni Nowgorod hergestellt. [15] Nachdem Sergei Tschemesow, Rostec -Generaldirektor, erklarte, dass am 30. Juni 2019 mit der Serienproduktion der Raketen begonnen werden soll, geschah dies erst im April 2022. [16] [17]

Im Februar 2024 sollen bei einer weiteren Testkampagne erfolgreich Ziele mit Hyperschallgeschwindigkeit abgefangen worden sein. [18] Weiter berichtete Sergei Schoigu im April 2024, dass sich die S-500 kurz vor der Indienststellung befinde. Im Westen geht man davon aus, dass sich die Indienststellung der S-500 aufgrund der Sanktionen gegen Russland seit dem Uberfall auf die Ukraine vermutlich auf unbestimmte Zeit verzogern wird. [3] [19]

Neben den Radaranlagen bilden das Herzstuck der S-500 die Abfangraketen ?77N6-N“ ( russisch 77H6-H ) und 77N6-N1. [20] Diese basieren auf den 9M82- und 9M83-Lenkwaffen des S-300WM-Systems, unterscheiden sich aber in Große und Reichweite. [6] Da der ABM-Vertrag die Maximalgeschwindigkeit der 9M82- und 9M83-Lenkwaffen auf 3000 m/s begrenzte, ist anzunehmen, dass die neuen Abfangraketen eine hohere Geschwindigkeit erreichen. Die Abfangraketen sind in erster Linie fur den Einsatz gegen ballistische Raketen in der Atmosphare und am Rande des Weltraums vorgesehen. [6] Die maximale Schussdistanz der S-500 betragt nach Herstellerangaben rund 500 km bis zu einer Hohe von rund 100 km. [1] [6] Das S-500-System soll imstande sein, gleichzeitig zehn Interkontinentalraketen bzw. deren Sprengkopfe zu bekampfen. Dabei sollen Ziele bis zu einer maximalen Fluggeschwindigkeit von 7.000 m/s (25.200 km/h) bekampft werden konnen. Die Abfangraketen sollen ballistische Raketen durch einen direkten Treffer (englisch: ? Hit-To-Kill “) zerstoren und somit eine sichere Vernichtung des Gefechtskopfes gewahrleisten. [21] Die anfanglich berichtete Fahigkeit zur Antisatellitenwaffe wird von westlichen Experten angezweifelt. [4] [3] [22] [23]

Die frei zuganglichen Informationen uber das Waffensystem sind begrenzt. Illustrationen aus dem Jahr 2011 zeigen gepanzerte, gelandegangige Lastkraftwagen der Reihen BAS-6909 und BAS-6403 aus der Fertigung des Brjansker Automobilwerks mit drei, vier und funf Achsen als Plattformen fur mehrere Komponenten des S-500. [6] Die Transport- und Startbehalter der Abfangraketen ahneln stark den entsprechenden Fahrzeugen fur S-300W aus der Produktion des Kirowwerks . Die Verlastung auf LKW wurde eine deutliche Mobilitatssteigerung gegenuber alteren sowjetischen bzw. russischen Raketenabwehrsystemen bedeuten.

Das Gesamtsystem wird anfangs wohl auf viele Elemente des Vorgangers S-300WM und der S-400 zuruckgreifen, darunter die Radaranlagen 98L6, 91N6 und 96L6-TsP (unter der Bezeichnung 96L6 Teil des S-400) sowie das Mastsystem 40W6MT (S-400: 40W6M/MD). [6] Der Feuerleitstand wird mit 55K6MA bezeichnet, was auf eine modernisierte Version dieser Komponente aus dem System S-400 mit der Typenbezeichnung 55K6 hindeutet. Zudem wird ein weiterer Typ eines Feuerleitstands mit der Kennung 85Sch6-2 erwahnt, moglicherweise eine Leiteinheit fur eine verstarkte Batterie.

Im Juni 2024 berichtete der Militarnachrichtendienstes der Ukraine , dass eine russische S-500-Batterie auf der Krim stationiert worden sei. Die S-500-Batterie sei vermutlich zum Schutz der Krim-Brucke abgestellt. [24]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Missilethreat.csis.org: S-500 Prometheus
  2. a b First regiment of S-500 air defense systems to defend Moscow ? source. In: tass.com. Abgerufen am 14. Oktober 2021 .
  3. a b c d e f Defensenews.com: " Where is Russia’s S-500 air defense system? "
  4. a b c Keir Giles: Russian Ballistic Missile Defense: Rhetoric and Reality. The United States Army War College & Strategic Studies Institute, 2015, ISBN 1-58487-689-1 .
  5. S-500/S-1000 (Russian Federation), Defensive weapons. Jane's Strategic Weapon Systems, 10. Februar 2009, archiviert vom Original am 12. Februar 2010 ; abgerufen am 11. August 2009 (englisch).
  6. a b c d e f g Steven J. Zaloga : The Russian S-300 and S-400 Missile Systems. New Vanguard, Vereinigtes Konigreich, 2023, ISBN 978-1-4728-5376-9 . S. 75?76.
  7. Tomasz Szulc: Russian Surface-to-Air Missiles by 2005 . Military Technology Magazine. Volume 28, Issue 8, August 2004, S. 60?62.
  8. Russia ? First S-500 missile complex to be put on combat alert in central Russia. In: itar-tass.com. 20. August 2014, abgerufen am 29. Januar 2015 (englisch).
  9. Противоракетный ≪Прометей≫ - В России началось производство новой системы противоракетной обороны. In: iz.ru. 9. Marz 2018, abgerufen am 9. Marz 2018 (russisch).
  10. Joseph Trevithick: Russia’s S-500 Air Defense System Reportedly Hits Target Nearly 300 Miles Away. In: thedrive.com. Abgerufen am 21. Juli 2021 (englisch).
  11. Источник рассказал о новых испытаниях С-500 в Арктике. In: ria.ru. Abgerufen am 2. Januar 2022 (russisch).
  12. First regiment of S-500 air defense systems to defend Moscow ? source. In: tass.com. Abgerufen am 14. Oktober 2021 .
  13. Tvzvezda.ru: Поставки зенитных ракетных систем С-500 ≪Прометей≫ в ЮВО распланированы до 2025 года
  14. Tvzvezda.ru: В России организовано серийное производство зенитной ракетной системы С-500
  15. (ubersetzt) Die russischen Luftstreitkrafte bekommen demnachst das S-500-System. RG.ru Русское оружие, 15. April 2016, abgerufen am 17. April 2016 (russisch).
  16. Объявлено о начале производства С-500. In: Lenta.ru. 30. Juni 2019, abgerufen am 1. Juli 2019 (russisch).
  17. Armyrecognition.com: Almaz-Antey launches S-500 Prometheus missile batch production
  18. Armyrecognition.com: Russia to deploy two variants of S-500 Prometheus air defense missile system in Ukraine
  19. a b Pavel Luzin: ‘’Russia’s Mystery of Missile Defense’’. Eurasia Daily Monitor Volume 20, Issue 49, Marz 2023.
  20. Sputnik: 200 Kilometer hoher Raketenschild: S-500 macht russischen Luftraum komplett dicht. In: de.sputniknews.com. Archiviert vom Original am 5. Mai 2016 ; abgerufen am 5. Mai 2016 .
  21. First regiment of S-500 new air defense missile system will protect Moscow and center of Russia . Armyrecognition.com, 21 August 2014.
  22. Sidharth Kaushal: RUSI Missile Defence Conference 2022 ? Conference Report. Royal United Services Institute for Defence and Security Studies, 2022, ISSN 2397-0286.
  23. Tong Zhao & Dmitry Stefanovich: Missile Defense and the Strategic Relationship among the United States, Russia, and China. American Academy of Arts & Science, 2023, ISBN 0-87724-156-2 .
  24. Twz.com: S-500 Prometheus Air Defense System Now Protecting Russia’s Kerch Bridge: Ukraine’s Spy Boss