Rundfunkjahr 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

?? ? 2016 2017 2018 2019 Rundfunkjahr 2020  | 2021  | 2022  | 2023  | 2024
Weitere Ereignisse

  • 0 1. Januar: Der BBC World Service stellt seine Sendungen in den beiden Nationalsprachen Indiens und Pakistans , Hindi und Urdu , ein. Erst im August waren die Ausstrahlungen wegen der Sperrung des Internets in Kaschmir ausgeweitet worden. [9]
  • 22. Januar: Der Kabelbetreiber Unitymedia wird die Programme des Deutschlandradios in den Kabelnetzen in Baden-Wurttemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen wieder einspeisen. [10]
  • Februar: Nach einer ersten Abschaltwelle im Jahr 2018 schaltet die BBC insgesamt 18 weitere Mittelwellensender ab. Betroffen sind uberwiegend das BBC Local Radio sowie kleinere Empfangsgebiete von BBC Radio Scotland und BBC Radio Wales . [11]
  • 0 1. Februar: Der Deutschlandfunk stellt seinen Verkehrsfunk ein. Vorausgegangen war eine Befragung, an der im Sommer 2019 5.328 Horerinnen und Horern teilgenommen hatten und sich mit einer Mehrheit von 68,7 Prozent fur diesen Schritt ausgesprochen hatten. In der frei gewordenen Zeit sollen Nachrichten gesendet werden. [12]
  • 26. April: Der britische Soldatensender BFBS Radio Germany schaltet seine jahrelang genutzte Frequenz 103,0 MHz vom Standort Bielefeld-Hunenburg ab. Diese leistungsstarke Frequenz versorgte zuletzt große Teile von Ostwestfalen-Lippe und angrenzende Gebiete in Niedersachsen. [13]
  • 17. September: 95 % des Sendegebiets von Tschechien wird derzeit mit der Technik DAB+ versorgt. Im Jahr 2021 sollen zwei neue Digitalsender in Betrieb genommen werden. Im Gegenzug werden die Sendungen auf Mittelwelle und Langwelle eingestellt, meldet der tschechische Auslandsdienst Radio Prag International . [14]
  • 13. Dezember: Die Ausstrahlung von KCRW Berlin , einem Programm unter Federfuhrung des amerikanischen National Public Radio (NPR), auf der Frequenz 104,1 MHz wird eingestellt. Als Grund werden Einnahmeausfalle infolge der COVID-19-Pandemie genannt. [15]
  • 21. Dezember: In Deutschland mussen in allen Neuwagen digitales Radio DAB+ empfangen konnen, auch fur neue Heimgerate mit Display ist die Technik dann Pflicht. [16]
  • 25. Januar: Heinz Matschurat (* 1920), deutscher Horspielautor und Komponist, stirbt im Alter von 99 Jahren.
  • 31. Januar: Marei Obladen (* 1941), deutsche Horspielautorin und Rezensentin, stirbt im Alter von 78 Jahren.
  • 0 1. Februar: Elisabeth Schnell (* 1930), Schweizer Radiomoderatorin, stirbt im Alter von 90 Jahren.
  • 17. Februar: Ror Wolf (* 1932), deutscher Autor (auch zahlreicher Horspiele) und Kunstler, stirbt im Alter von 87 Jahren.
  • 16. April: Ulrich Kienzle (* 1936), deutscher Journalist, fur verschiedene deutsche Rundfunkanstalten als Redakteur und Korrespondent, sowie Moderator der ZDF-Sendung Frontal , stirbt im Alter von 83 Jahren.
  • 0 7. Mai: Charly Wagner (* 1941), deutscher Horfunkmoderator stirbt 78-jahrig in Koln.
  • 0 1. September: Thomas Meyerhofer (* 1950), deutscher Horfunkjournalist und Chefmoderator im Bayerischen Rundfunk stirbt 70-jahrig in Munchen.
  • 27. oder 28. September: Horst Schattle (* 1939), deutscher Fernsehjournalist und Intendant des Sender Freies Berlin (SFB) stirbt 80-jahrig.
  • 0 6. Oktober: Herbert Feuerstein (* 1937), deutscher Entertainer mit osterreichischer Herkunft. In den 1990er Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Harald Schmidt in den Fernsehsendungen Pssst … und Schmidteinander bekannt geworden, stirbt im Alter von 83 Jahren.
  • 12. Oktober: Conchata Ferrell (* 1943), US-amerikanische Schauspielerin (Haushalterin Berta in Two and a Half Men , 2003?2015) stirbt 77-jahrig in Sherman Oaks, Kalifornien.
  • 25. Oktober: Horst H. Vollmer (* 1935), deutscher Horspielregisseur und -sprecher stirbt 85-jahrig in Frankfurt am Main.
  • 22. November: Geert Muller-Gerbes (* 1937), deutscher Journalist und Fernsehmoderator, unter anderem Wie bitte?! (1992?1999), stirbt im Alter von 83 Jahren.
  • 10. Dezember: Heinz Schirk (* 1931), deutscher Regisseur, unter anderem von vielen Tatort-Folgen, sowie Adolph-Grimme-Preistrager fur die Serie Liebling Kreuzberg , stirbt knapp zwei Wochen vor seinem 89. Geburtstag
Portal: Horfunk  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Horfunk
Portal: Fernsehen  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2020 ? am 1. Janner live in ORF 2 und O1. 5. Dezember 2019, abgerufen am 4. Januar 2020 .
  2. Der BBC geht es an den Kragen von Philip Plickert auf faz.net vom 17. Februar 2020; Droht das Ende der BBC? von Gina Thomas auf faz.net vom 16. Februar 2020; Sender auf dem Prufstand: BBC unter Beschuss von Axel Weidemann auf faz.net vom 7. Februar 2020
  3. Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt So geht es weiter im Streit um den Staatsvertrag mdr.de vom 6. Dezember 2020
  4. Streit uber Rundfunkgebuhren eskaliert: Sachsen-Anhalts Innenminister entlassen ? Nach einem Interview muss Innenminister Stahlknecht gehen. Die Kenia Koalition droht zu platzen ? Bundespolitiker schieben die Verantwortung hin und her. auf heise.de vom 4. Dezember 2020
  5. Zoff um 86 Cent ? kippt die Erhohung des Rundfunkbeitrags? ? Viel Zank um 86 Cent: In Sachsen-Anhalt stemmen sich CDU und AfD gegen die Erhohung des Rundfunkbeitrags in Deutschland ? mit womoglich weitreichenden Folgen. auf heise.de vom 29. November 2020
  6. Beitragserhohung gestoppt: ARD und ZDF wollen vors Bundesverfassungsgericht ? Sachsen-Anhalt zieht die Reißleine und blockiert einen hoheren Rundfunkbeitrag in Deutschland. Die Sender werden nun vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. auf heise.de vom 8. Dezember 2020
  7. ARD will noch im Dezember Klage zum Rundfunkbeitrag einreichen ? Die Erhohung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent ist gestoppt. Die ARD fackelt da nicht lang und will noch im Dezember beim Bundesverfassungsgericht klagen. auf heise.de vom 9. Dezember 2020
  8. Sender sehen nach Blockade der Gebuhrenerhohung mehr Einschnitte ? Die Katze ist aus dem Sack: Sachsen-Anhalt hat die Erhohung des Rundfunkbeitrags blockiert. Was bedeutet das fur die offentlich-rechtlichen Sender? auf heise.de vom 10. Dezember 2020
  9. Urdu und Hindi: BBC beendet Horfunksendungen nach Pakistan und Indien - radio eins Medienmagazin
  10. Kabel Helpdesk Forum ? Thema anzeigen - Infos uber Senderupdates im Kabelnetz
  11. BBC verabschiedet sich von weiteren Mittelwellensendern - Radioszene.de
  12. Verkehrsfunk wird abgeschafft ? Keine Staus mehr im Deutschlandfunk. In: deutschlandfunk.de. Deutschlandfunk, 30. Januar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020 (deutsch).
  13. Großsender abgeschaltet: BFBS nicht mehr auf 103,0 MHz - radio eins Medienmagazin ( Memento des Originals vom 29. April 2020 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.radioeins.de
  14. Tschechischer Rundfunk erweitert Ausstrahlung uber DAB+ . In: Radio Prague International. 19. September 2020. Abgerufen am 1. November 2020.
  15. Abschaltung von KCRW: Horfunkprasenz der USA in Berlin beendet - radio eins Medienmagazin ( Memento des Originals vom 31. Januar 2021 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.radioeins.de
  16. Die Digitalradiopflicht kommt - Neue Gerate nur noch mit DAB+ Empfang in: Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land; Nr. 1 /2021; Donnerstag, 7. Januar 2021 sowie Hinweis auf DAB+ Pflicht: Neue Radios furs Auto und daheim mussen digital empfangen Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vom 8. Dezember 2020
  17. Paukenschlag: ARD verschiebt SD-Abschaltung via Satellit - INFODIGITAL
  18. dpa : Mehr als 26 Millionen Deutsche vor dem TV-Gerat ? Fernsehen erweist sich in Corona-Zeiten als Ersatz fur Silvesterpartys oder Ausgehen am letzten Tag des Jahres / Shows und ? Dinner for One “ konnen zulegen ; in Allgemeine Zeitung (Mainz) vom 2. Januar 2021; S. 32