Rigaer Schloss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rigaer Schloss, 2012
Rigaer Schloss im 18. Jh. aus der Sammlung Brotze

Das Rigaer Schloss ( lettisch R?gas pils ) befindet sich in der lettischen Hauptstadt Riga und ist Sitz des lettischen Staatsprasidenten .

Rigaer Schloss von der gegenuberliegenden Seite der Duna

Mit dem Bau des Schlosses als Festung fur den livlandischen Orden wurde 1330 begonnen, nachdem die Burger Rigas den ursprunglichen Sitz des Ordens, die Weiße Steinburg im Zentrum der Stadt, zerstort hatten. Der Orden erzwang den Neubau am nordlichen Ende der Innenstadt.

Nach dem Untergang des Ordensstaates diente das Gebaude den jeweiligen Machthabern der Stadt. Die umfassendsten Umbauten erfolgten im 18. und 19. Jahrhundert, als man das Schloss fur die Provinzregierung in Riga umbaute. 1938 residierte erstmals der lettische Prasident im Schloss. Wahrend der sowjetischen Regierungszeit war das Gebaude ? Pionierpalast “. Nach der Unabhangigkeit Lettlands ist das Rigaer Schloss heute wieder der Sitz der lettischen Prasidenten. Teile der Anlage beherbergen Museen und kulturelle Einrichtungen.

Durch einen Brand am 20. Juni 2013 wurde das Gebaude schwer beschadigt. [1] Das damals im Schloss untergebrachte Lettische Geschichtsmuseum ( Latvijas V?stures muzejs ) erreichten die Flammen nicht, allerdings gab es bei einem kleinen Teil der Sammlungen Schaden durch Loschwasser.

  • M?ra Caune (Hrsg.): R?gas pils. Das Rigaer Schloß . Jumava, Riga 2004, ISBN 9984-05717-8 .
Commons : Rigaer Schloss  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Verheerender Großbrand in Rigaer Schloss ( Frankfurter Allgemeine Zeitung , 21. Juni 2013)

Koordinaten: 56° 57′ 3,4″  N , 24° 6′ 2,3″  O