RAF Fairford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RAF Fairford
Fairford (Gloucestershire)
Fairford (Gloucestershire)
Fairford
Kenndaten
ICAO-Code EGVA
IATA-Code FFD
Koordinaten

51° 40′ 56″  N , 1° 47′ 24″  W Koordinaten: 51° 40′ 56″  N , 1° 47′ 24″  W

Hohe uber MSL 87 m  (285  ft )
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 25 km nordlich von Swindon
Straße 2 km zur A417
Basisdaten
Eroffnung 1943
Betreiber United States Air Forces in Europe
Start- und Landebahn
09/27 3046 m × 61 m Asphalt

Die Royal Air Force Station Fairford ( IATA-Code : FFD , ICAO-Code : EGVA ), kurz RAF Fairford , ist eine britische Luftwaffenbasis der Royal Air Force (RAF) in Gloucestershire ( England ), die von der United States Air Forces in Europe (USAFE) genutzt wird. Die Basis liegt etwa 25 km nordlich von Swindon .

Zweiter Weltkrieg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

RAF Fairford wurde 1943 als provisorischer Stutzpunkt fur die US Army Air Force wahrend des Zweiten Weltkrieges in Betrieb genommen. Dort wurde ein Kriegs lazarett fur verwundete amerikanische Soldaten und Piloten eingerichtet. Anfang 1944 wurde der Flugplatz ausgebaut, um die Invasion in der Normandie zu unterstutzen.

RAF Fairford 1945?1964

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Jahr 1948 zog die USAF von der Basis ab, da sie den Anforderungen neuer Flugzeugtypen nicht mehr gerecht wurde. Im Jahr 1950 kehrte sie jedoch auf den Stutzpunkt zuruck und begann mit einer grundlegenden Modernisierung. In den folgenden Jahren wurden jeweils kleine Bombergruppen in Fairford stationiert, die jedoch meist nur fur wenige Monate blieben. Im Jahr 1954 begannen die USA mit der Stationierung von Atomwaffen in Europa und wahlten Fairford als einen ihrer primaren Bomberstutzpunkte. Mehrere Staffeln mit B-47 Bombern wurden daraufhin in Fairford stationiert. Zusatzlich erhielt die Basis bis 1963 KC-97 Tankflugzeuge. Im Jahr 1964 wurden dann jedoch uberraschend samtliche Einheiten aus Fairford abgezogen, da das Pentagon sich fur RAF Mildenhall als zentralen Stutzpunkt entschieden hatte. Am 1. Juni 1964 wurde die Basis offiziell an die Royal Air Force (RAF) ubergeben.

RAF Fairford 1964?1989

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auch nach der Ubernahme durch die Royal Air Force (RAF) war fur die Station keine gesicherte Zukunft in Sicht. Die RAF nutzte den Stutzpunkt anfangs zu Trainingszwecken fur Kampfpiloten, von 1965 bis 1966 dann als Basis der Kunstflugstaffel Red Arrows . Von 1966 bis 1969 diente Fairford als Stutzpunkt fur verschiedene Arten von Transportflugzeugen, darunter die ersten C-130 Hercules , die jedoch bald nach Lyneham abgezogen wurden. In das Blickfeld der Offentlichkeit kam Fairford erst im Fruhjahr 1969. Die Basis war als Testzentrum fur den Prototyp der Concorde ausgewahlt worden. Am 9. April absolvierte die Concorde ihren ersten Flug von Filton bei Bristol nach Fairford, wo umfangreiche Test durchgefuhrt wurden, darunter der erste Uberschallflug. Die Basis wurde noch bis 1978 von der Concorde als Testzentrum genutzt. 1973 waren fur einige Monate mehrere Vulcan-Bomber in Fairford stationiert.

1978 zeigte die USAF erneut Interesse an der Basis. RAF und USAF schlossen daraufhin einen Nutzungsvertrag der bis heute Bestand hat. Die Basis blieb demzufolge unter britischer Kontrolle, durfte jedoch uneingeschrankt von den USA genutzt werden. Noch im selben Jahr wurden die ersten KC-135 Tankflugzeuge in Fairford stationiert. Dies sollte nun bis zum Ende des Kalten Krieges die neue Aufgabe des Stutzpunktes werden. Zusatzlich waren nun auch strategische Bomber wie die B-52 regelmaßig auf dem Stutzpunkt zu Gast. Gemeinsam mit den britischen Tankflugzeugen aus RAF Brize Norton war Fairford bis 1989 fur die Luftbetankung amerikanischer Flugzeuge uber Europa zustandig.

RAF Fairford seit 1990

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit dem Ende des Kalten Krieges wurden die gewaltigen Tankerkapazitaten nicht mehr benotigt. Die wenigen noch benotigten Tankflugzeuge wurden nach Brize Norton verlegt. Bereits 1991 kristallisierte sich die neue Aufgabe fur Fairford heraus. Wahrend des Zweiten Golfkrieges flogen B-52-Bomber Dutzende Einsatze gegen den Irak. Seitdem dient die Air Base als Stutzpunkt fur amerikanische Langstreckenbomber in Europa. Von 2000 bis 2002 fand eine weitreichende Modernisierung der Basis statt, die großtenteils von der NATO finanziert wurde. Nahezu alle Arten von Flugzeugen der USAF nutzen die Basis heute, vorwiegend zu Trainingszwecken. Nach dem derzeitigen US-Stationierungskonzept ist der Stutzpunkt eine Forward Operating Site . Die Basis ist außerdem ein Ausweichflughafen fur den Luftwaffenstutzpunkt RAF Brize Norton.

2009 gab das US-Militar bekannt, bis September 2010 samtliche Einheiten aus Fairford abzuziehen und die Basis wieder in die alleinige Zustandigkeit der Royal Air Force zu ubergeben. [1] Die USAF hat ihr gesamtes militarisches Personal aus Fairford abgezogen. [2] Der Stutzpunkt wird nun nur noch von ein paar Dutzend Zivilangestellten instand gehalten, um im Bedarfsfall innerhalb von 48 Stunden wieder in Betrieb genommen werden zu konnen. Ab 2023 sollte Fairford nach Schließung von RAF Mildenhall vorgeschobene Operationsbasis der 95th Reconnaissance Squadron und 488th Intelligence Squadron des 55. Geschwaders in Offutt werden. [3]

Im Zusammenhang mit dem Russischen Uberfall auf die Ukraine 2022 starteten B-52H -Bomber zu Ubungsflugen von Fairford uber verschiedenen NATO -Mitgliedstaaten und der Ostflanke des Bundnisses.

Fairford verfugt uber eine 3046 m lange und 55 m breite Start- und Landebahn in Ost-West-Richtung. Zwei weitere Bahnen mit 1750 m und 1150 m Lange, die jeweils in einem Winkel von 45° zur Hauptbahn angeordnet sind, werden nur noch als Rollbahnen genutzt. Sudlich der Hauptbahn befinden sich der Tower und Abstellplatze fur mehrere Dutzend Flugzeuge, die mehrheitlich von B-52 und B-1 Bombern genutzt wurden. Nordlich befinden sich Hangaranlagen sowie Unterkunfte fur Soldaten.

Da Fairford in erster Linie als Krisenreaktionszentrum dient, sind in Friedenszeiten nur etwa 450 Personen auf der Basis stationiert. Im Fall eines Krieges sind es dann jedoch bis zu 3000. Wahrend der Betriebszeit des Space Shuttle war zusatzlich zum militarischen Personal der RAF und USAF standig ein Notfallteam der NASA vor Ort, das speziell fur die Notlandung eines Spaceshuttles ausgebildet ist, weil der Flugplatz ein moglicher Notlandeplatz im Falle einer außerplanmaßigen Landung war. [4] Diese Einheit war auch auf Notlandungen von zivilen und militarischen Flugzeugen vorbereitet und dementsprechend ausgestattet.

Royal International Air Tattoo (RIAT)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Red Arrows , RIAT 2016

Auf der RAF Station Fairford findet seit 1985 die weltgroßte militarische Flugschau statt, das International Air Tattoo ? zunachst alle zwei Jahre, seit 1995 jahrlich. 1996 wurde die Flugschau von der Queen geadelt und in Royal International Air Tattoo umbenannt.

Im Mittelpunkt stehen militarische Flugzeuge und Hubschrauber aus der ganzen Welt. Am starksten vertreten sind traditionell Großbritannien und die USA, die etwa die Halfte der bis zu 400 Flugzeuge stellen. Im Jahr 2004 besuchten 168.000 Zuschauer die zweitagige Veranstaltung. Im Gegensatz zu der Luftfahrtschau in Farnborough oder der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin ist das RIAT nicht kommerziell ausgelegt. Dennoch werden auch hier neben Klassikern wie der Spitfire oder aktuellen Flugzeugen wie dem Harrier Prototypen und Zukunftsprojekte vorgestellt. Das Highlight bilden etliche Flugvorfuhrungen u. a. von Kunstflug ­staffeln wie den Red Arrows . Hierbei gelten hohe Sicherheitsstandards, insbesondere hinsichtlich der Mindestflughohe wahrend der Vorfuhrungen.

  • Die erste Landung eines Flugzeuges in Fairford nach dem Umbau 1950 geschah nur versehentlich. Die Piloten einer C-47 der USAF hatten die Basis Fairford fur den eigentlichen Zielflughafen RAF Brize Norton gehalten und ihren Irrtum erst nach der Landung bemerkt.
Commons : RAF Fairford  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. RAF Fairford , House of Commons Hansard, 16. Dezember 2009  
  2. Hansard 11 Feb 2011: Column WA93
  3. Spy plane squadrons to move to RAF Fairford with hundreds of US Air Force families, Swindon Advertiser, 21. November 2018
  4. Space Shuttle Emergency Landing Sites. GlobalSecurity.org, abgerufen am 14. September 2011 (englisch).