Pfund (Wahrung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pound ist der Name verschiedener Wahrungen in zumeist englischsprachigen Staaten, auf Deutsch werden sie meist Pfund genannt. Auch die Wahrungsnamen Lira ( italienisch ), Livre ( franzosisch ) und dschineh / gin?h ( arabisch ???? ) gehen auf die gleiche ursprungliche Bedeutung des Karlspfunds zuruck und werden bei einigen Wahrungen parallel zu Pound verwendet. Als Wahrungssymbol wird fur die meisten dieser Wahrungen oder ? verwendet.

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kurzel (hervorgegangen aus ?lb“ fur das altromische libra ) wurde auch als Wahrungszeichen fur Pfund verwendet

Mit der Verbreitung der Gewichtseinheit Pfund (Gewicht) in ganz Europa wurde es zum Namensgeber fur zahlreiche Munzen und Wahrungssysteme . Karl der Große legte in seiner Munzordnung fest, dass aus einem karolingischen Pfund Silber 240 Pfennige ( Denare ) gepragt werden mussen. Dieses System hat sich in Großbritannien und Irland im Pfund Sterling bzw. Irischen Pfund bis 1971 erhalten.

In Berlin war mindestens bis in die 1990er Jahre, in Koln bis zum Ubergang zum Euro die Bezeichnung ?Pfund“ fur 20 Mark bekannt. Dies ruhrt daher, dass zu Zeiten des Goldstandards im deutschen Kaiserreich ein Pfund Sterling etwa 20 Reichsmark entsprach.

Guinee , Guinea oder Guinee ist ein altes Synonym fur Pfund, das in England in gehobener Sprechweise manchmal heute noch benutzt wird (allerdings betrug der Wert einer Guinee 21 Shilling, wahrend ein Pfund nur 20 Shilling Wert war). In Agypten und dem Sudan ist es die offizielle Bezeichnung der Landeswahrungen.

Lira leitet sich von lateinisch libra ?Waage“ ab, hier in der metonymischen Bedeutung ?Gewogenes“: Das romische Pfund hieß lateinisch libra .

Liste der Wahrungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Heute noch zirkulierende Wahrungen sind farblich unterlegt.

Name ISO 4217 Staat(en) Namensvariante
(in Landessprache)
Verwendungszeitraum
von bis
Australisches Pfund AUP Australien   Australien Pound 1910 1966
Agyptisches Pfund EGP Agypten   Agypten Guinee heute
Bermuda-Pfund Bermuda   Bermuda Pound 1970
Falkland-Pfund FKP Falklandinseln   Falklandinseln Pound 1971 heute
Fidschi-Pfund FJP Fidschi   Fidschi Pound 1873 1969
Westafrikanisches Pfund Britisch-Westafrika Pound 1907 1968
Gambisches Pfund Gambia   Gambia Pound 1965 1971
Ghanaisches Pfund GHP Ghana 1964   Ghana Pound 1958 1965
Nigerianisches Pfund NGP Nigeria   Nigeria Pound 1958 1972
Biafra-Pfund Biafra   Biafra Pound 1967 1970
Gibraltar-Pfund GIP Gibraltar Gibraltar  Gibraltar Pound 1927 heute
Irisches Pfund IEP Irland   Irland Punt 1928 2001
Palastina-Pfund Palastina   Palastina Pound 1927 1948
Israelisches Pfund Israel   Israel Lira 1948 1980
Italienische Lira ITL Italien   Italien Lira 1805 [A 1] 2001
Jamaika-Pfund Jamaika   Jamaika Pound 1969
Kanadisches Pfund CAP Großbritannien Konigreich   Kanada Pound 1817 1858
Libanesisches Pfund LBP Libanon   Libanon Lira heute
Libysches Pfund LYP Libyen Konigreich 1951   Libyen Guinee 1951 1971
Livre Frankreich Konigreich 1791   Frankreich Lira 1795
Lliura mallorquina Konigreich Mallorca   Mallorca Lira 1869
Maltesische Lira MTL Malta   Malta Lira 1825 2007
Neuguinea-Pfund Neuguinea Pound 1915 1966
Neuseeland-Pfund NZP Neuseeland   Neuseeland Pound 1840 1967
Pfund Sterling
Guernsey-Pfund
Jersey-Pfund
Isle-of-Man-Pfund
GBP Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Konigreich
Bailiwick of Guernsey   Guernsey
Bailiwick of Jersey   Jersey
Isle of Man   Isle of Man
Pound um 700 heute
Sudrhodesisches Pfund Rhodesien Sud 1923   Sudrhodesien Pound 1955
Rhodesien-und-Njassaland-Pfund Rhodesien und Njassaland   Rhodesien und Njassaland Pound 1955 1964
Malawi-Pfund Malawi 1964   Malawi (vormals Njassaland) Pound 1964 1971
Rhodesisches Pfund Rhodesien   Rhodesien Pound 1970 1980
Salomonen-Pfund Salomonen 1956   Britische Salomonen Pound 1899 1966
Sambisches Pfund Sambia 1964   Sambia Pound 1964 1968
Samoanisches Pfund WSP Samoa   Samoa Pound 1914 1967
San-marinesische Lira SML San Marino   San Marino Lira 1861 2001
St.-Helena-Pfund SHP St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha   St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha Pound 1975 heute
St. Moritzer Pfund Kanton Wallis   Wallis [A 2] Pfund [1] 1850 [2]
Sudanesisches Pfund SDG Sudan   Sudan Guinee 1956 [A 3] heute
Sudafrikanisches Pond Transvaal   Sudafrikanische Republik Pound 1891 1902
Sudafrikanisches Pfund ZAP Sudafrika 1928   Sudafrikanische Union Pound 1922 1961
Sudsudanesisches Pfund SSP Sudsudan   Sudsudan Guinee 2011 heute
Syrische Lira SYP Syrien   Syrien Lira 1919 heute
Tonga-Pfund TP Tonga   Tonga Pound 1921 1967
Turkische Lira TRY Turkei   Turkei Lira 1884 heute
Vatikanische Lira VAL Vatikanstadt   Vatikanstadt Lira 1866 [A 4] 2001
Zypern-Pfund CYP Zypern Republik   Zypern Lira 1878 2007
  1. mit Unterbrechung von 1814 bis 1861
  2. Das St. Moritzer Pfund, auch Morsiger Pfund , lateinisch : Libra Mauriensis bzw. Libra Mauriciensis , war bis 1850 im Kanton Wallis gangiges Geldmaß aus St. Moritz ( Saint-Maurice ), wo es eine Munzstatte gab. Es kam bis 1850 auch in verschiedenen, anderen Regionen der Deutschschweiz in Umlauf.
  3. mit Unterbrechung von 1991 bis 2007
  4. mit Unterbrechung von 1870 bis 1929

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Historischen Lexikon der Schweiz
  2. Andre Sampers: Ergaenzungen zum Studium der Taetigkeit der Redemptoristen in Oberwalliser Pfarreien , (PDF) , S. 462, Fußnote 37.