Panmunjeom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Panmunjeom, Blick von Nord- nach SüdkoreaPanmunjeom, Blick von
Nord- nach Sudkorea
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet : 板門店
Hanja : 板門店
Revidierte Romanisierung : Panmunjeom
McCune-Reischauer : P'anmunj?m

Panmunjeom , auch Panmunjom , offiziell Joint Security Area ( JSA , englisch fur ?gemeinsame Sicherheitszone“) genannt, ist eine militarische Siedlung in der demilitarisierten Zone (DMZ) zwischen Nord- und Sudkorea , in der von 1951 bis 1953 das Ende des Koreakrieges verhandelt wurde. Es ist seit dem Waffenstillstandsabkommen das Hauptquartier der Military Armistice Commission (MAC) , die die Einhaltung des Waffenstillstands uberwacht. Die Adresse lautet Josan-ri, Gunnae-myeon, Paju-si, Gyeonggi-do. In Panmunjeom befindet sich die Brucke ohne Wiederkehr , die lange Zeit der einzige Grenzubergang zwischen den beiden koreanischen Staaten war. Der Ort steht unter alleiniger Verwaltung der MAC.

Das Gebiet ?Hanmonten (Japanische Aussprache, auf Koreanisch: Panmunjeom)“, wie es zwischen 1910 und 1945 hieß, um 1938

Der Name Panmunjeom soll aus dem Namen eines Dorfes ?Neolmun“ stammen, was ein Tor aus Brettern bedeutet. [1] Seit dem 10. Juli 1951 trafen sich dort Delegationen der verfeindeten Parteien, um uber eine Beendigung des Krieges zu verhandeln. Nach 765 Konferenzen unterzeichneten China , Nordkorea und die UNO (vertreten durch die USA ) schließlich am 27. Juli 1953 das Waffenstillstandsabkommen. Nach den Festlegungen des Abkommens wurden alle Siedlungen innerhalb der entmilitarisierten Zone ? also auch der ursprunglich Panmunjeom genannte Ort ? geraumt. Das Hauptquartier der aus Vertretern beider Seiten bestehenden Waffenstillstandskommission MAC wurde auf die neugezogene Grenze zwischen beiden koreanischen Staaten verlegt, behielt aber den Namen Panmunjeom bei. Auch in den folgenden Jahrzehnten diente Panmunjeom als Ort weiterer Verhandlungen.

Am 27. April 2018 uberschritt der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un innerhalb der JSA die Grenze zum Suden, um den sudkoreanischen Prasidenten Moon Jae-in auf einem Gipfel im Peace House zu treffen. Bei der Begrußung trat auch Moon auf Kims Einladung kurzzeitig uber die Grenzmarkierung auf nordkoreanisches Territorium uber. [2] [3] Im September wurde von beiden Koreas ein Abkommen zum Abbau von militarischen Spannungen geschlossen. Vom 1. bis 19. Oktober wurden nach dem Abkommen Minen in der JSA geraumt und bis 25. fand die Entwaffnung und der Abzug von Wachposten statt. [4]

Kim Jong-un und Donald Trump bei ihrem Treffen in Panmunjeom

Am 30. Juni 2019 trafen sich Kim Jong-un und US-Prasident Donald Trump zu einem Gesprach in Panmunjeom. Dabei uberschritt Trump als erster US-Prasident die Grenze nach Nordkorea, im Anschluss uberschritten beide gemeinsam die Grenze zu Sudkorea. [5]

2012: Nordkoreanischer Posten im Hintergrund anlasslich eines Aufenthalts von US-General Dempsey im JSA
Blick von Sud- nach Nordkorea. Gut zu erkennen ist die Betoneinlassung in der Mitte zwischen den Baracken. Diese ist die Grenze zwischen Nord- und Sudkorea

Die wichtigsten Gebaude in Panmunjeom sind drei blaue Baracken mit je einer Tur auf nordkoreanischer und sudkoreanischer Seite. Durch ihre Mitte verlauft die militarische Demarkationslinie (Betonblock in der Mitte zwischen den Baracken), de facto die Grenze zwischen Nord- und Sudkorea. In diesen Hutten fanden Verhandlungen zwischen beiden Parteien statt.

Die Grenze (rechts Sud-, links Nordkorea)

Die mittlere Baracke ist Besucherdelegationen von beiden Seiten abwechselnd zuganglich. Zwei Soldaten des einen Teils von Korea, von dem aus der Raum betreten wird, bewachen dann die Tur zum jeweilig anderen Landesteil. Ansonsten kann man sich in dem kleinen Verhandlungsraum frei bewegen und somit auch die Grenze ubertreten. Zwischen den Baracken markieren lediglich ein schmaler Betonstreifen und unterschiedlicher Bodengrund die Grenzlinie.

Auf sudkoreanischer Seite des Areals befindet sich das Freedom House (?Freiheitshaus“). Das ursprungliche Gebaude war ein 1965 errichteter Aussichtspavillon mit zwei einstockigen Seitenflugeln. Seit 1998 steht an seiner Stelle ein großer 4-stockiger Neubau, der Pavillon wurde schrag nach hinten versetzt. Im Freedom House finden offizielle Treffen zwischen nord- und sudkoreanischer Seite statt, die beiden Staaten sowie ihre jeweiligen Rot-Kreuz-Gesellschaften haben hier ihre Liaison Offices (Verbindungsburos). 130 m sudwestlich wurde 1980 provisorisch, 1989 in seiner heutigen Form das House of Peace (?Friedenshaus“) errichtet, in dem in der Vergangenheit Familientreffen zwischen nord- und sudkoreanischen Zivilisten stattfanden.

Skizze der Joint Security Area (JSA)

Auf nordkoreanischer Seite wurde 1969 das Panmun-gak gebaut, ein ursprunglich zweistockiges Gebaude (spater um einen dritten Stock erweitert), das als Quartier fur nordkoreanische Delegationen und Sicherheitskrafte dient.

Auf beiden Seiten wird die Grenze durch militarische Wachposten observiert, die dauerhaft prasent sind. Fur diese Aufgabe werden besondere Anforderungen an die Wachen gestellt. So mussen beispielsweise die sudkoreanischen Soldaten mindestens 1,73 Meter groß sein und einen schwarzen Gurtel im Judo - oder Taekwondo - Kampfsport besitzen, [6] um in der DMZ Dienst leisten zu durfen. Sie verharren im Wachdienst in einer abgewandelten Taekwondo-Grundstellung mit ausdruckslosem Gesichtsausdruck und tragen Sonnenbrillen, um den nordkoreanischen Soldaten gegenuber keinerlei Emotionen zu zeigen.

Das Gebiet hat insgesamt einen Durchmesser von 800 Metern. Die Uberschreitung der Demarkationslinie wird seit einem Zwischenfall am 18. August 1976, bei dem zwei US-amerikanische Soldaten von nordkoreanischen Soldaten getotet wurden, nicht mehr geduldet. Laut innerkoreanischem militarischem Abkommen wird es wieder erlaubt sein.

In der Nahe Panmunjeoms befindet sich auch die sogenannte Brucke ohne Wiederkehr , uber die im Jahr 1953 Gefangene ausgetauscht wurden. Die Gefangenen, die an dieser Stelle die Grenze uberschritten, hatten dadurch ihr Recht auf Ruckkehr verwirkt. [7] Das Gebaude, in dem das Waffenstillstandsabkommen letztlich unterzeichnet wurde, liegt außerhalb der Joint Security Area in nordkoreanischem Gebiet.

Touristische Nutzung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Panmunjeom ist der einzige Ort innerhalb der entmilitarisierten Zone, der im Rahmen des Bildungs- und Orientierungsprogramms von auslandischen Touristen betreten werden darf. Durchgefuhrt wird dieses Programm von den Soldaten des United Nations Command Security Battalion ? Joint Security Area . Die Soldaten begleiten und beaufsichtigen alle Teilnehmer wahrend der ganzen Fuhrung durch das Areal, und dabei ist es notwendig, dass sich die Teilnehmer an die Anweisungen der Soldaten halten. [8] Staatsburger aus Afghanistan, Irak, Iran, Kuba, Libyen, Nordkorea, Pakistan, Sudan, Syrien usw. mussen gegebenenfalls im Voraus identifiziert werden.

In der Nahe liegt der Dritte Angriffstunnel , der sich von der sudkoreanischen Seite aus besichtigen lasst.

Kunstlerische Rezeption

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In dem sudkoreanischen Spielfilm Joint Security Area aus dem Jahr 2000 wird die letztlich todliche Freundschaft von vier nord- und sudkoreanischen Soldaten innerhalb der Joint Security Area in Panmunjeom dargestellt.

Commons : Joint Security Area, Korea  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 板門店 (板門店) - 한국민족문화대백과사전 . Abgerufen am 12. April 2018 (koreanisch).
  2. Korea-Gipfel: Kim Jong Un spricht von "Zeitalter des Friedens". In: Spiegel Online . 27. April 2018, abgerufen am 28. April 2018 .
  3. Koreas summit: Leaders vow to end the Korean War in historic accord. In: edition.cnn.com. 27. April 2018, abgerufen am 28. April 2018 .
  4. Two Koreas, UNC Complete JSA Disarmament Process Thursday. Abgerufen am 25. Oktober 2018 (englisch).
  5. Trump uberschreitet Grenze zu Nordkorea auf der Seite der Tagesschau vom 30. Juni 2019, abgerufen am 1. Juli 2019
  6. https://archive.today/2014.10.15-085408/http://ngm.nationalgeographic.com/print/features/world/asia/north-korea/dmz-text
  7. Ingrid Norbu: Die "Neulander" (Archiv). In: deutschlandfunk.de. 30. Marz 2013, abgerufen am 28. April 2018 .
  8. likeweb@likeweb.co.kr: PREMIUM Panmunjom(JSA) tour with a North Korean defector | PTC Tour program |. Abgerufen am 12. April 2018 (koreanisch).

Koordinaten: 37° 57′ 21,5″  N , 126° 40′ 36,7″  O