Oktay Rifat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oktay Rifat (ab 1934: Oktay Rifat Horozcu ; * 10. Juni 1914 in Trabzon ; † 18. April 1988 in Istanbul ) war ein turkischer Jurist und Schriftsteller.

Wahrend seiner Oberschulzeit in Ankara freundete er sich mit Orhan Veli und Melih Cevdet an, mit denen er die Dichter-Gruppe Garip (fremdartig) grundete. Er studierte Jura in Paris . Nach seiner Ruckkehr in die Turkei arbeitete er als Rechtsanwalt und Angestellter im staatlichen Presse- und Rundfunkburo in Ankara. Zusammen mit Orhan Veli beteiligte er sich im Mai 1950 an einem Solidaritatshungerstreik zur Unterstutzung des inhaftierten Nazım Hikmet . Rifat bekannte sich zeitlebens zum Sozialismus. [1]

Zusammen mit seinen Freunden entwickelte er einen eigenen Stil, der die herkommlichen Stilelemente turkischer Literatur uberwindet und volkstumliche sowie surrealistische Elemente einbindet. Nach dem Tod Orhan Velis 1950 wandte sich Oktay Rifat anderen modernen literarischen Stromungen zu. Neben Gedichten schrieb er auch Theaterstucke.

Ein bekanntes Gedicht von Oktay Rifat ist ?Das Brot und die Sterne“.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Hakan Arslanbenzer: Ali Oktay Rifat: Poems on living and dying, love and loitering. In: Daily Sabah. 2. Juli 2021, abgerufen am 29. Januar 2024 (englisch).